Kreativität, Ideenreichtum und ganz viel Dynamik: Die Online-Welt steht niemals still
Google, Facebook, YouTube... Aus den Marketingstrategien erfolgreicher Unternehmen und Organisationen sind diese Online-Riesen nicht mehr wegzudenken. Ganz klar: Die Zukunft des Marketings ist digital.
Dabei stellt das Internet Marketing Manager vor immer neue Herausforderungen: Wie funktioniert digitales Marketing? Welche Geschäftsmodelle existieren? Wie können Marketingprozesse optimiert werden? Welche Vorteile bringt das mobile Marketing mit sich? Wie lassen sich Erfolge messen und analysieren? Wie werden datenbasierte Informationen professionell aufbereitet? Wie müssen crossmediale Kampagnen ausgesteuert werden?
Unser Fernstudium Online Marketing bereitet Dich optimal auf Deine Karriere vor. Je nach Wahl Deiner Spezialisierungen kannst Du Dich im Studium auf den Bereich Marketing Data Analysis, E-Commerce oder Social Media Marketing fokussieren.
Dein Studium kurz und knapp
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Credits: 180 ECTS
Sprache: Deutsch
Studiendauer: Regelstudienzeit 36 Monate / Verschiedene Zeitmodelle
Studienstart: jederzeit möglich
Studiengebühren: Ab 239 Euro im Monat
Akkreditierung: AR-Siegel, ZFU 1103419
Zulassung: Mit Abitur und ohne Abitur möglich
Inhalte
1. Semester
Betriebswirtschaftslehre
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Kosten- und Leistungsrechnung
Marketing
Statistik
Konsumentenverhalten
2. Semester
Medienrecht
Kollaboratives Arbeiten
Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit
Digitale Business-Modelle
Marktforschung
Seminar: Aktuelle Themen der Digitalisierung
3. Semester
Online-Marketing
Design Thinking
Medienplattformen und -systeme
Web-Analytics
Digital Publishing
Projekt: Cross Media Marketing
4. Semester
Search Engine Optimization - SEO
Search Engine Advertising - SEA
Gestaltung und Ergonomie von User Interfaces
User Experience
Grundlagen der Web-Programmierung
Projekt: Suchmaschinenmarketing
5. Semester
Digital and Mobile Campaigns
Content Marketing
2 Spezialisierung zur freien Wahl
6. Semester
Customer Relationship Management
Agiles Projektmanagement
1 Spezialisierung zur freien Wahl
Bachelorarbeit
Spezialisierung
Im fünften und sechsten Semester Deines Fernstudiums wählst Du Deine drei Spezialisierungen im Umfang von 30 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für jeweils eine Spezialisierung aus verschiedenen Bereichen. Einige beispielhafte Wahlspezialisierungen sind:
- Social Media Marketing I
- Business Intelligence in Marketing
- Big Data Analytics
- Webshop Development
- Salesforce Platform Management
Theorie-Praxis-Transfer im Fernstudium Online Marketing: Lerne, Dein neues Wissen direkt in der Praxis anzuwenden!
In einer Vielzahl von Modulen, z. B. Kollaboratives Arbeiten, Marktforschung und Digital Publishing, hast Du im Rahmen Deiner Online-Tutorien die Chance, eigene Konzepte zu präsentieren. Dabei lernst Du ausgewählte Inhalte und Deine Argumente kritisch zu reflektieren.
Darüber hinaus bearbeitest Du in vier Portfolio-Modulen echte praktische Projekte. Hier hast Du die Möglichkeit, Deine ganz eigene Cross-Media- oder Social-Media-Kampagne auf die Beine zu stellen. Dabei setzt Du Dich mit ethisch und gesellschaftlich relevanten Problemstellungen auseinander, damit Du Dich ganz persönlich zu einem informierten, verantwortungsbewussten und problemlösungsorientierten Experten auf dem Gebiet weiterentwickeln kannst. Du gehst in den Portfoliokursen gestalterische Projekte vom Briefing, über die Konzeption und Ideen-Entwicklung bis hin zur Abgabe des fertigen Endproduktes an – ganz ohne Präsenzpflicht. Dabei durchläufst Du die unterschiedlichen Phasen eines kreativen Prozesses, erhältst einen Einblick in die berufliche Praxis durch vorgegebene Deadlines und profitierst dabei immer vom realistischen Zeitbezug Deiner Projekte. Auch arbeitest Du bereits mit Online-Marketing-Tools, die Dich ganz konkret auf das Berufsleben im Online Marketing vorbereiten.
