Medienmanagement und Werbepsychologie, integriert in ein fundiertes BWL-Studium
Die attraktive Kombination aus Medienmanagement und Digitalen Medien, eingebettet in ein fundiertes BWL-Studium. Das schafft die besten Voraussetzungen für den erfolgreichen Berufsstart nach dem Studium.
Unser praxisorientiertes Studium bietet Ihnen die Möglichkeit, Medien zu studieren und im Zusammenspiel mit Märkten und Konsumenten zu verstehen. Die Spezialisierung des Medienmanagements wird dabei ergänzt um den Bereich der digitalen Medien, mit dem Ziel, Ihnen fundierte Kenntnisse der digitalisierten Medien- und Wirtschaftswelt zu vermitteln. Die psychologischen Fächer liefern dabei eine wertvolle Unterstützung, indem Sie erlernen, wie Menschen Kaufentscheidungen treffen und was ihnen beim Konsum von Medien und Produkten wichtig ist.
Der Studiengang vermittelt Ihnen ein tiefgehendes Verständnis für die neuesten Entwicklungen in digitalen Medien und zeigt praxisnahe Anwendungsweisen in den Bereichen Marketing und Kommunikation auf.
Sie werden auf die Besonderheiten und das Management der (digitalen) Medien mit Hilfe von Best-Practice-Cases und relevanter theoretischer Fundierung vorbereitet.
Business PF Bachelorstudiengänge / Bachelor’s degree programs
Studieninhalte
- Das Fundament: Ein breites BWL-Studium, das vom 1. bis zum 7. Semester die wichtigen Grundlagen schafft.
- Integriertes Praxissemester zur Sammlung von Praxiserfahrung in Unternehmen im 5. Semester.
- Integriertes Auslandssemester im 6. Semester an einer unserer Partnerhochschulen zur Sammlung von Auslandserfahrun
Der BWL-Studiengang Media Management und Werbepsychologie ist die richtige Wahl, wenn Sie sich für Medien, Unternehmenskommunikation / Werbung und Psychologie interessieren. Sie arbeiten später in einem kommunikativen Umfeld, häufig in interdisziplinären Teams, und nutzen Ihre analytischen Fähigkeiten. Potenzielle Arbeitsfelder finden Sie mit diesem Profil in Marketingabteilungen von Unternehmen, in Medien-Unternehmen, in Werbeagenturen oder Marktforschungsinstituten.
Nicht zuletzt bieten Ihnen die zahlreichen Auslandsverbindungen zu Partnerhochschulen eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Horizont durch ein Auslandssemester zu erweitern. Die internationale Akkreditierung durch AACSB sichert Ihnen den Zugang zu exzellenten ausländischen Partnerhochschulen.
Berufsbild und Karrierechancen
Was werde ich mal?
Die einzigartige Ausbildung mit hoher Spezialisierung eröffnet unseren Absolventen gute Chancen und vielfältige Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Es besteht nach dem Studium die Möglichkeit, attraktive Positionen in der Medienbranche zu übernehmen, wo Sie vielfältig in verschiedenen Managementfunktionen tätig sein können. Auch kann Ihr Start ins Berufsleben für Sie als Kommunikationsberater in Agenturen oder als Kommunikationsexperte in Unternehmen beginnen. Ebenso steht Ihnen eine Karriere in Marktforschungsinstituten, insbesondere im Bereich der Werbe-, Konsumenten- und Medienforschung offen.
Pluspunkte?
Bei der Vermittlung der Studieninhalte ist gerade in diesem Studiengang eine starke praktische Ausrichtung unerlässlich. So werden kompetente Praktiker aus renommierten Unternehmen und der Medienbranche als Lehrbeauftragte bzw. Referenten gewonnen, um besonders praxisrelevante und aktuelle Themen zu vertiefen. Neben der Wissensvermittlung in Form von klassischen Vorlesungen nimmt die praxisbezogene Anwendung des erworbenen Wissens einen hohen Stellenwert ein. Dies wird durch Projektarbeiten für die Wirtschaft, Fallstudien, Studienexkursionen zu Unternehmen und Instituten sichergestellt.
Zulassung
Die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Media Management und Digital Media erfolgt einmal jährlich zum Wintersemester. Die Vorlesungen beginnen im Wintersemester Ende September / Anfang Oktober. Voraussetzung für die Zulassung sind Abitur, Fachhochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife.
Bewerbung
Bewerbungsschluss ist der 15. Juli für das Wintersemester.
Bitte bewerben Sie sich über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Pforzheim.
Infoveranstaltungen und Messeteilnahmen
Bei unseren Infoveranstaltungen haben Sie die Möglichkeit, Professor*innen persönlich kennenzulernen und mehr über unsere Studiengänge zu erfahren:
Schnupperstudium in den Osterferien am Mittwoch, 23. und Donnerstag, 24.04.2025
Auch abseits des Campus haben Sie die Möglichkeit, mehr über das Studium an der Business School Pforzheim zu erfahren. Treffen Sie uns persönlich auf den folgenden Messen:
- 08.05.2025 Beruf aktuell Pforzheim
- 03./04.06.2025 vocatium Karlsruhe
- 05.07.2025 ABI Zukunft Pforzheim.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!