Studium Fachbereiche Ingenieurwissenschaften Elektrotechnik Information Systems HS Pforzheim Profil
Studienprofil

Information Systems

Hochschule Pforzheim / HS Pforzheim
Master of Science / Master of Science

Interdisziplinärer Master Information Systems: Wirtschaftsinformatik-Studium mit dem Schwerpunkt digitale Transformation an der Hochschule Pforzheim

Einzigartiger Master für Information Systems mit ganzheitlichem Blick auf Menschen, Aufgaben und IT.

Der M. Sc. Information Systems (MIS) beschäftigt sich mit der innovativen Ausgestaltung der digitalen Transformation durch IT-Services, -Strategie und -Organisation. Im Fokus stehen Lösungen für zukunftsgerichtete Geschäftsmodelle und Cloud-basierte End-to-End Geschäftsprozesse.

Der bilinguale, international akkreditierte Studiengang ermöglicht es Ihnen Zusammenhänge zwischen Wirtschaftsinformatik, angewandter Informatik und Betriebswirtschaft zu vertiefen.

Das erwartet Sie:

  • Innovative Themen mit der Ausrichtung auf digitale Transformation
  • Interdisziplinäre Zusammenhänge und ein großes Spektrum an Wahlmöglichkeiten in den Bereichen IT und Management
  • Nationale und internationale akkreditierte Lehre sowie die Möglichkeit zum Double Degree mit der University of Ljubljana, School of Economics (SEB LU)

Der MIS greift in den Lehrveranstaltungen aktuelle Themen, Trends und Technologien aus der Wirtschaftsinformatik auf. Praxisnahe Projekte und Abschlussarbeiten durch ein ausgezeichnetes Netzwerk an Firmenkontakten, das Lernen und Arbeiten in Kleingruppen, die individuelle Betreuung sowie ein enger, persönlicher Kontakt zu den Dozenten zeichnet den MIS aus.

Kontakt

Prof. Dr. rer. pol. Frank Morelli
Tel: (07231) 28-6697
frank.morelli(at)hs-pforzheim(dot)de

Prof. Dr. Peter Weiss
Tel: (07231) 28-6691
peter.weiss(at)hs-pforzheim(dot)de

zur Webseite > 

 

Studieninhalte

Das Studienmodell des MIS besteht aus einer Kombination von Inhalten aus den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Angewandter Informatik und Technischer Informatik verbunden mit Themen aus dem Bereich General Management.
Das Studienangebot orientiert sich an aktuellen IT-technologischen Entwicklungen. Dozenten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen vermitteln Ihnen vertiefendes Fachwissen und interdisziplinäre Zusammenhänge des Themenbereiches Information Systems.

Ihre Vorteile durch das Studium MIS

Zusammen mit in- und ausländischen Studierenden gestalten Sie Lösungen für unternehmensrelevante Fragestellungen. In den Lehrveranstaltungen werden auch Dozenten aus der Praxis ihr Wissen an Sie weitergeben. Als hervorragende Ergänzung kommen die Wirtschaftskontakte der Hochschule im Allgemeinen als auch diejenigen unserer grundständigen Studiengänge im Speziellen zur Geltung, die sich in vielseitigen, interessanten, anspruchsvollen und vor allem aktuellen praxisnahen Projekten widerspiegeln. Der M.Sc. Information Systems trägt den neuesten Entwicklungen im IT-Bereich Rechnung: Die Lehrinhalte sind auf aktuelle IT-technologische und marktrelevante Innovationen abgestimmt und vermitteln die zugehörige Fach- und Methodenkompetenz.
Im Bereich der angewandten Forschung sind viele Kolleginnen und Kollegen aus dem Studiengang aktiv. Der MIS ist ferner dem Promotionskolleg der Hochschule Pforzheim angegliedert. Internationalität ergibt sich für Sie neben dem Angebot an englischsprachigen Fächern durch die vielfältigen Möglichkeiten, an einer Partnerhochschule der Hochschule Pforzheim ein Auslandssemester zu verbringen

Kontakt

Prof. Dr. rer. pol. Frank Morelli
Tel: (07231) 28-6697
frank.morelli(at)hs-pforzheim(dot)de

Prof. Dr. Peter Weiss
Tel: (07231) 28-6691
peter.weiss(at)hs-pforzheim(dot)de

zur Webseite > 

 

Zulassungsvoraussetzungen

Zulassungen erfolgen im Studiengang Information Systems (M.Sc.) jeweils zum Wintersemester.

