Geschichte
Komplett und maßgeschneidert
Von A wie Agrarwissenschaften bis Z wie Zahnmedizin - das Studienangebot an der Uni Halle ist riesig. Mehr als 240 Studienangebote gibt es insgesamt und mehr als die Hälfte davon haben keinen NC, stehen also zur freien Einschreibung zur Verfügung!
Aber das ist längst nicht alles! Sehr viele der angebotenen Studienfächer lassen sich miteinander kombinieren. So kannst du genau das studieren, was dich interessiert – und dir dein Studium „auf den Leib schneidern“.
Unsere Angebote für diese Studienrichtung:
GeschichteBachelor-Teilstudiengang
Allgemeine Informationen
Studienabschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
---|---|
Umfang | 60 LP |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Studienbeginn | nur Wintersemester |
Studienform | Direktstudium, Vollzeitstudium |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Zulassungsbeschränkung | zulassungsfrei (ohne NC) |
Studieren ohne Hochschulreife | ja (Details) |
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen | nein |
Fakultät | Philosophische Fakultät I – Sozialwissenschaften und Historische Kulturwissenschaften |
Institut | Institut für Geschichte |
Akkreditierung | akkreditiert |
Charakteristik und Ziele
Im Zwei-Fach-Bachelor Geschichte mit 60 LP werden u.a. folgende Kompetenzen vermittelt:
- Grundlagen geschichtswissenschaftlichen Arbeitens: Kenntnis der wichtigsten Quellen, Probleme und methodischen Zugänge
- Grundlegende Kenntnisse zentraler Probleme der Antike, der Vormoderne sowie der Moderne
Berufsperspektiven
Das Geschichtsstudium ist in erster Linie ein Methodenstudium. Die hier erworbenen Denk- und Arbeitsmethoden legen zusammen mit den vermittelten Kenntnissen über die Geschichte in ihren Abläufen und Zusammenhängen die Grundlage für Kompetenzen, die sich nicht im Beruf der Historiker*innen oder Geschichtslehrer*innen erschöpfen. Je nach Kombination, eröffnen u.a. Arbeitsfelder in staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen, politischen Parteien, Vereinen und Verbänden, in Verlagen und in der Presse, in der Wirtschaft, in Museen und Gedenkstätten, in Einrichtungen der Erwachsenenbildung.
Akkreditierung
Dieser Teilstudiengang ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.
Struktur des Studiums
Für dieses Studium kombinieren Sie zwei Teilstudiengänge, so dass Ihr Bachelorstudium einen Gesamtumfang von 180 Leistungspunkten bekommt. Geschichte 60 LP ist frei mit allen angebotenen Bachelor-Teilstudiengängen 120 LP der Uni Halle kombinierbar.
Was sind Module? Was sind Leistungspunkte (LP)? Eine „erstsemestertaugliche“ Erläuterung zum Studienaufbau finden Studienanfänger*innen in unserem Welcome-Portal.
Studieninhalt
Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.
Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.
Modulbezeichnung | LP | empf. Sem. |
---|---|---|
Basismodul | 10 | 1. |
Einführungsmodul Antike | 10 | 2./3. o. 3./4. o. 4./5. |
Einführungsmodul Vormoderne | 10 | 2./3. o. 3./4. o. 4./5. |
Einführungsmodul Moderne | 10 | 2./3. o. 3./4. o. 4./5. |
Methoden und Hilfswissenschaften | 10 | 3./4. o. 4./5. |
Wahlpflichtbereich - Vertiefung (10 LP; ein Modul muss belegt werden) | ||
Vertiefungsmodul Antike | 10 | 6. |
Vertiefungsmodul Vormoderne | 10 | 6. |
Vertiefungsmodul Moderne | 10 | 6. |
Die Vormoderne umfasst die Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die Moderne die Neuere Geschichte und die Zeitgeschichte.
Studienabschluss
Die Art des Abschlusses wird von Ihrem anderen Teilstudiengang (120 LP) bestimmt, in dem auch die Abschlussarbeit anzufertigen ist.
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur).
Qualifizierte Berufstätige ohne Hochschulzugangsberechtigung können die Studienberechtigung für dieses Studium nach Bewährung im Probestudium oder durch eine Feststellungsprüfung erlangen.
Bewerbung/Einschreibung
Der Bachelor-Teilstudiengang Geschichte 60 LP ist zurzeit zulassungsfrei (ohne NC).
Mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung schreiben Sie sich bitte bis 30. September über www.uni-halle.de/bewerben ein.
Nach der Online-Registrierung bekommen Sie Zugang zu einem persönlichen Account („Löwenportal“) und finden dort Ihren individuellen Antrag auf Einschreibung, der bei der Universität eingereicht werden muss – zusammen mit einer Kopie der Hochschulzugangsberechtigung und weiteren im Portal benannten Unterlagen.
- Achtung: Ist Ihr zweiter Teilstudiengang zulassungsbeschränkt (mit NC), endet die Bewerbungsfrist bereits am 15. Juli.
- Wenn Ihre Hochschulzugangsberechtigung aus dem Ausland stammt, müssen Sie sich in jedem Fall bis15. Juli über uni-assist bewerben. > Informationen & Ablauf
- Sie beabsichtigen einen Hochschul-/Studiengangwechsel mit Start in einem höheren Fachsemester? > Informationen, Fristen, Ablauf
Schritt für Schritt zum Studienplatz
Über die folgenden Banner zeigen wir Ihnen anschaulich den Weg ins Studium an der Uni Halle. Einfach das jeweils passende Banner auswählen – je nachdem, ob Ihr anderer Teilstudiengang zulassungsbeschränkt ist oder nicht:
Link zum Studienangebot der Uni-Halle
GeschichteBachelor-Teilstudiengang
Allgemeine Informationen
Studienabschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
---|---|
Umfang | 90 LP |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Studienbeginn | nur Wintersemester |
Studienform | Direktstudium, Vollzeitstudium |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Zulassungsbeschränkung | zulassungsfrei (ohne NC) |
Studieren ohne Hochschulreife | ja (Details) |
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen | nein |
Fakultät | Philosophische Fakultät I – Sozialwissenschaften und Historische Kulturwissenschaften |
Institut | Institut für Geschichte |
Akkreditierung | akkreditiert |
Charakteristik und Ziele
Im Zwei-Fach-Bachelor Geschichte mit 90 LP werden u.a. folgende Kompetenzen vermittelt:
- Grundlagen geschichtswissenschaftlichen Arbeitens: Kenntnis der wichtigsten Quellen, Probleme und methodischen Zugänge
- Grundlegende Kenntnisse zentraler Probleme der Antike, der Vormoderne sowie der Moderne
- erweiterte Kenntnisse in Vormoderne (Mittelalter, Frühe Neuzeit) und Moderne
- berufsspezifische Kenntnisse im Rahmen eines Praktikums
- Fähigkeiten zur selbständigen Erarbeitung eines wissenschaftlichen Projektes
Berufsperspektiven
Das Geschichtsstudium ist in erster Linie ein Methodenstudium. Die hier erworbenen Denk- und Arbeitsmethoden legen zusammen mit den vermittelten Kenntnissen über die Geschichte in ihren Abläufen und Zusammenhängen die Grundlage für Kompetenzen, die sich nicht im Beruf der Historiker*innen oder Geschichtslehrer*innen erschöpfen. Je nach Kombination, eröffnen u.a. Arbeitsfelder in staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen, politischen Parteien, Vereinen und Verbänden, in Verlagen und in der Presse, in der Wirtschaft, in Museen und Gedenkstätten, in Einrichtungen der Erwachsenenbildung.
