Politikwissenschaft
Komplett und maßgeschneidert
Von A wie Agrarwissenschaften bis Z wie Zahnmedizin - das Studienangebot an der Uni Halle ist riesig. Mehr als 240 Studienangebote gibt es insgesamt und mehr als die Hälfte davon haben keinen NC, stehen also zur freien Einschreibung zur Verfügung!
Aber das ist längst nicht alles! Sehr viele der angebotenen Studienfächer lassen sich miteinander kombinieren. So kannst du genau das studieren, was dich interessiert – und dir dein Studium „auf den Leib schneidern“.
Unsere Angebote für diese Studienrichtung:
PolitikwissenschaftBachelor-Teilstudiengang
Allgemeine Informationen
Studienabschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
---|---|
Umfang | 60 LP |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Studienbeginn | nur Wintersemester |
Studienform | Direktstudium, Vollzeitstudium |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Zulassungsbeschränkung | zulassungsbeschränkt (Uni-NC) |
NC-Grenzwert | alle Bewerber zugelassen |
Studieren ohne Hochschulreife | ja (Details) |
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen | nein |
Fakultät | Philosophische Fakultät I – Sozialwissenschaften und Historische Kulturwissenschaften |
Institut | Institut für Politikwissenschaft |
Akkreditierung | akkreditiert |
Charakteristik und Ziele
Gegenstand der Politikwissenschaft ist die Auseinandersetzung mit Macht- und Herrschaftsbeziehungen und den sie regelnden Institutionen. Politikwissenschaft ist auch Demokratiewissenschaft und verbindet daher analytische und normative Perspektiven. Das übergreifende Ziel des Bachelorstudiums ist, die Studierenden mit einer Palette sowohl fachspezifischer als auch generalisierbarer Kompetenzen auszustatten und sie damit für verschiedene und sich wandelnde Berufsfelder in einer sich stark in Bewegung befindlichen Gesellschaft zu qualifizieren.
Das Studium vermittelt den Studierenden grundlegende und vertiefte Kenntnisse der vier Teildisziplinen der Politikwissenschaft: Politische Theorie und Ideengeschichte, Regierungslehre und Policyforschung, Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen und europäische Politik, ergänzt um Grundkenntnisse der Methodenlehre. Darüber hinaus werden Fähigkeiten der Aufbereitung und Vermittlung von Wissen geschult sowie durch fremdsprachige Lehranteile das wissenschaftliche Verarbeitungs- und Diskursvermögen der Studierenden hergestellt bzw. verbessert.
Berufsperspektiven
Absolvent*innen des Studienangebots Politikwissenschaft finden ihre Arbeitsplätze und Betätigungsmöglichkeiten unter anderem in unterschiedlichen Praxisfeldern der sozialwissenschaftlichen Forschung, im (Weiter-) Bildungssektor, in der öffentlichen Verwaltung, in wissenschaftlichen Diensten der Parlamente, in Interessenvertretungen, Verbänden und Parteien, Stiftungen, in den Medien und im Kultursektor, in Wirtschaftsunternehmen, in wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen und in nationalen, transnationalen sowie internationalen staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen.
Akkreditierung
Dieser Teilstudiengang ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.
Struktur des Studiums
- Module des Teilstudiengangs aus folgenden Bereichen:
- Didaktik der politischen Bildung,
- Internationale Beziehungen und europäische Politik,
- Methoden der Politikwissenschaft,
- Politische Theorie und Ideengeschichte,
- Regierungslehre und Policyforschung,
- Systemanalyse und vergleichende Politikwissenschaft,
Für dieses Studium kombinieren Sie zwei Teilstudiengänge, so dass Ihr Bachelorstudium einen Gesamtumfang von 180 Leistungspunkten bekommt. Politikwissenschaft 60 LP kann mit allen angebotenen Bachelor-Teilstudiengängen 120 LP der Uni Halle kombiniert werden. Ausgenommen von dieser „freien Kombinierbarkeit“ ist Soziologie 120 LP. Hier gibt es einen gesonderten Studiengang Politikwissenschaft – Soziologie 180 LP. Kombinationen innerhalb der Philosophischen Fakultät I werden besonders empfohlen.
