Management neu denken durch smarte Technologien
Sie lernen in diesem betriebswirtschaftlichen Studium, welches Potenzial im Einsatz von KI-Technologien in Unternehmen steckt und wie dieses ausgeschöpft werden kann, um ganze Unternehmenslandschaften positiv umzugestalten. Hierfür analysieren Sie Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools, um innovative Modelle zu entwickeln, die die Effizienz einzelner Geschäftsprozesse steigern können. Mit praxisnahen Anwendungsfällen erkennen Sie die Auswirkungen von KI auf Wirtschaft und Gesellschaft. Sie erwerben Fach- und Führungskompetenzen, um Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen und KI-Technologien strategisch zu integrieren.
Key Facts
Abschlussart: Bachelor of Arts (B.A.)
Dauer: 36 bis 72 Monate
ECTS-Punkte: 180 CP
Studienmodell: 100% Online-Fernstudium inkl. Prüfungen
Studienbeginn: Jederzeit möglich
Bewerbungsfrist: Ganzjährig möglich
Sprache: Deutsch
Akkreditierung: Staatlich anerkannt und akkreditiert
Studiengebühren: ab 229€ mtl.
AKAD Vorstellung
Die AKAD University gehört als erste staatlich anerkannte private Fernhochschule Deutschlands zu den größten Bildungsanbietenden im Fernstudium. Sie bietet mehr als 80 Bologna-Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und MBA sowie Dual-Studiengänge, Hochschulzertifikate und Vorbereitungskurse für staatlich anerkannte Prüfungen in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales an. Das digitale AKAD-Fernstudienmodell ist speziell auf Berufstätige ausgerichtet, die flexibel, individuell und effizient zum Abschluss kommen – der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Mit über 65 Jahren Erfahrung und über 72.000 erfolgreichen Alumni ist die AKAD University der ausgewiesene Spezialist für das nebenberufliche digitale Fernstudium. Die AKAD University ist staatlich anerkannt und durch den Wissenschaftsrat institutionell sowie systemakkreditiert. Ihre Studiengänge sind einzeln von den Akkreditierungsstellen ACQUIN und ZEvA akkreditiert und von der ZFU – Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen.
Besonderheiten der AKAD
- Pionier des Fernstudiums: Deutschlands breitestes Angebot für Fernstudium und Weiterbildung in Digitalisierung & Innovation. Ein Medien- und Methodenmix, der höchste Flexibilität bietet.
- Einzigartiges Fernstudium – Konzept: Das Konzept der AKAD ist wissenschaftlich auf Berufstätige spezialisiert. Durch das innovative Lernkonzept und die Online – Klausuren, wird maximale Flexibilität in allen Studienbereichen gewährleistet.
- Ausgezeichneter virtueller Campus: An der AKAD erlebe Sie ein Fernstudium mit persönlicher Nähe. Der AKAD Campus ist flexibel, innovativ und erfolgsorientiert.
Was bedeutet ein Bachelor in KI im Management für Ihre berufliche Zukunft?
Artificial Intelligence (AI) Consultant
Mit spezifischem Wissen unterstützen Sie als externe:r Berater:in Unternehmen optimal bei der erfolgreichen Einführung von KI-Technologien und deren Nutzung.
KI-Manager:in
Sie definieren die KI-Strategie in Unternehmen oder in der Verwaltung und setzen diese um, indem Sie dazugehörige KI-Projekte koordinieren und überwachen.
Expert:in in Verwaltungsdigitalisierung
Als Treiber:in des digitalen Wandels in der öffentlichen Verwaltung entwickeln Sie Lösungen, um Verwaltungsprozesse durch Einführung von KI-Technologien effizient und nutzerfreundlich zu gestalten.
HR-Manager:in
Sie verantworten die Mitarbeitergewinnung, - entwicklung und -bindung sowie arbeitsrechtliche Angelegenheiten und stellen eine datenschutzkonforme, transparente, faire und ethisch vertretbare Nutzung von KI-Tools laut KI-Verordnung sicher.
Zulassungsvoraussetzungen
Notwendig:
Um den Studiengang direkt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?
Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.
Deutschkenntnisse von ausländischen Studieninteressierten
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
- DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
- C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
- TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
- ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.
Modulübersicht
Semester 1
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
- Studiengangsmodul - Orientierung im Studium - Bachelor KI im Management
- Grundlagen des Wirtschaftens
- Künstliche Intelligenz: Einführung in Technologie und Anwendungen
- Anwendung von KI in Wirtschaft und Gesellschaft | 5 ECTS
- English for professional purposes C1
- BWL-Grundlagen
Semester 2
- Strategisches Management und Digitalisierung
- Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik in Deutschland
- Grundlagen des Marketingmanagements
- Management der digitalen Transformation in der Praxis I: Digitale Motivation
- Management der digitalen Transformation: Theoretische Grundlagen
- Netzwerk, Unternehmenskultur und Führung
Semester 3
- Investition und Finanzierung
- Projektwerkstatt KI
- Wirtschaftsmathematik
- KI-Strategie und -Management
- Klassisches und agiles Projektmanagement
- Grundlagen und Anwendungen der Wirtschaftsinformatik
Semester 4
- Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
- Management der digitalen Transformation in der Praxis II: Tools und Services
- Unternehmensplanspiel
- Ethik, Gesellschaft und KI
- Statistik
- Operatives Controlling
Semester 5
- KI und Innovation
- KI-Qualität, Recht und Standards
- Projekt
Semester 6
- Kultur, Führung und KI
- Bachelorarbeit
- Vertiefung
Vertiefungen
- Logistik und KI
- Personalmanagment und KI
- Marketing und KI
- Data Science