Akkreditierung
Dieser Teilstudiengang ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.
Struktur des Studiums
- Module des Fachs (70 bzw. 80 LP)
- Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ) (5 LP)
- Praktikum (5 LP)
- ggf. Abschlussmodul Bachelorarbeit (10 LP)
Für dieses Studium kombinieren Sie zwei Teilstudiengänge, so dass Ihr Bachelorstudium einen Gesamtumfang von 180 Leistungspunkten bekommt. In 90/90-Konstellationen können Sie frei wählen, in welchem Fach die Bachelorarbeit verfasst wird und in welchem (stattdessen) Wahlpflichtmodule belegt werden.
Geschichte 90 LP ist mit allen anderen angebotenen Bachelor-Teilstudiengängen 90 LP der Uni Halle frei kombinierbar.
Was sind Module? Was sind Leistungspunkte (LP)? Eine „erstsemestertaugliche“ Erläuterung zum Studienaufbau finden Studienanfänger*innen in unserem Welcome-Portal.
Studieninhalt
Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.
Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.
Modulbezeichnung | LP | empf. Sem. |
---|---|---|
Pflichtmodule (90 LP) | ||
Basismodul | 10 | 1. |
Einführungsmodul Antike | 10 | 1./2. o. 2./3. o. 3./4. |
Einführungsmodul Vormoderne | 10 | 1./2. o. 2./3. o. 3./4. |
Einführungsmodul Moderne | 10 | 1./2. o. 2./3. o. 3./4. |
Praktikumsmodul | 5 | 2. o. 3. o. 4. o. 5. |
Methoden und Hilfswissenschaften | 10 | 3./4. o. 4./5. |
ASQ | 5 | Jedes Semester möglich |
Wahlpflichtbereich - Vertiefung und Abschlussmodul (30 LP müssen belegt werden) | ||
Modul Theorie | 10 | 4. o. 5. |
Modul Argumentationstechniken und Schreibwerkstatt | 10 | 4. o. 5. |
Vertiefungsmodul Antike | 10 | 4./5. o. 5./6. |
Vertiefungsmodul Vormoderne | 10 | 4./5. o. 5./6. |
Vertiefungsmodul Moderne | 10 | 4./5. o. 5./6. |
Abschlussmodul (Bachelorarbeit) | 10 | 6. |
Die Vormoderne umfasst die Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die Moderne die Neuere Geschichte und die Zeitgeschichte.
Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ)
Zu den Allgemeinen Schlüsselqualifikationen zählen Präsentations- und Fremdsprachenkenntnisse sowie schriftliche, mündliche, soziale und interkulturelle Kompetenzen. Diese sollen den späteren Berufseinstieg unterstützen. (www.uni-halle.de/asq)
Studienabschluss
Bei der Kombination zweier gleichgewichteter Studienprogramme wird der Abschluss durch das Fach bestimmt, in dem der Studierende die Bachelorarbeit verfasst. Schreibt er diese im Studienprogramm Geschichte 90 LP, lautet der Studienabschluss Bachelor of Arts (B.A.).
Praktika
Das Praktikum im Umfang von ca. 4 Wochen wird an einer externen Einrichtung oder innerhalb wissenschaftlicher Forschungsprojekte absolviert. Es dient der Anwendung des erworbenen Fachwissens und dem Training von Arbeitstechniken. Praktikumseinrichtungen können Ausstellungen, Museen und Gedenkstätten, Bibliotheken und Archive, staatliche, kommunale und kirchliche Einrichtungen, Parteien und Verbände sowie Einrichtungen der Wirtschaft sein. Auch Auslandspraktika sind möglich.
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur).
Qualifizierte Berufstätige ohne Hochschulzugangsberechtigung können die Studienberechtigung für dieses Studium nach Bewährung im Probestudium oder durch eine Feststellungsprüfung erlangen.
Darüber hinaus müssen Vorkenntnisse in Englisch und einer weiteren modernen Fremdsprache sowie Latein zu Studienbeginn nachgewiesen oder bis zum Ende des 2. Studiensemesters erworben werden. Der Nachweis erfolgt durch das Abiturzeugnis oder durch Bescheinigungen der Universität oder außeruniversitärer Einrichtungen. Als ausreichend gelten in der Regel Fremdsprachenkenntnisse, die mindestens einem Niveau von UNIcert 1 entsprechen.
Bewerbung/Einschreibung
Der Bachelor-Teilstudiengang Geschichte 90 LP ist zurzeit zulassungsfrei (ohne NC).
Mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung schreiben Sie sich bitte bis 30. September über www.uni-halle.de/bewerben ein.
Nach der Online-Registrierung bekommen Sie Zugang zu einem persönlichen Account („Löwenportal“) und finden dort Ihren individuellen Antrag auf Einschreibung, der bei der Universität eingereicht werden muss – zusammen mit einer Kopie der Hochschulzugangsberechtigung und weiteren im Portal benannten Unterlagen.
- Achtung: Ist Ihr zweiter Teilstudiengang zulassungsbeschränkt (mit NC), endet die Bewerbungsfrist bereits am 15. Juli.
