StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBWL/Marketingkommunikation und Digital MarketingHS PforzheimProfil
Studienprofil

BWL / Marketingkommunikation und Digital Marketing

Hochschule Pforzheim / HS Pforzheim
Bachelor of Science / Bachelor of Science
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Marketingkommunikation und Digital Marketing im Studium der BWL

Im Fokus stehen Marketingkommunikation, digitale Vermarktungsstrategien, Werbung, Marken und Medien. Sie erlernen die Entwicklung ganzheitlicher Kommunikationskonzepte, die Markenführung und den abgestimmten Einsatz aller Marketingkommunikationsinstrumente.

Eingebettet in eine gründliche betriebswirtschaftliche Ausbildung vermitteln wir Ihnen Kenntnisse des Marketings und der Kommunikation sowie eng verwandter Gebiete wie Konsumentenpsychologie und Marktforschung. Sie beschäftigen sich mit klassischen und digitalen Feldern der Kommunikation, z. B. mit strategischer Planung, Customer Experience, Werbewirkung, Social Media Marketing, Influencer Marketing oder Storytelling.

Wir diskutieren aktuelle Entwicklungen wie die Nachhaltigkeit in der Marketingkommunikation. Bestandteile des Studiums sind Vorlesungen, Fallstudien, Trainings, Exkursionen, das Praxissemester sowie Praxisprojekte, in denen Sie Konzepte für die Marketingkommunikation von Unternehmen oder Agenturen erarbeiten.

Unsere exzellenten Kontakte zur Kommunikationsbranche und zur Markenartikelindustrie sowie das hochqualifizierte Lehrpersonal machen Sie als Absolvent*in für zukünftige Arbeitgeber äußerst attraktiv. 

 

Vorteile des Studiums

Sie erlernen in unserem Studiengang Marketingkommunikation und Kommunikationsmanagement durch die Methodik einer tatsächlich realisierten anwendungsorientierten Wissenschaft. Darüber hinaus profitieren Sie durch folgende Punkte:

  • exzellentes Renommee der Hochschule
  • Internationale AACSB- und EFMD-Akkreditierung
  • hoher Praxisbezug durch Projektarbeiten für die Wirtschaft, Exkursionen zu Unternehmen und Werbeagenturen, Praxissemester und kompetente Lehrbeauftragte aus der Praxis der Marketingkommunikation
  • hervorragende Akzeptanz der Absolventen*innen bei Arbeitgebern
  • exzellente wissenschaftliche und Praxiskontakte der Professor*innen
  • Studieren in kleinen Gruppen
  • Früh praktische Erfahrungen sammeln durch Mitarbeit in der hochschuleigenen studentischen Kommunikationsagentur Werbeliebe e.V.
  • Internationalität und persönliche Weiterentwicklung durch ein Auslandssemester an einer anerkannten Partnerhochschule
  • Erwerb von Fremdsprachenkompetenz durch englischsprachige Lehrveranstaltungen
  • Perspektive zur Weiterqualifizierung durch ein breites Master-Angebot

 

Business PF Bachelorstudiengänge / Bachelor’s degree programs

Kontakt

markom@hs-pforzheim.de

Tel.: +49 7231 28-6075 

zur Webseite >

 

Studieninhalt

Wenn Sie sich grundsätzlich für Kommunikation, Marken und Medien interessieren und Spaß haben an analytischem und strategischem aber auch kreativem Denken, dann sind Sieim Studiengang Marketingkommunikation und Digital Marketing richtig.

Wenn Sie sich darüber hinaus vorstellen können, Expert*in für Marketingkommunikation zu werden, weil Sie

  • ganzheitliche marktgerichtete Kommunikationsstrategien und -konzepte entwickeln wollen
  • starke Marken aufbauen und erfolgreich führen wollen
  • alle Kommunikationsinstrumente integriert einsetzen und
  • und dabei auch die neusten Technologien u. a. aus der Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder aus der Künstlichen Intelligenz (KI) sowie die Möglichkeiten der Sozialen Medien wie zum Beispiel Influencer Marketing berücksichtigen wollen, umso besser!

