Sport
Komplett und maßgeschneidert
Von A wie Agrarwissenschaften bis Z wie Zahnmedizin - das Studienangebot an der Uni Halle ist riesig. Mehr als 240 Studienangebote gibt es insgesamt und mehr als die Hälfte davon haben keinen NC, stehen also zur freien Einschreibung zur Verfügung!
Aber das ist längst nicht alles! Sehr viele der angebotenen Studienfächer lassen sich miteinander kombinieren. So kannst du genau das studieren, was dich interessiert – und dir dein Studium „auf den Leib schneidern“.
Unsere Angebote für diese Studienrichtung:
SportLehramt an Grundschulen, modularisiert
Allgemeine Informationen
Studienabschluss | Erstes Staatsexamen Lehramt an Grundschulen |
---|---|
Umfang | 35 LP |
Regelstudienzeit | 8 Semester |
Studienbeginn | nur Wintersemester |
Studienform | Direktstudium, Vollzeitstudium |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Zulassungsbeschränkung | zulassungsbeschränkt (Uni-NC) mit Eignungsprüfung |
NC-Grenzwert | alle Bewerber zugelassen |
Studieren ohne Hochschulreife | ja (Details) |
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen | ja (Details) |
Fakultät | Zentrum für Lehrer*innenbildung |
Charakteristik und Ziele
Die Angaben auf dieser Seite beziehen sich nur auf die Fachinhalte von Sport – die nur einen vergleichsweise kleinen Teil des Studiums für das Lehramt an Grundschulen ausmachen. Informieren Sie sich daher zusätzlich über alle fachübergreifenden „Bausteine“ sowie die anderen zu wählenden Fächer. Nur zusammen ergibt sich ein Gesamtbild über Ihr Studium und den Weg ins Berufsleben als Grundschullehrer*in.
In diesem Teil ihres Studiums erwerben angehende Lehrkräfte die fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und schulpraktischen Voraussetzungen zum Unterrichten des Faches Sport:
- Fachkompetenzen durch die Aneignung naturwissenschaftlicher, sozialwissenschaftlicher, sportmedizinischer, trainings- und bewegungswissenschaftlicher Grundlagen des Sports
- methodisch-praktische Handlungskompetenzen und sportbezogene Kenntnisse in den Bewegungsfeldern
- fachdidaktische Kompetenzen für unterrichtliche und außerunterrichtliche Tätigkeiten im Rahmen des Schulsports
Berufsperspektiven
Mit dem Ersten Staatsexamen (Abschluss des Studiums) kann man sich für die zweite Phase der Lehrerausbildung bewerben, für den Vorbereitungsdienst. Hier arbeitet man schon an einer Schule, hospitiert und unterrichtet unter Anleitung einer Mentorin oder eines Mentors. Dazu müssen begleitende Studienseminare belegt werden. Am Ende des Vorbereitungsdienstes legt man das Zweite Staatsexamen ab und kann sich damit um eine Anstellung als Lehrerin oder Lehrer im staatlichen Schuldienst bewerben.
Im Land Sachsen-Anhalt dauert der Vorbereitungsdienst zur Zeit 16 Monate.
Struktur des Studiums
Im Lehramt an Grundschulen wird eine Kombination aus drei Fächern mit einem Gesamtvolumen von 120 Leistungspunkten (LP) studiert.
Deutsch und Mathematik sind pflichtgemäß als Unterrichtsfächer I und II zu belegen; das als Fach I gewählte wird dabei vertieft studiert (50 LP). Auf Fach II und das dritte Schulfach – im hiesigen Fall Sport – entfallen jeweils 35 LP.
Hinzu kommen im allgemeinen Teil des Studiums weitere 120 Leistungspunkte, grob zusammengefasst für: Bildungswissenschaft, fächerübergreifende Grundschuldidaktik, Einblicke in Deutsch als Zweitsprache und Förderpädagogik, schulische und außerschulische Praktika, Schlüsselqualifikationen, wissenschaftliche Hausarbeit, Abschlussprüfung.