- Wenn Ihre Hochschulzugangsberechtigung aus dem Ausland stammt, müssen Sie sich in jedem Fall bis15. Juli über uni-assist bewerben. > Informationen & Ablauf
- Sie beabsichtigen einen Hochschul-/Studiengangwechsel mit Start in einem höheren Fachsemester? > Informationen, Fristen, Ablauf
Schritt für Schritt zum Studienplatz
Über die folgenden Banner zeigen wir Ihnen anschaulich den Weg ins Studium an der Uni Halle. Einfach das jeweils passende Banner auswählen – je nachdem, ob Ihr anderer Teilstudiengang zulassungsbeschränkt ist oder nicht:
Link zum Studienangebot der Uni-Halle
GeschichteBachelor-Teilstudiengang
Allgemeine Informationen
Studienabschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
---|---|
Umfang | 120 LP |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Studienbeginn | nur Wintersemester |
Studienform | Direktstudium, Vollzeitstudium |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Zulassungsbeschränkung | zulassungsfrei (ohne NC) |
Studieren ohne Hochschulreife | ja (Details) |
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen | nein |
Fakultät | Philosophische Fakultät I – Sozialwissenschaften und Historische Kulturwissenschaften |
Institut | Institut für Geschichte |
Akkreditierung | akkreditiert |
Charakteristik und Ziele
Im Zwei-Fach-Bachelor Geschichte mit 120 LP werden u.a. folgende Kompetenzen vermittelt:
- Grundlagen geschichtswissenschaftlichen Arbeitens: Kenntnis der wichtigsten Quellen, Probleme und methodischen Zugänge
- Grundlegende Kenntnisse zentraler Probleme der Antike, der Vormoderne sowie der Moderne
- erweiterte Kenntnisse in Vormoderne (Mittelalter, Frühe Neuzeit) und Moderne
- berufsspezifische Kenntnisse im Rahmen eines Praktikums
- Fähigkeiten zur selbständigen Erarbeitung eines wissenschaftlichen Projektes
Ausblick auf Masterstudiengänge
Der erfolgreiche Abschluss des Bachelorstudiums ist Voraussetzung für einen der folgenden konsekutiven Master:
- Geschichte, Ein-Fach-Master (120 LP)
- Geschichte, Zwei-Fach-Master (45/75 LP)
Berufsperspektiven
Das Geschichtsstudium ist in erster Linie ein Methodenstudium. Die hier erworbenen Denk- und Arbeitsmethoden legen zusammen mit den vermittelten Kenntnissen über die Geschichte in ihren Abläufen und Zusammenhängen die Grundlage für Kompetenzen, die sich nicht im Beruf der Historiker*innen oder Geschichtslehrer*innen erschöpfen. Je nach Kombination, eröffnen u.a. Arbeitsfelder in staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen, politischen Parteien, Vereinen und Verbänden, in Verlagen und in der Presse, in der Wirtschaft, in Museen und Gedenkstätten, in Einrichtungen der Erwachsenenbildung.
Akkreditierung
Dieser Teilstudiengang ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.
Struktur des Studiums
- Module des Fachs (90 LP)
- Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ) (10 LP)
- Praktikum (10 LP)
- Abschlussmodul Bachelorarbeit (10 LP)
Für dieses Studium kombinieren Sie zwei Teilstudiengänge, so dass Ihr Bachelorstudium einen Gesamtumfang von 180 Leistungspunkten bekommt. Ihre Bachelorarbeit verfassen Sie zwingend in diesem („großen“) Fach.
Geschichte 120 LP ist mit allen angebotenen Bachelor-Teilstudiengängen 60 LP der Uni Halle frei kombinierbar.
Was sind Module? Was sind Leistungspunkte (LP)? Eine „erstsemestertaugliche“ Erläuterung zum Studienaufbau finden Studienanfänger*innen in unserem Welcome-Portal.
Studieninhalt
Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.
Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.
Modulbezeichnung | LP | empf. Sem. |
---|---|---|
Pflichtmodule (90 LP) | ||
Basismodul | 10 | 1. |
Einführungsmodul Antike | 10 | 1./2. o. 2./3. o. 3./4. |
Einführungsmodul Vormoderne | 10 | 1./2. o. 2./3. o. 3./4. |
Einführungsmodul Moderne | 10 | 1./2. o. 2./3. o. 3./4. |
Praktikumsmodul | 10 | 2. o. 3. o. 4. o. 5. |
Methoden und Hilfswissenschaften | 10 | 3./4. o. 4./5. |
Archivmodul | 10 | 4. o. 5. |
ASQ I und II | 10 | Jedes Semester möglich |
Abschlussmodul (Bachelorarbeit) | 10 | 6. |
Wahlpflichtbereich - Vertiefung (30 LP müssen belegt werden) | ||
Modul Theorie | 10 | 4. o. 5. o. 6. |
Modul Argumentationstechniken und Schreibwerkstatt | 10 | 4. o. 5. o. 6. |
Vertiefungsmodul Antike | 10 | 4./5. o. 5./6. |
Vertiefungsmodul Vormoderne | 10 | 4./5. o. 5./6. |
Vertiefungsmodul Moderne | 10 | 4./5. o. 5./6. |
Die Vormoderne umfasst die Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die Moderne die Neuere Geschichte und die Zeitgeschichte.
Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ)
Zu den Allgemeinen Schlüsselqualifikationen zählen Präsentations- und Fremdsprachenkenntnisse sowie schriftliche, mündliche, soziale und interkulturelle Kompetenzen. Diese sollen den späteren Berufseinstieg unterstützen. (www.uni-halle.de/asq)
Studienabschluss
Im Zwei-Fach-Bachelor mit 60/120 LP wird die Art des Abschlusses vom Studienprogramm mit 120 LP bestimmt. In Geschichte 120 LP lautet der Studienabschluss Bachelor of Arts (B.A.).
Praktika
Das Praktikum im Umfang von ca. 8 Wochen wird an einer externen Einrichtung oder innerhalb wissenschaftlicher Forschungsprojekte absolviert. Es dient der Anwendung des erworbenen Fachwissens und dem Training von Arbeitstechniken. Praktikumseinrichtungen können Ausstellungen, Museen und Gedenkstätten, Bibliotheken und Archive, staatliche, kommunale und kirchliche Einrichtungen, Parteien und Verbände sowie Einrichtungen der Wirtschaft sein. Auch Auslandspraktika sind möglich.
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur).
Qualifizierte Berufstätige ohne Hochschulzugangsberechtigung können die Studienberechtigung für dieses Studium nach Bewährung im Probestudium oder durch eine Feststellungsprüfung erlangen.
Darüber hinaus müssen Vorkenntnisse in Englisch und einer weiteren modernen Fremdsprache sowie Latein zu Studienbeginn nachgewiesen oder bis zum Ende des 2. Studiensemesters erworben werden. Der Nachweis erfolgt durch das Abiturzeugnis oder durch Bescheinigungen der Universität oder außeruniversitärer Einrichtungen. Als ausreichend gelten in der Regel Fremdsprachenkenntnisse, die mindestens einem Niveau von UNIcert 1 entsprechen.
