StudiumFachbereicheSprachwissenschaften und KulturwissenschaftenKulturwissenschaftenJudaistik / Jüdische Studien: Migrations-, Minoritäten- und DiasporastudienUni HalleProfilBachelor und Master
Studienprofil

Judaistik / Jüdische Studien: Migrations-, Minoritäten- und Diasporastudien

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg / Uni Halle
Master of Arts — 45/75 LP / Master of Arts — 45/75 LP

Judaistik / Jüdische Studien: Migrations-, Minoritäten- und Diasporastudien

Komplett und maßgeschneidert

Von A wie Agrarwissenschaften bis Z wie Zahnmedizin - das Studienangebot an der Uni Halle ist riesig. Mehr als 240 Studienangebote gibt es insgesamt und mehr als die Hälfte davon haben keinen NC, stehen also zur freien Einschreibung zur Verfügung!

Aber das ist längst nicht alles! Sehr viele der angebotenen Studienfächer lassen sich miteinander kombinieren. So kannst du genau das studieren, was dich interessiert – und dir dein Studium „auf den Leib schneidern“.

Unsere Angebote für diese Studienrichtung:

Judaistik / Jüdische Studien: Migrations-, Minoritäten- und DiasporastudienMaster-Teilstudiengang

Allgemeine Informationen

Studienabschluss Master of Arts (M.A.)
Umfang 45/75 LP
Regelstudienzeit 4 Semester
Studienbeginn nur Wintersemester
Studienform Direktstudium, Vollzeitstudium
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Zulassungsbeschränkung zulassungsfrei (ohne NC)
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen ja (Details)
Fakultät Philosophische Fakultät I – Sozialwissenschaften und Historische Kulturwissenschaften
Institut Orientalisches Institut, Seminar für Judaistik/ Jüdische Studien
Akkreditierung akkreditiert

Charakteristik und Ziele

Ziel des konsekutiven Master-­Teilstudiengangs  Judaistik / Jüdische Studien: Migrations-, Minoritäten- und Diasporastudien 45/75 LP ist es, das im Fachgebiet erworbene Wissen sowohl inhaltlich-thematisch als auch interdisziplinär weiterzuentwickeln. Dabei soll vor allem Wert auf weitgehend selbständige Arbeit gelegt werden. Die vermittelten Kenntnisse sollen die Studierenden bei Wunsch und Eignung auch dazu befähigen, im Anschluss an das erfolgreich absolvierte Studium eine Dissertation zu verfassen.

Studierende werden dabei unterstützt, ein eigenes Interessen- und Forschungsprofil zu entwickeln. Dazu können sie aus verschiedenen methodischen, thematischen und geographischen Schwerpunkten wählen.

Berufsperspektiven

  • Wissenschaftliche Bibliotheksarbeit (z. B. in Handschriftenabteilungen oder Spezialsammlungen)
  • Arbeit als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an Museen, Forschungsinstituten, Universitäten
  • Arbeit in Bildungs- und Kulturinstitutionen wie auch in Gedenkstätten und Museen
  • journalistische bzw. publizistische Arbeit, Verlagstätigkeit etc.

Akkreditierung

Dieser Master-Teilstudiengang ist akkreditiert (> Datenbank des Akkreditierungsrats).

Struktur des Studiums

Für dieses Masterstudium kombinieren Sie zwei Teilstudiengänge, die Sie zunächst gleichwertig studieren (jeweils 45 Leistungspunkte). Die Masterarbeit verfassen Sie in einem der beiden Teilstudiengänge, der dadurch zum „Hauptfach“ mit 75 LP wird. Ihr Studium hat somit einen Gesamtumfang von 120 LP.

Judaistik/Jüdische Studien: Lebenswelten - Wissensbildung - Sprachkulturen 45/75 LP ist frei mit allen weiteren Master-Teilstudiengängen der Uni Halle kombinierbar. Es wird die Kombination mit Studienangeboten Arabistik/Islamwissenschaft, Wissenschaft vom Christlichen Orient oder der Geschichte empfohlen.