Was sind Module? Was sind Leistungspunkte (LP)? Eine „erstsemestertaugliche“ Erläuterung zum Studienaufbau finden Studienanfänger*innen in unserem Welcome-Portal.
Studieninhalt
Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.
Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.
Modulbezeichnung | LP | empf. Sem. |
---|---|---|
Pflichtmodule | ||
Einführung in die Politikwissenschaft | 5 | 1. |
Basismodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft | 5 | 1. |
Basismodul Internationale Beziehungen und europäische Politik | 5 | 2. |
Basismodul Methoden der Sozialwissenschaften | 5 | 2. |
Basismodul Regierungslehre und Policyforschung | 5 | 3. |
Basismodul Politische Theorie und Ideengeschichte | 5 | 4. |
Didaktik der politischen Bildung für außerschulische Berufe | 5 | 4. |
Wahlpflichtbereich A (eins von 2 Modulen ist zu wählen.) | ||
Aufbaumodul Internationale Beziehungen und europäische Politik | 10 | 5. |
Aufbaumodul Politische Theorie und Ideengeschichte | 10 | 5. |
Wahlpflichtbereich B (eins von 2 Modulen ist zu wählen.) | ||
Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung | 10 | 6. |
Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft | 10 | 6. |
Wahlpflichtbereich C (eins von 2 Modulen ist zu wählen.) | ||
Ausgewählte Fragen der Politikwissenschaft | 5 | 3. |
Politik im Anthropozän | 5 | 3. |
Studienabschluss
Die Art des Abschlusses wird von Ihrem anderen Teilstudiengang (120 LP) bestimmt, in dem auch die Abschlussarbeit anzufertigen ist.
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur).
Qualifizierte Berufstätige ohne Hochschulzugangsberechtigung können die Studienberechtigung für dieses Studium nach Bewährung im Probestudium oder durch eine Feststellungsprüfung erlangen.
Englischkenntnisse auf Sprachniveau B2 werden dringend empfohlen.
Weiterhin sollten Studierende ein waches Interesse an politischen Themen haben sowie über eine überdurchschnittliche mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit verfügen. Die ins Studienangebot integrierte Methodenausbildung wird durch eine Aufgeschlossenheit gegenüber mathematisch-statistischen Fragen erleichtert.
Bewerbung/Einschreibung
Der Bachelor-Teilstudiengang Politikwissenschaft 60 LP ist örtlich zulassungsbeschränkt (mit Uni-NC).
Mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung bewerben Sie sich bitte bis 15. Juli (Ausschlussfrist) zunächst über www.uni-halle.de/bewerben.
Nach der Online-Registrierung bekommen Sie Zugang zu einem persönlichen Account („Löwenportal“) und finden dort Ihren individuellen Antrag auf Zulassung, den Sie zusammen mit einer Kopie der Hochschulzugangsberechtigung und ggf. weiteren im Portal benannten Dokumenten fristgerecht einreichen müssen. Das heißt, auch die „Papierunterlagen“ müssen bis zum 15. Juli eingegangen sein!
