Qualifizierung für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben
Die Absolventen des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen verfügen über vertieftes und erweitertes Wissen des Wirtschaftsingenieurwesens, welches auch an neueste Erkenntnisse dieser Fachrichtung anknüpft. Zusätzlich sind sie mit mehreren aktuellen technologie- oder branchenbezogenen Herausforderungen des Wirtschaftsingenieurwesens vertraut.
Auf dieser Grundlage können sie selbständig und im Team innovative Lösungen für technisch-wirtschaftliche Problemstellungen erarbeiten. Dabei sind sie imstande, neue Kenntnisse über den Problemkontext zu gewinnen, neue Methoden, Verfahren oder Vorgehensweisen zu entwickeln und Wissen aus verschiedenen angrenzenden Bereichen zu integrieren. Sie sind befähigt, das Fachwissen des Wirtschaftsingenieurwesens und dessen berufspraktische Anwendung zu erweitern und den jeweiligen Stand des Fachwissens kritisch zu reflektieren.
Bei geeigneter Nutzung der Wahlfreiheiten erhalten Sie zusätzlich das Bildungszertifikat „Nachhaltige Entwicklung“.
Studienabschluss: Master of Engineering
Studienart: konsekutives Masterstudium
Studienbeginn: zum Winter- und zum Sommersemester
Bewerbungszeitraum: für das Wintersemester 15. April bis 15. August, für das Sommersemester 15. November bis 28. Februar des jeweiligen Jahres
Regelstudienzeit: 3 Semester
ECTS-Punkte: 90 ECTS
Zulassungsbeschränkungen: Hochschulabschluss
360 Grad Rundgang der Hochschule Landshut
Studienziele
Aufbauend auf einem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens oder einem vergleichbaren in- oder ausländischen Hochschulabschluss erwerben die Studierenden vertiefte und erweiterte wissenschaftliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, die zur Übernahme besonders anspruchsvoller technisch-betriebswirtschaftlicher Fach- und Führungsaufgaben in einem dynamischen und komplexen beruflichen Umfeld befähigen.
Berufsperspektiven
Mit einem Masterabschluss Wirtschaftsingenieurwesen bestehen exzellente Berufsperspektiven. Die breitgefächerte Ausbildung der Wirtschaftsingenieure macht sie zu gefragten Fachkräften bei Unternehmen aller Branchen. Dabei können sie in allen Funktionsbereichen und auf allen Karrierestufen tätig sein. Die Berufsfelder und Aufgabenbereiche sind dabei sehr vielfältig. Sie reichen von der Fertigungsplanung für Elektromobilität über Ingenieurstätigkeiten zur Optimierung moderner High-Tech-Produkte bis hin zu Positionen im Produktions- und Technologiemanagement, im internationalen Vertrieb sowie Projekt- oder Prozessmanagement. Das Masterstudium erweitert dabei die Beschäftigungsfähigkeit deutlich, insbesondere um die betrieblichen Einsatzfelder Consulting, Technologie- und Innovationsmanagement sowie Unternehmensleitung. Dadurch eröffnen sich zusätzliche Perspektiven am Arbeitsmarkt und Karrierechancen.
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudiengang ist
- ein mit mindestens gut abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem Bereich Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor- oder Diplomabschluss),
- oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss einer gleichwertigen Hochschule.
Anforderungsprofil
Bewerber sollten an weiterführenden wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Aufgabenstellungen interessiert sein und eine interdisziplinäre Ausbildung anstreben.
Bewerbung
Die Zulassung für das Sommersemester ist in der Zeit vom 15. November bis 28. Februar, die Zulassung für das Wintersemester ist in der Zeit von 15. April bis 15. August des jeweiligen Jahres zu beantragen.
Die Bewerbung auf den Studiengang findet ausschließlich online über das Bewerberportal der Hochschule Landshut und bei zulassungsbeschränkten Studiengängen zusätzlich über hochschulstart.de statt.
Informationen finden Sie hier >
Studieninhalte
Den Studierenden werden in ausgewogenem Umfang weiterführende fachliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen der Ingenieurwissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre, die fachliche Integration dieser zwei Ausbildungsbereiche sowie fortgeschrittene überfachliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen vermittelt. Dabei wählen die Studierenden insgesamt zwölf Module aus einem umfangreichen Katalog von Wahlpflichtmodulen der Bereiche Technik, Betriebswirtschaft und Integration. Bei entsprechender Wahl erarbeiten die Studierenden eine individuelle Profilbildung in bis zu drei der folgenden Ausrichtungen: Energie und Versorgung/Entsorgung, Automobil, Elektrotechnik, Innovationsmanagement, Produktion und Logistik, Projektmanagement, Führung.
Einen beispielhaften detaillierten Studienverlaufsplan finden Sie hier >