Angehende Förderschullehrer*innen, die Sport als eins ihrer zwei Grundschulfächer (neben Mathematik oder Deutsch) gewählt haben, studieren dieses ebenfalls wie hier abgebildet mit 35 LP. Über das Fach hinaus setzt sich deren Studium grundsätzlich aber anders zusammen.
Studieninhalt
Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.
Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.
Modulbezeichnung | LP | empf. Sem. |
---|---|---|
Pflichtmodule (25 LP) | ||
Grundformen der sportlichen Bewegung | 5 | 1. u. 2. |
Spielen in der Grundschule | 5 | 1. u. 2. |
Einführung in die Sportdidaktik | 5 | 3. |
Anfangsunterricht im Grundschulsport | 5 | 5. |
Sport in der Grundschule | 5 | 6. |
Wahlpflichtmodule (10 LP) | ||
Naturwissenschaftliche Grundlagen (5 LP) | ||
Bewegungswissenschaftliche und biomechanische Grundlagen | 5 | 1. |
Trainingswissenschaftliche und sportmedizinische Grundlagen | 5 | 1. u. 2. o. 3. u. 4. |
Sozialwissenschaftliche Grundlagen (5 LP) | ||
Grundlagen der Sportpädagogik und Sportgeschichte | 5 | 1. u. 2. |
Grundlagen der Sportpsychologie und Sportsoziologie | 5 | 1. u. 2. o. 3. u. 4. |
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (HZB; in der Regel Abitur). Qualifizierte Berufstätige ohne HZB können die Studienberechtigung nach Bewährung im Probestudium erlangen.
Sporteignungsprüfung
Ebenfalls erforderlich ist eine bestandene Eignungsprüfung. Wichtig: Der Nachweis darüber ist nur eine Voraussetzung, begründet selbst aber noch keinen Anspruch auf einen Studienplatz – vgl. Bewerbung/Einschreibung.
Für das Jahr 2025 gilt:
- Termin der Eignungsprüfung: 21. Mai 2025 ab 12 Uhr in der Uni-Sporthalle in der Selkestraße (Nachholtermin: 18. Juni 2025)
- Anmeldung per E-Mail: bis 30. April 2025
- Alle relevanten Informationen (Anmeldeformular, Organisatorisches, Leistungsanforderungen) gibt es auf der Institutsseite zum Unterrichtsfach.
- Ihr Kontakt für Rückfragen: Thekla Mayerhofer, Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Arbeitsbereich Sport (thekla.mayerhofer@paedagogik.uni-halle.de)
Bewerbung/Einschreibung
Die Bewerbung für das Lehramt an Grundschulen erfolgt jeweils zum Wintersemester für eine konkrete Fächerkombination:
- Deutsch / Mathematik / Evangelische oder Katholische Religion
- Deutsch / Mathematik / Ethik
- Deutsch / Mathematik / Englisch
- Deutsch / Mathematik / Gestalten
- Deutsch / Mathematik / Musik
- Deutsch / Mathematik / Sachunterricht
- Deutsch / Mathematik / Sport
Für den Studiengang Lehramt an Grundschulen gibt es zur Zeit für alle Kombinationen universitätsinterne Zulassungsbeschränkungen (NC). Das heißt, die Bewerbung muss bis zum 15.7. bei der Universität eingehen. Ausführliche Informationen dazu erhalten Sie auf den Internetseiten des Immatrikulationsamtes.
Soll das Grundschulfach Sport im Rahmen des Förderschullehramts studiert werden, so muss die Bewerbung für das Lehramt an Förderschulen erfolgen.
Im Falle einer Zulassung für das Lehramt an Förderschulen kann man sich wahlweise für das Fach Deutsch oder Mathematik und das Fach Sport einschreiben, vorausgesetzt, man erfüllt auch die fachspezifischen Zulassungsvoraussetzungen. Für die Grundschulfächer erfolgt dann kein Auswahl- und Zulassungsverfahren.
