In wirtschaftlichen bzw. technischen Sachthemen professionelle Übersetzungsleistungen erbringen
Im Zuge der Globalisierung und den immer enger verflochtenen internationalen Geschäftsbeziehungen steigt der Bedarf an Übersetzungsleistungen stetig an. So werden durch die gestiegene Bedeutung von Fremdsprachen Fachleute gebraucht, die ihre Sprachkenntnisse in der Fachkommunikation auf wirtschaftlichem bzw. technischem Gebiet kompetent einsetzen können. Deutsch, Englisch und Französisch sind in Europa die am häufigsten angewandten Sprachen in der Administration und in Unternehmen. Als Absolvent des Fernstudiengangs "Fachübersetzen Wirtschaft" oder "Fachübersetzen Technik" B. A. verfügen Sie über eine große Übersetzer-, Kommunikations- und Analysekompetenz. Sie haben die Wahl zwischen zwei Studienbereichen - Wirtschaft oder Technik - und den zwei Sprachvarianten Deutsch-Englisch oder Deutsch-Englisch-Französisch. Bei Ihrer Anmeldung entscheiden Sie sich für Ihren Studienbereich und eine der beiden Sprachvarianten.
Übrigens: Als Student dieses Fernstudiengangs haben Sie die Möglichkeit zu einem dreiwöchigen Studienaufenthalt in Sacramento: Mit dem California Campus Program!
Persönliche Beratung
Sie wollen Ihre Entscheidung für ein Fernstudium auf sichere Füße stellen. Wir wissen, dass es dabei im Vorfeld vieles zu klären gibt.
- Welcher Studiengang passt zu meinen Zielen?
- Welche Zulassungsvoraussetzungen benötige ich?
- Wie funktioniert das Fernstudium?
- Wie vereinbare ich Beruf und Fernstudium?
- Wann kann ich mit dem Studium beginnen?
- Kann man frühere Studienleistungen anrechnen lassen?
- Welche Möglichkeiten der Förderung gibt es?
Gerne informieren Sie unsere Beraterinnen und Berater ausführlich über das Fernstudium an der AKAD University und Ihren Studiengang.
Anmelden und 4 Wochen kostenlos testen >
Nehmen Sie sich vier Wochen Zeit, um in Ruhe und völlig unverbindlich Ihren Studiengang oder Ihre Weiterbildung kennenzulernen. Denn wir wollen, dass Sie von unseren Leistungen zu hundert Prozent überzeugt sind!
Vorausgesetzte Kenntnisse
Abitur oder Fachhochschulreife. Studieren ohne Abitur ist möglich.
Sprachkenntnisse: Deutsch Niveau C2, Englisch Niveau B2 oder Französisch Niveau B2, des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Zielgruppe
Berufstätige aus allen Branchen
Credits: 180
Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.)
ZFU-Zulassungsnummer: 169316
Regelstudienzeit: 6 Semester
Monatliche Studiengebühren: 299,– EUR
Gesamtstudiengebühren: 14.352,– EUR
Freiwillige Seminare: Orientierungswerkstatt 2 Tage, Fachseminar 4 Tage, Themenseminar 1 Tag, Online-Tutorium in ca. 2-5 Modulen à 2 Stunden, Master-Kolleg 1 Tag
Pflichtseminare: Unternehmensplanspiel 1 Tag + weitere Online-Runden, Kolloquium
Fachrichtung: Kommunikation und Übersetzen
Ort: AKAD University Stuttgart
Methode: Fernstudium
Dieser Studiengang hat die Staatliche Zulassung der ZFU und ist ACQUIN akkreditiert.
Weiterführende Links:
Studienvarianten
Studienbeginn: jederzeit
Studiendauer: 72 Monate
Monatliche Studiengebühren: 209,- EUR
Gesamtstudiengebühren: 15.048,- EUR
Credits: 180
Studienbeginn: jederzeit
Studiendauer: 48 Monate
Kostenlose Betreuungsfrist: 12 Monate
Monatliche Studiengebühren: 299,- EUR
Gesamtstudiengebühren: 14.352,- EUR
Credits: 180
Studienbeginn: jederzeit
Studiendauer: 36 Monate
Kostenlose Betreuungsfrist: 24 Monate
Monatliche Studiengebühren: 359,- EUR
Gesamtstudiengebühren: 12.924,- EUR
Credits: 180
Sprachvariante DEUTSCH-ENGLISCH
Studienbereich I
Sprach- und Kulturwissenschaft
- Allgemeine Übersetzungslehre Englisch/Deutsch | 5 ECTS
- English for technology | 3 ECTS
- English for professional purposes C1 | 6 ECTS
- Deutsche Sprache | 6 ECTS
- Übersetzungsübung Englisch I | 4 ECTS
- Introduction to information technology | 8 ECTS
- Language of business | 4 ECTS
- Studies of Anglo-Saxon countries | 5 ECTS
- Text analysis and text production | 5 ECTS