Typische Berufsbilder, auf die Sie sich mit dem Studium vorbereiten, sind beispielsweise:

  • Brand-/Produktmanager*in in der Markenartikelindustrie
  • Kommunikationsmanager*in in Unternehmen
  • PR-Fachfrau/-mann
  • Strategische/r Planer*in oder Kundenberater*in in Kommunikations-/Werbeagenturen
  • Marketing-Consultant in Unternehmensberatungen
  • Marketingverantwortliche/r in den Medien

Kontakt

markom@hs-pforzheim.de

Tel.: +49 7231 28-6075 

zur Webseite >

 

Zulassungvoraussetzungen

Es gelten folgende Auswahlkriterien:

Zuerst wird eine gewichtete HZB-Gesamtnote gebildet, die wie folgt ermittelt wird:

Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung = 50 %
Einzelnoten der Hochschulzugangsberechtigung im Fach Mathematik [1] = 30 %
Einzelnoten der Hochschulzugangsberechtigung im Fach Englisch [2] = 20 %
[1] Bei Zeugnissen der Allgemeinen Hochschulreife werden, sofern ausgewiesen, die Einzelnoten der letzten 4 Halbjahre berücksichtigt, ansonsten die in der HZB ausgewiesene Einzelnote. Wird in der HZB keine Einzelnote ausgewiesen, wird die Durchschnittsnote der HZB gewertet.

[2] Bei Zeugnissen der Allgemeinen Hochschulreife werden, sofern ausgewiesen, die Einzelnoten der letzten 4 Halbjahre berücksichtigt, ansonsten die in der HZB ausgewiesene Einzelnote. Wird in der HZB keine Einzelnote ausgewiesen, wird die Durchschnittsnote der HZB gewertet. Wenn das Fach Englisch nicht als fortgeführte Fremdsprache in der HZB ausgewiesen wird, zählen die Einzelnoten bzw. zählt die Einzelnote der bestbenoteten in der HZB ausgewiesenen Fremdsprache.

Sodann wird eine gewichtete Note im Auswahlverfahren wie folgt ermittelt:

die gewichtete HZB-Gesamtnote = 70 %
das Ergebnis des Studierfähigkeitstestests  = 30 %.
Allerdings wird das Ergebnis des Studierfähigkeitstests nur berücksichtigt, wenn das Testergebnis besser ist als die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung. Ist das Ergebnis des Testverfahrens schlechter als die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung, zählt stattdessen die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung. Dasselbe gilt, wenn das Ergebnis des Testverfahrens nicht vorliegt.
Die gewichtete Note kann also durch den Studierfähigkeitstest nie verschlechtert werden.
Hierbei ist zu beachten, dass für alle Bewerber alle jeweils für den Studiengang genannten Auswahlkriterien gelten. Das Gesamtergebnis der Auswahlkriterien ergibt die Note, die im Zulassungsverfahren berücksichtigt wird.

Bewerbungsprozess (Bachelor) für

  • die Studiengänge der Fakultät für Gestaltung: Bewerbungswegweiser Fakultät für Gestaltung (Bachelor)
  • den englischsprachigen Studiengang BBA/Digital Business Management. Informieren Sie sich hierzu bitte direkt auf den Seiten des Studienganges.
  • alle zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengänge ist Ihre Bewerbung in die folgenden Schritte 1 bis 3 gegliedert:
  • alle zulassungsfreie Bachelorstudiengänge ist Ihre Bewerbung in die folgenden Schritte 2 und 3 gegliedert:

1. Registrierung auf hochschulstart.de

Sie erhalten dort Ihre Bewerber-ID (BID) sowie Ihre Bewerber-Authentifizierungsnummer (BAN), die Sie für Ihre Bewerbung an der Hochschule Pforzheim benötigen. Für die Bewerbung in ein höheres Semester entfällt dieser Schritt.

