Mathematik in Greifswald – Logik, Struktur und Innovation studieren
Der Bachelorstudiengang Mathematik an der Universität Greifswald richtet sich an alle, die Freude am logischen Denken, an abstrakten Strukturen und an der Lösung komplexer Probleme haben. Das Studium bietet eine solide Grundlagenausbildung in den zentralen Bereichen der Mathematik und legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung analytischer Fähigkeiten. Die Universität Greifswald zeichnet sich durch eine persönliche Atmosphäre, engagierte Dozenten und eine enge Betreuung aus. Ein moderner Campus, gut ausgestattete Bibliotheken und eine lebendige Studierendengemeinschaft machen Greifswald zu einem attraktiven Studienort.
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Standort: Greifswald
Das Studium ist modular aufgebaut und ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung durch Wahlpflichtmodule. Neben der Mathematik können auch Veranstaltungen aus anderen Fachbereichen belegt werden, um das eigene Profil zu schärfen.
Das Studium gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die sowohl theoretische als auch angewandte Aspekte der Mathematik abdecken. Die ersten Semester widmen sich den mathematischen Grundlagen, während in den höheren Semestern die Möglichkeit besteht, individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Schwerpunkte und Module
- Analysis und Lineare Algebra
- Stochastik und Statistik
- Numerische Mathematik
- Diskrete Mathematik und Algebra
- Mathematische Modellierung
- Informatik für Mathematiker
Ergänzend werden Schlüsselkompetenzen wie wissenschaftliches Arbeiten, Präsentationstechniken und Teamarbeit vermittelt. Praxisorientierte Projekte sowie ein Praktikum ermöglichen Einblicke in verschiedene Berufsfelder und fördern die Anwendung des Erlernten.
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Mathematik sind aufgrund ihrer analytischen Fähigkeiten und ihres strukturierten Denkens in vielen Branchen gefragt. Die mathematische Ausbildung qualifiziert für Tätigkeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern:
- Wirtschaft und Industrie (z.B. Versicherungen, Banken, Consulting)
- Informations- und Kommunikationstechnologie
- Forschungseinrichtungen und Hochschulen
- Statistik und Datenanalyse
- Softwareentwicklung und IT-Projektmanagement
Der Bachelorabschluss ermöglicht zudem den Zugang zu weiterführenden Masterstudiengängen, sowohl im Bereich Mathematik als auch in verwandten Disziplinen wie Informatik, Physik oder Wirtschaftswissenschaften. Die breite Ausbildung und die erworbenen Kompetenzen bieten beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere in Wissenschaft, Wirtschaft oder Verwaltung.
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Mathematik an der Universität Greifswald erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester. Grundvoraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung (kein NC).
Bewerbungsprozess
- Online-Bewerbung über das Bewerbungsportal der Universität Greifswald
- Einreichung der erforderlichen Unterlagen (z.B. Zeugnisse)
- Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung
- Immatrikulation nach erfolgreicher Prüfung der Unterlagen
Weitere Informationen zu Fristen, Unterlagen und dem genauen Ablauf finden Sie auf der Studiengangsseite der Universität Greifswald.