StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenPädagogikLernbehindertenpädagogik / SprachbehindertenpädagogikUni HalleProfilBachelor und Master
Studienprofil

Lernbehindertenpädagogik / Sprachbehindertenpädagogik

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg / Uni Halle
StEx. Lehramt Förderschule — 30/30 LP / StEx. Lehramt Förderschule — 30/30 LP
study profile image

Lernbehindertenpädagogik / Sprachbehindertenpädagogik

Komplett und maßgeschneidert

Von A wie Agrarwissenschaften bis Z wie Zahnmedizin - das Studienangebot an der Uni Halle ist riesig. Mehr als 240 Studienangebote gibt es insgesamt und mehr als die Hälfte davon haben keinen NC, stehen also zur freien Einschreibung zur Verfügung!

Aber das ist längst nicht alles! Sehr viele der angebotenen Studienfächer lassen sich miteinander kombinieren. So kannst du genau das studieren, was dich interessiert – und dir dein Studium „auf den Leib schneidern“.

Unsere Angebote für diese Studienrichtung:

Lernbehindertenpädagogik / SprachbehindertenpädagogikLehramt an Förderschulen, modularisiert

Allgemeine Informationen

Studienabschluss Erstes Staatsexamen Lehramt an Förderschulen
Umfang 30/30 LP
Regelstudienzeit 9 Semester
Studienbeginn nur Wintersemester
Studienform Direktstudium, Vollzeitstudium
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Zulassungsbeschränkung zulassungsfrei (ohne NC)
Studieren ohne Hochschulreife ja (Details)
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen nein
Fakultät Zentrum für Lehrer*innenbildung

Charakteristik und Ziele

Die Angaben auf dieser Seite beziehen sich nur auf die gewählte förderpädagogische Fachrichtungskombination – die insgesamt nur ein Viertel des Studiums für das Lehramt an Förderschulen ausmacht. Informieren Sie sich daher zusätzlich über die allgemeinen und weiteren „Bausteine“. Nur zusammen ergibt sich ein Gesamtbild über Ihr Studium und den Weg ins Berufsleben als Förderschullehrer*in.

Lernen ist nicht leicht und viele Kinder benötigen spezielle Förderungen und ganz besondere individuelle Unterstützung. Dafür sind ausgebildete Lehrkräfte erforderlich, die mit den Handicaps ihrer Schüler umgehen können. Die Ausbildung zur Lehrerin/ zum Lehrer an Förderschulen erfolgt in zwei Phasen: ein Studium, das mit der Ersten Staatsprüfung abschließt, dann folgt der Vorbereitungsdienst mit der Zweiten Staatsprüfung.

Das Besondere in Halle: Das Lehramtstudium wird mit einem Staatsexamen abgeschlossen. Das Studium ist ebenso wie die Bachelor- und Masterstudiengänge modularisiert.

Wenn Sie sich für das "Lehramt an Förderschulen " entscheiden, studieren Sie zwei förderpädagogische Fachrichtungen, deren Kombinationsmöglichkeiten wie folgt vorgegeben sind:

  • Geistigbehindertenpädagogik – Körperbehindertenpädagogik
  • Geistigbehindertenpädagogik – Verhaltensgestörtenpädagogik
  • Lernbehindertenpädagogik – Sprachbehindertenpädagogik
  • Lernbehindertenpädagogik – Verhaltensgestörtenpädagogik
  • Sprachbehindertenpädagogik – Körperbehindertenpädagogik

Außerdem können Sie sich für das Studium eines Sekundarschulfaches oder zweier Grundschulfächer entscheiden. Die Liste der möglichen Unterrichtsfächer finden Sie im Studienangebot unter Lehramt an Förderschulen.

Lernbehindertenpädagogik

Studierende dieser Fachrichtung beschäftigen sich u.a. mit folgenden Themen:

  • Historischer Exkurs zur Entwicklung der Hilfsschulpädagogik/ Lernbehindertenpädagogik

  • Disziplin- und Professionsentwicklung in Abhängigkeit von politischen Systemen und bildungspolitischen Grundüberzeugungen

  • Überblick über unterschiedliche Ansätze der Hilfsschulpädagogik/ Lernbehindertenpädagogik

  • Theoretische Ansätze für Sozialstrukturanalysen, zur sozialen Wahrnehmung und Kommunikation

  • Gesetzliche Grundlagen für "Chancengleichheit"

  • Kindertypische strukturelle Armut

  • Soziale Herkunft und "soziale Benachteiligung"

