Du hast Spaß an wirtschaftlichen Themen und willst international durchstarten?
Megatrends wie Globalisierung, Digitalisierung, kultureller und sozialer Wandel prägen Unternehmen nachhaltig. Angesichts dieser Veränderung braucht es Experten, die über ein fundiertes betriebswirtschaftliches Fachwissen verfügen und verstehen, wie Wirtschaft im Allgemeinen und Unternehmen im Speziellen funktionieren. Unser Bachelor-Fernstudium Business Administration zeichnet sich durch eine englischsprachige Grundlagenausbildung mit aktuellem Bezug und vielfältigen Vertiefungsmöglichkeiten aus. Du eignest Dir zunächst ein breites Basiswissen in der management- und der rechnungsorientierten Betriebswirtschaftslehre an, bevor Du Dich je nach Interesse im Rahmen des vielfältigen Wahlpflichtbereichs spezialisierst. Deine umfangreichen Kenntnisse eröffnen Dir Jobperspektiven in verschiedensten Branchen und Unternehmen auf der ganzen Welt – so steht Deiner internationalen Karriere nichts mehr im Weg.
Dein Studium kurz und knapp
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Credits: 180 ECTS
Sprache: Englisch
Studiendauer: Regelstudienzeit 36 Monate / Verschiedene Zeitmodelle
Studienstart: jederzeit möglich
Studiengebühren: Ab 209 Euro im Monat
Akkreditierung: AR-Siegel, ZFU 1114120
Zulassung: Mit Abitur und ohne Abitur möglich
Inhalte
1. Semester
Academic Integrity and Writing for Business
Business 101
Managerial Economics
Introduction to Academic Work
Principles of Management
Global Corporations and Globalization
2. Semester
Business Mathematics
Organizational Behavior
Management Accounting
Supply Chain Management I
International Marketing
Statistics - Probability and Descriptive Statistics
3. Semester
Corporate Finance and Investment
Entrepreneurship and Innovation
International HR Management
Service Operations Management
Collaborative Work
Intercultural and Ethical Decision-Making
4. Semester
Digital Business Models
Sustainability
International Accounting
Research Methods
Corporate Governance and Strategy
Leadership 4.0
5. Semester
International Brand Management
Seminar: Current Issues in International Management
Supply Chain Management II
Agile Project Management
Electives A
6. Semester
Electives B
Electives C
Bachelor Thesis
Spezialisierungen
Im fünften und sechsten Semester wählst Du Deine drei Spezialisierungen (Electives) im Umfang von 30 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für jeweils eine Spezialisierung aus verschiedenen Bereichen. Einige beispielhafte Spezialisierungen sind:
- Applied Sales
- Managing People and Fundamentals of Business Psychology
- Business Intelligence
- Financial Services Management
- Introduction to Data Science and Programming with Python
Deine Karriereaussichten mit einem Bachelorabschluss in Business Administration
Nach Deinem Bachelor-Fernstudium Business Administration kannst Du anspruchsvolle Fach- und Führungspositionen in Unternehmen auf der ganzen Welt übernehmen.
Dein Expertenwissen ist auf verschiedenste Arbeitsfelder anwendbar – je nach Interessenschwerpunkt arbeitest Du zum Beispiel im Rechnungswesen, Marketing, Vertrieb, Personalwesen oder auch in der Verwaltung.
