StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikPhysikPhysik und NanotechnologieUni HalleProfilBachelor und Master
Studienprofil

Physik und Nanotechnologie

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg / Uni Halle
Bachelor of Science — 180 LP / Bachelor of Science — 180 LP
study profile image

Physik und Nanotechnologie

Komplett und maßgeschneidert

Von A wie Agrarwissenschaften bis Z wie Zahnmedizin - das Studienangebot an der Uni Halle ist riesig. Mehr als 240 Studienangebote gibt es insgesamt und mehr als die Hälfte davon haben keinen NC, stehen also zur freien Einschreibung zur Verfügung!

Aber das ist längst nicht alles! Sehr viele der angebotenen Studienfächer lassen sich miteinander kombinieren. So kannst du genau das studieren, was dich interessiert – und dir dein Studium „auf den Leib schneidern“.

Unsere Angebote für diese Studienrichtung:

Physik und NanotechnologieBachelor-Studiengang

Allgemeine Informationen

Studienabschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Umfang 180 LP
Regelstudienzeit 6 Semester
Studienbeginn nur Wintersemester
Studienform Direktstudium, Vollzeitstudium
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Zulassungsbeschränkung zulassungsfrei (ohne NC)
Studieren ohne Hochschulreife ja (Details)
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen nein
Fakultät Naturwissenschaftliche Fakultät II – Chemie, Physik und Mathematik
Institut Institut für Physik

Charakteristik und Ziele

Ziel des Studiengangs ist es, ein breites Grundlagenwissen in der experimentellen und theoretischen Physik zu vermitteln inklusive der zu diesem Zweck notwendigen Mathematikkenntnisse. Darüber hinaus soll das methodische Instrumentarium der Physik erlernt werden. Dies beinhaltet auch die Nutzung moderner Informationstechniken. Eine Erweiterung erfährt der Studiengang durch die Vermittlung von Kenntnissen im Bereich der Mikroelektronik und Nanotechnologie. Auf Basis einer breiten Grundlagenausbildung soll im Studiengang die Kompetenz vermittelt werden, sich in speziellere physikalische und nanotechnologische Fragestellungen einzuarbeiten und Aufgabenstellungen, die fachliche und methodische Flexibilität erfordern, zu lösen. Großer Wert wird hierbei auch auf die Darstellung wissenschaftlicher Ergebnisse sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit gelegt.

Berufsperspektiven

Nach dem Abschluss können Sie mit einem physikorientierten Masterstudium fortsetzen, sind aber auch geeignet für Tätigkeiten rund um Mikroelektronik und Nanotechnologie. Wie kaum ein vergleichbares Studienangebot qualifiziert dieser Bachelor für den direkten Einstieg in Berufsfelder der Halbleiterfertigung und -integration, die derzeit in Europa stark an Bedeutung gewinnen. Der Studiengang eröffnet auch Arbeitsfelder für weitergehende Anwendungen von Nanostrukturierung wie Nanooptik, Sensorik und Photovoltaik. Ebenfalls in Frage kommen: industrielle Forschung, Zulieferindustrie und direkt mit der Halbleiterfertigung verbundene Geräteentwicklung.

Neugierig? Hier berichten unsere Alumni über ihren Werdegang.

Studieninhalt

Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.

Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.

ModulbezeichnungLPempf. Sem.
Chemical aspects in nanotechnology51
Lineare Algebra für Physik51
Analysis181/2
Experimentalphysik A201/2
Mathematische Methoden51/2

Semiconductor devices

52
Advanced CMOS technology53

Computational Physics**

53
Theoretische Physik A73
Experimentalphysik B203/4
Advanced nanostructure fabrication54
Aufbaumodul Analysis: Mathematische Physik84
Theoretische Physik B144/5
Device fabrication lab course55
Physikalische und elektronische Messtechnik75
Experimentalphysik C135/6
Fortgeschrittenenpraktikum66
Theoretische Physik C76
ASQ I und II5+51-5
Abschlussmodul (Bachelorarbeit)106

** Im Modul Computational Physics werden grundlegende Programmierkenntnisse auf Abiturniveau vorausgesetzt. Diese sollten, wenn nicht vorhanden, entweder im Selbststudium oder durch Belegen des ASQ-Moduls Einführung in die Programmierung im 2. Semester erworben werden.

Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ)

Zu den Allgemeinen Schlüsselqualifikationen zählen Präsentations- und Fremdsprachenkenntnisse sowie schriftliche, mündliche, soziale und interkulturelle Kompetenzen. Diese sollen den späteren Berufseinstieg unterstützen. (www.uni-halle.de/asq)

Besonders empfohlen wird der Besuch von Englisch-Sprachkursen, da aufgrund der hohen Internationalisierung in der Physik Englischkenntnisse für ein weiterführendes Studium und auch im Beruf unerlässlich sind.

Zulassungsvoraussetzungen

Es empfiehlt sich, in der gymnasialen Oberstufe durchgehend Kurse in Mathematik und Naturwissenschaften belegt zu haben.

Dem internationalen und durch die englische Sprache dominierten Charakter der kommerziellen Fertigung von Mikro- und Nanoelektronik folgend, werden die Spezialvorlesungen des Studiengangs größtenteils in Englisch angeboten (Empfehlung: bei Studienstart mindestens Sprachniveau B2).

Bewerbung/Einschreibung

Für den Bachelor-Studiengang Physik und Nanotechnologie 180 LP gilt:

Link zum Studienangebot der Uni-Halle

Neu, einzigartig und regional eng verzahnt mit Partnern einer Top-Wachstumsbranche

Erstmals zum Wintersemester 2024/2025 angeboten, ist dieser Studiengang besonders mit der regionalen Chipfertigung und der angegliederten Industrie verknüpft und inhaltlich abgestimmt. Durch den European Chips Act wird zusätzlich zum ohnehin steilen Trend in der Branche ein weiterer Auftrieb erwartet. Das Angebot geht insbesondere einher mit der zunehmenden Entwicklung und Ansiedlung von Mikroelektronikindustrie im mitteldeutschen Raum und speziell in Sachsen-­Anhalt, wodurch der Studiengang direkt mit dem Entstehen neuer Arbeitsplätze und einer großen Nachfrage nach entsprechend qualifizierten Absolvent:innen zusammenfällt. Damit spricht Physik und Nanotechnologie nicht nur Studieninteressierte aus Halle und Umgebung an, sondern auch bundesweit und international. Bislang gibt es in Deutschland kaum Bachelorstudiengänge mit ähnlicher und keine mit so klar am Berufsbild orientierter Ausbildung.

Es erwartet Sie die Kombination und Verzahnung eines Physikstudiums mit Vorlesungen und praktischen Übungen zur Nanotechnologie und Chipfertigung (speziell CMOS-Technologie).