2. Registrierung an der Hochschule Pforzheim

Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich für aktuelle Studiengänge an der Hochschule Pforzheim bewerben, den Status Ihrer aktuellen Studienbewerbungen überprüfen oder noch nicht abgegebene Anträge vervollständigen. Bitte notieren Sie Ihre Zugangsdaten! Zur Bestätigung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zur Freischaltung Ihres Benutzer-Accounts.

3. Bewerbung an der Hochschule Pforzheim

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Anschließend werden Sie durch die Bewerbung geführt. Gemäß der gültigen Hochschulvergabeverordnung (HVVO) können Sie bis zu drei Zulassungsanträge stellen.

Kontakt

markom@hs-pforzheim.de

Tel.: +49 7231 28-6075 

zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule
poster

HS Pforzheim › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Accessoire Design
Im Design PF-Studium wirst du zum Spezialisten für alle Bereiche der Damen- und Herren-Accessoires: gestaltet werden Schuhe, Taschen und Gepäck, Gürtel und Kleinlederwaren, Brillen, Tücher, Schals, Hüte und dazugehörende Details wie Schließen, Knöpfe und andere schmückende Elemente.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
BBA/Digital Business Management
Digital Business Management vereint digitale Technologien mit Betriebswirtschaftslehre Wenn Du sowohl die Grundlagen der BWL als auch Digital Business Management im Bachelor studieren möchtest, bist Du bei uns genau richtig. Wir bieten ein Studium, das fundierte Business Administration-Inhalte mit digitalen Technologien im Bachelor kombiniert. Bereit, die Welle der digitalen Transformation mit Technologien wie Blockchain, KI und Big Data zu reiten? Dann entdecke unser Programm Digital Business Management im Bachelor an unserer renommierten Hochschule! Unser Studiengang Digital Business Management ist darauf ausgelegt, dich auf eine Führungsposition in der sich rasant entwickelnden digitalen Geschäftswelt vorzubereiten. Wir verbinden aktuelles Wissen und praktische Fähigkeiten, um dich darauf vorzubereiten, innovative digitale Lösungen zu entwerfen, zu implementieren und zu verwalten, die Geschäftsprozesse optimieren und Wettbewerbsvorteile schaffen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
BBA/International Business
Eine einzigartige Kombination, die betriebswirtschaftliche Grundlagen mit spezifischem Wissen der internationalen Betriebswirtschaftslehre (International Business Administration) verknüpft. Mit der Spezialisierung auf internationale Beziehungen im Studium, beziehungsweise einem Studium des internationalen Managements (International Management Study) studieren Sie auf Deutsch und zwei Fremdsprachen und können weltweit in allen Bereichen der BWL und des internationalen Managements tätig werden. Ausbildung in drei Sprachen: Englisch ist selbstverständlich. Daneben werden Sie professionell in Französisch oder Spanisch geschult. Sie hören Vorlesungen in allen drei Sprachen und lernen, vor allem die Fremdsprachen fachgerecht anzuwenden. Der Studiengang vermittelt Ihnen die sprachlichen Kenntnisse und interkulturellen Kompetenzen wissenschaftlich fundiert und praxisnah. Am Ende Ihres Studiums sprechen Sie Englisch auf mindestens einem C1 Niveau und Französisch oder Spanisch auf mindestens einem B2+ Niveau. Das Fundament: Ein breites BWL-Studium, das vom 1. bis zum 7. Semester die wichtigen Grundlagen schafft.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
BBA/International Marketing
Internationales Marketing studieren in Pforzheim bietet die einzigartige Kombination aus spezifischem Fachwissen in Marketing, einem breiten BWL Studium und dem internationalen Austausch. Ein Global Management Studium wie der Bachelor International Marketing bietet als Bachelor mit Double Degree Option die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufsstart in einem sich stets wandelnden globalen Umfeld.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
BWL/Controlling, Accounting und Finanzmanagement