- Business Manager (m/w/d)
Als Business Manager bist Du für die Überwachung sämtlicher Abteilungen innerhalb eines Unternehmens zuständig und entwickelst branchenspezifische Lösungen, um Umsätze zu steigern und Neukunden zu gewinnen. Unter wirtschaftlichen Aspekten stellst Du Finanzpläne auf und prüfst Projekte hinsichtlich ihrer Effizienz. In großen Unternehmen unterstehst Du als Business Manager direkt dem Vorstand und überzeugst mit hoher Beratungskompetenz. In kleineren Betrieben kannst Du Entscheidungen oft selbstständig treffen und berichtest an die Geschäftsführung. In der Regel geht Deine Rolle als Business Manager mit Personalverantwortung einher. - Assistant Accountant (m/w/d)
Als Assistant Accountant arbeitest Du im Finanz- und Rechnungswesen – typischerweise bei einer Bank, bei einem Wirtschaftsprüfungsunternehmen oder in der Finanzabteilung eines Unternehmens. Du bist für die Buchhaltung, die Erstellung von Finanzplänen und -berichten sowie die Durchführung von Verwaltungsaufgaben zuständig. Die firmeninternen Richtlinien und Regularien bezüglich der Aufzeichnung von Finanzdaten sind Dir genauestens bekannt und Du pflegst die Datenbanken entsprechend. - Business Developer (m/w/d)
In Deiner Position als Business Developer bist Du für die Weiterentwicklung und den Ausbau von Geschäftsfeldern eines Unternehmens zuständig. Als zentraler Treiber von Wachstum und Innovation setzt Du Dich für die zukunftsorientierte Ausrichtung Deiner Organisation ein. Dabei verfolgst Du die zentralen Wachstumsstrategien im Rahmen der Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation.
Zulassungsvoraussetzungen
Wir machen's möglich: An der IU Internationalen Hochschule kannst Du Dein Wunschstudium starten – ganz ohne NC, staatlich anerkannt, mit oder ohne allgemeines Abitur!
Studieren mit Abitur
Mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur: schulischer und praktischer Teil) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten
Studieren ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
- Einen Meisterbrief oder
- Eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt) oder
- Eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung mit fachlichem Bezug (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten.
Bachelor of Arts (ID 278258)
1. Semester
- Academic Integrity and Writing for Business (5 CP)
- Business 101 (5 CP)
- Global Corporations and Globalization (5 CP)
- Introduction to Academic Work (5 CP)
- Managerial Economics (5 CP)
- Principles of Management (5 CP)
2. Semester
- Business Mathematics (5 CP)
- International Marketing (5 CP)
- Management Accounting (5 CP)
- Organizational Behavior (5 CP)
- Statistics: Probability and Descriptive Statistics (5 CP)
- Supply Chain Management I (5 CP)
3. Semester
- Collaborative Work (5 CP)
- Corporate Finance and Investment (5 CP)
- Entrepreneurship and Innovation (5 CP)
- Intercultural and Ethical Decision-Making (5 CP)
- International HR Management (5 CP)
- Service Operations Management (5 CP)
4. Semester
- Corporate Governance and Strategy (5 CP)
- Digital Business Models (5 CP)
- International Accounting (5 CP)
- Leadership 4.0 (5 CP)
- Research Methods (5 CP)
- Sustainability (5 CP)
5. Semester
- Agile Project Management (5 CP)
- Elective A (10 CP)
- Applied Sales (10 CP, W)
- Business Intelligence (10 CP, W)
- Managing People and Fundamentals of Business Psychology (10 CP, W)
- Online and Social Media Marketing (10 CP, W)
- International Brand Management (5 CP)
- Seminar: Current Issues in International Management (5 CP)
- Supply Chain Management II (5 CP)
6. Semester
- Bachelor Thesis (10 CP)
- Elective B (10 CP)
- Fundamentals of Operations Research (10 CP, W)
- Introduction to Data Science and Programming with Python (10 CP, W)
- IT Service Management (10 CP, W)
- Salesforce Platform Development (10 CP, W)
- Salesforce Platform Management (10 CP, W)
- Smart Factory (10 CP, W)
- Elective C (10 CP)
- Foreign Language French (10 CP, W)
- Foreign Language German (10 CP, W)
- Foreign Language Italian (10 CP, W)
- Foreign Language Spanish (10 CP, W)
- Internship (10 CP, W)
- Studium Generale (10 CP, W)