- Wenn Ihre Hochschulzugangsberechtigung aus dem Ausland stammt, müssen Sie sich bis 15. Juli über uni-assist bewerben. > Informationen & Ablauf
- Sie beabsichtigen einen Hochschul-/Studiengangwechsel mit Start in einem höheren Fachsemester? > Informationen, Fristen, Ablauf
Schritt für Schritt zum Studienplatz
Über die folgenden Banner zeigen wir Ihnen anschaulich den Weg ins Studium an der Uni Halle. Einfach das jeweils passende Banner auswählen – je nachdem, ob Ihr anderer Teilstudiengang ebenfalls zulassungsbeschränkt ist oder nicht:
Link zum Studienangebot der Uni-Halle
PolitikwissenschaftBachelor-Teilstudiengang
Allgemeine Informationen
Studienabschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
---|---|
Umfang | 90 LP |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Studienbeginn | nur Wintersemester |
Studienform | Direktstudium, Vollzeitstudium |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Zulassungsbeschränkung | zulassungsbeschränkt (Uni-NC) |
NC-Grenzwert | alle Bewerber zugelassen |
Studieren ohne Hochschulreife | ja (Details) |
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen | nein |
Fakultät | Philosophische Fakultät I – Sozialwissenschaften und Historische Kulturwissenschaften |
Institut | Institut für Politikwissenschaft |
Akkreditierung | akkreditiert |
Charakteristik und Ziele
Gegenstand der Politikwissenschaft ist die Auseinandersetzung mit Macht- und Herrschaftsbeziehungen und den sie regelnden Institutionen. Politikwissenschaft ist auch Demokratiewissenschaft und verbindet daher analytische und normative Perspektiven. Das übergreifende Ziel des Bachelorstudiums ist, die Studierenden mit einer Palette sowohl fachspezifischer als auch generalisierbarer Kompetenzen auszustatten und sie damit für verschiedene und sich wandelnde Berufsfelder in einer sich stark in Bewegung befindlichen Gesellschaft zu qualifizieren.
Das Studium vermittelt den Studierenden grundlegende und vertiefte Kenntnisse der vier Teildisziplinen der Politikwissenschaft: Politische Theorie und Ideengeschichte, Regierungslehre und Policyforschung, Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen und europäische Politik, ergänzt um Grundkenntnisse der Methodenlehre. Darüber hinaus werden Fähigkeiten der Aufbereitung und Vermittlung von Wissen geschult sowie durch fremdsprachige Lehranteile das wissenschaftliche Verarbeitungs- und Diskursvermögen der Studierenden hergestellt bzw. verbessert.
Berufsperspektiven
Absolventen und Absolventinnen des Studienangebots Politikwissenschaft finden ihre Arbeitsplätze und Betätigungsmöglichkeiten unter anderem in unterschiedlichen Praxisfeldern der sozialwissenschaftlichen Forschung, im (Weiter-) Bildungssektor, in der öffentlichen Verwaltung, in wissenschaftlichen Diensten der Parlamente, in Interessenvertretungen, Verbänden und Parteien, Stiftungen, in den Medien und im Kultursektor, in Wirtschaftsunternehmen, in wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen und in nationalen, transnationalen sowie internationalen staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen.
Akkreditierung
Dieser Bachelor-Teilstudiengang ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.
Struktur des Studiums
- Module des Teilstudiengangs aus folgenden Bereichen:
- Didaktik der politischen Bildung,
- Internationale Beziehungen und europäische Politik,
- Methoden der Politikwissenschaft,
- Politische Theorie und Ideengeschichte,
- Regierungslehre und Policyforschung,
- Systemanalyse und vergleichende Politikwissenschaft,
- Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ) (5 LP)
- Praktikum (5 LP)
- Bachelorarbeit (10 LP) - wahlweise in Politikwissenschaft B 90 oder im zweiten Teilstudiengang
Für dieses Studium kombinieren Sie zwei Teilstudiengänge, so dass Ihr Bachelorstudium einen Gesamtumfang von 180 Leistungspunkten bekommt. In 90/90-Konstellationen können Sie frei wählen, in welchem Fach die Bachelorarbeit verfasst wird und in welchem (stattdessen) Wahlpflichtmodule belegt werden.
Politikwissenschaft 90 LP kann mit allen angebotenen Bachelor-Teilstudiengängen 90 LP der Uni Halle kombiniert werden. Ausgenommen von dieser „freien Kombinierbarkeit“ ist Soziologie 90 LP. Hier gibt es einen gesonderten Studiengang Politikwissenschaft – Soziologie 180 LP. Kombinationen innerhalb der Philosophischen Fakultät I werden besonders empfohlen.
Was sind Module? Was sind Leistungspunkte (LP)? Eine „erstsemestertaugliche“ Erläuterung zum Studienaufbau finden Studienanfänger*innen in unserem Welcome-Portal.
Studieninhalt
Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.
Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.