Bewerbung/Einschreibung
Der Bachelor-Teilstudiengang Geschichte 120 LP ist zurzeit zulassungsfrei (ohne NC).
Mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung schreiben Sie sich bitte bis 30. September über www.uni-halle.de/bewerben ein.
Nach der Online-Registrierung bekommen Sie Zugang zu einem persönlichen Account („Löwenportal“) und finden dort Ihren individuellen Antrag auf Einschreibung, der bei der Universität eingereicht werden muss – zusammen mit einer Kopie der Hochschulzugangsberechtigung und weiteren im Portal benannten Unterlagen.
- Achtung: Ist Ihr zweiter Teilstudiengang zulassungsbeschränkt (mit NC), endet die Bewerbungsfrist bereits am 15. Juli.
- Wenn Ihre Hochschulzugangsberechtigung aus dem Ausland stammt, müssen Sie sich in jedem Fall bis15. Juli über uni-assist bewerben. > Informationen & Ablauf
- Sie beabsichtigen einen Hochschul-/Studiengangwechsel mit Start in einem höheren Fachsemester? > Informationen, Fristen, Ablauf
Schritt für Schritt zum Studienplatz
Über die folgenden Banner zeigen wir Ihnen anschaulich den Weg ins Studium an der Uni Halle. Einfach das jeweils passende Banner auswählen – je nachdem, ob Ihr anderer Teilstudiengang zulassungsbeschränkt ist oder nicht:
GeschichteLehramt an Gymnasien, modularisiert
Allgemeine Informationen
Studienabschluss | Erstes Staatsexamen Lehramt an Gymnasien |
---|---|
Umfang | 90/95 LP |
Regelstudienzeit | 9 Semester |
Studienbeginn | nur Wintersemester |
Studienform | Direktstudium, Vollzeitstudium |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Zulassungsbeschränkung | zulassungsbeschränkt (Uni-NC) |
NC-Grenzwert | 1,9 |
Grenzwert Wartesemester | 4 |
Studieren ohne Hochschulreife | ja (Details) |
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen | nein |
Fakultät | Zentrum für Lehrer*innenbildung |
Charakteristik und Ziele
Die Angaben auf dieser Seite beziehen sich nur auf die Fachinhalte von Geschichte – die etwa ein Drittel des Studiums für das Lehramt an Gymnasien ausmachen. Informieren Sie sich daher zusätzlich über die fachübergreifenden „Bausteine“ und das zweite von Ihnen zu wählende Fach (> Kombinationsmöglichkeiten). Nur zusammen ergibt sich ein Gesamtbild über Ihr Studium und den Weg ins Berufsleben als Gymnasiallehrer*in.
In diesem Teil ihres Studiums erwerben angehende Lehrkräfte die fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und schulpraktischen Voraussetzungen zum Unterrichten des Faches Geschichte:
- Grundlagen geschichtswissenschaftlichen Arbeitens
- Kenntnis der wichtigsten Quellen, Fragestellungen, Probleme und methodischen Zugangsweisen der Geschichtswissenschaft
- Grundlegende Kenntnis ausgewählter zentraler Themenfelder der Antike, der Vormoderne (Mittelalter und Frühe Neuzeit) und der Moderne
- erweiterte Kenntnisse in einer der beiden Großepochen (Vormoderne einschließlich der Antike oder Moderne)
- grundlegende Theorien der Geschichtsdidaktik und deren unterrichtliche Relevanz
Struktur des Studiums
Für das Lehramt an Gymnasien wählen Studierende eine Kombination aus zwei Schulfächern, die sie später unterrichten wollen.
Geschichte kann als Fach I (95 Leistungspunkte) oder Fach II (90 Leistungspunkte) gewählt werden und darf mit allen anderen Unterrichtsfächern außer Spanisch und Russisch kombiniert werden.
Hinzu kommen im allgemeinen Teil des Studiums weitere 85 Leistungspunkte, grob zusammengefasst für: Bildungswissenschaft, schulische und außerschulische Praktika, Schlüsselqualifikationen, wissenschaftliche Hausarbeit, Abschlussprüfung.
Studieninhalt
Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.
Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.
Modulbezeichnung | LP | empf. Sem. |
---|---|---|
BA-Basismodul | 10 | 1. |
BA-Einführungsmodul Antike | 10 | 1.-2. o. 2.-3. o. 3.-4. |
BA-Einführungsmodul Vormoderne | 10 | 2. o. 3. o. 4. |
BA-Einführungsmodul Moderne | 10 | 2. o. 3. o. 4. |
MA-Modul Vormoderne I (Quellenanalysen) | 10 | 5. o. 6. o 7. |
MA-Modul Moderne I (Quellenanalysen) | 10 | 5. o. 6. o. 7. |
Basismodul Geschichtsdidaktik | 5 | 1. o. 2. o. 3. |
Praxismodul Geschichtsdidaktik | 5 | 4. o. 5. o. 6. |
Forschungsmodul Geschichtsdidaktik | 5 | 7. o. 8. |
BA-Modul Methoden und Hilfswissenschaften | 10 | 3. o. 4. o. 5. |
Wahlpflichtbereich Vormoderne/ Moderne II (Wahl eines Moduls) - nur für Studierende mit Geschichte als Fach 1 | ||
MA-Modul Vormoderne II: Forschungsprobleme und Forschungskontroversen | 5 | 6. o. 7. o. 8. |
MA-Modul Moderne II: Forschungsprobleme und Forschungskontroversen | 5 | 6. o. 7. o. 8. |
Wahlpflichtbereich Geschichtskultur (Wahl eines Moduls) | ||
MA-Modul Geschichtskultur der Vormoderne | 5 | 6. o. 7. o. 8. |
MA-Modul Geschichtskultur der Moderne | 5 | 6. o. 7. o. 8. |
Die Vormoderne umfasst die Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die Moderne die Neuere Geschichte und die Zeitgeschichte.
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (HZB; in der Regel Abitur). Qualifizierte Berufstätige ohne HZB können die Studienberechtigung für dieses Studium nach Bewährung im Probestudium erlangen.
Für Geschichte sind zunächst keine spezifischen Zugangsvoraussetzungen gefordert.
Allerdings müssen später bei der Anmeldung zur Ersten Staatsprüfung Latein-Kenntnisse nachgewiesen werden (Details).
Bewerbung/Einschreibung
Geschichte Lehramt an Gymnasien 90/95 LP ist zurzeit örtlich zulassungsbeschränkt (mit Uni-NC).
Mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung bewerben Sie sich bitte bis 15. Juli (Ausschlussfrist) zunächst über www.uni-halle.de/bewerben.