Ein Unternehmen zu führen, ohne dessen Finanzen im Griff zu haben, ist unmöglich. Im Rechnungs- und Finanzwesen erhalten Sie einen tiefen Einblick in sämtliche Bereiche eines Unternehmens und unterstützen das unternehmerische Handeln. Ob Sie Ihren beruflichen Einstieg im Controlling, Accounting oder Corporate Finance planen, im Consulting oder auch im Investment Banking tätig sein möchten – mit unserem Bachelor sind Sie bestens gerüstet.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
BWL/Einkauf, Logistik und Supply Chain Management
Logistikmanagement studieren an der Hochschule Pforzheim - eingebettet in ein breites BWL-Studium erlernen Sie Einkauf, Logistik und Supply Chain Management in Theorie und Praxis. Dies schafft hervorragende Karrierechancen in einer Vielzahl von interessanten Tätigkeitsfeldern entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
BWL/Konsumentenpsychologie und Marktforschung
Ein in Deutschland nahezu einzigartiges Studium, das die Konsumentenpsychologie als Teildisziplin der Wirtschaftspsychologie mit einem fundierten BWL Studium verknüpft. Mit Ihrem Bachelorabschluss haben Sie beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
BWL/Marketing
Das Marketing Studium in Pforzheim bietet einen umfassenden Einblick in eine der zentralsten Funktionen der Unternehmensführung, nämlich in die Positionierung und Vermarktung von Produkten, Unternehmen und Marken. Der Bachelor Marketing kombiniert die verschiedenen Bereiche des Marketing (wie z.B. das Produktmanagement, das Digitale Marketing oder das Markenmanagement) mit einem breiten BWL-Studium und schafft so die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg im Marketing Management. Im Studiengang Bachelor Marketing erhalten Sie umfassende Kenntnisse klassischer und moderner Marketingmethoden, -strategien und -maßnahmen, wissenschaftlich fundiert und praxisnah. Das facettenreiche Feld des Marketing ist bei uns der zentrale Schwerpunkt der akademischen Ausbildung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
BWL/Marketingkommunikation und Digital Marketing
Ihre Möglichkeit einer einzigartigen Hochschulausbildung im Bereich Kommunikationsmanagement und digitale Marktkommunikation. Das Studium kombiniert BWL und Kommunikationswissenschaft und bereitet Sie so perfekt auf Ihren Berufseinstieg vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
BWL/Media Management und Digital Media
Die optimale Kombination aus Medienmanagement und Werbepsychologie als Teil der Wirtschaftspsychologie, eingebettet in ein fundiertes BWL-Studium. Das schafft die besten Voraussetzungen für den erfolgreichen Berufsstart nach dem Studium.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
BWL/Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz
Mit dem Studiengang BNRE bieten wir Dir ein Bachelorstudium im Bereich Umwelt und Nachhaltige Entwicklung, in dem wir nicht nur über Nachhaltigkeit reden, sondern Dir das erforderliche Werkzeug an die Hand geben, um Nachhaltigkeit in der Praxis einzuführen, umzusetzen und zu optimieren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
BWL/Personalmanagement
Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt des wirtschaftlichen Handelns und damit auch im Zentrum des Studiengangs Personalmanagement. In Verbindung mit einem breiten BWL-Studium bist du perfekt auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
BWL/Steuern und Wirtschaftsprüfung
Ihr Berufsziel ist Steuerberater/in oder Wirtschaftsprüfer/in? Ein Studium in Betriebswirtschaft / Steuern und Wirtschaftsprüfung ist der erste Schritt dazu: Auf Basis eines breit gefächerten BWL-Grundlagenstudiums erlangen Sie im weiteren Studienverlauf spezifische Fachkenntnisse in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Steuerrecht. Ein Studium dieser Art erleichtert sowohl die Vorbereitung auf die anstehenden Berufsexamina in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung als auch den Einstieg in das Berufsleben.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
BWL/Wirtschaftsinformatik
Der Studiengang verbindet betriebswirtschaftliche Aspekte mit Methoden der Informatik. Durch Einblicke in betriebswirtschliche und technische Fragestellungen lernen Sie zwischen beiden Welten zu vermitteln