Modulbezeichnung | LP | empf. Sem. |
---|---|---|
Pflichtmodule | ||
Einführung in die Politikwissenschaft | 5 | 1. |
Basismodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft | 5 | 1. |
Basismodul Regierungslehre und Policyforschung | 5 | 1. |
Basismodul Internationale Beziehungen und europäische Politik | 5 | 2. |
Basismodul Methoden der Sozialwissenschaften | 5 | 2. |
ASQ I | 5 | 2. |
Basismodul Politische Theorie und Ideengeschichte | 5 | 4. |
Praktikum | 5 | 4. |
Didaktik der politischen Bildung für außerschulische Berufe | 5 | 6. |
Wahlpflichtbereich A und AbschlussmodulWenn das Abschlussmodul im Teilstudiengang Politikwissenschaft B 90 absolviert wird, sind 3 von 5 Aufbaumodulen zu wählen (30 LP). Wenn das Abschlussmodul im Kombinations-Teilstudiengang absolviert wird, sind 4 Aufbaumodule zu belegen (40 LP). | ||
Aufbaumodul Internationale Beziehungen und europäische Politik | 10 | 3. o. 5. |
Aufbaumodul Methoden der Sozialwissenschaften | 10 | 3. u. 4. |
Aufbaumodul Politische Theorie und Ideengeschichte | 10 | 3. o. 5. |
Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung | 10 | 4. |
Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft | 10 | 4. |
Abschlussmodul Politikwissenschaft (Bachelorarbeit) | 10 | 6. |
Wahlpflichtbereich B (eins von 2 Modulen ist zu wählen.) | ||
Ausgewählte Fragen der Politikwissenschaft | 5 | 3. |
Politik im Anthropozän | 5 | 3. |
Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ)
Zu den Allgemeinen Schlüsselqualifikationen zählen Präsentations- und Fremdsprachenkenntnisse sowie schriftliche, mündliche, soziale und interkulturelle Kompetenzen. Diese sollen den späteren Berufseinstieg unterstützen. (www.uni-halle.de/asq)
Besonders empfohlen werden Fremdsprachen-, Rhetorik-, Präsentations- oder Medienkompetenz-Module.
Praktika
Ein Praktikum ist als eigenständiges Modul im Umfang von 5 Leistungspunkten integriert. Es erlaubt einen ersten Einblick in die Berufspraxis. Es kann beispielsweise in öffentlichen Verwaltungen, bei gesellschaftlichen und politischen Organisationen, in politischen Institutionen im In- oder Ausland oder auch in wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen absolviert werden.
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur).
Qualifizierte Berufstätige ohne Hochschulzugangsberechtigung können die Studienberechtigung für dieses Studium nach Bewährung im Probestudium oder durch eine Feststellungsprüfung erlangen.
Englischkenntnisse auf Sprachniveau B2 werden dringend empfohlen.
Studierende sollten ein hohes Interesse an politischen Themen, gute Allgemeinbildung sowie die Bereitschaft mitbringen, intensiv deutsche und englische Quellen zu lesen. Zudem ist eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit unerlässlich.
Bewerbung/Einschreibung
Der Bachelor-Teilstudiengang Politikwissenschaft 90 LP ist örtlich zulassungsbeschränkt (mit Uni-NC).
Mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung bewerben Sie sich bitte bis 15. Juli (Ausschlussfrist) zunächst über www.uni-halle.de/bewerben.
Nach der Online-Registrierung bekommen Sie Zugang zu einem persönlichen Account („Löwenportal“) und finden dort Ihren individuellen Antrag auf Zulassung, den Sie zusammen mit einer Kopie der Hochschulzugangsberechtigung und ggf. weiteren im Portal benannten Dokumenten fristgerecht einreichen müssen. Das heißt, auch die „Papierunterlagen“ müssen bis zum 15. Juli eingegangen sein!
