Englischsprachige Kulturen verstehen und gestalten – Anglistik / Amerikanistik in Greifswald studieren!
Der Bachelorstudiengang Anglistik / Amerikanistik an der Universität Greifswald richtet sich an alle, die sich für die englische Sprache sowie die Kulturen und Literaturen englischsprachiger Länder begeistern. Das Studium bietet eine breite wissenschaftliche Ausbildung und legt den Fokus auf die Vermittlung von sprachlichen, literatur- und kulturwissenschaftlichen Grundlagen. Die Universität Greifswald zeichnet sich durch eine persönliche Atmosphäre, engagierte Lehrende und eine enge Betreuung aus, die den Studierenden optimale Lernbedingungen ermöglichen.
- Studiendauer: 6 Semester (Regelstudienzeit)
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester
- Studienort: Greifswald
Die Studierenden profitieren von einer modernen Ausstattung, vielfältigen Austauschmöglichkeiten mit internationalen Partneruniversitäten und einer aktiven Fachschaft, die das studentische Leben bereichert. Das Studium kann als Haupt- oder Nebenfach gewählt werden und lässt sich flexibel mit anderen Fächern kombinieren.
Im Mittelpunkt des Studiums stehen die englische Sprache, Literatur und Kultur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Studieninhalte sind breit gefächert und bieten eine fundierte wissenschaftliche Qualifikation:
- Sprachpraxis: Intensive Schulung der englischen Sprachkompetenz in Wort und Schrift, inklusive Übersetzung und Mediation.
- Sprachwissenschaft: Einführung in die Strukturen und Funktionen der englischen Sprache, Phonetik, Grammatik und Sprachgeschichte.
- Literaturwissenschaft: Analyse und Interpretation literarischer Texte aus Großbritannien, Irland, Nordamerika und weiteren englischsprachigen Regionen.
- Kulturwissenschaft: Vermittlung von Kenntnissen über Geschichte, Gesellschaft, Politik und Medien der englischsprachigen Welt.
Das Studium umfasst zudem:
- Projektarbeiten und Präsentationen
- Einblicke in aktuelle Forschungsthemen
- Wahlpflichtmodule zur individuellen Schwerpunktsetzung
- Ein mindestens vierwöchiges Praktikum
Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis bereitet die Studierenden optimal auf den Berufseinstieg oder ein weiterführendes Masterstudium vor.
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Anglistik / Amerikanistik verfügen über vielseitige Kompetenzen, die sie für eine breite Palette von Berufsfeldern qualifizieren. Typische Einsatzbereiche sind:
- Verlagswesen und Medien (z. B. Lektorat, Redaktion, Journalismus)
- Kulturmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
- Internationale Organisationen und NGOs
- Tourismus und Eventmanagement
- Wirtschaft und Handel mit internationalem Bezug
- Erwachsenenbildung und Sprachunterricht
Mit dem Bachelorabschluss ist außerdem der Zugang zu weiterführenden Masterstudiengängen, etwa in Anglistik, Amerikanistik, Kulturwissenschaften oder Lehramt, möglich. Die im Studium erworbenen analytischen, kommunikativen und interkulturellen Fähigkeiten sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt und eröffnen zahlreiche Karrierewege im In- und Ausland.
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Anglistik / Amerikanistik an der Universität Greifswald erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Die wichtigsten Voraussetzungen und Hinweise im Überblick:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Sprachkenntnisse: Gute Englischkenntnisse (z. B. Nachweis durch Abiturzeugnis oder Sprachtest)
- Bewerbungsfrist: In der Regel bis 30. Oktober für das Wintersemester
Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt (kein NC). Es empfiehlt sich, die aktuellen Informationen und Fristen auf der Webseite der Universität Greifswald zu prüfen. Für internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten besondere Regelungen, insbesondere hinsichtlich der Anerkennung von Bildungsnachweisen und der Sprachkenntnisse.