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Controlling, Finance and Accounting
Der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern im Rechnungs- und Finanzwesen steigt stetig. Das wirtschaftliche Umfeld zeichnet sich durch zunehmende Regulierungen, komplexer werdende Finanzmärkte sowie steigende Anforderungen in den Bereichen der Rechnungslegung und des Controlling aus. Analog zu diesen Entwicklungen nimmt die Nachfrage nach Hochschulabsolventen mit adäquatem Fachwissen und Kompetenzen in diesen Gebieten zu. Die Arbeit im Rechnungs- und Finanzwesen erfordert die Fähigkeit, ein breit gefächertes und spezialisiertes Wissen zielgerecht und korrekt einzusetzen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Corporate Communication Management
Der M.Sc. Corporate Communication Management (MCCM) beschäftigt sich mit der Kommunikation von und in Organisationen, mit Schwerpunkt auf Unternehmenskommunikation. 
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Creative Communication and Brand Management
Der MCM ist interdisziplinär: Der MCM bringt Absolvent*innen mit Bachelorabschluss in BWL/Marketing und Design-Studiengängen zusammen und bildet sie zu Markenexperten aus. Der MCM ist praxisorientiert: Sie lernen die Theorie der Markenführung von Professor*innen, die Expert*innen auf ihren Gebieten sind, sowie von erfahrenen Lehrbeauftragte aus der Wirtschaft. Zusätzlich wenden Sie Ihre Kenntnisse direkt in „real-life“ Praxisprojekten in Zusammenarbeit mit Unternehmen an.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Creative Direction
Nicht nur Führungspositionen im Design beinhalten den Umgang mit Themenfeldern, die weit über die Kompetenz der reinen Formentwicklung hinaus gehen. Bessere Gestaltung in unterschiedlichsten Bereichen erfordert tieferes Denken und einen ganzheitlichen konzeptionellen Ansatz. Im Master-Studium Creative Direction lernst Du die neuen Wirkungsräume des Designs kennen.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Design & Future Making
Sie sind neugierig, offen für kritisches Experimentieren, praxisorientiert und möchten die Möglichkeiten und Grenzen des Machens zwischen Handwerk und digitalen Technologien erforschen? Erproben, was Sie als GestalterIn für eine mögliche Zukunft bewegen können? Sie möchten in einem interdisziplinären Umfeld kreativ und kritisch arbeiten und ihre individuellen und kollektiven Fähigkeiten entwickeln?
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik / Informationstechnik
Hinter alltäglichen Anwendungen wie dem Internet, Mobiltelefonen und Navigationssystemen verbergen sich hochkomplexe technische Systeme. Wir nutzen diese Systeme ganz selbstverständlich – aber wer sorgt für deren Weiterentwicklung oder zeigt ganz neue Lösungen auf? Ein ganz entscheidendes Gebiet ist die Elektrotechnik und hier insbesondere die Informationstechnik (IT), die den Grundstein für moderne Entwicklungen legt.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Embedded Systems
Produkte, Anlagen und Prozesse werden immer intelligenter – dank der ihnen zugrunde liegenden eingebetteten Rechnersysteme. Diese Embedded Systems vereinen aufeinander abgestimmte Hardware und Software auf kleinstem Raum. Es handelt sich um äußerst komplexe Systeme, die sich nur in der Zusammenarbeit verschiedener Expertinnen und Experten entwickeln lassen. Ingenieurinnen und Ingenieure dieses Berufsfelds arbeiten daher immer in interdisziplinären Teams. 
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Embedded Systems (berufsbegleitend)
Mit diesem Studium erwerben Sie die Fähigkeit, komplexe eingebettete Rechnersysteme zu entwerfen. Fachliche Schwerpunkte sind die Entwicklung von Automatisierungs-, Informations- und Kommunikationssystemen. Bei den überfachlichen Qualifikationen liegen Schwerpunkte auf Projektmanagement und rechtlichen Aspekten. Sie vertiefen Ihre theoretischen und praktischen Grundlagen und setzen sich mit anspruchsvollen Projekten auseinander.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Engineering and Management