Link zum Studienangebot der Uni-Halle
SportLehramt an Gymnasien, modularisiert
Allgemeine Informationen
Studienabschluss | Erstes Staatsexamen Lehramt an Gymnasien |
---|---|
Umfang | 90/95 LP |
Regelstudienzeit | 9 Semester |
Studienbeginn | nur Wintersemester |
Studienform | Direktstudium, Vollzeitstudium |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Zulassungsbeschränkung | zulassungsbeschränkt (Uni-NC) mit Eignungsprüfung |
NC-Grenzwert | alle Bewerber zugelassen |
Studieren ohne Hochschulreife | ja (Details) |
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen | ja (Details) |
Fakultät | Zentrum für Lehrer*innenbildung |
Charakteristik und Ziele
Die Angaben auf dieser Seite beziehen sich nur auf die Fachinhalte von Sport – die etwa ein Drittel des Studiums für das Lehramt an Gymnasien ausmachen. Informieren Sie sich daher zusätzlich über die fachübergreifenden „Bausteine“ und das zweite von Ihnen zu wählende Fach (> Kombinationsmöglichkeiten). Nur zusammen ergibt sich ein Gesamtbild über Ihr Studium und den Weg ins Berufsleben als Gymnasiallehrer*in.
In diesem Teil ihres Studiums erwerben angehende Lehrkräfte die fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und schulpraktischen Voraussetzungen zum Unterrichten des Faches Sport:
- Fachkompetenzen durch die Aneignung naturwissenschaftlicher, sozialwissenschaftlicher, sportmedizinischer, trainings- und bewegungswissenschaftlicher Grundlagen des Sports
- methodisch-praktische Handlungskompetenzen und sportbezogene Kenntnisse in den Bewegungsfeldern
- fachdidaktische Kompetenzen für unterrichtliche und außerunterrichtliche Tätigkeiten im Rahmen des Schulsports
Berufsperspektiven
Mit dem Ersten Staatsexamen (Abschluss des Studiums) kann man sich für die zweite Phase der Lehrerausbildung bewerben, für den Vorbereitungsdienst (Referendariat). Hier arbeitet man schon an einer Schule, hospitiert und unterrichtet unter Anleitung einer Mentorin oder eines Mentors. Dazu müssen begleitende Studienseminare belegt werden. Am Ende des Vorbereitungsdienstes legt man das Zweite Staatsexamen ab und kann sich damit um eine Anstellung als Lehrerin oder Lehrer im staatlichen Schuldienst bewerben.
Im Land Sachsen-Anhalt dauert der Vorbereitungsdienst zur Zeit 16 Monate.
Struktur des Studiums
Für das Lehramt an Gymnasien wählen Studierende eine Kombination aus zwei Schulfächern, die sie später unterrichten wollen.
Sport kann als Fach I (95 Leistungspunkte) oder Fach II (90 Leistungspunkte) gewählt werden und darf mit allen anderen Unterrichtsfächern außer Spanisch und Russisch kombiniert werden.
Hinzu kommen im allgemeinen Teil des Studiums weitere 85 Leistungspunkte, grob zusammengefasst für: Bildungswissenschaft, schulische und außerschulische Praktika, Schlüsselqualifikationen, wissenschaftliche Hausarbeit, Abschlussprüfung.
Studieninhalt
Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.
Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.