Nach der Online-Registrierung bekommen Sie Zugang zu einem persönlichen Account („Löwenportal“) und finden dort Ihren individuellen Antrag auf Zulassung, den Sie zusammen mit einer Kopie der Hochschulzugangsberechtigung und ggf. weiteren im Portal benannten Dokumenten fristgerecht einreichen müssen. Das heißt, auch die „Papierunterlagen“ müssen bis zum 15. Juli eingegangen sein!
- Wenn Ihre Hochschulzugangsberechtigung aus dem Ausland stammt, müssen Sie sich bis 15. Juli über uni-assist bewerben. > Informationen & Ablauf
- Sie beabsichtigen einen Hochschul-/Studiengangwechsel mit Start in einem höheren Fachsemester? > Informationen, Fristen, Ablauf
Schritt für Schritt zum Studienplatz
Über die folgenden Banner zeigen wir Ihnen anschaulich den Weg ins Lehramtsstudium an der Uni Halle. Einfach das jeweils passende Banner anklicken – je nachdem, ob Ihr weiteres Fach ebenfalls zulassungsbeschränkt ist oder nicht:
Auswahlverfahren
Das Auswahlverfahren für alle NC-beschränkten Unterrichtsfächer im Gymnasiallehramt erläutern wir im gleichnamigen Kapitel des Haupteintrags Lehramt an Gymnasien.
Link zum Studienangebot der Uni-Halle
GeschichteLehramt an Sekundarschulen, modularisiert
Allgemeine Informationen
Studienabschluss | Erstes Staatsexamen Lehramt an Sekundarschulen |
---|---|
Umfang | 75/80 LP |
Regelstudienzeit | 8 Semester |
Studienbeginn | nur Wintersemester |
Studienform | Direktstudium, Vollzeitstudium |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Zulassungsbeschränkung | zulassungsbeschränkt (Uni-NC) |
NC-Grenzwert | alle Bewerber zugelassen |
Studieren ohne Hochschulreife | ja (Details) |
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen | nein |
Fakultät | Zentrum für Lehrer*innenbildung |
Charakteristik und Ziele
Die Angaben auf dieser Seite beziehen sich nur auf die Fachinhalte von Geschichte – die etwa ein Drittel des Studiums für das Lehramt an Sekundarschulen ausmachen. Informieren Sie sich daher zusätzlich über die fachübergreifenden „Bausteine“ sowie das zweite von Ihnen zu wählende Fach (> Kombinationsmöglichkeiten). Nur zusammen ergibt sich ein Gesamtbild über Ihr Studium und den Weg ins Berufsleben als Sekundarschullehrer*in.
In diesem Teil ihres Studiums erwerben angehende Lehrkräfte die fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und schulpraktischen Voraussetzungen zum Unterrichten des Faches Geschichte:
- Grundlagen geschichtswissenschaftlichen Arbeitens
- Kenntnis der wichtigsten Quellen, Fragestellungen, Probleme und methodischen Zugangsweisen der Geschichtswissenschaft
- Grundlegende Kenntnis ausgewählter zentraler Themenfelder der Antike, der Vormoderne (Mittelalter und Frühe Neuzeit) und der Moderne
- erweiterte Kenntnisse in einer der beiden Großepochen (Vormoderne einschließlich der Antike oder Moderne)
- grundlegende Theorien der Geschichtsdidaktik und deren unterrichtliche Relevanz
Struktur des Studiums
Für das Lehramt an Sekundarschulen wählen Studierende eine Kombination aus zwei Schulfächern, die sie später unterrichten wollen.
Geschichte kann als Fach I (80 Leistungspunkte) oder Fach II (75 Leistungspunkte) gewählt werden und darf mit allen anderen Unterrichtsfächern außer Sozialkunde und Russisch kombiniert werden.
Hinzu kommen im allgemeinen Teil des Studiums weitere 85 Leistungspunkte, grob zusammengefasst für: Bildungswissenschaft, schulische und außerschulische Praktika, Schlüsselqualifikationen, wissenschaftliche Hausarbeit, Abschlussprüfung.
Angehende Förderschullehrer*innen, die Geschichte als Sekundarschulfach gewählt haben, studieren dieses mit 80 LP (vgl. Fach I). Über das Fach hinaus setzt sich deren Studium grundsätzlich aber anders zusammen.
Studieninhalt
Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.
Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.
Modulbezeichnung | empf. Sem | LP |
---|---|---|
BA-Basismodul | 1. | 10 |
BA-Einführungsmodul Antike | 1.-2. o. 2.-3. o. 3.-4. | 10 |
BA-Einführungsmodul Vormoderne | 2. o. 3. o. 4. | 10 |
BA-Einführungsmodul Moderne | 2. o. 3. o. 4. | 10 |
Basismodul Geschichtsdidaktik | 1. o. 2. o. 3. | 5 |
Praxismodul Geschichtsdidaktik | 4. o. 5. o. 6. | 5 |
Forschungsmodul Geschichtsdidaktik | 7. o. 8. | 5 |
BA-Modul Methoden und Hilfswissenschaften | 3. o. 4. o. 5. | 10 |
Wahlpflichtbereich Vormoderne/ Moderne I (Wahl eines Moduls) | ||
MA-Modul Vormoderne I: Quellenanalyse | 5. o. 6. o. 7. | 10 |
MA-Modul Moderne I: Quellenanalyse | 5. o. 6. o. 7. | 10 |
Wahlpflichtbereich Geschichtskultur (Wahl eines Moduls) - nur für Studierende mit Geschichte als Fach 1 | ||
MA-Modul Geschichtskultur der Vormoderne | 6. o. 7. o. 8. | 5 |
MA-Modul Geschichtskultur der Moderne | 6. o. 7. o. 8. | 5 |
Die Vormoderne umfasst die Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die Moderne die Neuere Geschichte und die Zeitgeschichte.
Studienabschluss
Erstes Staatsexamen für ein Lehramt an Sekundarschulen
Voraussetzungen für die Zulassung zur Ersten Staatsprüfung sind:
- ein ordnungsgemäßes Studium für das Lehramt an Sekundarschulen in der gewählten Fächerkombination
- die für die Zulassung erforderlichen Modulleistungen in allen Prüfungsfächern
- Nachweis der erforderlichen Schulpraktika
- die erfolgreiche Teilnahme an den Modulen Schlüsselqualifikationsmodul für Lehrer/innen und Außerunterrichtliches Pädagogisches Praktikum
Die Staatsprüfung besteht aus folgenden Prüfungsteilen:
- der wissenschaftlichen Hausarbeit
- je einer schriftlichen Abschlussprüfung in beiden studierten Unterrichtsfächern
- je einer mündlichen Abschlussprüfung in den Fächern Pädagogik und Psychologie
Das Referendariat und zweites Staatsexamen
Nach dem ersten Staatsexamen ist ein Referendariat (Vorbereitungsdienst) abzuleisten, welches mit dem zweiten Staatsexamen abgeschlossen wird. Damit erwirbt man die Lehrbefähigung an Sekundarschulen. Das Referendariat kann auch in anderen Bundesländern durchgeführt werden. Anfragen für die Bewerbung sind an das jeweilige Kultusministerium des aufzunehmenden Landes zu richten.