Die Zulassungsprüfung erfolgt in zwei Stufen.

Das Gesamtergebnis aus Stufe 1 und Stufe 2 entscheidet über die Studienplatzvergabe.

Die erste Stufe beinhaltet die Beurteilung der Bewerbungsunterlagen:

Was müssen Sie einreichen?

  • Bewerbungsformular (erhalten Sie unten unter dem gelben Butten "Zum Bewerbungsportal!"- wird nur während der Bewerbungsphase freigeschaltet)
  • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
  • Nachweis des Erststudiums (Bachelor-/ Diplomzeugnis sowie Bachelor-/Diplomurkunde)
    • Wenn noch kein BA Zeugnis vorliegt, senden Sie uns bitte einen Transcript of Records zu. Durchschnittsnote sowie verbuchte Credits müssen in der Notenübersicht ausgewiesen sein!
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Zweiseitiges Motivationsschreiben
  • Gutachten/Empfehlungsschreiben einer akademischen Institution oder eines Unternehmens
  • Gegebenenfalls verwertbare fachspezifische Berufs- oder Ausbildungsinhalte
  • Nachweis Englischkenntnisse die dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen entsprechen (Nicht erforderlich für Bachelorabsolventen der Hochschule Pforzheim)
  • Gegebenenfalls Nachweis über Deutschkenntnisse. (Nur für Bewerber deren Muttersprache nicht Deutsch ist)
    • Für das Studium in allen deutschsprachigen Studienprogrammen der Fakultäten Gestaltung, Technik sowie Wirtschaft und Recht sind hinreichende Deutschkenntnisse durch folgende Sprachzertifikate nachzuweisen: 

      Deutsches Sprachdiplom (Stufe II) der Kultusministerkonferenz, DSH Prüfung (DSH 2+3), TestDaF (min. TDN 4,0), telc C1 Hochschule-Zertifikat oder Goethe Zertifikat C2.

Die zweite Stufe beinhaltet ein Auswahlgespräch zur Bewertung folgender Kriterien:

  • Studienmotivation (als Ergebnis des Gesprächs)
  • Soziale Kompetenz
  • Darstellungsfähigkeit
  • Studienrelevante Sprachkenntnisse (als Ergebnis des Gesprächs)
  • Fach- und Methoden-kompetenz, analytisches Denken
    • (Wirtschafts-)Informatik-Kenntnisse
    • Programmierkenntnisse
    • Datenbankkenntnisse
    • Wirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse

Bewerbung

Das Bewerberportal der Hochschule Pforzheim wird voraussichtlich am 15. April freigeschaltet.

Kontakt

Prof. Dr. rer. pol. Frank Morelli
Tel: (07231) 28-6697
frank.morelli(at)hs-pforzheim(dot)de

Prof. Dr. Peter Weiss
Tel: (07231) 28-6691
peter.weiss(at)hs-pforzheim(dot)de

zur Webseite > 

 