Studieninhalt

Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.

Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.

Pflichtmodule (25 LP)

ModulbezeichnungLPempf.
Sem.

Diasporische Lebenswelten

51.

Wissensbildung durch kulturelle Mehrfachzugehörigkeiten

101.

(Kon)Texte jüdischer Traditionsbildung

52.

Sprachliche und kulturelle Translationsprozesse: Migrations-, Minoritäten- und Diasporastudien

53.

Wahlpflichtmodule (20 LP oder 50 LP)

ModulbezeichnungLPempf.
Sem.

Aktuelle Probleme und Theorien (Ethnologie)

102.

Citizenship und Identitäten (Politikwissenschaften)

102.

Forschungsmethoden (Ethnologie)

102.

Geschichte der Ethnologie

5

2.

Kulturtheorien (Kulturwissenschaften)102.

Soziolinguistik der Minderheitensprachen

102.

Geschichte Südosteuropas

102. o. 3.

Imperium und Nation in Ost- und Südosteuropa (Geschichte)

102. o. 3.

Rezeption, Produktion, Translation und Transfer (Germanistik)

52. o. 3.

Staat und Gesellschaft in Ost- und Südosteuropa (Geschichte)

102. o. 3.

Aktuelle Debatten in der Ethnologie

103.

Demokratieforschung / Demokratie und Identitäten (Politikwissenschaften)

103.

Grundlagen der Translation

103.

Kulturelle Praktiken in historischer Perspektive, 18.-21. Jahrhundert (Kulturwissenschaften)

103.

Public Anthropology (Ethnologie)

103.

Abschlussmodul (Masterarbeit)

304.

Studienabschluss

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums führt das Studienprogramm Judaistik/Jüdische Studien 45/75 LP zum Abschluss Master of Arts (M.A.), wenn in diesem Studienprogramm auch die Masterarbeit verfasst wurde.

Praktika

Ein Praktikum wird im Hinblick auf den Berufseinstieg nach dem Studium empfohlen, ist aber nicht Bestandteil des Master-Teilstudiengangs.

Auslandsaufenthalt

Es wird den Studierenden dringend empfohlen, mindestens ein Semester im Ausland zu studieren. Sie erweitern Ihr Blickfeld genauso wie Ihre sprachlichen Fertigkeiten. In Israel haben Sie die Wahl zwischen vier großen Universitäten, aber auch in vielen anderen Ländern ist ein judaistisches Auslandssemester möglich.

Informationen zu Stipendien finden Sie auf der Botschaftsseite des jeweiligen Landes oder beim DAAD. Gerne unterstützen wir Sie in allen Fragen Ihres Auslandsaufenthalts.

Zulassungsvoraussetzungen

  • erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (in der Regel Bachelor) in einem judaistisch oder nahost-orientiertenStudiengang mit mindestens 60 LP – zum Beispiel enthalten im unieigenen Bachelorangebot Asien und Mittelmeerraum.

Folgende Sprachkenntnisse sind nicht zulassungsrelevant, werden aber für einen erfolgreichen Studienverlauf dringend empfohlen:

  • Kenntnisse in Biblischem Hebräisch (dem Hebraicum vergleichbar) und Modernem Hebräisch (Niveau Ulpanstufe Bet)
  • fundierte Englischkenntnisse und der sichere Umgang mit englischsprachiger Literatur – einzelne Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden in englischer Sprache angeboten

Bewerbung/Einschreibung

Für den Master-Teilstudiengang Judaistik / Jüdische Studien: Migrations-, Minoritäten- und Diasporastudien 45/75 LP gilt:

Link zum Studienangebot der Uni-Halle

  • Sprachunterricht in kleinen Gruppen
  • Enger Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden
  • Wertvolle Judaica-Bestände in der seit 1848 bestehenden Bibliothek der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (DMG)
  • Betonung der Vielfalt jüdischer Kulturen und breit gefächerte Forschungsschwerpunkte
  • Vielseitige Spezialisierungs- und Kombinationsmöglichkeiten
  • Inner- und außeruniversitäre Bildungsarbeit (auch Antisemitismusprävention)