- Wenn Ihre Hochschulzugangsberechtigung aus dem Ausland stammt, müssen Sie sich bis 15. Juli über uni-assist bewerben. > Informationen & Ablauf
- Sie beabsichtigen einen Hochschul-/Studiengangwechsel mit Start in einem höheren Fachsemester? > Informationen, Fristen, Ablauf
Schritt für Schritt zum Studienplatz
Über die folgenden Banner zeigen wir Ihnen anschaulich den Weg ins Studium an der Uni Halle. Einfach das jeweils passende Banner auswählen – je nachdem, ob Ihr anderer Teilstudiengang ebenfalls zulassungsbeschränkt ist oder nicht:
Link zum Studienangebot der Uni-Halle
PolitikwissenschaftBachelor-Teilstudiengang
Allgemeine Informationen
Studienabschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
---|---|
Umfang | 120 LP |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Studienbeginn | nur Wintersemester |
Studienform | Direktstudium, Vollzeitstudium |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Zulassungsbeschränkung | zulassungsbeschränkt (Uni-NC) |
NC-Grenzwert | alle Bewerber zugelassen |
Studieren ohne Hochschulreife | ja (Details) |
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen | nein |
Fakultät | Philosophische Fakultät I – Sozialwissenschaften und Historische Kulturwissenschaften |
Institut | Institut für Politikwissenschaft |
Akkreditierung | akkreditiert |
Charakteristik und Ziele
Gegenstand der Politikwissenschaft ist die Auseinandersetzung mit Macht- und Herrschaftsbeziehungen und den sie regelnden Institutionen. Politikwissenschaft ist auch Demokratiewissenschaft und verbindet daher analytische und normative Perspektiven. Das übergreifende Ziel des Bachelorstudiums ist, die Studierenden mit einer Palette sowohl fachspezifischer als auch generalisierbarer Kompetenzen auszustatten und sie damit für verschiedene und sich wandelnde Berufsfelder in einer sich stark in Bewegung befindlichen Gesellschaft zu qualifizieren.
Das Studium vermittelt den Studierenden grundlegende und vertiefte Kenntnisse der vier Teildisziplinen der Politikwissenschaft: Politische Theorie und Ideengeschichte, Regierungslehre und Policyforschung, Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen und europäische Politik, ergänzt um Grundkenntnisse der Methodenlehre. Darüber hinaus werden Fähigkeiten der Aufbereitung und Vermittlung von Wissen geschult sowie durch fremdsprachige Lehranteile das wissenschaftliche Verarbeitungs- und Diskursvermögen der Studierenden hergestellt bzw. verbessert.
Ausblick auf Masterstudiengänge
Der erfolgreiche Abschluss des Bachelorstudiums ist Voraussetzung für einen der folgenden konsekutiven Master:
- Parlamentsfragen und Zivilgesellschaft, Master-Studiengang (120 LP)
- Politikwissenschaft, Master-Teilstudiengang (45/75 LP)
Berufsperspektiven
Absolvent*innen des Studienangebots Politikwissenschaft finden ihre Arbeitsplätze und Betätigungsmöglichkeiten unter anderem in unterschiedlichen Praxisfeldern der sozialwissenschaftlichen Forschung, im (Weiter-) Bildungssektor, in der öffentlichen Verwaltung, in wissenschaftlichen Diensten der Parlamente, in Interessenvertretungen, Verbänden und Parteien, Stiftungen, in den Medien und im Kultursektor, in Wirtschaftsunternehmen, in wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen und in nationalen, transnationalen sowie internationalen staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen.
Akkreditierung
Dieser Bachelor-Teilstudiengang ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.
Struktur des Studiums
- Module des Teilstudiengangs (90 LP) aus folgenden Bereichen:
- Didaktik der politischen Bildung,
- Internationale Beziehungen und europäische Politik,
- Methoden der Politikwissenschaft,
- Politische Theorie und Ideengeschichte,
- Regierungslehre und Policyforschung,
- Systemanalyse und vergleichende Politikwissenschaft,
- Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ) (10 LP)
- Praktikum (10 LP)
- Bachelorarbeit (10 LP)
Für dieses Studium kombinieren Sie zwei Teilstudiengänge, so dass Ihr Bachelorstudium einen Gesamtumfang von 180 Leistungspunkten bekommt. Ihre Bachelorarbeit verfassen Sie zwingend in diesem („großen“) Fach.
