International einsetzbare Fach- und Führungskraft werden
Als (Nachwuchs-)Führungskraft mit Interesse an internationalen Einsätzen können Sie jetzt mit unserem Studienangebot Betriebswirtschaftslehre – Internationales Wirtschaftsrecht (M.A.) exzellente Antworten auf die komplexen Fragen des internationalen Wirtschaftsrechts geben. Für Juristen mit Ambitionen für Aufgaben im Management-/BWL-Bereich bieten sich mit diesem Master-Studium beste Chancen für den Karrieresprung. Neben spezifischem Fachwissen in Marketingstrategie und -forschung, interkulturellem Management, Prozessmanagement und nachhaltige Unternehmensführung u.v.m. erwerben Sie umfassende Kenntnisse in internationalem Wirtschaftsrecht. Unsere Projektwerkstatt sowie zahlreiche Fallstudien machen die Theorie sofort in der Praxis anwendbar. Treten Sie mit diesem Studium in internationalen Unternehmen in einem global agierenden Umfeld als qualifizierte Fach- und Führungskraft auf.
Persönliche Beratung
Sie wollen Ihre Entscheidung für ein Fernstudium auf sichere Füße stellen. Wir wissen, dass es dabei im Vorfeld vieles zu klären gibt.
- Welcher Studiengang passt zu meinen Zielen?
- Welche Zulassungsvoraussetzungen benötige ich?
- Wie funktioniert das Fernstudium?
- Wie vereinbare ich Beruf und Fernstudium?
- Wann kann ich mit dem Studium beginnen?
- Kann man frühere Studienleistungen anrechnen lassen?
- Welche Möglichkeiten der Förderung gibt es?
Gerne informieren Sie unsere Beraterinnen und Berater ausführlich über das Fernstudium an der AKAD University und Ihren Studiengang.
Anmelden und 4 Wochen kostenlos testen >
Nehmen Sie sich vier Wochen Zeit, um in Ruhe und völlig unverbindlich Ihren Studiengang oder Ihre Weiterbildung kennenzulernen. Denn wir wollen, dass Sie von unseren Leistungen zu hundert Prozent überzeugt sind!
Semesterübersicht
Hier finden Sie die wichtigsten Punkte unseres neuen Studienangebots BWL – Internationales Wirtschaftsrecht (M.A.) im Überblick:
- Betriebswirtschaftslehre – Internationales Wirtschaftsrecht (M.A.) verbindet Fachkompetenz im Bereich Betriebswirtschaftslehre mit Grundkenntnissen des Rechts und des internationalen Wirtschaftsrechts aus Managementperspektive, in Fallstudien praxisnah vertieft
- modular-fachlich aufgebaut
- mit Sozial- und Methodenkompetenz verfeinert
- Transfer der wissenschaftlich-theoretischen Kenntnisse in die Praxis unter Nutzung des eigenen beruflichen Umfeldes
- alle weiteren Informationen, auch zu den Zulassungsvoraussetzungen, erhalten Sie bei unserer freundlichen Studienberatung
Semester 1
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
- Marketingstrategie und -forschung
- Controlling und Riskmanagement
- Corporate Governance
- Organisation und Unternehmensentwicklung
Semester 2
- Integrierte Managementsysteme
- Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit
- Prozessmanagement und nachhaltige Unternehmensführung
- Informations- und Wissensmanagement
- Interkulturelles Management − Grundlagen
Semester 3
- Projektwerkstatt
- Recht Kompakt
- Internationales Wirtschaftsrecht
- Internationales Wirtschaftsrecht und Fallstudien
- Internationales Wirtschaftsrecht – Masterkolleg
Semester 4
- Master-Arbeit und Abschlussprüfung
Standardvariante
Studienbeginn: jederzeit
Studiendauer: 30 Monate
Kostenlose Betreuungsfrist: 18 Monate
Monatliche Studiengebühren: 424,- EUR
Gesamtstudiengebühren: 12.720,- EUR
Credits: 120
Sprintvariante
Studienbeginn: jederzeit
Studiendauer: 24 Monate
Kostenlose Betreuungsfrist: 24 Monate
Monatliche Studiengebühren: 530,- EUR
Gesamtstudiengebühren: 12.720,- EUR
Credits:120
Zulassungsvoraussetzungen
Bei Studienbeginn besitzen Sie bereits einen ökonomischen Hochschulabschluss oder einen gleichwertigen Hochschulabschluss gemäß dem Hochschulgesetz.
So läuft das Studium:
Abschluss: Master of Arts (M. A.)
Studiendauer: Regelstudienzeit: 24 Monate / Verschiedene Zeitmodelle möglich
Studienstart: jederzeit möglich
Credits: 120 ECTS
Zulassung: Bei Studienbeginn besitzen Sie bereits einen ökonomischen Hochschulabschluss oder einen gleichwertigen Hochschulabschluss gemäß dem Hochschulgesetz.
Prüfungsort: Online-Klausur oder in einem unserer Prüfungszentren
Akkreditierung: ZFU Zulassungsnummer 162016
Studienmodell: Fernstudium / 100% online
Studiengebühren: Ab 424 Euro im Monat (abhängig vom Studienmodell)
Steuern sparen: Studiengebühren absetzen
Weiterführende Links: