StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenPsychologiePsychologieUni GreifswaldProfilBachelor und Master
Studienprofil

Psychologie

Universität Greifswald / Uni Greifswald
Master of Science / Master of Science

Vielfältige Perspektiven für Beruf und Forschung öffnen

Beim Masterstudiengang Psychologie habe Sie die Wahl zwischen den Schwerpunkten "Klinische Psychologie und Psychotherapie" und "Forschung in Wissenschaft und Praxis".

Überblick

Regelstudienzeit: 4 Semester
Fachtyp: Ein-Fach-Studiengang
Zulassungsbeschränkung: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Weitere Unterrichtssprachen: Englisch
Studienfeld: Gesellschafts- und Sozialwissenschaften, Medizin, Gesundheitswissenschaften
Fakultät: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Studienbeginn: Wintersemester

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1293
zsb@uni-greifswald.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Der Masterstudium Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie ist nach den Vorgaben des PsychThG und der PsychThApprO gestaltet und bildet Studierende optimal für eine psychotherapeutische Berufstätigkeit aus. Hierbei möchten wir nicht nur Wissen und fachlich Kompetenzen vermitteln, sondern unsere Studierenden in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und der Ausbildung einer psychotherapeutischen Identität begleiten und unterstützen.
Im Studium werden verfahrensspezifische und -übergreifende Modelle zur Erfassung von Störungen und Interventionen über die gesamte Lebensspanne von der Schwangerschaft bis ins hohe Alter hinweg integrativ vermittelt. Das Hauptziel des Studiums besteht darin, dass unsere Studierenden ein umfassendes Verständnis für das komplexe Fachgebiet der Klinischen Psychologie und Psychotherapie erlangen, die relevanten Handlungskompetenzen der Psychotherapie praxisbasiert (insb. mit Schauspielpersonen und realen Patient*innen) erlernen sowie eine Begeisterung für die Psychotherapiepraxis und -forschung entwickeln.

Ein Leitmotiv im Studiengang ist die gelebte Verfahrensvielfalt über die gesamte Lebensspanne. Studierende finden gute Rahmenbedingungen vor, um unterschiedliche wissenschaftlich anerkannte Verfahren und Methoden kennenzulernen, sich zu orientieren und herauszufinden, welche Richtung ihrem Menschenbild und ihrer therapeutischen Haltung am ehesten entspricht. Mit dem Masterabschluss sind die Studierenden daher optimal auf die reformierte Approbationsprüfung sowie eine anschließende psychotherapeutische Weiterbildung vorbereitet.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1293
zsb@uni-greifswald.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Forschung in Wissenschaft und Praxis, was heißt das?

In diesem Studiengang werden Studierende zu Forschenden ausgebildet, die im universitären Kontext erfolgreich sein können, ihr Wissen aber auch in angewandten Bereichen der Psychologie einsetzen können. Ganz im Sinne des „Scientist-Practitioner-Ansatzes“ sollen Studierende lernen, wissenschaftliche und angewandte Tätigkeit zu verbinden. Im Studium hat deswegen der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse und wissenschaftlicher Methoden in die psychologische Praxis einen besonderen Stellenwert.

Sie erwerben in diesem Studium alle nötigen Kompetenzen zur kritischen Erarbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen und Problemen. Sie lernen eine Vielzahl aktueller Techniken und Methoden kennen und wenden diese konkret auf die erarbeiteten Fragestellungen an. Dazu haben sie auch durch zwei Praktika Gelegenheit, die mindestens ein Forschungspraktikum beinhalten und auch im Ausland absolviert werden können. Um zu lernen, wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu übersetzen, erwerben Sie zudem allgemeine Kompetenzen in den Bereichen Open Science und Wissenschaftskommunikation. Darüber hinaus adressiert der Studiengang mit Data Science und Digital Health wichtige zukunftsorientierte Berufsfelder der Psychologie an der Schnittstelle von Psychologie und Digitalisierung.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1293
zsb@uni-greifswald.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Der Master: Zugang und Bewerbung

Um ein Masterstudium an der Universität Greifswald aufnehmen zu können, müssen Sie bestimmte Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Eine Zugangsvoraussetzung für alle Masterstudiengänge ist, dass Sie einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (in der Regel den Bachelor-Abschluss) erworben haben.