Politikwissenschaft 120 LP kann mit allen angebotenen Bachelor-Teilstudiengängen 60 LP der Uni Halle kombiniert werden. Ausgenommen von dieser „freien Kombinierbarkeit“ ist Soziologie 60 LP. Hierfür gibt es einen gesonderten StudiengangPolitikwissenschaft – Soziologie 180 LP. Kombinationen innerhalb der Philosophischen Fakultät I werden besonders empfohlen.
Was sind Module? Was sind Leistungspunkte (LP)? Eine „erstsemestertaugliche“ Erläuterung zum Studienaufbau finden Studienanfänger*innen in unserem Welcome-Portal.
Studieninhalt
Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.
Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.
Modulbezeichnung | LP | empf. Sem. |
---|---|---|
Pflichtmodule | ||
Einführung in die Politikwissenschaft | 5 | 1. |
Basismodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft | 5 | 1. |
Basismodul Regierungslehre und Policyforschung | 5 | 1. |
ASQ I | 5 | 1. |
Basismodul Internationale Beziehungen und europäische Politik | 5 | 2. |
Basismodul Methoden der Sozialwissenschaften | 5 | 2. |
ASQ II | 5 | 3. |
Aufbaumodul Internationale Beziehungen und europäische Politik | 10 | 3. o. 5. |
Aufbaumodul Politische Theorie und Ideengeschichte | 10 | 3. o. 5. |
Aufbaumodul Methoden der Sozialwissenschaften | 10 | 3. u. 4. |
Basismodul Politische Theorie und Ideengeschichte | 5 | 4. |
Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung | 10 | 4. |
Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft | 10 | 4. |
Praktikum | 10 | 5. u. 6. |
Didaktik der politischen Bildung für außerschulische Berufe | 5 | 6. |
Abschlussmodul Politikwissenschaft (Bachelorarbeit) | 10 | 6. |
Wahlpflichtbereich (eins von 2 Modulen ist zu wählen.) | ||
Ausgewählte Fragen der Politikwissenschaft | 5 | 3. |
Politik im Anthropozän | 5 | 3. |
Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ)
Zu den Allgemeinen Schlüsselqualifikationen zählen Präsentations- und Fremdsprachenkenntnisse sowie schriftliche, mündliche, soziale und interkulturelle Kompetenzen. Diese sollen den späteren Berufseinstieg unterstützen. (www.uni-halle.de/asq)
Besonders empfohlen werden Fremdsprachen-, Rhetorik-, Präsentations- oder Medienkompetenz-Module.
Praktika
Ein Praktikum ist als eigenständiges Modul im Umfang von 10 Leistungspunkten integriert. Es kann beispielsweise in öffentlichen Verwaltungen, bei gesellschaftlichen und politischen Organisationen, in politischen Institutionen im In- oder Ausland oder auch in wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen absolviert werden.
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur).
Qualifizierte Berufstätige ohne Hochschulzugangsberechtigung können die Studienberechtigung für dieses Studium nach Bewährung im Probestudium oder durch eine Feststellungsprüfung erlangen.
Englischkenntnisse auf Sprachniveau B2 werden dringend empfohlen.
Weiterhin sollten Studierende ein waches Interesse an politischen Themen haben sowie über eine überdurchschnittliche mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit verfügen. Die ins Studienangebot integrierte Methodenausbildung wird durch eine Aufgeschlossenheit gegenüber mathematisch-statistischen Fragen erleichtert.
Bewerbung/Einschreibung
Der Bachelor-Teilstudiengang Politikwissenschaft 120 LP ist örtlich zulassungsbeschränkt (mit Uni-NC).
Mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung bewerben Sie sich bitte bis 15. Juli (Ausschlussfrist) zunächst über www.uni-halle.de/bewerben.