Karriereaussichten im Online Marketing
Online Marketing Manager sind dafür verantwortlich, dass ein Unternehmen in sämtlichen digitalen Medien professionell positioniert und sichtbar ist. Damit sind sie aus fast keinem Unternehmen mehr wegzudenken.
Nach Deinem Abschluss im Fernstudium Online Marketing arbeitest Du zum Beispiel als...
- SEO Manager (m/w/d)
Der schönste Webauftritt trägt wenig zum Erfolg eines Unternehmens bei, wenn potenzielle Kunden nicht auf ihn aufmerksam werden. Deshalb gibt es SEO Manager. SEO steht für Search Engine Optimization – also Suchmaschinenoptimierung. Als Experte in diesem Bereich kümmerst Du Dich darum, dass Websites bei der Internetrecherche möglichst gut gefunden werden. Dafür analysierst Du zum Beispiel, welche Keywords für Dein Produkt oder Deine Marke besonders relevant sind und erarbeitest Strategien zur Verlinkungsstruktur auf Deiner Website. Dein Ziel: So viele Nutzer wie möglich auf Deine Website zu leiten. Wenn Du im Bereich SEO Fuß fassen möchtest, solltest Du eine analytische Denkweise mitbringen und Spaß an der Arbeit mit Zahlen haben. Vor allem solltest Du aber neugierig sein und Lust darauf haben, Dich ständig weiterzuentwickeln – denn SEO entwickelt sich ständig weiter und Deine Arbeit übermorgen sieht vielleicht schon ganz anders aus als Deine Arbeit heute. - Social Media Manager (m/w/d)
Zum Glück sind die Zeiten vorbei, in denen Social Media als Zeitvertreib oder Praktikanten-Job abgetan wurde. Das Berufsbild hat mittlerweile einen festen Platz in der Unternehmenswelt eingenommen und entwickelt sich ständig weiter. Als Social Media Manager betreust Du für Deinen Arbeitgeber unterschiedliche Unternehmenskanäle wie Facebook, Twitter, Instagram oder YouTube. Du befüllst die Plattformen tagesaktuell mit kanalspezifischen Posts bzw. Tweets und bist dafür verantwortlich, Kampagnen auszuwerten. Dafür erstellst Du in der Regel Redaktionspläne und Strategien, hast aber gleichzeitig aktuelle Trends und Medienphänomene sowie die Kommunikationsziele Deines Unternehmens im Blick. Um spannenden Content zu generieren, bist Du auf News angewiesen und brauchst unternehmensintern und -extern verlässliche Quellen. Aufgrund dessen bist Du im besten Fall der geborene Netzwerker, ein origineller Texter und immer über das Zeitgeschehen informiert. Für den Bereich Community-Management ist ein kühler Kopf, Spontanität und eine gewisse Reaktionsgeschwindigkeit gefragt, weil Du mitunter auch für die Krisenkommunikation zuständig bist. - SEA Manager (m/w/d)
Aus Marketing-Teams sind sie inzwischen kaum wegzudenken: SEA Manager kümmern sich, wie der Name Search Engine Advertising (SEA) impliziert, um Suchmaschinenwerbung. Deine Hauptaufgabe ist es, User innerhalb der verschiedenen Suchmaschinen mit zielgruppenspezifischen Kampagnen oder Anzeigen anzusprechen oder zum Kauf zu bewegen. Das A und O für diesen Job sind HTML-Kenntnisse sowie Know-how in Web- und Tracking-Analyse, um im Suchmaschinenumfeld strategisch agieren zu können. Du definierst Ziele, recherchierst anhand unterschiedlicher Tools Keywords, erstellst Anzeigentexte und leitest daraus entsprechende Maßnahmen ab. Hier sind Deine analytischen Fähigkeiten und Deine Beobachtungsgabe gefragt: Du optimierst Keywords und Anzeigen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Du merkst, in diesem Job brauchst Du ein Faible für Zahlen, klare Strukturen und die Fähigkeit, das große Ganze im Auge zu behalten und, wenn notwendig, gewinnbringend zu verändern. Nicht zuletzt solltest Du offen für ein sich permanent wandelndes Berufsbild sein und Lust auf neue Tools und Updates haben, die es sich – oft eigenverantwortlich – anzueignen gilt.