Wird das Unterrichtsfach im Rahmen des Lehramts an Förderschulen studiert, so endet das Studium mit dem Ersten Staatsexamen für ein Lehramt an Förderschulen.
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur).
Für Geschichte sind keine spezifischen Zugangsvoraussetzungen gefordert.
Bewerbung/Einschreibung
Geschichte Lehramt an Sekundarschulen 75/80 LP ist zurzeit örtlich zulassungsbeschränkt (mit Uni-NC).
Mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung bewerben Sie sich bitte bis 15. Juli (Ausschlussfrist) zunächst über www.uni-halle.de/bewerben.
Nach der Online-Registrierung bekommen Sie Zugang zu einem persönlichen Account („Löwenportal“) und finden dort Ihren individuellen Antrag auf Zulassung, den Sie zusammen mit einer Kopie der Hochschulzugangsberechtigung und ggf. weiteren im Portal benannten Dokumenten fristgerecht einreichen müssen. Das heißt, auch die „Papierunterlagen“ müssen bis zum 15. Juli eingegangen sein!
- Wenn Ihre Hochschulzugangsberechtigung aus dem Ausland stammt, müssen Sie sich bis 15. Juli über uni-assist bewerben. > Informationen & Ablauf
- Sie beabsichtigen einen Hochschul-/Studiengangwechsel mit Start in einem höheren Fachsemester? > Informationen, Fristen, Ablauf
Schritt für Schritt zum Studienplatz
Über die folgenden Banner zeigen wir Ihnen anschaulich den Weg ins Lehramtsstudium an der Uni Halle. Einfach das jeweils passende Banner anklicken – je nachdem, ob Ihr weiteres Fach ebenfalls zulassungsbeschränkt ist oder nicht:
Auswahlverfahren
Das Auswahlverfahren für alle NC-beschränkten Unterrichtsfächer im Sekundarschullehramt erläutern wir im gleichnamigen Kapitel des Haupteintrags.
Im Förderschullehramt gelten für den gesamten Studiengang unabhängig von der Fächerwahl diese Angaben.
GeschichteMaster-Teilstudiengang
Allgemeine Informationen
Studienabschluss | Master of Arts (M.A.) |
---|---|
Umfang | 45/75 LP |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester (auf Antrag auch Sommersemester) |
Studienform | Direktstudium, Vollzeitstudium |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Zulassungsbeschränkung | zulassungsfrei (ohne NC) |
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen | ja (Details) |
Fakultät | Philosophische Fakultät I – Sozialwissenschaften und Historische Kulturwissenschaften |
Institut | Institut für Geschichte |
Akkreditierung | akkreditiert |
Charakteristik und Ziele
Im Master-Teilstudiengang Geschichte MA 45/75 werden u. a. folgende Kompetenzen vermittelt:
- Vertiefte Kenntnisse in Bezug auf Methoden und aktuelle Forschungsdiskussionen in einem selbst gewählten Arbeitsgebiet der Geschichte
- Fähigkeit, Fragestellungen dieses Arbeitsgebiets selbständig zu erarbeiten
- Fähigkeit zur fortgeschrittenen fachwissenschaftlichen Diskussion
- Fähigkeit, ein wissenschaftliches Projekt eigenständig zu konzipieren und zu präsentieren
- Fähigkeit, ein eigenes Forschungsvorhaben zu operationalisieren
Es handelt sich um ein konsekutives Studienangebot.
Berufsperspektiven
Der Master-Teilstudiengang Geschichte 45/75 LP vermittelt Kenntnisse und Qualifikationen, die u.a. Arbeitsfelder in staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen, politischen Parteien, Vereinen und Verbänden, in Verlagen und in der Presse, in der Wirtschaft, in Museen und Gedenkstätten, in Einrichtungen der Erwachsenenbildung eröffnen. Sie erwerben vertiefte Kenntnisse zu Methoden der Geschichtswissenschaft und aktuellen Forschungsdiskussionen in einem selbst gewählten Arbeitsgebiet der Geschichte. Sie erlangen die Fähigkeit, sich selbständig in Fragestellungen dieses Arbeitsgebietes einzuarbeiten und eigene Forschungsprojekte zu konzipieren und zu realisieren.
Akkreditierung
Dieser Teilstudiengang ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.
Struktur des Studiums
Für dieses Masterstudium kombinieren Sie zwei Teilstudiengänge, die Sie zunächst gleichwertig studieren (jeweils 45 Leistungspunkte). Die Masterarbeit verfassen Sie in einem der beiden Teilstudiengänge, der dadurch zum „Hauptfach“ mit 75 LP wird. Ihr Studium hat somit einen Gesamtumfang von 120 LP.
Studieninhalt
Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.
Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.
Modulbezeichnung | LP | empf. Sem. |
---|---|---|
Pflichtmodule (15 LP) | ||
Klassische Texte der Historiographie und der historischen Sozialforschung | 10 | 1. |
Forschungsmodul | 5 | 3.-4. |
Wahlpflichtbereich Vormoderne/Moderne (Gruppe A oder B ist auszuwählen) | 25 | 1.,2.o.3. |
Gruppe A
| ||
Gruppe B
| ||
Wahlpflichtbereich Geschichtskultur (ein Modul ist zu wählen) | 5 | 1.,2.o.3. |
| ||
optional: Abschlussmodul (Masterarbeit) | 30 | 4. |
Studienabschluss
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums führt das Studienprogramm Geschichte 45/75 LP zum Abschluss Master of Arts (M.A.), wenn in diesem Studienprogramm auch die Masterarbeit verfasst wurde.
Praktika
Im Master-Teilstudiengang Geschichte 45/75 LP ist kein Pflichtpraktikum vorgesehen. Während der vorlesungsfreien Zeit ist es jedoch möglich, durch freiwillige Praktika berufsfeldbezogene Erfahrungen zu sammeln.