Das Seminar für Judaistik/Jüdische Studien arbeitet und forscht in Kooperation mit dem Seminar für Arabistik/Islamwissenschaften, dem Seminar für Christlichen Orient und Byzanz, dem Institut für Geschichte, der Theologischen Fakultät und hier besonders mit dem Alten Testament. Außerdem hat das Seminar für Judaistik / Jüdische Studien Lehrkooperationen mit Instituten der Universität Leipzig wie die Politologie, die Soziolinguistik, die Geschichte und die Kulturwissenschaften.

Unser Seminar ist mit dem Leopold-Zunz-Zentrum zur Erforschung des europäischen Judentums eng verbunden. Dieses ist nach dem Begründer der „Wissenschaft des Judentums“ benannt, dem 1821 von der Universität Halle-Wittenberg die Doktorwürde verliehen wurde. Das Zentrum organisiert regelmäßig internationale Konferenzen und gibt eine Buchreihe sowie eine Zeitschrift heraus. 1998 wurde die Leopold-Zunz-Vortragsreihe ins Leben gerufen, zu der sich renommierte Wissenschaftler aus allen Bereichen der Jüdischen Studien in Halle einfinden.

Übersicht Universität

Uni Halle › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Agrarwissenschaften
Sie interessieren sich für Agrartechnik, Nutzpflanzen, Pflanzenernährung oder Ernährungswirtschaft? Studieren Sie Agrarwissenschaften in Halle!
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Geowissenschaften (Applied Geosciences)
Angewandte Geowissenschaften an der Uni Halle beschäftigen sich mit dem zukunftsweisenden Umgang mit Ressourcen des Erdinneren und der Erdoberfläche.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre (Business Studies)
Interesse für Bilanzierung, Marketing, Steuern und Produktion? Mathematik = lösbare Aufgabe? Studieren Sie Betriebswirtschaft in Halle!
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biochemie
Die Biochemie untersucht mit Hilfe naturwissenschaftlicher Methoden die Lebensvorgänge in Organismen und forscht interdisziplinär – nicht nur an der MLU.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bioinformatik
Neue Informatikmethoden und experimentelle Techniken für biowissenschaftliche Fragen – der Mix bildet den Kern dieser nachhaltig wichtigen Studienrichtung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science, StEx. Lehramt Gymnasium, StEx. Lehramt Sekundarschule / B.Sc., M.Sc., StEx. GY, StEx. SK
Biologie
Eine gute biowissenschaftliche Ausbildung sowie fundierte Kenntnisse der Biologiedidaktik sind wichtige Meilensteine auf dem Weg ins Lehramt an Gymnasien.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science, StEx. Lehramt Gymnasium, StEx. Lehramt Sekundarschule / B.Sc., M.Sc., StEx. GY, StEx. SK
Chemie
Sie begeistern sich für technische, organische bzw. anorganische Chemie, Toxikologie oder Polymerchemie? Studieren Sie Chemie in allen Facetten an der MLU!
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ernährungswissenschaften
Interesse für Humanernährung, Lebensmittelhygiene, alternative Ernährungsformen und Warenkunde? Studieren Sie Ernährungswissenschaften an der Uni Halle!
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Erziehungswissenschaft
Mit Erwachsenenbildung, Sozial- oder Rehabilitationspädagogik bietet das Studium eine praxisnahe Ausbildung für eine Breite außerschulischer Institutionen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Kirchlicher Abschluss, Master of Arts / B.A., Kirchlicher Abschluss, M.A.
Evangelische Theologie
An der MLU erwartet Sie ein vielseitiges geisteswissenschaftliches Studium! Studieren Sie Christliche Religion und Glauben in Geschichte und Gegenwart.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Frankoromanistik
Interesse für Wesen und Spezifika der Sprache, Literatur und Kultur Frankreichs? Studieren Sie Frankoromanistik an der Uni Halle!
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts, StEx. Lehramt Gymnasium, StEx. Lehramt Sekundarschule / B.A., M.A., StEx. GY, StEx. SK
Geschichte
Interesse an Antike, Vormoderne oder Moderne? Studieren Sie Geschichte kombiniert mit einer weiteren Geisteswissenschaft oder bspw. mit Wirtschaft.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Hispanistik
