Geographie (Lehramt) an der Universität Greifswald – Zukunft gestalten, Wissen vermitteln!
Der Studiengang Geographie (Lehramt) an der Universität Greifswald richtet sich an alle, die das Fach Geographie an Gymnasien oder Regionalschulen unterrichten möchten. Das Studium ist auf das Staatsexamen ausgerichtet und bietet eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung mit starker Praxisorientierung. Die Universität Greifswald zeichnet sich durch eine persönliche Atmosphäre, moderne Lehrmethoden und eine intensive Betreuung aus.
- Kleine Seminargruppen ermöglichen einen engen Kontakt zu Dozierenden.
- Die Lage in einer landschaftlich reizvollen Region bietet ideale Voraussetzungen für Exkursionen und praxisnahe Studienanteile.
- Das Studium ist modular aufgebaut und verbindet Fachwissenschaft, Fachdidaktik sowie Bildungswissenschaften.
Die Ausbildung vermittelt sowohl fundierte geographische Kenntnisse als auch Kompetenzen in der Unterrichtsgestaltung und Bildungswissenschaften.
Im Lehramtsstudium Geographie an der Universität Greifswald werden sowohl naturwissenschaftliche als auch sozialwissenschaftliche Aspekte der Geographie vermittelt. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in den Bereichen:
- Physische Geographie (z.B. Klima, Böden, Gewässer, Landschaftsökologie)
- Humangeographie (z.B. Bevölkerung, Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftsräume)
- Methodenkompetenz (z.B. Kartographie, Geoinformationssysteme, empirische Methoden)
- Fachdidaktik (z.B. Planung und Analyse von Geographieunterricht, Lehr-Lern-Methoden, Einsatz digitaler Medien)
- Exkursionen und praktische Anteile (z.B. regionale Geländepraktika, Unterrichtshospitationen)
Das Studium ist eng mit den Anforderungen des gymnasialen Unterrichts verknüpft und legt Wert auf die Entwicklung von Vermittlungskompetenzen. Praktika und schulpraktische Studien sind integraler Bestandteil des Curriculums.
Mit dem Abschluss Staatsexamen sind Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Geographie (Lehramt) qualifiziert, das Fach Geographie an Gymnasien zu unterrichten. Die Berufsaussichten sind vielfältig:
- Einsatz als Lehrkraft an öffentlichen und privaten Gymnasien
- Tätigkeit in der Erwachsenenbildung oder außerschulischen Bildungseinrichtungen
- Mit Zusatzqualifikationen: Arbeit in Verlagen, Museen oder bei Bildungsträgern
Die erworbenen Kompetenzen in Analyse, Präsentation und Vermittlung geographischer Inhalte sind auch außerhalb des Schuldienstes gefragt, beispielsweise in der Umweltbildung oder in Organisationen mit Bildungsauftrag.
Der Lehrerberuf bietet zudem eine sichere Perspektive, gesellschaftliche Verantwortung und die Möglichkeit, junge Menschen für geographische Zusammenhänge zu begeistern.
Die Bewerbung für den Studiengang Geographie (Lehramt) an der Universität Greifswald erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Universität. Wichtige Hinweise:
- Zulassungsvoraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine gleichwertige Qualifikation.
- Der Studiengang ist zulassungsfrei. Die aktuellen Grenzwerte werden jährlich angepasst.
- Die Bewerbung erfolgt meist zum Wintersemester. Die Bewerbungsfrist endet in der Regel Ende Oktober.
- Es müssen zwei Unterrichtsfächer gewählt werden. Geographie kann mit verschiedenen anderen Fächern kombiniert werden.
Weitere Informationen zu Bewerbungsmodalitäten, Fristen und erforderlichen Unterlagen finden sich auf der offiziellen Webseite der Universität Greifswald.