Nach der Online-Registrierung bekommen Sie Zugang zu einem persönlichen Account („Löwenportal“) und finden dort Ihren individuellen Antrag auf Zulassung, den Sie zusammen mit einer Kopie der Hochschulzugangsberechtigung und ggf. weiteren im Portal benannten Dokumenten fristgerecht einreichen müssen. Das heißt, auch die „Papierunterlagen“ müssen bis zum 15. Juli eingegangen sein!
- Wenn Ihre Hochschulzugangsberechtigung aus dem Ausland stammt, müssen Sie sich bis 15. Juli über uni-assist bewerben. > Informationen & Ablauf
- Sie beabsichtigen einen Hochschul-/Studiengangwechsel mit Start in einem höheren Fachsemester? > Informationen, Fristen, Ablauf
Schritt für Schritt zum Studienplatz
Über die folgenden Banner zeigen wir Ihnen anschaulich den Weg ins Studium an der Uni Halle. Einfach das jeweils passende Banner auswählen – je nachdem, ob Ihr anderer Teilstudiengang ebenfalls zulassungsbeschränkt ist oder nicht:
PolitikwissenschaftMaster-Teilstudiengang
Allgemeine Informationen
Studienabschluss | Master of Arts (M.A.) |
---|---|
Umfang | 45/75 LP |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienbeginn | nur Wintersemester |
Studienform | Direktstudium, Vollzeitstudium |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Zulassungsbeschränkung | zulassungsfrei (ohne NC) |
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen | ja (Details) |
Fakultät | Philosophische Fakultät I – Sozialwissenschaften und Historische Kulturwissenschaften |
Institut | Institut für Politikwissenschaft |
Akkreditierung | akkreditiert |
Charakteristik und Ziele
Der Master-Teilstudiengang Politikwissenschaft 45/75 LP ermöglicht fortgeschrittenen Studierenden ein vertieftes Studium in der gesamten Breite des Fachs. Aus dem Schwerpunktbereich „Internationale Beziehungen und europäische Politik“ sind drei der insgesamt acht politikwissenschaftlichen Module zu belegen. Theoriegeleitet und zugleich praxisorientiert suchen Studierende nach Lösungen für reale politische Herausforderungen.
Dem Grundgedanken eines Studiengangs mit zwei kombinierten Fächern folgend werden Studierende ermuntert, in ihren (Abschluss-) Arbeiten jeweils die Perspektiven beider gewählter Teilstudiengänge zusammenzubringen – also: Brückenbauer zu werden.
Weiterführende Informationen: http://master.politik.uni-halle.de
Berufsperspektiven
Absolvent*innen dieses Masterprogramms sind besonders dort gefragt, wo ihre Fähigkeit zum interdisziplinären Denken und Arbeiten und ihre Expertise aus beiden Fächern zum Tragen kommen kann. Exemplarisch genannt seien:
- Referententätigkeit in Bundes- und Landesministerien oder auf internationaler Ebene
- Büroleitung bei Bundestagsmitgliedern
- Politikberatung in Organisationen oder Verbänden
- politiknahe Aufgaben bei Nichtregierungsorganisationen
Akkreditierung
Dieser Master-Teilstudiengang ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.
Struktur des Studiums
Für dieses Masterstudium kombinieren Sie zwei Teilstudiengänge, die Sie zunächst gleichwertig studieren (jeweils 45 Leistungspunkte). Die Masterarbeit verfassen Sie in einem der beiden Teilstudiengänge, der dadurch zum „Hauptfach“ mit 75 LP wird. Ihr Studium hat somit einen Gesamtumfang von 120 LP.
Politikwissenschaften 45/75 LP ist mit allen weiteren Master-Teilstudiengängen der Uni Halle frei kombinierbar. Empfehlenswert sind Kombinationen mit benachbarten Sozialwissenschaften (z. B. Ethnologie, Geschichte, Soziologie) oder Disziplinen mit besonderem sprachlich-kulturellen oder geographischem Fokus (z. B. Japanologie, Arabistik/Islamwissenschaft, Interdisziplinäre Polenstudien).
Studierende werden zudem ermutigt, sich Grundlagen wirtschafts- und rechtswissenschaftlicher Fragen zu erarbeiten.
Studieninhalt
Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.
Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.