Übersicht Universität

Uni Halle › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Agrarwissenschaften
Sie interessieren sich für Agrartechnik, Nutzpflanzen, Pflanzenernährung oder Ernährungswirtschaft? Studieren Sie Agrarwissenschaften in Halle!
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Geowissenschaften (Applied Geosciences)
Angewandte Geowissenschaften an der Uni Halle beschäftigen sich mit dem zukunftsweisenden Umgang mit Ressourcen des Erdinneren und der Erdoberfläche.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre (Business Studies)
Interesse für Bilanzierung, Marketing, Steuern und Produktion? Mathematik = lösbare Aufgabe? Studieren Sie Betriebswirtschaft in Halle!
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biochemie
Die Biochemie untersucht mit Hilfe naturwissenschaftlicher Methoden die Lebensvorgänge in Organismen und forscht interdisziplinär – nicht nur an der MLU.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bioinformatik
Neue Informatikmethoden und experimentelle Techniken für biowissenschaftliche Fragen – der Mix bildet den Kern dieser nachhaltig wichtigen Studienrichtung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science, StEx. Lehramt Gymnasium, StEx. Lehramt Sekundarschule / B.Sc., M.Sc., StEx. GY, StEx. SK
Biologie
Eine gute biowissenschaftliche Ausbildung sowie fundierte Kenntnisse der Biologiedidaktik sind wichtige Meilensteine auf dem Weg ins Lehramt an Gymnasien.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science, StEx. Lehramt Gymnasium, StEx. Lehramt Sekundarschule / B.Sc., M.Sc., StEx. GY, StEx. SK
Chemie
Sie begeistern sich für technische, organische bzw. anorganische Chemie, Toxikologie oder Polymerchemie? Studieren Sie Chemie in allen Facetten an der MLU!
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ernährungswissenschaften
Interesse für Humanernährung, Lebensmittelhygiene, alternative Ernährungsformen und Warenkunde? Studieren Sie Ernährungswissenschaften an der Uni Halle!
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Erziehungswissenschaft
Mit Erwachsenenbildung, Sozial- oder Rehabilitationspädagogik bietet das Studium eine praxisnahe Ausbildung für eine Breite außerschulischer Institutionen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Kirchlicher Abschluss, Master of Arts / B.A., Kirchlicher Abschluss, M.A.
Evangelische Theologie
An der MLU erwartet Sie ein vielseitiges geisteswissenschaftliches Studium! Studieren Sie Christliche Religion und Glauben in Geschichte und Gegenwart.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Frankoromanistik
Interesse für Wesen und Spezifika der Sprache, Literatur und Kultur Frankreichs? Studieren Sie Frankoromanistik an der Uni Halle!
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts, StEx. Lehramt Gymnasium, StEx. Lehramt Sekundarschule / B.A., M.A., StEx. GY, StEx. SK
Geschichte
Interesse an Antike, Vormoderne oder Moderne? Studieren Sie Geschichte kombiniert mit einer weiteren Geisteswissenschaft oder bspw. mit Wirtschaft.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Hispanistik
Interesse für Wesen und Spezifika der Sprache, Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas? Studieren Sie Hispanistik in Halle an der Saale!
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science, StEx. Lehramt Gymnasium / B.Sc., M.Sc., StEx. GY
Informatik
Interesse für Programmierung, Rechnerarchitektur, Softwaretechnik? Studieren Sie Informatik für Berufe in einer sich stets weiterentwickelnden Branche.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Interkulturelle Europa- und Amerikastudien (IKEAS)
Interkulturalität ist Ihr Ding? „IKEAS“ ist nix mit Möbeln, sondern ermöglicht den Erwerb von Sprach- und Mittlerkompetenzen in zwei Kulturräumen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Italianistik
Sprache und Kultur Italiens faszinieren Sie? Studieren Sie das doch in Halle, und erleben Sie nebenbei das „Dolce vita“ in Mitteldeutschland:-).
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Klassisches Altertum
Die griechisch-römische Antike durch Altsprachen (Altgriechisch und Latein), Literatur und materielle Hinterlassenschaften rekonstruieren und studieren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Studieren Sie Kunstgeschichte im Nebenfach. Damit ergänzen Sie Ihr Hauptfach um eine kreative und dabei forschungsorientierte Studienrichtung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Management natürlicher Ressourcen
Boden, Pflanzen, Wasser: „Management natürlicher Ressourcen“ qualifiziert Sie, Eingriffe in Umwelt und Landschaft zu planen und zu bewerten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science, StEx. Lehramt Grundschule, StEx. Lehramt Gymnasium, StEx. Lehramt Sekundarschule / B.Sc., M.Sc., StEx. GS, StEx. GY, StEx. SK
Mathematik
Als Mathelehrer legen Sie die mathematischen Grundlagen für die nächste Generation. Mathematik auf Lehramt an Grundschulen bereitet Sie darauf vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Medien- und Kommunikationswissenschaft
Mit dem Nebenfach Medien- und Kommunikationswissenschaften ergänzen Sie Ihr Hauptfach mit medienwissenschaftlichen Inhalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medizinische Physik
Unser mitteldeutsches Physik-Special: Sie erwerben umfangreiche Grundlagen in experimenteller und theoretischer Physik im medizinischen Kontext.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts, StEx. Lehramt Gymnasium / B.A., M.A., StEx. GY
Philosophie
Wie funktioniert die Welt? Im Studium Philosophie auf Lehramt an Gymnasien lernen Sie, wie Sie jungen Menschen historische Probleme nahebringen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science, StEx. Lehramt Gymnasium, StEx. Lehramt Sekundarschule / B.Sc., M.Sc., StEx. GY, StEx. SK
Physik
Physik fasziniert Sie? Studieren Sie Physik auf Lehramt an Gymnasien, wenn Sie jungen Menschen die physikalische Welt erklären und nahebringen wollen!
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politikwissenschaft
Mit dem Nebenfach Politikwissenschaft ergänzen Sie Ihr Hauptfach mit Know-how in aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragestellungen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Das Studium vermittelt Grundlagenkenntnisse in der Wissenschaft vom Erleben, Verhalten und Handeln des Menschen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Dieses Studienfach sucht wissenschaftliche Antworten auf gesellschaftliche Fragen. Schwerpunkte in Halle sind Fragen aus Bildung, Umwelt und Wirtschaft.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sprechwissenschaft
Hohe Vielfalt in Halle: Sprechwissenschaftliche Phonetik, rhetorische Kommunikation, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen sowie Sprechbildung und -erziehung
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems)
Wirtschaftsinformatik ist ein interdisziplinäres Studium, welches Aspekte der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit der Informatik vereint,