HS Pforzheim › Studienangebot

Bachelor of Arts / B.A.
Accessoire Design
Info
profiles teaser BCFR.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaft / Controlling, Finanz- und Rechnungswesen
Ein Unternehmen zu führen, ohne dessen Finanzen im Griff zu haben, ist unmöglich. Im Rechnungs- und Finanzwesen​​​​​​​ erhalten Sie einen tiefen Einblick in sämtliche Bereiche eines Unternehmens und unterstützen das unternehmerische Handeln.
Info
profiles teaser BEL.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaft / Einkauf und Logistik
An der Hochschule Pforzheim finden Sie die einzigartige Kombination aus Einkauf und Logistik eingebettet in ein breites BWL-Studium. Das schafft hervorragende Möglichkeiten für eine Vielzahl an interessanten Tätigkeitsfeldern im Supply Chain Management.
Info
profiles teaser BIB.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaft / International Business
Eine einzigartige Kombination, die ein breites BWL-Studium mit spezifischem Wissen der internationalen Betriebswirtschaftslehre verknüpft. Mit dem Studiengang International Business​​​​​​​ studieren Sie auf Deutsch und zwei Fremdsprachen und können weltweit in allen Bereichen der BWL und des internationalen Managements tätig werden. 
Info
profiles teaser BIM.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaft / International Marketing
International Marketing studieren in Pforzheim bietet die einzigartige Kombination aus spezifischem Fachwissen in Marketing, einem breiten BWL Studium und dem internationalen Austausch. Damit bildet das International Marketing Studium an der Hochschule Pforzheim die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufsstart in einem sich stets wandelnden globalen Umfeld.
Info
profiles teaser Marketing_01.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaft / Marketing
Das Bachelor Marketing ​​​​​​​Studium in Pforzheim bietet einen umfassenden Einblick in eine der zentralsten Funktionen der Unternehmensführung, nämlich in die Positionierung und Vermarktung von Produkten, Unternehmen und Marken. Das Studium kombiniert die verschiedenen Bereiche des Marketing mit einem breiten BWL-Studium und schafft so die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg.
Info
profiles teaser BMKWE.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaft / Marketingkommunikation und Werbung
Ihre Möglichkeit einer einzigartigen Hochschulausbildung im Bereich marketingorientierte Unternehmenskommunikation und Kommunikationsmanagement. Das Studium​​​​​​​ kombiniert BWL und Kommunikationswissenschaft und bereitet Sie so perfekt auf Ihren Berufseinstieg vor.  Getreu unserem Versprechen: Wir gehören zu den Besten – wir machen aus Ihnen die Besten.
Info
profiles teaser HSPF_Campus2klein_17.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaft / Marktforschung und Konsumentenpsychologie
Ein in Deutschland nahezu einzigartiges Studium, das die Konsumentenpsychologie als Teildisziplin der Wirtschaftspsychologie mit einem fundierten BWL Studium verknüpft. Mit Ihrem Bachelorabschluss haben Sie beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf.
Info
profiles teaser MMW.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaft / Media Management und Werbepsychologie
Die einzigartige Kombination aus Medienwissenschaften und einer Spezialisierung in Werbepsychologie als Teil der Wirtschaftspsychologie, eingebettet in ein breites BWL-Studium. Das schafft die besten Voraussetzungen für den erfolgreichen Berufsstart nach dem Studium.
Info
profiles teaser BPM.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaft / Personalmanagement
Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt des wirtschaftlichen Handelns und damit auch im Zentrum des Studiengangs Personalmanagement. In Verbindung mit einem breiten BWL-Studium bist du perfekt auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet.
Info
profiles teaser BSWP.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaft / Steuern und Wirtschaftsprüfung
Ihr Berufsziel ist Steuerberater/in oder Wirtschaftsprüfer/in? Ein Studium in Betriebswirtschaft / Steuern und Wirtschaftsprüfung ist der erste Schritt dazu: Auf Basis eines breit gefächerten BWL-Grundlagenstudiums erlangen Sie im weiteren Studienverlauf spezifische Fachkenntnisse in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Steuerrecht. Ein Studium dieser Art erleichtert sowohl die Vorbereitung auf die anstehenden Berufsexamina in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung als auch den Einstieg in das Berufsleben.