Pflichtmodule (15/45 LP)
Modultitel | LP | empf. Sem. |
Regieren in den Internationalen Beziehungen | 5 | 1. |
Europäische Integration | 5 | 2. |
Internationale Organisationen | 5 | 3. |
optional: Abschlussmodul (Masterarbeit) | 30 | 4. |
Wahlpflichtmodule (30 LP)
Modultitel | LP | empf. Sem. |
Wahlpflichtbereich Regierungslehre Ein Modul ist zu wählen (5 LP). | ||
Parlamentarismus in Theorie und Praxis | 5 | 1. |
Repräsentanten und Repräsentierte | 5 | 2. |
Parlamentarismus und Präsidentialismus | 5 | 2. |
Binnenorganisation von Parlamenten | 5 | 3. |
Wahlpflichtbereich Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft Ein Modul ist zu wählen (5 LP). | ||
Politische Partizipation | 5 | 1. |
Gewaltenteilung | 5 | 1. |
Staat, Verfassung, Demokratie | 5 | 2. |
Regieren, Politische Steuerung, Governance | 5 | 2. |
Wahlpflichtbereich Politische Theorie und Ideengeschichte Ein Modul ist zu wählen (5 LP). | ||
Debatten um modernen Parlamentarismus und sein Verhältnis zum außerparlamentarischen Raum | 5 | 1. |
Politikverständnis im klassischen Liberalismus | 5 | 2. |
Theorien politischen Wandels | 5 | 2. |
Theorien der Zivilgesellschaft und des bürgerschaftlichen Engagements | 5 | 3. |
Wahlpflichtbereich Ergänzende politikwissenschaftliche Module Zwei weitere Module aus einem umfangreichen Katalog sind zu wählen (je 5 LP, =10 LP). | ||
Interdisziplinärer Wahlpflichtbereich Ein Modul aus einem umfangreichen Katalog ist zu wählen (5 LP). |
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung ist ein Abschluss im Bachelorstudium Politikwissenschaft (mindestens 60 LP) oder einem vergleichbaren Studiengang, d.h. in einer sozialwissenschaftlichen oder kommunikationswissenschaftlichen Fachrichtung mit einschlägigen Leistungen in demselben Umfang. Die Note des qualifizierenden Abschlusses darf hierbei nicht schlechter als 2,3 sein.
Englischkenntnisse auf Sprachniveau B2 werden dringend empfohlen.
Ausführliche Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung. Über die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen entscheidet in Zweifelsfällen der Studien- und Prüfungsausschuss.
Beachten Sie bitte, dass Sie auch für den kombinierten Master-Teilstudiengang die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und nachweisen müssen.
Bewerbung/Einschreibung
Der Master-Teilstudiengang Politikwissenschaften 45/75 LP ist zurzeit zulassungsfrei (ohne NC).
Mit einem deutschen Hochschulabschluss bewerben Sie sich bitte bis 31. August über www.uni-halle.de/bewerben.
Nach der Online-Registrierung bekommen Sie Zugang zu einem persönlichen Account („Löwenportal“) und finden dort Ihren individuellen Zulassungsantrag, den Sie bitte ausdrucken, unterschreiben und fristgerecht bei der Universität einreichen.
Zusätzlich werden folgende Unterlagen benötigt:
- eine Kopie des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses (in der Regel Bachelorzeugnis)
Wer dieses Zeugnis zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht vorlegen kann, reicht stattdessen einen Leistungsnachweis (Fächer-/Notenübersicht etc.) über mindestens 2/3 der zu erbringenden Gesamtleistungen im Studium ein. Das Zeugnis selbst muss dann bis 31. Januar des Folgejahres nachgereicht werden. - ggf. Nachweis der sozialwissenschaftlichen/ politikwissenschaftlichen Methodenausbildung, sofern nicht bereits im Hochschulabschlusszeugnis oder in der Notenübersicht enthalten.
Wenn Ihr Hochschulabschluss aus dem Ausland stammt, müssen Sie sich bis 15. Juni über uni-assist bewerben. > Informationen & Ablauf