Modulbezeichnung | LP | empf. Sem. |
---|---|---|
Fachwissenschaft Sport (Fach I: 70 LP, Fach II: 65 LP) | ||
Bewegungswissenschaftliche und biomechanische Grundlagen | 5 | 1. |
Grundlagen der Sportpädagogik und Sportgeschichte | 5 | 1. u. 2. |
Leichtathletik/Schwimmsport | 5 | 1. u. 2. |
Gerätturnen/Gymnastik/Tanz | 5 | 1. u. 2. |
Spielen I | 5 | 1. u. 2. |
Sport und Sportwissenschaft (nur Fach I) | 5 | 3. |
Grundlagen der Sportpsychologie und Sportsoziologie | 5 | 3. u. 4. |
Trainingswissenschaftliche und sportmedizinische Grundlagen | 5 | 3. u. 4. |
Spielen II | 5 | 3. u. 4. |
Sport und Bewegung in der Natur | 5 | 3. u. 4. |
Kampfsport/Fitnesssport | 5 | 5. u. 6. |
Angewandte sozialpsychologische Aspekte | 5 | 5./6. o. 7./8. |
Angewandte Bewegungswissenschaft und Biomechanik | 5 | 6. |
Trainingswissenschaftliche und sportmedizinische Aspekte des Schulsports | 5 | 7. u. 8. |
Fachdidaktik Sport (25 LP) | ||
Didaktik des Schulsports | 5 | 3. u. 4. |
Schulpraktische Übungen | 5 | 5. u. 6. |
Diversität und Heterogenität im Schulsport | 5 | 6. u. 7. |
Sport in der gymnasialen Oberstufe | 5 | 6. u. 7. |
Bildungs- und Erziehungsprozesse im Schulsport | 5 | 7. u. 8. |
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (HZB; in der Regel Abitur). Qualifizierte Berufstätige ohne HZB können die Studienberechtigung für dieses Studium nach Bewährung im Probestudium erlangen.
Sporteignungsprüfung
Ebenfalls für die Zulassung erforderlich ist eine bestandene Sporteignungsprüfung. Wichtig: Dieser Nachweis ist nur eine Voraussetzung, begründet aber keinen Anspruch auf einen Studienplatz! Detaillierte Informationen (Voraussetzungen, Leistungsanforderungen, hochschulübergreifende Anerkennung, Organisatorisches etc.) haben wir in einem Faltblatt zusammengestellt.
An der Universität Halle wird jährlich eine solche Eignungsprüfung angeboten. Für das Jahr 2024 gilt:
- Online-Anmeldung vom 11. März bis spätestens 20. April 2024
- Die diesjährige Eignungsprüfung findet an zwei Tagen, am 15. und 16. Mai 2024, statt.
- Auf der Themenseite des Instituts finden Sie nähere Angaben zur Anmeldung, außerdem Informationen zur Durchführung in der zugrundeliegenden Ordnung.
Wichtig: Der Nachweis über die bestandene Eignungsprüfung muss bei der Studienplatzbewerbung (siehe Bewerbung/Einschreibung) beim Immatrikulationsamt mit den weiteren Bewerbungsunterlagen mit eingereicht werden.
Nachweise von anerkannten Universitäten (siehe Themenseite des Instituts für Sportwisenschaft) werden ebenso bei der Bewerbung akzeptiert.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Dr. Andreas Hahn, Institut für Sportwissenschaft (andreas.hahn@sport.uni-halle.de, Tel.: 0345 5524-453 |-421)
Bewerbung/Einschreibung
Sport Lehramt an Gymnasien 90/95 LP ist zurzeit örtlich zulassungsbeschränkt (mit Uni-NC).
Voraussetzung für die Bewerbung sind neben einer amtlich beglaubigten Kopie der Hochschulzugangsberechtigung auch der Nachweis über die bestandene Eignungsprüfung.
Mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung bewerben Sie sich bitte bis 15. Juli (Ausschlussfrist) zunächst über www.uni-halle.de/bewerben.
Nach der Online-Registrierung bekommen Sie Zugang zu einem persönlichen Account („Löwenportal“) und finden dort Ihren individuellen Antrag auf Zulassung, den Sie zusammen mit den oben aufgeführten und ggf. weiteren im Portal benannten Dokumenten fristgerecht einreichen müssen. Das heißt, auch die „Papierunterlagen“ müssen bis zum 15. Juli eingegangen sein!
- Wenn Ihre Hochschulzugangsberechtigung aus dem Ausland stammt, müssen Sie sich bis 15. Juli über uni-assist bewerben. > Informationen & Ablauf
- Sie beabsichtigen einen Hochschul-/Studiengangwechsel mit Start in einem höheren Fachsemester? > Informationen, Fristen, Ablauf
Schritt für Schritt zum Studienplatz
Über die folgenden Banner zeigen wir Ihnen anschaulich den Weg ins Lehramtsstudium an der Uni Halle. Einfach das jeweils passende Banner anklicken – je nachdem, ob Ihr weiteres Fach ebenfalls zulassungsbeschränkt ist oder nicht:
Auswahlverfahren
Das Auswahlverfahren für alle NC-beschränkten Unterrichtsfächer im Gymnasiallehramt erläutern wir im gleichnamigen Kapitel des Haupteintrags Lehramt an Gymnasien.