  • Individuelle Beeinträchtigungen, Lebensstile und Subkulturen als Aspekte "sozialer Ausgrenzung"

  • Aspekte sozialer Ungleichheit in schulischen Bildungszusammenhängen,  beruflicher Ausbildung und Erwerbsarbeit

  • Präventions- und Interventionsansätze mit dem Anspruch "sozialer Benachteiligung" entgegen zu wirken

  • Analyse von Lehr- und Lernkonzepten aus Perspektive förderpädagogischer und integrativer Orientierungen

  • Merkmale förderpädagogischer Professionalität und professioneller Entwicklung in Relation zu unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern

  • Reflexion eigener und fremder Praxis

Sprachbehindertenpädagogik

Studierende dieser Fachrichtung beschäftigen sich u.a. mit folgenden Themen:

  • Anatomische, neurophysiologische und neuropsychologische Grundlagen des Sprechens, Hörens, der Sprachverarbeitung und Sprachproduktion

  • Vermittlung von Kompetenzen zur Diagnostik und Therapie von Störungen im  Bereich der Grammatik und der Semantik

  • Planung und Durchführung von sprachtherapeutischen Maßnahmen

  • Grundlagen Phonetik und Phonologie

  • Diagnostik von Störungen im Bereich des Sprechens

  • Planung und Durchführung von Prävention und sprachtherapeutischen Maßnahmen

Spezifische Arbeitsschwerpunkte können z.B. sein: 

  • Störungen des Schluckaktes  (Dysphagie), der  Stimme, des  Redeflusses, der Stimm- und Sprechfunktion (z.B. bei Lippen-, Kiefer-, Gaumen-Segelspalten),  der  Sprache  (z.B. bei  geistiger  Behinderung, Körperbehinderung, Mehrfachbehinderung, Schwerhörigkeit, Taubheit oder nach Cochlea-Implantat-Versorgung; beim  Erwerb  der  Schriftsprache), der Sprache nach Abschluss der Sprachentwicklung  (z.B. nach Schädel-Hirntraumen, Infektionen, kindlicher Aphasie usw.), der Sprechmotorik (z.B. bei Dysarthrophonie, Sprechapraxie)

  • Einsatz von spezifischer Soft- und Hardware in der Sprachtherapie

  • Grundlagen und häufige Störungen der Sprachentwicklung

  • Besonderheiten beim Zweitspracherwerb unter Migrationsbedingungen
  • Sprache, Sprechen, Kommunikation im Kontext von Menschen ohne (verständliche) Lautsprache

  • Grundlagen der Unterstützten Kommunikation

  • Technische Hilfsmittel für Kommunikationsgeräte (Einführung in Kommunikationstechnologien)

Struktur des Studiums

Aufbau des Studiums

Bildungswissenschaften – 30 LP
(Pädagogik und Pädagogische Psychologie)
Allg. Rehabilitations- und Integrationspädagogik – 20 LP
Rehabilitationspädagogische Psychologie – 15 LP
Förderpädagogische Fachrichtung I – 30 LP
Förderpädagogische Fachrichtung II – 30 LP
Übergreifende Fachrichtungsmodule – 20 LP
zwei Grundschulfächer - 45 + 35 LP
(Fachwissenschaft und Fachdidaktik)
oder
ein Sekundarschulfach - 80 LP
(Fachwissenschaft und Fachdidaktik)
Schulpraktika­ – 15 LP
Schlüsselqualifikationsmodul für Lehrer/innen: Kommunikation, Heterogenität und Inklusion (LSQ-Modul) – 5 LP
Wissenschaftliche Hausarbeit­ – 15 LP
Abschlussprüfung­ – 10 LP
Modularisierung des Studiums

Die Lehramtsstudiengänge werden in Form von Modulen angeboten. Ein Modul besteht aus mehreren Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminaren, Übungen, Praktika etc.), die eine thematische Einheit bilden, zeitlich und inhaltlich aufeinander abgestimmt sind, klar definierte Anforderungen haben und nach Bestehen aller Modulprüfungen/ Modulteilprüfungen die Vergabe von Leistungspunkten (LP) vorsehen. Modulprüfungen finden studienbegleitend statt, bestimmte Module fließen mit einer Gewichtung von insgesamt 60% in die jeweilige Fachnote des Ersten Staatsexamens ein.

Leistungspunkte (LP) / ECTS

ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System) ist ein Leistungspunktesystem zur Anrechnung von Studienleistungen, um diese einheitlich zu bewerten. Leistungspunkte geben den gesamten Lernaufwand der Studierenden wieder und umfassen somit den Zeitaufwand für den unmittelbaren Präsenz-Unterricht, für die Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und den Prüfungsaufwand. Das Studium für das Lehramt an Förderschulen umfasst eine Gesamtanzahl von 270 Leistungspunkten, bei der Wahl der Sekundarschulfächer Kunsterziehung oder Musik300 Leistungspunkten.

Studieninhalt

Die Angaben auf dieser Seite beziehen sich nur auf die gewählte förderpädagogische Fachrichtungskombination – die insgesamt nur ein Viertel des Studiums für das Lehramt an Förderschulen ausmacht. Informieren Sie sich daher zusätzlich über die allgemeinen und weiteren „Bausteine“. Nur zusammen ergibt sich ein Gesamtbild über Ihr Studium und den Weg ins Berufsleben als Förderschullehrer*in.

Fachrichtung Lernbehindertenpädagogik

Studierende dieser Fachrichtung beschäftigen sich u. a. mit folgenden Themen:

  • Historischer Exkurs zur Entwicklung der Hilfsschulpädagogik/ Lernbehindertenpädagogik
  • Disziplin- und Professionsentwicklung in Abhängigkeit von politischen Systemen und bildungspolitischen Grundüberzeugungen
  • Überblick über unterschiedliche Ansätze der Hilfsschulpädagogik/ Lernbehindertenpädagogik
  • Theoretische Ansätze für Sozialstrukturanalysen, zur sozialen Wahrnehmung und Kommunikation
  • Gesetzliche Grundlagen für "Chancengleichheit"
  • Kindertypische strukturelle Armut
  • Soziale Herkunft und "soziale Benachteiligung"
  • Individuelle Beeinträchtigungen, Lebensstile und Subkulturen als Aspekte "sozialer Ausgrenzung"
  • Aspekte sozialer Ungleichheit in schulischen Bildungszusammenhängen,  beruflicher Ausbildung und Erwerbsarbeit
  • Präventions- und Interventionsansätze mit dem Anspruch "sozialer Benachteiligung" entgegen zu wirken
  • Analyse von Lehr- und Lernkonzepten aus Perspektive förderpädagogischer und integrativer Orientierungen
  • Merkmale förderpädagogischer Professionalität und professioneller Entwicklung in Relation zu unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern
  • Reflexion eigener und fremder Praxis

Modulübersicht Lernbehindertenpädagogik

(gesamt: 30 Leistungspunkte)

LPempf.
Sem.
Einführung in die Lernbehindertenpädagogik: Theoretische Perspektiven unter besonderer Beachtung sozialer Ungleichheiten in Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen10ab 1./2.
Unterstützende Pädagogik in unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Handlungsfeldern10ab 3.
Reflexion von Schulpraxis – Schulpraktische Übungen (SPÜ) Lernbehindertenpädagogik5ab 5.
Theoretische Aspekte innerhalb pädagogischer und didaktischer Diskurse, bezogen auf den sonderpädagogischen Fördeschwerpunkt Lernen5ab 7.

Fachrichtung Sprachbehindertenpädagogik

Studierende dieser Fachrichtung beschäftigen sich u. a. mit folgenden Themen:

  • Anatomische, neurophysiologische und neuropsychologische Grundlagen des Sprechens, Hörens, der Sprachverarbeitung und Sprachproduktion
  • Vermittlung von Kompetenzen zur Diagnostik und Therapie von Störungen im  Bereich der Grammatik und der Semantik
  • Planung und Durchführung von sprachtherapeutischen Maßnahmen
  • Grundlagen Phonetik und Phonologie
  • Diagnostik von Störungen im Bereich des Sprechens
  • Planung und Durchführung von Prävention und sprachtherapeutischen Maßnahmen

Spezifische Arbeitsschwerpunkte können z. B. sein: 

  • Störungen des Schluckaktes (Dysphagie), der Stimme, des Redeflusses, der Stimm- und Sprechfunktion (z. B. bei Lippen-, Kiefer-, Gaumen-Segelspalten), der Sprache (z. B. bei  geistiger  Behinderung, Körperbehinderung, Mehrfachbehinderung, Schwerhörigkeit, Taubheit oder nach Cochlea-Implantat-Versorgung; beim Erwerb der Schriftsprache), der Sprache nach Abschluss der Sprachentwicklung  (z. B. nach Schädel-Hirntraumen, Infektionen, kindlicher Aphasie usw.), der Sprechmotorik (z. B. bei Dysarthrophonie, Sprechapraxie)
  • Einsatz von spezifischer Soft- und Hardware in der Sprachtherapie
  • Grundlagen und häufige Störungen der Sprachentwicklung
  • Besonderheiten beim Zweitspracherwerb unter Migrationsbedingungen
  • Sprache, Sprechen, Kommunikation im Kontext von Menschen ohne (verständliche) Lautsprache
  • Grundlagen der Unterstützten Kommunikation
  • Technische Hilfsmittel für Kommunikationsgeräte (Einführung in Kommunikationstechnologien)