Interesse für Wesen und Spezifika der Sprache, Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas? Studieren Sie Hispanistik in Halle an der Saale!
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science, StEx. Lehramt Gymnasium / B.Sc., M.Sc., StEx. GY
Informatik
Interesse für Programmierung, Rechnerarchitektur, Softwaretechnik? Studieren Sie Informatik für Berufe in einer sich stets weiterentwickelnden Branche.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Interkulturelle Europa- und Amerikastudien (IKEAS)
Interkulturalität ist Ihr Ding? „IKEAS“ ist nix mit Möbeln, sondern ermöglicht den Erwerb von Sprach- und Mittlerkompetenzen in zwei Kulturräumen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Italianistik
Sprache und Kultur Italiens faszinieren Sie? Studieren Sie das doch in Halle, und erleben Sie nebenbei das „Dolce vita“ in Mitteldeutschland:-).
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Klassisches Altertum
Die griechisch-römische Antike durch Altsprachen (Altgriechisch und Latein), Literatur und materielle Hinterlassenschaften rekonstruieren und studieren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Studieren Sie Kunstgeschichte im Nebenfach. Damit ergänzen Sie Ihr Hauptfach um eine kreative und dabei forschungsorientierte Studienrichtung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Management natürlicher Ressourcen
Boden, Pflanzen, Wasser: „Management natürlicher Ressourcen“ qualifiziert Sie, Eingriffe in Umwelt und Landschaft zu planen und zu bewerten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science, StEx. Lehramt Grundschule, StEx. Lehramt Gymnasium, StEx. Lehramt Sekundarschule / B.Sc., M.Sc., StEx. GS, StEx. GY, StEx. SK
Mathematik
Als Mathelehrer legen Sie die mathematischen Grundlagen für die nächste Generation. Mathematik auf Lehramt an Grundschulen bereitet Sie darauf vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Medien- und Kommunikationswissenschaft
Mit dem Nebenfach Medien- und Kommunikationswissenschaften ergänzen Sie Ihr Hauptfach mit medienwissenschaftlichen Inhalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medizinische Physik
Unser mitteldeutsches Physik-Special: Sie erwerben umfangreiche Grundlagen in experimenteller und theoretischer Physik im medizinischen Kontext.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts, StEx. Lehramt Gymnasium / B.A., M.A., StEx. GY
Philosophie
Wie funktioniert die Welt? Im Studium Philosophie auf Lehramt an Gymnasien lernen Sie, wie Sie jungen Menschen historische Probleme nahebringen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science, StEx. Lehramt Gymnasium, StEx. Lehramt Sekundarschule / B.Sc., M.Sc., StEx. GY, StEx. SK
Physik
Physik fasziniert Sie? Studieren Sie Physik auf Lehramt an Gymnasien, wenn Sie jungen Menschen die physikalische Welt erklären und nahebringen wollen!
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politikwissenschaft
Mit dem Nebenfach Politikwissenschaft ergänzen Sie Ihr Hauptfach mit Know-how in aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragestellungen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Das Studium vermittelt Grundlagenkenntnisse in der Wissenschaft vom Erleben, Verhalten und Handeln des Menschen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Dieses Studienfach sucht wissenschaftliche Antworten auf gesellschaftliche Fragen. Schwerpunkte in Halle sind Fragen aus Bildung, Umwelt und Wirtschaft.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sprechwissenschaft
Hohe Vielfalt in Halle: Sprechwissenschaftliche Phonetik, rhetorische Kommunikation, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen sowie Sprechbildung und -erziehung
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems)
Wirtschaftsinformatik ist ein interdisziplinäres Studium, welches Aspekte der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit der Informatik vereint,