Fernstudium speziell für Absolventen eines Hochschulstudiums in nicht-ökonomischer Fachrichtung
Sie haben durch Ihr erstes Studium ohne BWL-Kenntnisse interessante Aufgaben erfüllt, aber jetzt möchten Sie mehr aktuelles Wissen in Theorie und Praxis über Betriebswirtschaft erhalten, um weitere Berufsfelder zu erschließen? Unser Management-Master-Studiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, neben allgemeinen Kenntnissen, ein fundiertes Wissen über Wirtschaft und Management zu erwerben. Dies wird Ihnen helfen, sich für Führungspositionen in verschiedenen Bereichen zu qualifizieren.
Key Facts
Abschlussart: Master of Arts (M.A.)
Dauer: 24 bis 48 Monate
ECTS-Punkte: 120 CP
Studienmodell: Online-Fernstudium mit geringem Präsenzanteil
Studienbeginn: Jederzeit möglich
Bewerbungsfrist: Ganzjährig möglich
Sprache: Deutsch
Akkreditierung: Staatlich anerkannt und akkreditiert
Studiengebühren: ab 319€ mtl.
AKAD Vorstellung
Die AKAD University gehört als erste staatlich anerkannte private Fernhochschule Deutschlands zu den größten Bildungsanbietenden im Fernstudium. Sie bietet mehr als 80 Bologna-Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und MBA sowie Dual-Studiengänge, Hochschulzertifikate und Vorbereitungskurse für staatlich anerkannte Prüfungen in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales an. Das digitale AKAD-Fernstudienmodell ist speziell auf Berufstätige ausgerichtet, die flexibel, individuell und effizient zum Abschluss kommen – der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Mit über 65 Jahren Erfahrung und über 72.000 erfolgreichen Alumni ist die AKAD University der ausgewiesene Spezialist für das nebenberufliche digitale Fernstudium. Die AKAD University ist staatlich anerkannt und durch den Wissenschaftsrat institutionell sowie systemakkreditiert. Ihre Studiengänge sind einzeln von den Akkreditierungsstellen ACQUIN und ZEvA akkreditiert und von der ZFU – Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen.
Besonderheiten der AKAD
- Pionier des Fernstudiums: Deutschlands breitestes Angebot für Fernstudium und Weiterbildung in Digitalisierung & Innovation. Ein Medien- und Methodenmix, der höchste Flexibilität bietet.
- Einzigartiges Fernstudium – Konzept: Das Konzept der AKAD ist wissenschaftlich auf Berufstätige spezialisiert. Durch das innovative Lernkonzept und die Online – Klausuren, wird maximale Flexibilität in allen Studienbereichen gewährleistet.
- Ausgezeichneter virtueller Campus: An der AKAD erlebe Sie ein Fernstudium mit persönlicher Nähe. Der AKAD Campus ist flexibel, innovativ und erfolgsorientiert.
Was bedeutet ein Master in Management für Ihre berufliche Zukunft?
Compliance Officer
In dieser Führungsposition stellen Sie sicher, dass die Handlungen des Unternehmens und der Belegschaft stets im Einklang mit den regulatorischen Bestimmungen sind.
Business Intelligence Consultant
Sie verbinden Ihre Fachkenntnisse in den Bereichen IT und BWL, um geschäftsrelevante Informationen durch computergestützte Systeme zu sammeln, aufzubereiten und auszuwerten.
IT Consultant (selbstständig)
Sie unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung, Umsetzung und Analyse von IT-Projekten. Als Fachperson stellen Sie die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und reibungslose Funktionalität sicher.
Zulassungsvoraussetzungen
Notwendig:
Zulassungsvoraussetzungen sind
- ein erfolgreich abgeschlossenes nichtökonomisches Hochschulstudium oder ein gleichwertiger Abschluss gemäß Landeshochschulgesetz sowie Englischkenntnisse auf der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
- DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang),
- C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen),
- TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
- ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.
Modulübersicht
Semester 1
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
- Grundlagen des Marketingmanagements
- Personalmanagement und Organisationsverhalten
- Managementtechniken und strategische Unternehmensführung
- Projektmanagement
- Rechnungswesen kompakt
Semester 2
- Investition und Finanzierung
- Unternehmenslogistik und Supply Chain Management
- Controlling und Riskmanagement
- Grundlagen des Rechts, Gesellschafts- und Steuerrecht
- Leadership
- Prozessorganisation
Semester 3
- Wirtschaftsethik und Wertmanagement
- Planspiel General Management
- Vertiefung
Semester 4
- Masterarbeit und Kolloquium
Vertiefungen
- Logistik- und Supply-Chain-Management
- Marketingmanagement
- Personalmanagement
- International Management
- Team- und Diversitymanagement
- Bilanzmanagement
- Changemanagement und Coaching