StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikBiologieHumanbiologieUni GreifswaldProfilBachelor und Master
Studienprofil

Humanbiologie

Universität Greifswald / Uni Greifswald
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Moleküle Zellen und Organe im Zusammenspiel verstehen

Das B.Sc.-Studium führt nach drei Jahren zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Im Bachelorstudium werden in Basismodulen zunächst grundlegende naturwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt. Die interdisziplinär angelegten Fachmodule vermitteln Kompetenzen in biomedizinischen Disziplinen, wie bspw. Physiologie, Virologie und Genetik. Im dritten Studienjahr wählen die Studierenden drei Vertiefungsmodule aus einem breiten Angebot von biomedizinischen Disziplinen aus. In den Vorlesungen wird grundlegendes und vertiefendes Wissen auf dem aktuellen Stand der Forschung vermittelt. In Seminaren werden wissenschaftliche Originalpublikationen eigenständig erarbeitet, bewertet, präsentiert und diskutiert. In den Übungen werden Fertigkeiten zur Durchführung einfacher Experimente in den verschiedenen biomedizinischen Disziplinen vermittelt. Ein berufsbezogenes vierwöchiges Praktikum ermöglicht Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit (Umfang 300 Stunden) abgeschlossen, in der ein eng definiertes Forschungsprojekt unter Anleitung bearbeitet wird.

Überblick

Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienform: Teilzeit, Vollzeit
Fachtyp: Ein-Fach-Studiengang
Zulassungsbeschränkung: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Hauptunterrichtsprache: Deutsch
Weitere Unterrichtssprache: Englisch
Studienfeld: Mathematik, Naturwissenschaften, Medizin, Gesundheitswissenschaften
Fakultät: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Studienbeginn: Wintersemester

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1293
zsb@uni-greifswald.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Wer sich für den Studiengang entscheidet, wird ein tiefes und breitgefächertes Grundlagenwissen auf der Schnittstelle zwischen Biologie und Medizin erlangen. Die Studieninhalte sind vergleichbar mit den Studiengängen Biomedizin oder Molekulare Medizin. Dabei ist jedoch der interdisziplinäre Charakter des Studiums hier in Greifswald besonders hervorzuheben. Das Studium setzt sich zu gleichen Teilen aus medizinischen (z. B. Anatomie, Pharmakologie, Immunologie) und biologischen Fächern (z. B. Mikrobiologie, Genetik, Zellbiologie) zusammen. Hinzu kommt eine solide Grundausbildung in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern (Mathematik, Physik, Chemie). Mögliche Vertiefungsrichtungen im Bachelorstudium sind Biochemie und Molekulare Zellbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie, Neurowissenschaften, One Health, Onkologie, Parasitologie/Humanparasitologie, Pharmakologie, Physiologie, Rechtsmedizin und Virologie.

Im Bachelorstudium wird nicht nur ein breites theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch großer Wert auf die praktische Ausbildung gelegt. In zahlreichen Praktika erlernen die Humanbiologie-Studierenden hochmoderne Methoden – ein wichtiges Handwerkszeug für die spätere berufliche Karriere in der biomedizinischen Forschung.

Wir legen viel Wert auf eine individuelle Betreuung der Studierenden. Deshalb gibt es auch nur eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen im Jahr (40). Generell sind die überschaubaren Studierendenzahlen ein ganz klarer Vorteil, in Greifswald zu studieren; überfüllte Hörsäle und Wartelisten für Praktika findet man hier selten. Von anderen, ähnlichen Studiengängen, wie Molekulare Medizin, hebt sich die Humanbiologie auch durch einen Präparierkurs in der Anatomie ab, der so nur in Greifswald für Naturwissenschaftler*innen angeboten wird.

Der Bachelorstudiengang Humanbiologie qualifiziert gezielt für die biomedizinische Forschung. Humanbiolog*innen arbeiten eng zusammen mit Spezialist*innen angrenzender Fachgebiete wie Medizin, Biologie, Pharmazie, Chemie und Bioinformatik an Lösungen für die großen Herausforderungen für die menschliche Gesundheit. Beispielhaft seien hier die Zunahme an Infektionen mit multiresistenten Krankheitserregern, Tumorerkrankungen und Autoimmunerkrankungen genannt.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1293
zsb@uni-greifswald.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Absolvent*innen dieses Faches

Die Absolvent*innen des Studiengangs Humanbiologie arbeiten häufig im Bereich Forschung und Entwicklung – entweder in akademischen Forschungseinrichtungen (Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen) oder der Industrie (z. B. pharmazeutische Unternehmen, Biotechnologieunternehmen). Einige Humanbiolog*innen arbeiten auch in diagnostischen oder Umweltlaboren. Wieder andere nutzen ihr breites biomedizinisches Wissen für beratende Tätigkeiten (z. B. Behörden, Gesundheitsorganisationen, Umweltämter, biomedizinische Unternehmen, toxikologische Beratungsstellen).

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1293
zsb@uni-greifswald.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Örtliche Zulassungsbeschränkung (mit NC)

Die Vergabe von Studienplätzen in örtlich zulassungsbeschränkten Studiengängen erfolgt über das GrypsOn Campusportal der Universität Greifswald.

Bevor Sie sich über GrypsOn bewerben können, müssen Sie sich allerdings bei der Stiftung für Hochschulzulassung registrieren. Bitte beachten Sie, dass eine mehrfache Registrierung nicht zulässig ist! Für die Registrierung müssen Sie Ihre persönlichen Daten eingeben und erhalten danach eine Bewerber-Identifikations-Nummer (BID) und eine Bewerber-Authentifizierungs-Nummer (BAN). Diese benötigen Sie zur Registrierung und Bewerbung im Campusportal der Universität Greifswald.

Bitte beachten Sie! Änderungen Ihrer Registrierung (Name, Adresse, Prioritäten der Studienwünsche) können Sie nur auf den Seiten von hochschulstart.de vornehmen.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1293
zsb@uni-greifswald.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Übersicht Universität