Modulübersicht Sprachbehindertenpädagogik

(gesamt: 30 Leistungspunkte)

LPempf.
Sem.
Interdisziplinäre Grundlagen der Sprachfähigkeit 5ab 1.
Kompetenzen im Bereich Sprechen5ab 2.
Kompetenzen im Bereich Sprache (Grammatik und Lexik/Semantik)10ab 3./4.
Spezielle Arbeitsschwerpunkte in der Sprachbehindertenpädagogik5ab 4.
Reflexion von Schulpraxis – Schulpraktische Übungen (SPÜ) Sprachbehindertenpädagogik5ab 5.

Praktika

Schulpraktika gliedern sich in

  • ein zweiwöchiges Orientierungspraktikum innerhalb des Moduls I: Einführung in die Grundlagen von Pädagogik im Rahmen der Bildungswissenschaften
  • schulpraktische Übungen in den rehabilitationspädagogischen Fachrichtungen und dem Unterrichtsfach der Sekundarschule im Rahmen der Fachdidaktik
  • zwei Schulpraktika in den rehabilitationspädagogischen Fachrichtungen und ein förderdiagnostisches Praktikum mit einem Studienumfang von 15 LP
  • ein Sozialpraktikum
  • ein förderdiagnostisches Praktikum

Bewerbung/Einschreibung

Der Studiengang Lehramt an Förderschulen ist zurzeit zulassungs­beschränkt (Uni-NC).

Ob ein Studiengang zulassungsbeschränkt (Uni-NC) oder zulassungsfrei (ohne NC) ist, entscheidet die Uni Halle zu jedem Wintersemester neu. Jeweils ab Mai des Jahres wird die aktuelle Festlegung für das kommende Wintersemester an dieser Stelle (siehe auch Allgemeine Informationen) veröffentlicht.