Darüber hinaus bestehen Zulassungsbeschränkungen für einige Masterstudiengänge mit festgelegter Zulassungszahl, d.h. mit einem numerus clausus (nc). Nachdem Sie die Zugangsvoraussetzungen für diese Masterstudiengänge schon erfüllen, müssen Sie sich deshalb noch auf einen Studienplatz bewerben.

Prüfung der Zugangsvoraussetzungen

Vor der Bewerbung sollten Sie in jedem Fall klären, ob Sie die fachlich-inhaltlichen Anforderungen gem. Prüfungsordnung erfüllen. In einigen Fällen kann die Prüfung im Studierendensekretariat erfolgen, ansonsten muss dem Immatrikulationsantrag eine Bescheinigung des zuständigen Prüfungsausschusses beigefügt werden. Auskünfte dazu erteilt das Studierendensekretariat.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1293
zsb@uni-greifswald.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Übersicht Universität
poster

Uni Greifswald › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Anglistik / Amerikanistik
Der Bachelorstudiengang Anglistik / Amerikanistik an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse der englischen Sprache, Literatur, Kultur und Geschichte Großbritanniens, Irlands, Nordamerikas sowie weiterer englischsprachiger Regionen. Die Studierenden erwerben sprachliche, literaturwissenschaftliche und landeskundliche Kompetenzen, die sie auf vielfältige Berufsfelder und weiterführende Studiengänge vorbereiten. Das Studium legt Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, interkulturelle Kompetenzen und die Förderung analytischer Fähigkeiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Baltistik
Der Bachelorstudiengang Baltistik an der Universität Greifswald vermittelt umfassende Kenntnisse zu Sprache, Literatur und Kultur der baltischen Länder Litauen und Lettland. Studierende erwerben grundlegende Sprachkompetenzen in Litauisch und Lettisch sowie Einblicke in Geschichte, Gesellschaft und Kultur des baltischen Raums. Das interdisziplinäre Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder im internationalen und kulturellen Kontext vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Science / B.A., B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Greifswald vermittelt umfassende wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen. Studierende lernen grundlegende betriebswirtschaftliche Methoden, erwerben analytische Fähigkeiten und werden gezielt auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet. Das Studium bietet zudem individuelle Spezialisierungsmöglichkeiten und fördert interdisziplinäres Denken.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biochemie
Der Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über die chemischen und molekularen Grundlagen biologischer Prozesse. Studierende erwerben praxisorientiertes Wissen in den Bereichen Chemie, Biologie und Biochemie und werden optimal auf eine Karriere in Forschung, Industrie oder weiterführende Studiengänge vorbereitet. Der Standort Greifswald bietet moderne Labore, individuelle Betreuung und zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten mit Forschungseinrichtungen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biomathematik
Der Bachelorstudiengang Biomathematik an der Universität Greifswald verbindet mathematische Methoden mit biologischen Anwendungen. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in Mathematik, Informatik und den Lebenswissenschaften, um komplexe biologische Prozesse quantitativ zu analysieren. Das praxisorientierte Studium bereitet auf vielfältige berufliche Einsatzfelder sowie weiterführende Masterstudiengänge vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Fennistik
Der Bachelorstudiengang Fennistik an der Universität Greifswald vermittelt umfassende Kenntnisse der finnischen Sprache, Literatur und Kultur. Studierende erwerben sprachliche Fertigkeiten, setzen sich mit der Geschichte und Gegenwart Finnlands auseinander und erhalten Einblicke in die skandinavisch-baltische Region. Das Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor und legt Wert auf interkulturelle Kompetenzen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Humanbiologie