Uni Greifswald › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Anglistik / Amerikanistik
Der Bachelorstudiengang Anglistik / Amerikanistik an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse der englischen Sprache, Literatur, Kultur und Geschichte Großbritanniens, Irlands, Nordamerikas sowie weiterer englischsprachiger Regionen. Die Studierenden erwerben sprachliche, literaturwissenschaftliche und landeskundliche Kompetenzen, die sie auf vielfältige Berufsfelder und weiterführende Studiengänge vorbereiten. Das Studium legt Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, interkulturelle Kompetenzen und die Förderung analytischer Fähigkeiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Baltistik
Der Bachelorstudiengang Baltistik an der Universität Greifswald vermittelt umfassende Kenntnisse zu Sprache, Literatur und Kultur der baltischen Länder Litauen und Lettland. Studierende erwerben grundlegende Sprachkompetenzen in Litauisch und Lettisch sowie Einblicke in Geschichte, Gesellschaft und Kultur des baltischen Raums. Das interdisziplinäre Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder im internationalen und kulturellen Kontext vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Science / B.A., B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Greifswald vermittelt umfassende wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen. Studierende lernen grundlegende betriebswirtschaftliche Methoden, erwerben analytische Fähigkeiten und werden gezielt auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet. Das Studium bietet zudem individuelle Spezialisierungsmöglichkeiten und fördert interdisziplinäres Denken.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biochemie
Der Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über die chemischen und molekularen Grundlagen biologischer Prozesse. Studierende erwerben praxisorientiertes Wissen in den Bereichen Chemie, Biologie und Biochemie und werden optimal auf eine Karriere in Forschung, Industrie oder weiterführende Studiengänge vorbereitet. Der Standort Greifswald bietet moderne Labore, individuelle Betreuung und zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten mit Forschungseinrichtungen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biomathematik
Der Bachelorstudiengang Biomathematik an der Universität Greifswald verbindet mathematische Methoden mit biologischen Anwendungen. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in Mathematik, Informatik und den Lebenswissenschaften, um komplexe biologische Prozesse quantitativ zu analysieren. Das praxisorientierte Studium bereitet auf vielfältige berufliche Einsatzfelder sowie weiterführende Masterstudiengänge vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Fennistik
Der Bachelorstudiengang Fennistik an der Universität Greifswald vermittelt umfassende Kenntnisse der finnischen Sprache, Literatur und Kultur. Studierende erwerben sprachliche Fertigkeiten, setzen sich mit der Geschichte und Gegenwart Finnlands auseinander und erhalten Einblicke in die skandinavisch-baltische Region. Das Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor und legt Wert auf interkulturelle Kompetenzen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Humanbiologie
Der Bachelor-Studiengang Humanbiologie qualifiziert gezielt für die biomedizinische Forschung. Unsere Absolvent*innen erforschen die molekularen Ursachen von Krankheiten und schaffen so die Basis für die Entwicklung von neuen diagnostischen und therapeutischen Ansätzen. Durch ihre interdisziplinäre Ausbildung sind Humanbiolog*innen bestens für die enge Zusammenarbeit mit Spezialisten anderer Fächer (Medizin, Biologie, Pharmazie, Chemie und Bioinformatik) ausgebildet.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Der Bachelorstudiengang Kunstgeschichte an der Universität Greifswald vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Geschichte der bildenden Künste, ihrer Methoden und Theorien. Studierende lernen, Kunstwerke verschiedener Epochen und Gattungen zu analysieren, einzuordnen und kritisch zu reflektieren. Das Studium verbindet wissenschaftliches Arbeiten mit praktischen Einblicken in den Umgang mit Kunst und Kultur. Absolventinnen und Absolventen sind für vielfältige Tätigkeiten im Kunst- und Kulturbereich qualifiziert.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Der Bachelorstudiengang Mathematik an der Universität Greifswald vermittelt fundierte mathematische Kenntnisse, analytisches Denken und Problemlösungskompetenzen. Studierende erlernen neben den theoretischen Grundlagen auch praxisnahe Anwendungen und werden gezielt auf berufliche Herausforderungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Technik vorbereitet. Das Studium bietet vielfältige Wahlmöglichkeiten und fördert die individuelle Schwerpunktsetzung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Der Bachelorstudiengang Philosophie an der Universität Greifswald vermittelt grundlegende Kenntnisse in systematischer und historischer Philosophie. Studierende erwerben analytische Fähigkeiten, kritisches Denken und die Fähigkeit zur eigenständigen Reflexion. Das Studium bietet eine breite methodische und inhaltliche Ausbildung, die auf verschiedene Berufsfelder vorbereitet.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Der Bachelorstudiengang Physik an der Universität Greifswald vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Experimental- und Theoretische Physik sowie Mathematik. Studierende lernen, komplexe naturwissenschaftliche Fragestellungen zu analysieren und experimentell oder theoretisch zu bearbeiten. Neben fachlichem Wissen werden methodische und analytische Kompetenzen gefördert, die vielfältige Berufsperspektiven ermöglichen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politikwissenschaft
Der Bachelorstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über politische Systeme, Akteure und Prozesse auf nationaler und internationaler Ebene. Studierende erwerben analytische Fähigkeiten, um politische Zusammenhänge zu verstehen und kritisch zu reflektieren. Das praxisorientierte Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder sowie weiterführende Masterstudiengänge vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Im polyvalenten B. Sc. Psychologie wird umfassendes psychologisches Grundlagenwissen in Modulen zur Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie oder in der Allgemeinen Psychologie erworben, wo Themen wie Emotion, Motivation, Wahrnehmung, Gedächtnis und Problemlösen behandelt werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Skandinavistik
Der Bachelorstudiengang Skandinavistik an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über die Sprachen, Literaturen und Kulturen Skandinaviens. Neben Sprachpraxis stehen kulturwissenschaftliche, literaturwissenschaftliche und landeskundliche Aspekte im Mittelpunkt. Der Studiengang fördert interkulturelle Kompetenzen und eröffnet vielseitige Berufsperspektiven in internationalen Kontexten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Slawistik
Der Bachelorstudiengang Slawistik an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über slawische Sprachen, Literaturen und Kulturen. Die Studierenden erwerben sprachpraktische Fähigkeiten und ein tiefes Verständnis für historische, gesellschaftliche und kulturelle Zusammenhänge im slawischen Raum. Das Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor und bietet individuelle Schwerpunktsetzungen.