Effektives und gewinnorientiertes Leiten und Verwalten eines Unternehmens
Sie kennen die Relevanz betriebswirtschaftlichen Wissens, um ein Unternehmen voranzubringen und möchten nun tiefer in dieses Gebiet eintauchen. Dieses Studium vermittelt die wissenschaftlichen Konzepte der BWL mit den dazugehörigen Erkenntnissen aus der Forschung und zeigt Studierenden auf, wie sie diese mit modernen betriebswirtschaftlichen Methoden und Instrumenten in der Praxis anwenden können. Absolvierende nutzen dieses Wissen, um bisherige Arbeitsprozesse kritisch zu betrachten und sie gegebenenfalls strategisch und konzeptionell zu optimieren oder neu auszurichten.
Dank der vielfältigen Vertiefungsmöglichkeiten stehen den studierenden mit einem Master-Abschluss in diesem Bereich unterschiedliche Karrierewege in verschiedenen Branchen offen.
Key Facts
Abschlussart: Master of Arts (M.A.)
Dauer: 12 bis 48 Monate
ECTS-Punkte: 60-120 CP
Studienmodell: 100% Online-Fernstudium inkl. Prüfungen
Studienbeginn: Jederzeit möglich
Bewerbungsfrist: Ganzjährig möglich
Sprache: Deutsch
Akkreditierung: Staatlich anerkannt und akkreditiert
Studiengebühren: ab 319€ mtl.
AKAD Vorstellung
Die AKAD University gehört als erste staatlich anerkannte private Fernhochschule Deutschlands zu den größten Bildungsanbietenden im Fernstudium. Sie bietet mehr als 80 Bologna-Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und MBA sowie Dual-Studiengänge, Hochschulzertifikate und Vorbereitungskurse für staatlich anerkannte Prüfungen in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales an. Das digitale AKAD-Fernstudienmodell ist speziell auf Berufstätige ausgerichtet, die flexibel, individuell und effizient zum Abschluss kommen – der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Mit über 65 Jahren Erfahrung und über 72.000 erfolgreichen Alumni ist die AKAD University der ausgewiesene Spezialist für das nebenberufliche digitale Fernstudium. Die AKAD University ist staatlich anerkannt und durch den Wissenschaftsrat institutionell sowie systemakkreditiert. Ihre Studiengänge sind einzeln von den Akkreditierungsstellen ACQUIN und ZEvA akkreditiert und von der ZFU – Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen.
Besonderheiten der AKAD
- Pionier des Fernstudiums: Deutschlands breitestes Angebot für Fernstudium und Weiterbildung in Digitalisierung & Innovation. Ein Medien- und Methodenmix, der höchste Flexibilität bietet.
- Einzigartiges Fernstudium – Konzept: Das Konzept der AKAD ist wissenschaftlich auf Berufstätige spezialisiert. Durch das innovative Lernkonzept und die Online – Klausuren, wird maximale Flexibilität in allen Studienbereichen gewährleistet.
- Ausgezeichneter virtueller Campus: An der AKAD erlebe Sie ein Fernstudium mit persönlicher Nähe. Der AKAD Campus ist flexibel, innovativ und erfolgsorientiert.
Was bedeutet ein Master in Betriebswirtschaftslehre für Ihre berufliche Zukunft?
Unternehmensberater:in (selbständig)
Sie unterstützen Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Geschäftsprozesse, der Steigerung der Effizienz und Effektivität und der Optimierung der Geschäftsabläufe.
Finanzanalyst:in
Sie untersuchen und analysieren Finanzdaten, um Prognosen über zukünftige Entwicklungen zu erstellen, Investitionsentscheidungen zu treffen und Empfehlungen weiterzugeben. Sie bewerten Unternehmen und Branchen, indem Sie Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen, Cashflows, Marktindikatoren und andere relevante Informationen sammeln und analysieren.
Leitung Human Resources
Die Leitung der Human Resources (HR) ist verantwortlich für die Personalstrategie und das Personalmanagement in einem Unternehmen. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Personalplanung, die Rekrutierung, die Mitarbeiterentwicklung, das Arbeitsrecht und die Personalverwaltung sowie die Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit.
Geschäftsführung
Sie verantworten das Gesamtkonzept für ein Unternehmen – angestellt oder in Ihrem eigenen Unternehmen. Sie optimieren Produktivität und Qualität, um den Umsatz stetig zu steigern.
Zulassungsvoraussetzungen
Notwendig:
Zulassungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens 180 ECTS in den Studienbereichen
- Wirtschaftswissenschaften,
- Wirtschaftsmathematik,
- Wirtschaftsinformatik,
- Statistik,
- Wirtschaftsrecht
- oder ein gleichwertiger Abschluss.
Zulassungsvoraussetzung für die Studiengangversion mit 90 ECTS ist ein Hochschulabschluss
- mit mindestens 210 ECTS
- oder mit weniger als 210 ECTS sowie der Nachweis einer einschlägig qualifizierten berufspraktischen Erfahrung von mindestens einem Jahr, wobei in diesem Fall die Studierenden einen Master-Abschluss mit weniger als 300 ECTS-Punkten erreichen.
Zulassungsvoraussetzung für die Studiengangversion mit 60 ECTS ist ein Hochschulabschluss
- mit mindestens 240 ECTS
- oder mit weniger als 240 ECTS sowie der Nachweis einer einschlägig qualifizierten berufspraktischen Erfahrung von mindestens zwei Jahren, wobei in diesem Fall die Studierenden einen Master-Abschluss mit weniger als 300 ECTS-Punkten erreichen.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
- DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang),
- C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen),
- TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
- ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.
Modulübersicht
Semester 1
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
- Marketingstrategie und -forschung
- Controlling und Riskmanagement
- Corporate Governance
- Organisation und Unternehmensentwicklung
- Interkulturelles Management - Grundlagen
Semester 2
- Integrierte Managementsysteme
- Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit
- Prozessmanagement und nachhaltige Unternehmensführung
- Informations- und Wissensmanagement
- International management and intercultural communication
- Recht kompakt
Semester 3
- Projektwerkstatt
- Planspiel General Management
- Vertiefung
Semester 4
- Masterarbeit und Kolloquium
Vertiefungen
- Multiprojektmanagement
- Personalentwicklung und Coaching
- Gründung und Führung von Unternehmen
- International Management
- Green Management
- Digitale Wirtschaft
- New Work und Gesundheitsmanagement in Unternehmen
- Wirtschaftspsychologie
- Logistikmanagement
- Management von Change Prozessen