Effektives und gewinnorientiertes Leiten und Verwalten eines Unternehmens
Sie sind berufserfahren und haben Ihren Bachelor-Abschluss im Bereich BWL bereits erfolgreich absolviert? Sie möchten Ihr erworbenes Spezialistenwissen um vertiefende Managementinhalte sowie um fachliche und soziale Schnittstellenkompetenzen erweitern? Sie streben eine Position in der Führungsebene an oder möchten Ihre Führungsrolle stärken? Dieser Fernstudiengang ist speziell für Personen in Führungs- oder in Führungsnachwuchspositionen konzipiert und bietet deshalb beste Entwicklungschancen.Die Nachfrage nach hochqualifiziertem Managementnachwuchs bewegt sich seit Jahren auf hohem Niveau. Für bestimmte Positionen im Unternehmen kann ein Master-Abschluss die entscheidende Qualifikation sein und den Ausschlag für die Übertragung von Führungsverantwortung geben. Der Studiengang "Betriebswirtschaftslehre" bereitet Sie optimal auf eine solche Karriere mit höchstem Führungsanspruch vor. Mit diesem Master-Abschluss verfügen Sie über das breite Management Know-how, das moderne Unternehmen über alle Branchen hinweg benötigen. Sie können Ihr Managementwissen und Ihr erweitertes Fachwissen so kombinieren, dass Sie maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beitragen. Als wählbare Spezialisierungsrichtungen bieten wir Ihnen neun interessante Möglichkeiten an: Wirtschaftspsychologie, Internationales Management, Personalentwicklung/Coaching oder Logistikmanagement.Übrigens: Als Fernstudent dieses Master-Fernstudiums haben Sie die Möglichkeit zu einem dreiwöchigen Studienaufenthalt in Sacramento: Mit dem California Campus Program!
Persönliche Beratung
Sie wollen Ihre Entscheidung für ein Fernstudium auf sichere Füße stellen. Wir wissen, dass es dabei im Vorfeld vieles zu klären gibt.
- Welcher Studiengang passt zu meinen Zielen?
- Welche Zulassungsvoraussetzungen benötige ich?
- Wie funktioniert das Fernstudium?
- Wie vereinbare ich Beruf und Fernstudium?
- Wann kann ich mit dem Studium beginnen?
- Kann man frühere Studienleistungen anrechnen lassen?
- Welche Möglichkeiten der Förderung gibt es?
Gerne informieren Sie unsere Beraterinnen und Berater ausführlich über das Fernstudium an der AKAD University und Ihren Studiengang.
Anmelden und 4 Wochen kostenlos testen >
Nehmen Sie sich vier Wochen Zeit, um in Ruhe und völlig unverbindlich Ihren Studiengang oder Ihre Weiterbildung kennenzulernen. Denn wir wollen, dass Sie von unseren Leistungen zu hundert Prozent überzeugt sind!
Vorausgesetzte Kenntnisse
Bei Studienbeginn besitzen Sie bereits einen ökonomischen Hochschulabschluss oder einen gleichwertigen Hochschulabschluss gemäß dem Hochschulgesetz.
Zielgruppe
Akademiker mit ökonomischem Erststudium
Credits: 120
Abschluss: Master of Arts (M.A.)
ZFU-Zulassungsnummer:162016
Regelstudienzeit: 4 Semester
Monatliche Studiengebühren: 424,- EUR
Gesamtstudiengebühren: 12.720.- EUR
Freiwillige Seminare: Orientierungswerkstatt 2 Tage, Fachseminar 11 Tage, Themenseminar 1 Tag, Online-Tutorium in ca. 19 Modulen à 1-2 Stunden
Pflichtseminare: Unternehmensplanspiel 1 Tag + weitere Online-Runden, Kolloquium
Fachrichtung: Betriebswirtschaftslehre
Studienbeginn: jederzeit möglich
Ort: AKAD University Stuttgart
Methode: Fernstudium
Dieser Studiengang hat die Staatliche Zulassung der ZFU und ist ZEvA akkreditiert.
Weiterführende Links:
Master of Arts (ID 271235)
1. Semester
- Controlling und Riskmanagement (6 CP)
- Corporate Governance (5 CP)
- Fachseminar
- Marketingstrategie und -forschung (7 CP)
- Organisation und Unternehmensentwicklung (6 CP)
- Orientierungswerkstatt
- Schlüssel qualifikationen für Studium und Beruf (5 CP)
2. Semester
- Informations- und Wissensmanagement (7 CP)
- Integrierte Managementsysteme (5 CP)
- Interkulturelles Management − Grundlagen (5 CP)
- Prozessmanagement und nachhaltige Unternehmensführung (8 CP)
- Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit (6 CP)
3. Semester
- Interdisziplinäre Veranstaltungsreihe
- Projektwerkstatt (10 CP)
- Themenseminar
- Vertiefung A (20 CP, W)
- Arbeits- und Organisationspsychologie (6 CP, W)
- Wirtschaftspsychologie – Master-Kolleg (8 CP, W)
- Wirtschaftspsychologie: Fallstudien (6 CP, W)
- Vertiefung B (20 CP, W)
- Logistikmanagement – Master-Kolleg (8 CP, W)
- Operatives Logistikmanagement (6 CP, W)
- Strategisches Logistikmanagement (6 CP, W)
- Vertiefung C (20 CP, W)
- Change-Management und Arbeitsrecht (5 CP, W)
- Konfliktmanagement (2 CP, W)
- Personalentwicklung/Coaching – Master-Kolleg (8 CP, W)
- Potenzialentwicklung und Coaching (5 CP, W)
- Vertiefung D (20 CP, W)
- Global Team building and Diversity Management (8 CP, W)
- International Management and Intercultural Communication (5 CP, W)
- International Management – Master-Kolleg (7 CP, W)
4. Semester
- Abschlussarbeit (29 CP)
- Kolloquium (1 CP)