- Übersetzungsübung Englisch II | 4 ECTS
- Translationswissenschaft und translatorische Kompetenz | 5 ECTS
- English for professional purposes C2 | 6 ECTS
- Deutschlandstudien | 6 ECTS
- Einführung in die Sprachwissenschaft und Fachkommunikation | 5 ECTS
- Übersetzen allgemeinsprachlicher Texte Englisch/Deutsch | 5 ECTS
- Verhandlungsdolmetschen und Stehgreifübersetzen Englisch/Deutsch | 3 ECTS
- Business correspondence | 5 ECTS
- Übersetzen von Techniktexten Englisch/Deutsch I | 5 ECTS
- Übersetzen von Wirtschaftstexten Englisch/Deutsch I | 5 ECTS
- Sprachdatenverarbeitung | 4 ECTS
- Grundlagen des interkulturellen Managements | 6 ECTS
- Übersetzen von Techniktexten Englisch/Deutsch II | 5 ECTS
- Übersetzen von Wirtschaftstexten Englisch/Deutsch II | 5 ECTS
- Übersetzen von Techniktexten Englisch/Deutsch III | 6 ECTS
- Übersetzen von Wirtschaftstexten Englisch/Deutsch III | 6 ECTS
- Terminologiewissenschaft und Terminologiearbeit | 4 ECTS
- International management and intercultural communication | 5 ETCS
Studienbereich II
Fachrichtung Technik
- Grundlagen des Wirtschaftens | 5 ECTS
- BWL-Grundlagen | 5 ECTS
- Maschinen der Fertigungstechnik | 5 ECTS
- English for Computer Science – Advanced | 5 ECTS
- Grundlagen der Produktentwicklung und Konstruktion | 5 ECTS
- Energietechnik | 5 ECTS
Studienbereich II
Fachrichtung Wirtschaft
- Grundlagen des Wirtschaftens | 5 ECTS
- BWL-Grundlagen | 5 ECTS
- Marketingmanagement | 5 ECTS
- Economics | 5 ECTS
- Personalmanagement | 5 ECTS
- Prozessorganisation | 5 ECTS
Studienbereich III
Fachübergreifende Lerninhalte
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf | 7 ECTS
- Projektmanagement | 5 ECTS
Projektarbeit | 8 ECTS
Abschlussprüfung | 9 ECTS + 1 ECTS
Sprachvariante DEUTSCH-ENGLISCH-FRANZÖSISCH
Studienbereich I
Sprach- und Kulturwissenschaft
- Français C1 | 6 ECTS
- English for professional purposes C1 | 6 ECTS
- Deutsche Sprache | 6 ECTS
- Allgemeine Übersetzungslehre Französisch/Deutsch | 5 ECTS
- Allgemeine Übersetzungslehre Englisch/Deutsch | 5 ECTS
- Textanalyse und Textproduktion | 5 ECTS
- Studies of Anglo-Saxon countries | 5 ECTS
- Translationswissenschaft und translatorische Kompetenz | 5 ECTS
- Français C2 | 6 ECTS
- English for professional purposes C2 | 6 ECTS
- Einführung in die Sprachwissenschaft und Fachkommunikation | 5 ECTS
- Études de la France | 5 ECTS
- Übersetzen allgemeinsprachlicher Texte Französisch/Deutsch | 5 ECTS
- Übersetzen allgemeinsprachlicher Texte Englisch/Deutsch | 5 ECTS
- Deutschlandstudien | 6 ECTS
- Übersetzen von Techniktexten Französisch/Deutsch I | 5 ECTS
- Übersetzen von Wirtschaftstexten Französisch/Deutsch I | 5 ECTS
- Übersetzen von Techniktexten Englisch/Deutsch I | 5 ECTS
- Übersetzen von Wirtschaftstexten Englisch/Deutsch I | 5 ECTS
- Sprachdatenverarbeitung | 4 ECTS
- Übersetzen von Techniktexten Französisch/Deutsch II | 5 ECTS
- Übersetzen von Wirtschaftstexten Französisch/Deutsch II | 5 ECTS
- Übersetzen von Techniktexten Englisch/Deutsch II | 5 ECTS
- Übersetzen von Wirtschaftstexten Englisch/Deutsch II | 5 ECTS
- Terminologiewissenschaft und Terminologiearbeit | 4 ECTS
- Grundlagen des interkulturellen Managements | 6 ECTS
Studienbereich II
Fachrichtung Technik
- Grundlagen des Wirtschaftens | 5 ECTS
- BWL-Grundlagen | 5 ECTS
- Maschinen der Fertigungstechnik | 5 ECTS
- Umwelttechnik | 5 ECTS
- English for Computer Science − Introduction | 5 ECTS
- Grundlagen der Produktentwicklung und Konstruktion | 5 ECTS
- Energietechnik | 5 ECTS
Studienbereich II
Fachrichtung Wirtschaft
- Grundlagen des Wirtschaftens | 5 ECTS
- Marketingmanagement | 5 ECTS
- BWL-Grundlagen | 5 ECTS
- Économie | 5 ECTS
- Economics | 5 ECTS
- Personalmanagement | 5 ECTS
- Organisation und internationales Management | 5 ECTS
Studienbereich III
Fachübergreifende Lerninhalte
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf | 7 ECTS
- Projektmanagement | 5 ECTS
Projektarbeit | 8 ECTS
Abschlussprüfung | 9 ECTS + 1 ECTS