Link zum Studienangebot der Uni-Halle
SportLehramt an Sekundarschulen, modularisiert
Allgemeine Informationen
Studienabschluss | Erstes Staatsexamen Lehramt an Sekundarschulen |
---|---|
Umfang | 75/80 LP |
Regelstudienzeit | 8 Semester |
Studienbeginn | nur Wintersemester |
Studienform | Direktstudium, Vollzeitstudium |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Zulassungsbeschränkung | zulassungsfrei (ohne NC) mit Eignungsprüfung |
Studieren ohne Hochschulreife | ja (Details) |
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen | ja (Details) |
Fakultät | Zentrum für Lehrer*innenbildung |
Charakteristik und Ziele
Die Angaben auf dieser Seite beziehen sich nur auf die Fachinhalte von Sport – die etwa ein Drittel des Studiums für das Lehramt an Sekundarschulen ausmachen. Informieren Sie sich daher zusätzlich über die fachübergreifenden „Bausteine“ sowie das zweite von Ihnen zu wählende Fach (> Kombinationsmöglichkeiten). Nur zusammen ergibt sich ein Gesamtbild über Ihr Studium und den Weg ins Berufsleben als Sekundarschullehrer*in.
In diesem Teil ihres Studiums erwerben angehende Lehrkräfte die fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und schulpraktischen Voraussetzungen zum Unterrichten des Faches Sport:
- Fachkompetenzen durch die Aneignung naturwissenschaftlicher, sozialwissenschaftlicher, sportmedizinischer, trainings- und bewegungswissenschaftlicher Grundlagen des Sports
- methodisch-praktische Handlungskompetenzen und sportbezogene Kenntnisse in den Bewegungsfeldern
- fachdidaktische Kompetenzen für unterrichtliche und außerunterrichtliche Tätigkeiten im Rahmen des Schulsports
Struktur des Studiums
Für das Lehramt an Sekundarschulen wählen Studierende eine Kombination aus zwei Schulfächern, die sie später unterrichten wollen.
Sport kann als Fach I (80 Leistungspunkte) oder Fach II (75 Leistungspunkte) gewählt werden und darf mit allen anderen Unterrichtsfächern außer Sozialkunde und Russisch kombiniert werden.
Hinzu kommen im allgemeinen Teil des Studiums weitere 85 Leistungspunkte, grob zusammengefasst für: Bildungswissenschaft, schulische und außerschulische Praktika, Schlüsselqualifikationen, wissenschaftliche Hausarbeit, Abschlussprüfung.
Angehende Förderschullehrer*innen, die Sport als Sekundarschulfach gewählt haben, studieren dieses mit 80 LP (vgl. Fach I). Über das Fach hinaus setzt sich deren Studium grundsätzlich aber anders zusammen.
Studieninhalt
Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.
Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.
Modulbezeichnung | LP | empf. Sem. |
---|---|---|
Fachwissenschaft Sport (Fach I: 65 LP, Fach II: 60 LP) | ||
Bewegungswissenschaftliche und biomechanische Grundlagen | 5 | 1. |
Leichtathletik/Schwimmsport | 5 | 1. u. 2. |
Gerätturnen/Gymnastik/Tanz | 5 | 1. u. 2. |
Spielen I | 5 | 1. u. 2. |
Grundlagen der Sportpädagogik und Sportgeschichte | 5 | 1. u. 2. |
Sport und Sportwissenschaften (nur Fach I) | 5 | 3. |
Grundlagen der Sportpsychologie und Sportsoziologie | 5 | 3. u. 4. |
Trainingswissenschaftliche und sportmedizinische Grundlagen | 5 | 3. u. 4. |
Sport und Bewegung in der Natur | 5 | 3. u. 4. |
Spielen II | 5 | 3. u. 4. |
Kampfsport/Fitnesssport | 5 | 5. u. 6. |
Wahlpflichtmodule (2 von 3 müssen gewählt werden) | ||
Angewandte Bewegungswissenschaft und Biomechanik | 5 | 6. |
Angewandte sozialpsychologische Aspekte | 5 | 5./6. o. 7./8. |
Trainingswissenschaftliche und sportmedizinische Aspekte des Schulsports | 5 | 7. u. 8. |
Fachdidaktik Sport (15 LP) | ||
Didaktik des Schulsports | 5 | 3. u. 4. |
Schulpraktische Übungen | 5 | 5. u. 6. |
Wahlpflicht (1 von 2)
| 5 |
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur).