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung ist der Nachweis
eines Abschlusses im Bachelor-Studienangebot Geschichte (mit mindestens 60 LP)
oder – bei festgestellter Gleichwertigkeit – eines anderen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses in einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Darüber hinaus müssen Vorkenntnisse in Englisch, Latein und einer weiteren modernen Fremdsprache, die zum wissenschaftlichen Arbeiten befähigen, bei Studienbeginn nachgewiesen oder bis spätestens zum Ende des 2. Semesters erworben und nachgewiesen werden. Der Nachweis erfolgt durch das Abiturzeugnis oder durch Bescheinigungen der Universität oder außeruniversitärer Einrichtungen, sofern diese Bescheinigungen vom Studien- und Prüfungsausschuss als äquivalent anerkannt werden. Als ausreichend gelten in der Regel Fremdsprachenkenntnisse, die in erfolgreich absolvierten Sprachkursen eines Umfangs von mindestens 60 Unterrichtsstunden erlernt worden sind und im Falle moderner Fremdsprachen mindestens einem Niveau von UNIcert 1 oder vergleichbarem Nachweis entsprechen. Über Ausnahmen entscheidet der Studien- und Prüfungsausschuss.
Ausführliche Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung. Über die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen entscheidet in Zweifelsfällen der Studien- und Prüfungsausschuss.
Beachten Sie bitte, dass Sie auch für den kombinierten Master-Teilstudiengang die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und nachweisen müssen.
Bewerbung/Einschreibung
Der Master-Teilstudiengang Geschichte 45/75 LP ist zurzeit zulassungsfrei (ohne NC).
Mit einem deutschen Hochschulabschluss bewerben Sie sich bitte bis 31. August (für Studienbeginn im Wintersemester) bzw. bis 28. Februar (für Studienbeginn im Sommersemester; nur in begründeten Ausnahmefällen möglich*) über www.uni-halle.de/bewerben.
Nach der Online-Registrierung bekommen Sie Zugang zu einem persönlichen Account („Löwenportal“) und finden dort Ihren individuellen Zulassungsantrag, den Sie bitte ausdrucken, unterschreiben und fristgerecht bei der Universität einreichen.
Zusätzlich werden folgende Unterlagen benötigt:
- eine Kopie des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses (in der Regel Bachelorzeugnis)
Wer dieses Zeugnis zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht vorlegen kann, reicht stattdessen einen Leistungsnachweis (Fächer-/Notenübersicht etc.) über mindestens 2/3 der zu erbringenden Gesamtleistungen im Studium ein. Das Zeugnis selbst muss dann bis 31. Januar des Folgejahres (bei Studienbeginn im Wintersemester) bzw. bis 31. Juli (bei Studienbeginn im Sommersemester) nachgereicht werden. - Nachweise der gemäß Zulassungsvoraussetzungen geforderten Sprachkenntnisse
Wenn Ihr Hochschulabschluss aus dem Ausland stammt, müssen Sie sich bis 15. Juni (für Studienbeginn im Wintersemester) bzw. bis 15. Dezember (für Studienbeginn im Sommersemester*) über uni-assist bewerben. > Informationen & Ablauf
* Eine Immatrikulation in das 1. Fachsemester zum Sommersemester kann nur mit einer schriftlichen Zustimmung des zuständigen Studien- und Prüfungsausschusses erfolgen. Bitte wenden Sie sich vor einer Bewerbung zunächst dorthin.
Link zum Studienangebot der Uni-Halle
GeschichteMaster-Studiengang
Allgemeine Informationen
Studienabschluss | Master of Arts (M.A.) |
---|---|
Umfang | 120 LP |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester (auf Antrag auch Sommersemester) |
Studienform | Direktstudium, Vollzeitstudium |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Zulassungsbeschränkung | zulassungsfrei (ohne NC) |
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen | ja (Details) |
Fakultät | Philosophische Fakultät I – Sozialwissenschaften und Historische Kulturwissenschaften |
Institut | Institut für Geschichte |
Akkreditierung | akkreditiert |
Charakteristik und Ziele
Im Master-Studiengang Geschichte 120 LP werden folgende Kompetenzen vermittelt:
- Kenntnis zentraler methodischer und geschichtstheoretischer Ansätze
- Kenntnis wichtiger historiographischer Traditionen des Faches
- Kenntnis ausgewählter Forschungsansätze benachbarter Disziplinen
- vertiefte Kenntnis fachspezifischer Arbeitsweisen
- vertiefte Kenntnis ausgewählter Themenfelder der Vormoderne und der Moderne
- Spezialkenntnisse in ausgewählten Forschungsbereichen der Vormoderne oder der Moderne
- Fähigkeit zum internationalen Vergleich
- Fähigkeit zum epochenübergreifenden Vergleich historischer Phänomene
- Fähigkeit zur Quellenanalyse und Quellenkritik
- Fähigkeit zur Interdisziplinarität, ihre praktische Einübung
- Fähigkeit, wissenschaftliche Texte begrenzten Umfangs eigenständig zu verfassen
- Fähigkeit, ein Forschungsprojekt zu konzipieren und zu präsentieren
- Fähigkeit, eine größere wissenschaftliche Arbeit (50 - 80 Seiten) zu verfassen und dabei zu eigenständigen Forschungsergebnissen zu gelangen
Es handelt sich um ein konsekutives Studienangebot. Der Studiengang ist stärker forschungsorientiert.
Berufsperspektiven
Der Master-Studiengang Geschichte 120 LP vermittelt Kenntnisse und Qualifikationen, die u.a. Arbeitsfelder in staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen, politischen Parteien, Vereinen und Verbänden, in Verlagen und in der Presse, in der Wirtschaft, in Museen und Gedenkstätten, in Einrichtungen der Erwachsenenbildung eröffnen. Sie erwerben vertiefte Kenntnisse zu Methoden der Geschichtswissenschaft und aktuellen Forschungsdiskus-sionen in einem selbst gewählten Arbeitsgebiet der Geschichte. Sie erlangen die Fähigkeit, sich selbständig in Fragestellungen dieses Arbeitsgebietes einzuarbeiten und eigene Forschungsprojekte zu konzipieren und zu realisieren.
Akkreditierung
Dieser Studiengang ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.
Struktur des Studiums
Ein-Fach-Master (120 LP)
- Pflichtmodule (75 LP)
- Wahlpflichtmodule (15 LP)
- Masterarbeit (30 LP)
Studieninhalt
Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.
Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.
Modulbezeichnung | LP | empf. Sem. |
---|---|---|
Pflichtmodule (105 LP) | ||
Klassische Texte der Historiographie und der historischen Sozialforschung | 10 | 1. |
Vormoderne I: Quellenanalysen | 15 | 1.,2.o.3. |
Vormoderne II: Forschungsprobleme und Forschungskontroversen | 10 | 1.,2.o.3. |
Moderne I: Quellenanalysen | 15 | 1.,2.o.3. |
Moderne II: Forschungsprobleme und Forschungskontroversen | 10 | 1.,2.o.3. |
Geschichtskultur der Vormoderne | 5 | 1.,2.o.3. |
Geschichtskultur der Moderne | 5 | 1.,2.o.3. |
Forschungsmodul | 5 | 3.-4. |
Masterarbeit | 30 | 3.o.4. |
Wahlpflichtbereich (15 LP) (ein Modul ist zu wählen) | ||
Vormoderne III | 15 | 3. |
Moderne III | 15 | 3. |
Die genauen Lehrinhalte, Lernziele, der Lehrstundenumfang, Modulvoraussetzungen und Modulleistungen können detailliert im Modulhandbuch bzw. in der Studien- und Prüfungsordnung nachgelesen werden.
Studienabschluss
Master of Arts (M.A.)
Praktika
Im Master-Studiengang Geschichte 120 LP ist kein Pflichtpraktikum vorgesehen. Während der vorlesungsfreien Zeit ist es jedoch möglich, durch freiwillige Praktika berufsfeldbezogene Erfahrungen zu sammeln.
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung ist der Nachweis
eines Abschlusses im Bachelor-Studienangebot Geschichte (mit mindestens 60 LP)
oder – bei festgestellter Gleichwertigkeit – eines anderen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses in einer vergleichbaren Fachrichtung.
Darüber hinaus müssen Vorkenntnisse in Englisch, Latein und einer weiteren modernen Fremdsprache, die zum wissenschaftlichen Arbeiten befähigen, bei Studienbeginn nachgewiesen oder bis spätestens zum Ende des 2. Semesters erworben und nachgewiesen werden. Der Nachweis erfolgt durch das Abiturzeugnis oder durch Bescheinigungen der Universität oder außeruniversitärer Einrichtungen, sofern diese Bescheinigungen vom Studien- und Prüfungsausschuss als äquivalent anerkannt werden. Als ausreichend gelten in der Regel Fremdsprachenkenntnisse, die in erfolgreich absolvierten Sprachkursen eines Umfangs von mindestens 60 Unterrichtsstunden erlernt worden sind und im Falle moderner Fremdsprachen mindestens einem Niveau von UNIcert 1 oder vergleichbarem Nachweis entsprechen. Über Ausnahmen entscheidet der Studien- und Prüfungsausschuss.
Ausführliche Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte der gültigen Studien- und Prüfungsordnung. Über die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen entscheidet in Zweifelsfällen der Studien- und Prüfungsausschuss.
Bewerbung/Einschreibung
Der Master-Studiengang Geschichte 120 LP ist zurzeit zulassungsfrei (ohne NC).
Mit einem deutschen Hochschulabschluss bewerben Sie sich bitte bis 31. August (für Studienbeginn im Wintersemester) bzw. bis 28. Februar (für Studienbeginn im Sommersemester; nur in begründeten Ausnahmefällen möglich*) über www.uni-halle.de/bewerben.
Nach der Online-Registrierung bekommen Sie Zugang zu einem persönlichen Account („Löwenportal“) und finden dort Ihren individuellen Zulassungsantrag, den Sie bitte ausdrucken, unterschreiben und fristgerecht bei der Universität einreichen.
Zusätzlich werden folgende Unterlagen benötigt:
- eine Kopie des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses (in der Regel Bachelorzeugnis)
Wer dieses Zeugnis zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht vorlegen kann, reicht stattdessen einen Leistungsnachweis (Fächer-/Notenübersicht etc.) über mindestens 2/3 der zu erbringenden Gesamtleistungen im Studium ein. Das Zeugnis selbst muss dann bis 31. Januar des Folgejahres (bei Studienbeginn im Wintersemester) bzw. bis 31. Juli (bei Studienbeginn im Sommersemester) nachgereicht werden. - geignete Nachweise der gemäß Zulassungsvoraussetzungen geforderten Sprachkenntnisse
Wenn Ihr Hochschulabschluss aus dem Ausland stammt, müssen Sie sich bis 15. Juni (für Studienbeginn im Wintersemester) bzw. bis 15. Dezember (für Studienbeginn im Sommersemester*) über uni-assist bewerben. > Informationen & Ablauf
* Eine Immatrikulation in das 1. Fachsemester zum Sommersemester kann nur mit einer schriftlichen Zustimmung des zuständigen Studien- und Prüfungsausschusses erfolgen. Bitte wenden Sie sich vor einer Bewerbung zunächst dorthin.
Historisches Datenzentrum Sachsen-Anhalt – Serviceabteilung Digital Humanities
Das Historische Datenzentrum Sachsen-Anhalt wurde im Jahr 2008 gegründet. Seine Aufgaben bestehen vor allem in der computergestützten Bereitstellung, Aufbereitung und Auswertung historischer Quellen und in der Anwendung und Weiterentwicklung von Methoden im Rahmen von eHumanities und Historischer Statistik.
Komplexe Historische Fragestellungen verlangen mittlerweile eine multiple Quellenbasis und mehrdimensionale Analyseverfahren. Die Erhebung von Daten- und Quellengrundlagen bildet einen aufwändigen und zeitintensiven Arbeitsschritt. Notwendigerweise sollten sie daher nach Beendigung eines spezifischen Forschungsprozesses für eine nachhaltige Weiternutzung zur Verfügung stehen. Daher bemüht sich das Datenzentrum Sachsen-Anhalt um Sammlung von historischen Datensätzen, digitalisierten Quellen und die Zusammenführung von Datenbeständen.
Master of Arts, 120 LP (ID 286491)
- MA Geschichte Forschungsmodul (5 CP)
- MA Geschichte Geschichtskultur der Moderne (5 CP)
- MA Geschichte Geschichtskultur der Vormoderne (5 CP)
- MA Geschichte Klassische Texte der Historiographie und der historischen Sozialforschung (10 CP)
- MA Geschichte Moderne I: Quellenanalysen (15 CP)
- MA Geschichte Moderne II: Forschungsprobleme und Forschungskontroversen (10 CP)
- MA Geschichte Moderne III (15 CP, W)
- MA Geschichte Vormoderne I: Quellenanalysen (15 CP)
- MA Geschichte Vormoderne II: Forschungsprobleme und Forschungskontroversen (10 CP)
- MA Geschichte Vormoderne III (15 CP, W)