Link zum Studienangebot der Uni-Halle

Übersicht Universität

Uni Halle › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Agrarwissenschaften
Sie interessieren sich für Agrartechnik, Nutzpflanzen, Pflanzenernährung oder Ernährungswirtschaft? Studieren Sie Agrarwissenschaften in Halle!
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Geowissenschaften (Applied Geosciences)
Angewandte Geowissenschaften an der Uni Halle beschäftigen sich mit dem zukunftsweisenden Umgang mit Ressourcen des Erdinneren und der Erdoberfläche.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre (Business Studies)
Interesse für Bilanzierung, Marketing, Steuern und Produktion? Mathematik = lösbare Aufgabe? Studieren Sie Betriebswirtschaft in Halle!
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biochemie
Die Biochemie untersucht mit Hilfe naturwissenschaftlicher Methoden die Lebensvorgänge in Organismen und forscht interdisziplinär – nicht nur an der MLU.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bioinformatik
Neue Informatikmethoden und experimentelle Techniken für biowissenschaftliche Fragen – der Mix bildet den Kern dieser nachhaltig wichtigen Studienrichtung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science, StEx. Lehramt Gymnasium, StEx. Lehramt Sekundarschule / B.Sc., M.Sc., StEx. GY, StEx. SK
Biologie
Eine gute biowissenschaftliche Ausbildung sowie fundierte Kenntnisse der Biologiedidaktik sind wichtige Meilensteine auf dem Weg ins Lehramt an Gymnasien.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science, StEx. Lehramt Gymnasium, StEx. Lehramt Sekundarschule / B.Sc., M.Sc., StEx. GY, StEx. SK
Chemie
Sie begeistern sich für technische, organische bzw. anorganische Chemie, Toxikologie oder Polymerchemie? Studieren Sie Chemie in allen Facetten an der MLU!
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ernährungswissenschaften
Interesse für Humanernährung, Lebensmittelhygiene, alternative Ernährungsformen und Warenkunde? Studieren Sie Ernährungswissenschaften an der Uni Halle!
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Erziehungswissenschaft
Mit Erwachsenenbildung, Sozial- oder Rehabilitationspädagogik bietet das Studium eine praxisnahe Ausbildung für eine Breite außerschulischer Institutionen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Kirchlicher Abschluss, Master of Arts / B.A., Kirchlicher Abschluss, M.A.
Evangelische Theologie
An der MLU erwartet Sie ein vielseitiges geisteswissenschaftliches Studium! Studieren Sie Christliche Religion und Glauben in Geschichte und Gegenwart.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Frankoromanistik
Interesse für Wesen und Spezifika der Sprache, Literatur und Kultur Frankreichs? Studieren Sie Frankoromanistik an der Uni Halle!
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts, StEx. Lehramt Gymnasium, StEx. Lehramt Sekundarschule / B.A., M.A., StEx. GY, StEx. SK
Geschichte
Interesse an Antike, Vormoderne oder Moderne? Studieren Sie Geschichte kombiniert mit einer weiteren Geisteswissenschaft oder bspw. mit Wirtschaft.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Hispanistik
Interesse für Wesen und Spezifika der Sprache, Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas? Studieren Sie Hispanistik in Halle an der Saale!
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science, StEx. Lehramt Gymnasium / B.Sc., M.Sc., StEx. GY
Informatik
Interesse für Programmierung, Rechnerarchitektur, Softwaretechnik? Studieren Sie Informatik für Berufe in einer sich stets weiterentwickelnden Branche.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Interkulturelle Europa- und Amerikastudien (IKEAS)
Interkulturalität ist Ihr Ding? „IKEAS“ ist nix mit Möbeln, sondern ermöglicht den Erwerb von Sprach- und Mittlerkompetenzen in zwei Kulturräumen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Italianistik
Sprache und Kultur Italiens faszinieren Sie? Studieren Sie das doch in Halle, und erleben Sie nebenbei das „Dolce vita“ in Mitteldeutschland:-).
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Klassisches Altertum
Die griechisch-römische Antike durch Altsprachen (Altgriechisch und Latein), Literatur und materielle Hinterlassenschaften rekonstruieren und studieren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Studieren Sie Kunstgeschichte im Nebenfach. Damit ergänzen Sie Ihr Hauptfach um eine kreative und dabei forschungsorientierte Studienrichtung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Management natürlicher Ressourcen
Boden, Pflanzen, Wasser: „Management natürlicher Ressourcen“ qualifiziert Sie, Eingriffe in Umwelt und Landschaft zu planen und zu bewerten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science, StEx. Lehramt Grundschule, StEx. Lehramt Gymnasium, StEx. Lehramt Sekundarschule / B.Sc., M.Sc., StEx. GS, StEx. GY, StEx. SK
Mathematik
Als Mathelehrer legen Sie die mathematischen Grundlagen für die nächste Generation. Mathematik auf Lehramt an Grundschulen bereitet Sie darauf vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Medien- und Kommunikationswissenschaft
Mit dem Nebenfach Medien- und Kommunikationswissenschaften ergänzen Sie Ihr Hauptfach mit medienwissenschaftlichen Inhalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medizinische Physik
Unser mitteldeutsches Physik-Special: Sie erwerben umfangreiche Grundlagen in experimenteller und theoretischer Physik im medizinischen Kontext.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts, StEx. Lehramt Gymnasium / B.A., M.A., StEx. GY
Philosophie
Wie funktioniert die Welt? Im Studium Philosophie auf Lehramt an Gymnasien lernen Sie, wie Sie jungen Menschen historische Probleme nahebringen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science, StEx. Lehramt Gymnasium, StEx. Lehramt Sekundarschule / B.Sc., M.Sc., StEx. GY, StEx. SK
Physik
Physik fasziniert Sie? Studieren Sie Physik auf Lehramt an Gymnasien, wenn Sie jungen Menschen die physikalische Welt erklären und nahebringen wollen!
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politikwissenschaft
Mit dem Nebenfach Politikwissenschaft ergänzen Sie Ihr Hauptfach mit Know-how in aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragestellungen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Das Studium vermittelt Grundlagenkenntnisse in der Wissenschaft vom Erleben, Verhalten und Handeln des Menschen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Dieses Studienfach sucht wissenschaftliche Antworten auf gesellschaftliche Fragen. Schwerpunkte in Halle sind Fragen aus Bildung, Umwelt und Wirtschaft.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sprechwissenschaft
Hohe Vielfalt in Halle: Sprechwissenschaftliche Phonetik, rhetorische Kommunikation, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen sowie Sprechbildung und -erziehung
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems)
Wirtschaftsinformatik ist ein interdisziplinäres Studium, welches Aspekte der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit der Informatik vereint,