Info
profiles teaser WInfo.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaft / Wirtschaftsinformatik - Management und IT
Der Studiengang verbindet betriebswirtschaftliche Aspekte mit Methoden der Informatik. Durch Einblicke in betriebswirtschliche und technische Fragestellungen lernen Sie zwischen beiden Welten zu vermitteln
Master of Science / M.Sc.
Business Administration and Engineering
Info
profiles teaser MACFA.jpg
Master of Science / M.Sc.
Controlling, Finance and Accounting
Der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern im Rechnungs- und Finanzwesen steigt stetig. Das wirtschaftliche Umfeld zeichnet sich durch zunehmende Regulierungen, komplexer werdende Finanzmärkte sowie steigende Anforderungen in den Bereichen der Rechnungslegung und des Controlling aus. Analog zu diesen Entwicklungen nimmt die Nachfrage nach Hochschulabsolventen mit adäquatem Fachwissen und Kompetenzen in diesen Gebieten zu. Die Arbeit im Rechnungs- und Finanzwesen erfordert die Fähigkeit, ein breit gefächertes und spezialisiertes Wissen zielgerecht und korrekt einzusetzen.
Info
profiles teaser MCCM.jpg
Master of Science / M.Sc.
Corporate Communication Management
Der M.Sc. Corporate Communication Management (MCCM) beschäftigt sich mit der Kommunikation von und in Organisationen, mit Schwerpunkt auf Unternehmenskommunikation. 
Info
profiles teaser MCM.jpg
Master of Arts / M.A.
Creative Communication and Brand Management
Der MCM ist interdisziplinär: Der MCM bringt Absolvent*innen mit Bachelorabschluss in BWL/Marketing und Design-Studiengängen zusammen und bildet sie zu Markenexperten aus. Der MCM ist praxisorientiert: Sie lernen die Theorie der Markenführung von Professor*innen, die Expert*innen auf ihren Gebieten sind, sowie von erfahrenen Lehrbeauftragte aus der Wirtschaft. Zusätzlich wenden Sie Ihre Kenntnisse direkt in „real-life“ Praxisprojekten in Zusammenarbeit mit Unternehmen an.
Master of Arts / M.A.
Creative Direction
Master of Arts / M.A.
Design & Future Making
Info
profiles teaser Laudatio_HSPF_klein_01.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Digital Enterprise Management
Das maßgeschneiderte Programm verschmilzt mit annähernd gleicher Gewichtung einen allgemeinen, managementorientierten und einem studiengangspezifischen Teil. Der allgemeine Teil besteht aus für Sie ausgewählten Fächern der Bereiche Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Ethik, Soziale und Interkulturelle Kompetenz, Quantitative Methoden und Recht.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik / Informationstechnik
Master of Science / M.Sc.
Embedded Systems
Master of Science / M.Sc.
Embedded Systems (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Engineering and Management
Info
profiles teaser HRM.jpg
Master of Science / M.Sc.
Human Resources Management
Insgesamt steht unser Masterstudiengang​​​​​​​ unter der Überschrift "Theorie und Praxis des HRM", denn bei uns können Sie eine fundierte wissenschaftliche HR Ausbildung mit den Herausforderungen aus Forschung und Praxis verbinden.
Bachelor of Arts / B.A.
Industrial Design
Info
profiles teaser MIS.jpg
Master of Science / M.Sc.
Information Systems
Der M. Sc. Information Systems​​​​​​​ (MIS) beschäftigt sich mit der innovativen Ausgestaltung der digitalen Transformation durch IT-Services, -Strategie und -Organisation. Im Fokus stehen Lösungen für zukunftsgerichtete Geschäftsmodelle und Cloud-basierte End-to-End Geschäftsprozesse.
Info
profiles teaser MBAIM.jpg
Master of Business Administration / MBA
International Management
Our international MBA program integrates generalist management education with most relevant future topics: Innovation Management, Sustainability Management and Digital Transformation.  Benefit from the following advantages: Various electives offered in Marketing, Finance & Accounting, and Consulting.  Small class-size (max. 25 students) Cross-cultural atmosphere in class  Distinct focus on management soft skills Strong linkages to companies and alumni network Good value for money at a public university German language classes integrated Personal mentoring by our experienced faculty members International guest lecturers
Info
profiles teaser Bild_Hochschulcampus.jpg
