Verwirkliche Deinen Traum mit dem Fernstudium der IU Internationalen Hochschule und werde Game Designer!
Videospiele dominieren die Unterhaltungsbranche. Games – früher Bestandteil der Subkultur – gelten heute als moderne "Speerspitze" der Digitalisierung: So suchen auch Vertreter traditioneller Industrien Rat bei erfahrenen Spieleentwicklern, die Kunden mit ihren Produkten begeistern und durch neue Bezahlmodelle an den schnellen Wandel des Marktes angepasst sind. Diese umsatzstarke Branche verzeichnet einen hohen Bedarf an innovativen Spielideen von Game Designern mit einer qualitativ hochwertigen Ausbildung.
Das Fernstudium Game Design bereitet Dich theoretisch wie praktisch auf Berufe im Bereich Videospiele oder Serious Games und Gamification vor. Dabei erwirbst Du zentrale Fachkenntnisse über die gestalterischen Prinzipien in der Entwicklung von Spielen. Dazu gehören psychologische Grundlagen, Storytelling sowie Methoden der Ideengenerierung und Know-how zum Ablauf kreativer Prozesse. Ein besonderer Schwerpunkt des Studiengangs liegt auf der Konzeption von Spielinhalten und Regelsystemen. Darüber hinaus spezialisierst Du Dich im Rahmen Deines Wahlpflichtbereichs für ein Gebiet, das zu Deinen beruflichen Zielen passt und auf dem Arbeitsmarkt begehrt ist: die Rolle des Concept Game Designers, Core Game Designers oder des Analytic Game Designers.
Dein Studium kurz und knapp
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Credits: 180 ECTS
Sprache: Deutsch
Studiendauer: Regelstudienzeit 36 Monate / Verschiedene Zeitmodelle
Studienstart: jederzeit möglich
Studiengebühren: Ab 239 Euro im Monat
Akkreditierung: AR-Siegel, ZFU 1117221
Zulassung: Mit Abitur und ohne Abitur möglich
Inhalte
1. Semester
Gestaltung Interaktiver Medien
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Storytelling
Einführung in Game Design
Allgemeine Psychologie
Game Studies
2. Semester
Game Art
Kollaboratives Arbeiten
Seminar: Spielanalyse
Projekt: Game Art
User Experience
Projekt: Analoges Spiel
3. Semester
Game Development und Level Design
IT-Projektmanagement
Gestaltung und Ergonomie von User Interfaces
Advanced Game Design
Game Development und Game Engine
Projekt: Digitales Spiel
4. Semester
World Design
Grundlagen audio-visuelle Medien
Künstliche Intelligenz
Augmented, Mixed und Virtual Reality
Projekt: Berufsfelder der Spieleindustrie
Projekt: Spielprototyp
5. Semester
Seminar: Experimental Game Design
Statistik
Data Analytics und Big Data
Projekt: Experimental Game Design
Wahlpflichtfach A
6. Semester
Wahlpflichtfach B
Wahlpflichtfach C
Bachelorarbeit
Spezialisierungen
Im fünften und sechsten Semester wählst Du Deine drei Spezialisierungen im Umfang von 30 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für jeweils eine Spezialisierung aus verschiedenen Bereichen. Einige beispielhafte Spezialisierungen sind:
- Concept Game Designer
- Core Game Designer
- Analytic Game Designer
- Marktforschung und Konsumentenverhalten
- Digitale Produktentwicklung
Deine Karriereaussichten im Game Design
Nach Deinem Bachelorabschluss hast Du die Möglichkeit, konzeptionelle, ausführende und leitende Tätigkeiten im Bereich Game Design zu übernehmen. Dabei arbeitest Du zum Beispiel als...