Als interdisziplinäre Brückenbauer sind Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Engineering and Management in der Lage, unterschiedliche Wissens- und Aufgabenbereiche miteinander zu verzahnen, sowie fächerübergreifend zu denken und zu handeln. Sie besitzen sowohl kaufmännische als auch technische Kompetenzen und können diese für alle Beteiligten in Unternehmen gewinnbringend einsetzen. Mit ihrem vertieften Wissen und ihrem auf Managementaufgaben ausgerichteten Profil sind sie bestens auf die Anforderungen im Berufsleben vorbereitet.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Human Resources Management
Insgesamt steht unser Masterstudiengang​​​​​​​ unter der Überschrift "Theorie und Praxis des HRM", denn bei uns können Sie eine fundierte wissenschaftliche HR Ausbildung mit den Herausforderungen aus Forschung und Praxis verbinden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Industrial Design
Wir sind umgeben von Produkten: Die Kaffeemaschine, das Gartengerät, der Stuhl, der MP3-Player und vieles mehr. Industrial Designer*innen setzen sich mit dreidimensionalen Gegenständen des täglichen Gebrauchs auseinander – sie schaffen Dinge, die das Leben erleichtern, und unter nachhaltigen Gesichtspunkten verbessern.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Information Systems
Der M. Sc. Information Systems​​​​​​​ (MIS) beschäftigt sich mit der innovativen Ausgestaltung der digitalen Transformation durch IT-Services, -Strategie und -Organisation. Im Fokus stehen Lösungen für zukunftsgerichtete Geschäftsmodelle und Cloud-basierte End-to-End Geschäftsprozesse.
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
International Management
Our international MBA program integrates generalist management education with most relevant future topics: Innovation Management, Sustainability Management and Digital Transformation.  Benefit from the following advantages: Various electives offered in Marketing, Finance & Accounting, and Consulting.  Small class-size (max. 25 students) Cross-cultural atmosphere in class  Distinct focus on management soft skills Strong linkages to companies and alumni network Good value for money at a public university German language classes integrated Personal mentoring by our experienced faculty members International guest lecturers
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Life Cycle & Sustainability
Mit dem Denken in Lebenszyklen von Produkten werden die ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte der Nachhaltigkeit konkretisiert. Welche Umweltprobleme treten bereits bei der Rohstoffgewinnung auf, welche sozialen bei der Entsorgung? In einer globalisierten Welt müss
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
Management (berufsbegleitend)
Der Master of Business Administration in Management ist der einzige international akkreditierte Weiterbildungs-Master in der Region Stuttgart/Pforzheim/Karlsruhe. Der Studiengang der Fakultät für Wirtschaft und Recht der Hochschule Pforzheim wird in Zusammenarbeit mit der Württembergischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie durchgeführt. Der Studiengang ist international durch AACSB akkreditiert und national durch die AQAS.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Marketing Intelligence
Der Master Marketing Intelligence macht Sie zum Konsumentenversteher, Experience Manager, Data driven Marketingspezialisten und Datenanalysten. Dazu vermitteln wir Ihnen folgende Inhalte: Grundlagen-, Vertiefungswissen und anwendungsorientierte Kompetenzen in Datenanalyse und Statistik Grundlagen in Datenbanken, IT-Systeme, KI und Big Data Analytics, Webanalytics und Programmierung. User Experience Methoden und Management sowie Consumer Neuroscience oder Meßverfahren wie Face Reader und Eyetracker. Ganzheitliche Perspektive über Wirtschaftsethik und Rechtsfragen Anwendungsorientierung durch die Einbindung von Praktikern aus Unternehmen. 
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau - Produktentwicklung
Von der Idee bis zur Serienreife – der Kreativität eines/r Produktentwicklers/in sind keine Grenzen gesetzt. Mit modernsten computergestützten Methoden entwickeln und konstruieren Sie neue und innovative Produkte, die die Welt von morgen gestalten. Eine nachhaltige und ressourceneffiziente Entwicklung und Produktion gewinnen in der heutigen Zeit dabei zunehmend an Bedeutung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau/Produktionstechnik und -management