Master of Science / M.Sc.
Life Cycle & Sustainability
Mit dem Denken in Lebenszyklen von Produkten werden die ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte der Nachhaltigkeit konkretisiert. Welche Umweltprobleme treten bereits bei der Rohstoffgewinnung auf, welche sozialen bei der Entsorgung? In einer globalisierten Welt müss
Info
profiles teaser MBAM.jpg
Master of Business Administration / MBA
Management (berufsbegleitend)
Der Master of Business Administration in Management ist der einzige international akkreditierte Weiterbildungs-Master in der Region Stuttgart/Pforzheim/Karlsruhe. Der Studiengang der Fakultät für Wirtschaft und Recht der Hochschule Pforzheim wird in Zusammenarbeit mit der Württembergischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie durchgeführt. Der Studiengang ist international durch AACSB akkreditiert und national durch die AQAS.
Info
profiles teaser MMI.jpg
Master of Science / M.Sc.
Marketing Intelligence
Der Master Marketing Intelligence macht Sie zum Konsumentenversteher, Experience Manager, Data driven Marketingspezialisten und Datenanalysten. Dazu vermitteln wir Ihnen folgende Inhalte: Grundlagen-, Vertiefungswissen und anwendungsorientierte Kompetenzen in Datenanalyse und Statistik Grundlagen in Datenbanken, IT-Systeme, KI und Big Data Analytics, Webanalytics und Programmierung. User Experience Methoden und Management sowie Consumer Neuroscience oder Meßverfahren wie Face Reader und Eyetracker. Ganzheitliche Perspektive über Wirtschaftsethik und Rechtsfragen Anwendungsorientierung durch die Einbindung von Praktikern aus Unternehmen. 
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau - Produktentwicklung
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau/Produktionstechnik und -management
Master of Business Adminstration and Engineering / MBA Eng.
MBA International Management
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronik
Master of Science / M.Sc.
Mechatronische Systementwicklung
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Medizintechnik
Bachelor / Bachelor
Mode
Info
profiles teaser REM.jpg
Bachelor / Bachelor
Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz
Mit dem Studiengang BNRE bieten wir Dir ein Bachelorstudium im Bereich Umwelt und Nachhaltige Entwicklung, in dem wir nicht nur über Nachhaltigkeit reden, sondern Dir das erforderliche Werkzeug an die Hand geben, um Nachhaltigkeit in der Praxis einzuführen, umzusetzen und zu optimieren.
Master of Science / M.Sc.
Produktentwicklung
Bachelor / Bachelor
Schmuck
Master of Arts / M.A.
Strategisches Innovationsmanagement (berufsbegleitend, modular aufgebaut)
Info
profiles teaser MSIM.jpg
Master of Arts / M.A.
Strategisches Innovationsmanagement (berufsbegleitend)
Innovationsfähigkeit spielt heute eine Schlüsselrolle für die Erhaltung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die Erneuerung des Leistungsangebots und der zugehörigen Leistungserstellungsprozesse ist inzwischen zur beherrschenden Daueraufgabe der Unternehmensführung geworden. Dabei werden die angebotenen Produkte und Dienstleistungen komplexer, müssen Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit gerecht werden und unterliegen im Zuge der Digitalisierung immer schnelleren Veränderungsprozessen.
Info
profiles teaser Kachel_MTAL.jpg
Master of Laws / LL.M.
Taxation, Auditing and Law
Der MTAL bietet Studierenden die Möglichkeit durch mehrere Wahlpflichtblöcke in den Bereichen des Steuerrechts, der Wirtschaftsprüfung / Rechnungslegung sowie dem Wirtschafts- recht ihre Studieninhalte anhand ihrer persönlichen Interessen individuell auszugestalten.
Bachelor of Computer Science / B.CompSc.
Technische Informatik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Transportation Design
Bachelor / Bachelor
Visuelle Kommunikation
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen / International Management
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen/ Innovation und Design
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen/ International Management Option: Double Degree
Info
profiles teaser BWR.jpg
Bachelor of Laws / LL.B.
Wirtschaftsrecht
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht zeichnet sich durch eine Integration wirtschaftswissenschaftlicher Inhalte in das juristische Studium aus. Dabei wird insbesondere Wert auf Methodik und Wissenschaftlichkeit gelegt.