- Concept Game Designer (m/w/d)
Als Concept Game Designer, leitest Du ein Team durch den Prozess der Spieleentwicklung. Du entwirfst Spielkonzepte und entwickelst daraus Prototypen. Diese einfachen Spielversionen werden anschließend geprüft und verfeinert. Dabei gestaltest Du die Inhalte so, dass sie die Spieler in den Bann ziehen und sich erfolgreich vermarkten lassen. Für die praktische Umsetzung Deiner theoretischen Konzepte arbeitest Du eng mit Grafikern und Programmierern zusammen. - Core Game Designer (m/w/d)
Core Game Designer kümmern sich um die Entwicklung von Spielsystemen und gestalten die einzelnen Level der entworfenen Spielwelt. Sie entwerfen Game Design Patterns für einzigartige Computerspielwelten und erschaffen neben der architektonischen bzw. landschaftlichen Gestaltung eines Levels auch die passende Klangkulisse und Beleuchtung im virtuellen Raum. Dazu zählen zum Beispiel umgebungsbasierte Rätselaufgaben und die gezielte Platzierung von Gegnern sowie NPCs. Darüber hinaus erarbeiten sie ökonomische Systeme, die auf die Bedürfnisse der Spieler ausgerichtet sind. - Analytic Game Designer (m/w/d)
Analytic Game Designer sorgen für eine überzeugende User Experience und verantworten zum Beispiel die funktionale Gestaltung neuer User Interfaces. Zu ihrem Aufgabenbereich zählt außerdem eine zielgerichtete Monetarisierung, um Videospielprojekte erfolgreich zu finanzieren. Sie sammeln Spieldaten und analysieren relevante Einflussfaktoren, welche die Nachhaltigkeit des Spielerlebnisses positiv beeinflussen. Darüber hinaus setzen sie ihre Ergebnisse aus User Tests in digitale Business-Modelle um.
Zulassungsvoraussetzungen
Wir machen's möglich: An der IU Internationalen Hochschule kannst Du Dein Wunschstudium starten – ganz ohne NC, staatlich anerkannt, mit oder ohne allgemeines Abitur!
Studieren mit Abitur
Mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur: schulischer und praktischer Teil) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten
Studieren ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
- Einen Meisterbrief oder
- Eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt) oder
- Eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung mit fachlichem Bezug (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten.
Bachelor of Arts (ID 278345)
1. Semester
- Allgemeine Psychologie (5 CP)
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (5 CP)
- Einführung in Game Design (5 CP)
- Game Studies (5 CP)
- Gestaltung interaktiver Medien (5 CP)
- Storytelling (5 CP)
2. Semester
- Game Art (5 CP)
- Kollaboratives Arbeiten (5 CP)
- Projekt: Analoges Spiel (5 CP)
- Projekt: Game Art (5 CP)
- Seminar: Spielanalyse (5 CP)
- User Experience (5 CP)
3. Semester
- Advanced Game Design (5 CP)
- Game Development und Game Engine (5 CP)
- Game Development und Level Design (5 CP)
- Gestaltung und Ergonomie von User Interfaces (5 CP)
- IT-Projektmanagement (5 CP)
- Projekt: Digitales Spiel (5 CP)
4. Semester
- Augmented, Mixed und Virtual Reality (5 CP)
- Grundlagen audio-visuelle Medien (5 CP)
- Künstliche Intelligenz (5 CP)
- Projekt: Berufsfelder der Spieleindustrie (5 CP)
- Projekt: Spielprototyp (5 CP)
- World Design (5 CP)
5. Semester
- Data Analytics und Big Data (5 CP)
- Projekt: Experimental Game Design (5 CP)
- Seminar: Experimental Game Design (5 CP)
- Statistik (5 CP)
- Wahlpflichtmodul A (10 CP)
- Analytic Game Designer (10 CP, W)
- Concept Game Designer (10 CP, W)
- Core Game Designer (10 CP, W)
6. Semester
- Bachelorarbeit Design (10 CP)
- Wahlpflichtmodul B (10 CP)
- Agile Leadership und Design Thinking (10 CP, W)
- Digitale Business-Modelle und User Testing (10 CP, W)
- User Research und Managerial Economics (10 CP, W)
- Wahlpflichtmodul C (10 CP)
- Digitale Produktentwicklung (10 CP, W)
- Fremdsprache Englisch (10 CP, W)
- Fremdsprache Französisch (10 CP, W)
- Fremdsprache Italienisch (10 CP, W)
- Fremdsprache Spanisch (10 CP, W)
- Human Computer Interaction und UX-Prototyping (10 CP, W)
- Leadership und Design Thinking (10 CP, W)
- Marktforschung und Konsumentenverhalten (10 CP, W)
- Media- und Experience Psychology (10 CP, W)
- Online- und Social-Media-Marketing (10 CP, W)
- Praxisprojekt: Game Design (10 CP, W)
- Studium Generale (10 CP, W)
- Unternehmensgründung (10 CP, W)