Der Bachelor-Studiengang Humanbiologie qualifiziert gezielt für die biomedizinische Forschung. Unsere Absolvent*innen erforschen die molekularen Ursachen von Krankheiten und schaffen so die Basis für die Entwicklung von neuen diagnostischen und therapeutischen Ansätzen. Durch ihre interdisziplinäre Ausbildung sind Humanbiolog*innen bestens für die enge Zusammenarbeit mit Spezialisten anderer Fächer (Medizin, Biologie, Pharmazie, Chemie und Bioinformatik) ausgebildet.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Der Bachelorstudiengang Kunstgeschichte an der Universität Greifswald vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Geschichte der bildenden Künste, ihrer Methoden und Theorien. Studierende lernen, Kunstwerke verschiedener Epochen und Gattungen zu analysieren, einzuordnen und kritisch zu reflektieren. Das Studium verbindet wissenschaftliches Arbeiten mit praktischen Einblicken in den Umgang mit Kunst und Kultur. Absolventinnen und Absolventen sind für vielfältige Tätigkeiten im Kunst- und Kulturbereich qualifiziert.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Der Bachelorstudiengang Mathematik an der Universität Greifswald vermittelt fundierte mathematische Kenntnisse, analytisches Denken und Problemlösungskompetenzen. Studierende erlernen neben den theoretischen Grundlagen auch praxisnahe Anwendungen und werden gezielt auf berufliche Herausforderungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Technik vorbereitet. Das Studium bietet vielfältige Wahlmöglichkeiten und fördert die individuelle Schwerpunktsetzung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Der Bachelorstudiengang Philosophie an der Universität Greifswald vermittelt grundlegende Kenntnisse in systematischer und historischer Philosophie. Studierende erwerben analytische Fähigkeiten, kritisches Denken und die Fähigkeit zur eigenständigen Reflexion. Das Studium bietet eine breite methodische und inhaltliche Ausbildung, die auf verschiedene Berufsfelder vorbereitet.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Der Bachelorstudiengang Physik an der Universität Greifswald vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Experimental- und Theoretische Physik sowie Mathematik. Studierende lernen, komplexe naturwissenschaftliche Fragestellungen zu analysieren und experimentell oder theoretisch zu bearbeiten. Neben fachlichem Wissen werden methodische und analytische Kompetenzen gefördert, die vielfältige Berufsperspektiven ermöglichen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politikwissenschaft
Der Bachelorstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über politische Systeme, Akteure und Prozesse auf nationaler und internationaler Ebene. Studierende erwerben analytische Fähigkeiten, um politische Zusammenhänge zu verstehen und kritisch zu reflektieren. Das praxisorientierte Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder sowie weiterführende Masterstudiengänge vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Im polyvalenten B. Sc. Psychologie wird umfassendes psychologisches Grundlagenwissen in Modulen zur Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie oder in der Allgemeinen Psychologie erworben, wo Themen wie Emotion, Motivation, Wahrnehmung, Gedächtnis und Problemlösen behandelt werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Skandinavistik
Der Bachelorstudiengang Skandinavistik an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über die Sprachen, Literaturen und Kulturen Skandinaviens. Neben Sprachpraxis stehen kulturwissenschaftliche, literaturwissenschaftliche und landeskundliche Aspekte im Mittelpunkt. Der Studiengang fördert interkulturelle Kompetenzen und eröffnet vielseitige Berufsperspektiven in internationalen Kontexten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Slawistik
Der Bachelorstudiengang Slawistik an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über slawische Sprachen, Literaturen und Kulturen. Die Studierenden erwerben sprachpraktische Fähigkeiten und ein tiefes Verständnis für historische, gesellschaftliche und kulturelle Zusammenhänge im slawischen Raum. Das Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor und bietet individuelle Schwerpunktsetzungen.