Zulassungsvoraussetzungen
Wir machen's möglich: An der IU Internationalen Hochschule kannst Du Dein Wunschstudium starten – ganz ohne NC, staatlich anerkannt, mit oder ohne allgemeines Abitur!
Studieren mit Abitur
Mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur: schulischer und praktischer Teil) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten
Studieren ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
- Einen Meisterbrief oder
- Eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt) oder
- Eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung mit fachlichem Bezug (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten.
Bachelor of Arts (ID 277560)
1. Semester
- Betriebswirtschaftslehre (5 CP)
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (5 CP)
- Konsumentenverhalten (5 CP)
- Kosten- und Leistungsrechnung (5 CP)
- Marketing (5 CP)
- Statistik (5 CP)
2. Semester
- Digitale Business-Modelle (5 CP)
- Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit (5 CP)
- Kollaboratives Arbeiten (5 CP)
- Marktforschung (5 CP)
- Medienrecht (5 CP)
- Seminar: Aktuelle Themen der Digitalisierung (5 CP)
3. Semester
- Design Thinking (5 CP)
- Digital Publishing (5 CP)
- Medienplattformen und -systeme (5 CP)
- Onlinemarketing (5 CP)
- Projekt: Cross Media Marketing (5 CP)
- Web-Analytics (5 CP)
4. Semester
- Gestaltung und Ergonomie von User Interfaces (5 CP)
- Grundlagen der Web-Programmierung (5 CP)
- Projekt: Suchmaschinenmarketing (5 CP)
- Search Engine Advertising - SEA (5 CP)
- Search Engine Optimization - SEO (5 CP)
- User Experience (5 CP)
5. Semester
- Content Marketing (5 CP)
- Digital and Mobile Campaigns (5 CP)
- Wahlpflichtmodul A (10 CP)
- Big Data Analytics (10 CP, W)
- E-Commerce (10 CP, W)
- Social Media Marketing I (10 CP, W)
6. Semester
- Agiles Projektmanagement (5 CP)
- Bachelorarbeit (10 CP)
- Customer Relationship Management (5 CP)
- Wahlpflichtmodul B (10 CP)
- Business Intelligence in Marketing (10 CP, W)
- Social Media Marketing II (10 CP, W)
- Webshop Development (10 CP, W)
- Wahlpflichtmodul C (10 CP)
- Angewandter Vertrieb (10 CP, W)
- Business Consulting (10 CP, W)
- Enterprise Resource Planning (10 CP, W)
- Eventmanagement (10 CP, W)
- Fremdsprache Englisch (10 CP, W)
- Fremdsprache Französisch (10 CP, W)
- Fremdsprache Italienisch (10 CP, W)
- Fremdsprache Spanisch (10 CP, W)
- Global Commerce I (10 CP, W)
- International Management (10 CP, W)
- Internationales Marketing und Branding (10 CP, W)
- IT-Management (10 CP, W)
- IT-Projekt- und Architekturmanagement (10 CP, W)
- Markt- und Werbepsychologie (10 CP, W)
- Mobile Software Engineering (10 CP, W)
- Negotiation (10 CP, W)
- Preis- und Sortimentspolitik im E-Commerce (10 CP, W)
- Programmierung von Webanwendungen (10 CP, W)
- Sales and Procurement (10 CP, W)
- Salesforce Platform Management (10 CP, W)
- Smart Services (10 CP, W)
- Studium Generale (10 CP, W)
- Supply Chain Management (10 CP, W)