Analysieren, Verstehen und Konzipieren von Medien in und für unterschiedliche kulturelle Kontexte
Die Hochschule Landshut bietet den Studiengang Neue Medien und interkulturelle Kommunikation seit dem Wintersemester 2021/22 an. Es handelt sich somit um ein neues und innovatives Studienangebot an der Hochschule.
Der Studiengang führt zwei hochaktuelle, relevante und vielfältige Themen zusammen. Damit ergibt sich ein sehr interdisziplinäres Studium in dessen Mittelpunkt das Analysieren, Verstehen und Konzipieren von Medien in und für unterschiedliche kulturelle Kontexte steht.
Das Studium baut auf eine breite Allgemeinbildung und vertieft u.a. kulturanthropologische, soziologische, kunsthistorische und ethische Themen.
Ein weiterer Fokus auf wirtschaftliche Einsatzfelder erhöht die Chancen für verantwortungsvolle Positionen in Medienunternehmen. Konzeptuelle bzw. kreative Arbeiten und deren wissenschaftliche Einbettung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Studienabschluss: Bachelor of Arts
Studienart: grundständiges Bachelorstudium
Studienbeginn: zum Wintersemester
Bewerbungszeitraum: 24. April bis 15. August
Regelstudienzeit: 7 Semester
ECTS-Punkte: 210 ECTS
Zulassungsbeschränkungen: siehe „Satzung über die Eignungsfeststellung“
Voraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung zum Bachelorstudium ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder ein anderer vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst als gleichwertig anerkannter Schulabschluss.
Darüber hinaus gilt für den Studiengang Neue Medien und interkulturelle Kommunikation (B.A.) folgende „Satzung über die Eignungsfeststellung“.
Anforderungsprofil
So vielfältig wie Medienkultur sind auch die Einsatzfelder der Absolvent/innen, beispielsweise in Redaktionen, Industrieunternehmen, NGOs oder in der Medienforschung. Vorausgesetzt wird entsprechend Neugier und Interesse für interdisziplinäre Themen. Auslandserfahrungen, Erfahrungen in international operierenden Unternehmen und erste praktische Erfahrungen im Medienbereich können das Studium erleichtern.
Studierende sollten ein hohes Maß an Reflexionsfähigkeit und -willigkeit mitbringen, Flexibilität, Kreativität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Offenheit. Ihnen sollte bewusst sein, dass es nicht um die Ausbildung als Mediengestalter/in, Webdesigner/in o.ä. geht, wenngleich Kenntnisse aus diesen Bereichen Ihnen natürlich zu Gute kommen und in einigen Veranstaltungen eine Rolle spielen werden. Der Fokus liegt jedoch nicht nur auf der konkreten Umsetzung, sondern vor allem auf der Konzeption und Analyse bzw. der fundierten Begründung einer Umsetzung.
Bewerbung
Die Zulassung ist in der Zeit vom 15. April bis 31. August des jeweiligen Jahres zu beantragen.
Die Bewerbung auf den Studiengang findet ausschließlich online über das Bewerberportal der Hochschule Landshut und bei zulassungsbeschränkten Studiengängen zusätzlich über hochschulstart.de statt.
Informationen finden Sie hier >
Studienverlauf
Nach Einführungen in die fundamentalen Themenbereiche in den ersten Semestern folgen kreative Umsetzungen, z. B. in den Bereichen Journalismus, Kunst oder Marketing und deren kritische Reflektion. Storytelling ist dabei ebenso von Bedeutung wie Inklusion und kulturelle Sensibilität. Die Themenbereiche Wirtschaft, Ethik und Medienforschung begleiten das Studium, ebenso wie die Perfektion bzw. das Erlernen von zwei Fremdsprachen.
Als fester Bestandteil des siebensemestrigen Studiengangs ist ein Praktikum vorgesehen und Studierende werden ermuntert, dies im Ausland zu verbringen.
Die pro Semester zu belegenden Module haben einen Umfang von ca. 30 Credit Points und entsprechen einen Arbeitsaufwand von ca. 900 Zeitstunden. Hierin eingeschlossen sind sowohl Präsenzzeiten in Lehrveranstaltungen on- und offline, wie auch Zeit für das Literaturstudium und eigene kreative Umsetzungen, Referats- und Prüfungsvorbereitungen und schriftliche Hausarbeiten.
Kernfächer
Der Studiengang „Neue Medien und interkulturelle Kommunikation“ verbindet die Bereiche:
- Interkulturelle Kommunikation, u. a. mit Schwerpunkt auf Wirtschaft, Politik und Sozialem, sowie Kulturanthropologie
- Sozial- und Medienpsychologie
- Mediengeschichte, Medientheorien und Medienkompetenz
- Grundlagen angewandter Wirtschaftswissenschaft
- Kunstgeschichte
- Kreative Gestaltung