Vom Prototyp zum fertigen Produkt – ohne eine/n Produktionstechniker/in bliebe eine neue Produktidee nur eine Idee. Ausgehend vom Entwurf entwickeln Sie neuste und effiziente Fertigungstechnologien und Produktionsprozesse – vollautomatisiert und digital gesteuert. Dabei spielen nicht nur Qualität, Zeit und Kosteneffizienz eine Rolle; auch Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz nehmen in der Produktion eine immer bedeutendere Rolle ein. 
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronik
Immer mehr technische Produkte bestehen aus komplexen mechanischen Komponenten, die durch eine aufwändige, intelligente Elektronik gesteuert werden. In einem modernen Auto sind neben den klassischen mechanischen und elektrischen Komponenten eine Vielzahl von vernetzten Computern verbaut. Diese bilden die Grundlage für viele intelligente Systeme, beginnend von Sicherheitssystemen wie ABS, ESP und Airbag über moderne Fahrerassistenzsysteme bis hin zum Funktionen zum automatisierten Fahren.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Mechatronische Systementwicklung
Die zunehmende Komplexität und Vernetzung mechatronischer Systeme erfordert hochqualifizierte Experten, die in der Lage sind, Maschinen, Anlagen und Produkte ganzheitlich zu entwickeln – mittels moderner Methoden und Werkzeuge sowie Techniken aus unterschiedlichen Domänen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Medizintechnik
Durch den demografischen Wandel, das verstärkte Gesundheitsbewusstsein und den medizinisch-technischen Fortschritt ist die Medizintechnik-Branche seit Jahren im Aufwind. Die Bundesregierung hat die Gesundheitswissenschaften bereits zur Schlüsseltechnologie für Deutschland erklärt und als den Wachstumsmotor der Zukunft identifiziert.  
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Mode
Die Mode-, Bekleidungs- und Textilindustrie gehört zu den größten Industriezweigen weltweit – gerade die Mode baute in den letzten Jahren ihren Aktionsradius innerhalb der Gegenwartskultur aus und verstärkte die Allianz sowohl zu Sport und Kunst als auch zu Fotografie und Medien.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Produktentwicklung
Die Produktentwicklung zählt zu den Kernprozessen eines Unternehmens. Der Erfolg eines Unternehmens ist sehr eng mit dem Erfolg seiner Produkte am Markt verbunden. Wenn Menschen verschiedener Disziplinen zusammenarbeiten, lassen sich erfolgreiche Produkte für die Märkte von heute realisieren – die Aufgaben in der Produktentwicklung verlangen also ein ausgeprägtes interdisziplinäres Verständnis. Der Studiengang nutzt die herausragenden interdisziplinären Möglichkeiten der Hochschule Pforzheim und bietet wichtige Inhalte der Ingenieurwissenschaften, des Designs, der Betriebswirtschaft und des Rechts. Ein interdisziplinäres Projekt ist daher fester Bestandteil des Studiums: Im Team mit Studierenden anderer Fachbereiche entwickeln Sie innovative Konzepte. 
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Schmuck
Sich zu schmücken ist ein ganz ursprüngliches Bedürfnis des Menschen. Die Sehnsucht nach Identität, Selbstwert sowie einer bestimmten Zugehörigkeit sind Bestandteile des menschlichen Seins. Mit dem Tragen eines Objekts am Körper wird dieser zum Katalysator: wir kommunizieren explizit oder implizit durch die gewählten Stücke eine Haltung, wir positionieren uns. Durch ihre Kunst geben Schmuckgestalter*innen diesen unausgesprochenen Qualitäten des Seins Form und Ausdruck.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Strategisches Innovationsmanagement (berufsbegleitend)
Innovationsfähigkeit spielt heute eine Schlüsselrolle für die Erhaltung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die Erneuerung des Leistungsangebots und der zugehörigen Leistungserstellungsprozesse ist inzwischen zur beherrschenden Daueraufgabe der Unternehmensführung geworden. Dabei werden die angebotenen Produkte und Dienstleistungen komplexer, müssen Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit gerecht werden und unterliegen im Zuge der Digitalisierung immer schnelleren Veränderungsprozessen.
Info
profiles teaser
Master of Laws / LL.M.
Taxation, Auditing and Law
Der MTAL bietet Studierenden die Möglichkeit durch mehrere Wahlpflichtblöcke in den Bereichen des Steuerrechts, der Wirtschaftsprüfung / Rechnungslegung sowie dem Wirtschafts- recht ihre Studieninhalte anhand ihrer persönlichen Interessen individuell auszugestalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Computer Science / B.CompSc.
Technische Informatik
In Smartphones, Navigationssystemen und satellitengestützten Anwendungen – Mikroelektronik begegnet uns überall. Moderne mikroelektronische Systeme beruhen auf dem Zusammenwirken von Hard- und Software – diese Schnittstelle ist das Arbeitsgebiet der Technischen Informatik. Die auf diesem Gebiet tätigen Ingenieurinnen und Ingenieure verstehen diese modernen technischen Systeme und treiben neue Entwicklungen voran.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Transportation Design
Studierende des BA in Transportations Design werden zum professionellen Einstieg in die Position eines/r Junior-Designer*in in der Fahrzeugindustrie und angrenzenden bzw. verwandten Branchen ausgebildet. Graduierte sind in der Lage, ein Designprojekt eigenverantwortlich oder im Team bis zur Übergabe innerhalb des Entwicklungsteams zu bearbeiten und die weitere Umsetzung des Entwurfs in ein Vormodell bzw. Produktionsmodell zu begleiten. 
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Visuelle Kommunikation
Visuelle Kommunikation dient der Gestaltung von Information. Von der App bis zum Plakat, von der Werbekampagne bis zum Messestand, von der Illustration bis hin zur Schrift — sie bedient sich einer Vielzahl an Medien. Sie vermittelt nicht nur reine Information, sondern dient immer auch als visuelles Ausdrucksmittel einer persönlichen oder institutionellen Auseinandersetzung mit einem Thema. 
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen
Die Unternehmenswelt wird immer komplexer – deswegen sind Führungskräfte gefragt, die eine integrierende Funktion übernehmen und bei der Steuerung der Geschäfte das gesamte Unternehmen im Blick haben. Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure sind solche Generalisten, die Brücken zwischen Wirtschaft und Technik bauen. Mit ihrer interdisziplinären Ausbildung sind sie in fast allen Unternehmensbereichen anzutreffen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen / International Management
Sowohl große als auch kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland sind in hohem Maß international ausgerichtet. Hier ist internationale und interkulturelle Managementkompetenz von Fachkräften an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft gefragt. International ausgebildete Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure verstehen Menschen und Märkte und gestalten Prozesse in Einkauf, Vertrieb, Produktentwicklung und Produktion. Das interdisziplinäre Profil befähigt zu zukunftsorientierten Problemlösungen unter Einbeziehung von Fragen der Nachhaltigkeit, digitalem Wandel und sozialer Verantwortung im globalen Kontext. 
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen/ Innovation und Design
Technologischer und gesellschaftlicher Wandel sind die Herausforderung unserer Zeit. Unternehmen, die langfristig erfolgreich am Markt agieren wollen, müssen gefragte innovative Produkte und Geschäftsmodelle entwickeln und gestalten. Eine gute Idee muss bewertet und ihre Vermarktungschance ausgelotet werden. Unsere schnelllebige Welt führt zu kürzeren Produktlebenszyklen, so dass auch das kreative Design von Prozessen einen Wettbewerbsvorteil bringen wird.
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen/ International Management Option: Double Degree
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws / LL.B.
Wirtschaftsrecht
Wer Recht und Wirtschaft im Studium vereinen möchte, um später mit dem Abschluss Bachelor of Laws (Bacherlor LL.B.) an dieser Schnittstelle in Unternehmen tätig zu sein, ist im Studiengang Wirtschaftsrecht, insbesondere an der Hochschule, genau richtig.