Qualifizierte Berufstätige ohne HZB können die Studienberechtigung für dieses Studium nach Bewährung im Probestudium erlangen.
Sporteignungsprüfung
Ebenfalls für die Zulassung erforderlich ist eine bestandene Sporteignungsprüfung. Wichtig: Dieser Nachweis ist nur eine Voraussetzung, begründet aber keinen Anspruch auf einen Studienplatz! Detaillierte Informationen (Voraussetzungen, Leistungsanforderungen, hochschulübergreifende Anerkennung, Organisatorisches etc.) haben wir in einem Faltblatt zusammengestellt.
An der Universität Halle wird jährlich eine solche Eignungsprüfung angeboten. Für das Jahr 2024 gilt:
- Online-Anmeldung vom 11. März bis spätestens 20. April 2024
- Die diesjährige Eignungsprüfung findet an zwei Tagen, am 15. und 16. Mai 2024, statt.
- Auf der Themenseite des Instituts finden Sie nähere Angaben zur Anmeldung, außerdem Informationen zur Durchführung in der zugrundeliegenden Ordnung.
Wichtig: Der Nachweis über die bestandene Eignungsprüfung muss bei der Studienplatzbewerbung (siehe Bewerbung/Einschreibung) beim Immatrikulationsamt mit den weiteren Bewerbungsunterlagen mit eingereicht werden.
Nachweise von anerkannten Universitäten (siehe Themenseite des Instituts für Sportwisenschaft) werden ebenso bei der Bewerbung akzeptiert.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Dr. Andreas Hahn, Institut für Sportwissenschaft (andreas.hahn@sport.uni-halle.de, Tel.: 0345 5524-453 |-421)
Bewerbung/Einschreibung
Sport Lehramt an Sekundarschulen 75/80 LP ist zurzeit zulassungsfrei (ohne NC).
Voraussetzung für die Einschreibung ist neben einer Kopie der Hochschulzugangsberechtigung auch der Nachweis über die bestandene Eignungsprüfung.
Mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung schreiben Sie sich bitte bis 30. September über https://www.uni-halle.de/bewerben ein.
Nach der Online-Registrierung bekommen Sie Zugang zu einem persönlichen Account („Löwenportal“) und finden dort Ihren individuellen Antrag auf Einschreibung, der bei der Universität eingereicht werden muss – zusammen mit den oben aufgeführten und weiteren im Portal benannten Unterlagen.
- Achtung: Ist Ihr zweites Fach zulassungsbeschränkt (mit NC), endet die Bewerbungsfrist bereits am 15. Juli.
- Wenn Ihre Hochschulzugangsberechtigung aus dem Ausland stammt, müssen Sie sich in jedem Fall bis 15. Juli über uni-assist bewerben. > Informationen & Ablauf
- Sie beabsichtigen einen Hochschul-/Studiengangwechsel mit Start in einem höheren Fachsemester? > Informationen, Fristen, Ablauf
Schritt für Schritt zum Studienplatz
Über die folgenden Banner zeigen wir Ihnen anschaulich den Weg ins Lehramtsstudium an der Uni Halle. Einfach das jeweils passende Banner anklicken – je nachdem, ob Ihr weiteres Fach zulassungsbeschränkt ist oder nicht: