StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenWirtschaftsingenieurwesenWirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend)AKAD UniversityProfil
Studienprofil

Wirtschaftsingenieurwesen - berufsbegleitendes Fernstudium

AKAD University / AKAD University
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering

Fernstudium mit vier Vertiefungsmöglichkeiten

Sie möchten ingenieurwissenschaftliches Know-how mit fundierten BWL-Kenntnissen kombinieren? Um somit in verantwortungsvoller Position an Schnittstellen in allen Unternehmensbereichen arbeiten zu können? Dann ist das Fernstudium in Wirtschaftsingenieurwesen richtig für Sie. Denn Wirtschaftsingenieure stehen für integriertes Management und eine nachhaltige Lösungskompetenz bei fachübergreifenden Aufgabenstellungen.

Ein technisches Highlight Ihres Fernstudiums ist die anwendungsorientierte Laborarbeit, die in Kooperation mit unseren renommierten Partnerhochschulen Pforzheim und der Fachhochschule Wedel stattfindet. So ist garantiert, dass Sie mit modernster Laborausstattung arbeiten. Zusätzlich ermöglicht Ihnen dieser Rahmen den intensiven Dialog mit den betreuenden Professoren und Laboringenieuren. Bei der Vermittlung unseres Lernstoffes greifen wir auf modernste Medien wie z. B. Web Based Trainings (WBT) zurück. Mit den Studienunterlagen bekommen Sie von uns zusätzlich kostenlos wertvolle Software (z.B. „SIMULINK“) für Ihre persönlichen Anwendungen.

Als generalistische Experten überbrücken Wirtschaftsingenieure Wissensgrenzen, um nachhaltig und innovativ auf die Anforderungen von Unternehmen reagieren zu können. Sie entwickeln neue Verfahren und Techniken und benötigen dazu aktuellste Fachkenntnisse aus unterschiedlichen Bereichen. Dieses Studium vermittelt Ihnen deshalb auch zusätzliche betriebswirtschaftliche, fremdsprachliche und nicht-technische Kompetenzen sowie Management-Fertigkeiten und persönliche Schlüsselqualifikationen. Ihr Abschluss in "Wirtschaftsingenieurwesen" bereitet Sie in jedem Fall sehr gut vor, um berufspraktisch, wissenschaftlich oder in fach- und funktionsübergreifenden Projekten zu arbeiten. Und befähigt Sie so zu einer branchenunabhängigen Fach- oder Führungsposition im mittleren Management.

Persönliche Beratung

Sie wollen Ihre Entscheidung für ein Fernstudium auf sichere Füße stellen. Wir wissen, dass es dabei im Vorfeld vieles zu klären gibt.

  • Welcher Studiengang passt zu meinen Zielen?
  • Welche Zulassungsvoraussetzungen benötige ich?
  • Wie funktioniert das Fernstudium?        
  • Wie vereinbare ich Beruf und Fernstudium?        
  • Wann kann ich mit dem Studium beginnen?        
  • Kann man frühere Studienleistungen anrechnen lassen?        
  • Welche Möglichkeiten der Förderung gibt es?

Gerne informieren Sie unsere Beraterinnen und Berater ausführlich über das Fernstudium an der AKAD University und Ihren Studiengang.

Anmelden und 4 Wochen kostenlos testen >

Nehmen Sie sich vier Wochen Zeit, um in Ruhe und völlig unverbindlich Ihren Studiengang oder Ihre Weiterbildung kennenzulernen. Denn wir wollen, dass Sie von unseren Leistungen zu hundert Prozent überzeugt sind!

Hier geht's zum kostenlosen Download des Fernstudium-eBooks >

 

Studienprofil Infos

Lernen Sie die AKAD University kennen:

Studienberatung

Wir sind persönlich für Sie da von montags-freitags von 8 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr.

Rufen Sie uns an: 0711/81495-400 oder
schreiben Sie uns eine Mail an: beratung@akad.de

Bei Fragen können Ihnen auch unsere FAQ weiterhelfen.

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Studieninhalte

Der Fernstudiengang "Wirtschaftsingenieurwesen – Bachelor of Engineering" beinhaltet drei aufeinander aufbauende Abschnitte:

  • Grundlagen (Vorkurse): Aktualisierung der Mathematik-, Physik- und Englischkenntnisse (empfohlen für beruflich Qualifizierte ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung).
  • Grundlagen und Anwendungen (Semester 1 bis 6): Hier erwerben Sie ingenieurtechnisches und betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen und stellen die Weichen für Ihr Wahlpflichtmodul im siebten Semester. Erstellen Sie Ihre erste wissenschaftliche Arbeit im Rahmen eines Projektberichts.
  • Vertiefung/Spezialisierung (Semester 7): Mit dem bisher Erlernten bereiten Sie sich individuell auf Ihre Bachelor-Arbeit und zielgerichtet auf Ihren Abschluss vor.

Als wählbare Fachbereiche bieten wir Ihnen vier interessante Möglichkeiten an:

  • Produktentwicklung: Sie lernen wichtige Methoden der Produktentwicklung kennen und üben im Labor computergestütztes Entwerfen und Konstruieren.
  • Produktion: Hier entwickeln Sie Fähigkeiten zur Planung, Gestaltung und Optimierung von Produktionsanlagen, eignen sich Knowhow im Bereich des Instandhaltungsmanagements an und beschäftigen sich im Labor mit computergestützter Fertigungstechnik.
  • Supply-Chain-Management und Logistik: Erwerben Sie Detailwissen im Materialmanagement und lernen Sie wichtige Logistikinstrumente kennen. Im Labor setzen Sie die erlernte Theorie dann in die Praxis um.
  • Technischer Vertrieb und Marketing: Bei dieser Spezialisierung lernen Sie Vertriebsmethoden gezielt einzusetzen, Bedarfsanalysen durchzuführen und Strategien für den Verkauf zu entwickeln und erarbeiten Lösungsansätze für branchenspezifische Marktforschungs- und Marketing-Aufgaben.

Je nach Lernmodul werden Ihre Studienunterlagen durch Seminare unterstützt: Hier lernen Sie auch wichtige Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens.

Studienprofil Infos

Lernen Sie die AKAD University kennen:

Studienberatung

Wir sind persönlich für Sie da von montags-freitags von 8 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr.

Rufen Sie uns an: 0711/81495-400 oder
schreiben Sie uns eine Mail an: beratung@akad.de

Bei Fragen können Ihnen auch unsere FAQ weiterhelfen.

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Vorausgesetzte Kenntnisse

Studieren ohne Abitur ist möglich. Empfohlene Vorkenntnisse:

  • Sichere Sprachkenntnisse in Englisch auf der Niveaustufe B2.
  • Sichere Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Fachhochschulreife. Falls Sie nicht über diese Mathematikkenntnisse verfügen bzw. Ihre Kenntnisse auffrischen wollen, bieten wir Ihnen einen entsprechenden Vorbereitungskurs Mathematik an (Propädeutikum).
  • Grundlegende PC-Anwendungskenntnisse.

Zielgruppe

Berufstätige aus allen Branchen, die sich breites betriebswirtschaftliches Wissen aneignen wollen und einen anwendungsorientierten Abschluss anstreben. Der Abschluss qualifiziert für Managementaufgaben in sämtlichen Unternehmensbereichen.

Credits: 180
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
ZFU-Zulassungsnummer: 143510c
Regelstudienzeit: 48 Monate
Monatliche Studiengebühren: ab 219,– EUR
Gesamtstudiengebühren: 15.768,- EUR​​​​​​​
Studienbeginn: jederzeit möglich
Freiwillige Seminare: Orientierungswerkstatt 2 Tage, Fachseminar 15 Tage, Themenseminar 2 Tage, Online-Tutorium in ca. 10-15 Modulen à 2 Stunden
Pflichtseminare: Unternehmensplanspiel 1 Tag + weitere Online-Runden, Labor 5 Tage, 2 mündliche Prüfungen und Kolloquium
Fachrichtung: Ingenieurwissenschaften
Methode: Fernstudium

Dieser Studiengang hat die Staatliche Zulassung der ZFU und ist ACQUIN akkreditiert.

Weiterführende Links:

Studienprofil Infos

Lernen Sie die AKAD University kennen:

Studienberatung

Wir sind persönlich für Sie da von montags-freitags von 8 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr.

Rufen Sie uns an: 0711/81495-400 oder
schreiben Sie uns eine Mail an: beratung@akad.de

Bei Fragen können Ihnen auch unsere FAQ weiterhelfen.

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Studienvarianten

Studienbeginn: jederzeit
Studiendauer: 72 Monate
Monatliche Studiengebühren: 219,- EUR
Gesamtstudiengebühren: 15.768,- EUR
Credits: 180

Studienbeginn: jederzeit
Studiendauer: 48 Monate
Kostenlose Betreuungsfrist: 12 Monate
Monatliche Studiengebühren: 319,- EUR
Gesamtstudiengebühren: 15.312,- EUR
Credits: 180

Studienbeginn: jederzeit
Studiendauer: 36 Monate
Kostenlose Betreuungsfrist: 24 Monate
Monatliche Studiengebühren: 389,- EUR
Gesamtstudiengebühren: 14.004,- EUR
Credits: 180

Studienprofil Infos

Lernen Sie die AKAD University kennen:

Studienberatung

Wir sind persönlich für Sie da von montags-freitags von 8 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr.

Rufen Sie uns an: 0711/81495-400 oder
schreiben Sie uns eine Mail an: beratung@akad.de

Bei Fragen können Ihnen auch unsere FAQ weiterhelfen.

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Bachelor of Engineering (ID 119028)

1. Semester

  • Brückenkurs Mathematik (W)
  • Brückenkurs Physik für Ingenieure (W)
  • Grundlagen der Informatik und Programmierung für Ingenieure (5 CP)
  • Grundlagen der Werkstoffkunde (5 CP)
  • Grundlagen des Wirtschaftens (5 CP)
  • Grundlagen Mathematik I (5 CP)
  • Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf (5 CP)

2. Semester

  • Grundlagen des Personalmanagements (5 CP)
  • Grundlagen des Produktions- und Materialmanagements (5 CP)
  • Grundlagen Mathematik II (5 CP)
  • Grundlagenphysik für Ingenieure (5 CP)
  • Investition und Finanzierung (5 CP)
  • Rechnergestützte Konstruktionen (5 CP)

3. Semester

  • Elektrotechnik Grundlagen (5 CP)
  • Grundlagen der Statik und Festigkeitslehre (5 CP)
  • Grundlagen des interkulturellen Managements (5 CP)
  • Maschinenelemente Grundlagen (5 CP)
  • Maschinenelemente und Produktentwicklungsprozess (5 CP)
  • Produktionsplanung (5 CP)

4. Semester

  • Anwendungssysteme in Produktionsunternehmen (5 CP)
  • Datenbasierte Beschaffung (5 CP)
  • Messtechnik (5 CP)
  • Microcomputer-Systeme mit Labor (5 CP)
  • Smart Factory (5 CP)
  • Steuerungs- und Regelungstechnik (5 CP)

5. Semester

  • Projekt (15 CP)
  • Vertiefung (15 CP)
    • Business Intelligence (W)
    • Datenmanagement (W)
    • Ganzheitliche Produktentwicklung (W)
    • Innovations- und Technologiemanagement (W)
    • Logistik und Supply-Chain-Management (W)
    • Management und Kollaboration in der digitalen Transformation (W)
    • Produktion (W)
    • Prozess und IT-Beratung (W)
    • Technischer Vertrieb und Marketing (W)
    • Theorie und Praxis der Digitalisierung (W)

6. Semester

  • Bachelor-Thesiskolleg (5 CP)
  • Bachelorarbeit (10 CP)
  • English for technology (5 CP)
  • Projekt- und Qualitätsmanagement (5 CP)
  • Projektwerkstatt (5 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

 

 

Übersicht Hochschule
poster

AKAD University › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftslehre - Accounting und Taxation (berufsbegleitend)
Sie interessieren sich für Rechnungslegung und Steuerwesen, um die Auswirkungen auf Unternehmensentscheidungen zu verstehen und daran mitzuwirken. Dieser Studiengang bereitet Sie auf Managementpositionen in den Bereichen Rechnungslegung, Controlling und Steuerwesen vor. Sie werden zu:r Spezialist:in, der die Bilanz- und Steuerpolitik optimiert und zu:r Generalist:in, um interdisziplinäre Aufgaben im Bereich Betriebswirtschaft, IT und Steuerpolitik zu übernehmen.
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftslehre - Banking & Finance (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Betriebswirtschaftslehre (berufsbegleitend)
Dieser Bachelor-Studiengang bietet anwendungsorientiertes BWL-Wissen in überschaubarer Studienzeit. Sie erwerben breite Qualifikationen in Produktion, Marketing, Rechnungswesen, Personal und Schlüsselkompetenzen. Berufstätige profitieren von flexiblen Spezialisierungen in Personalmanagement, Marketing, Controlling, Logistik oder E-Commerce. Der von ACQUIN akkreditierte Studiengang qualifiziert Sie für Fach- und Führungspositionen im mittleren Management – branchenunabhängig und vielseitig einsetzbar, vom IT-Projektmanagement bis zur Leitung internationaler Niederlassungen.
Master of Science / M.Sc.
Controlling (berufsbegleitend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Controlling und Data Analytics (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Data Science (berufsbegleitend)
Die Digitalisierung beeinflusst viele Aspekte des Alltags und führt zu einer gewaltigen Menge an Daten. Ein Unternehmen kann den Prozess der digitalen Transformation nicht ohne diese Daten erfolgreich gestalten, die qualifiziert, ausgewertet, dargestellt und verwaltet werden müssen. Data Scientists bereiten diese Daten auf, sodass sie effizient und rentabel genutzt werden können. Sie gehören zu den wenigen und hochqualifizierten Datenfachkräften, die auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt sind.
Bachelor of Arts / B.A.
Dienstleistungsmanagement (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Digital Business (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Digital Business Management (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Digital Engineering (berufsbegleitend)
Sie möchten ingenieurwissenschaftliche Methoden kennenlernen und mit berufspraktischen Aufgaben verbinden? Sie interessieren sich für die neuesten Messtechniken, eigene Softwareentwicklungen für Mikrocomputer-Systeme und Digitaltechniken? Sie streben nach dem Abitur oder Ihrer technischen Berufsausbildung ein höchst qualifiziertes Studium mit exzellenten Karriereaussichten an? Dann ist der Studiengang „Technische Informatik“ ideal für Sie!
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Digital Engineering und Angewandte Informatik – Digital Engineering (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Digital Health (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Digital Leadership (berufsbegleitend)
Digitale Technologien verändern nicht nur Geschäftsmodelle, Arbeitsabläufe und klassische Führungsstrukturen, sondern bringen auch besondere Anforderungen an die Führung mit sich. Im Studiengang Digital Leadership (B.A.) wird genau diese Entwicklung widergespiegelt, denn er baut auf zwei wesentlichen Schwerpunktbereichen auf: der Digitalisierung sowie der Personalführung und -entwicklung.
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
Digital Management und Leadership (berufsbegleitend)
Unser neuer Master-Studiengang Digital Management und Leadership (MBA) vermittelt Ihnen alles, was die Wirtschaft 4.0 braucht. Mit brandaktuellen Themen und Inhalten – angefangen von Teamwork, Kollaboration und Veränderungsprozessen über Digital Business und Digital Transformation bis hin zu den Anforderungen an eine Führungskraft in einer digitalisierten Welt – stehen Sie für eine hohe Sachkompetenz und vertiefte Methodenkenntnisse.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektro- und Informationstechnik (berufsbegleitend)
Unser Fernstudium Elektro- und Informationstechnik – Bachelor of Engineering bereitet Sie auf Ihre zukunftsorientierte technische Karriere vor. Ingenieur:innen für Elektro- und Informationstechnik sind aktuell höher gefragt als je zuvor. Neue Technologien müssen umgesetzt und bestehende Systeme und Prozesse angepasst werden. Egal ob es sich um Mobilität, Automatisierung, Ressourcenschonung, Energieversorgung oder industrielle Steuerungstechnik handelt – Sie werden als Absolvent:in des Bachelor-Studiengangs in der Lage sein, nahezu jedes Unternehmen bei seiner Digitalisierungsstrategie zu unterstützen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Elektrotechnik (berufsbegleitend)
Es ist Ihnen wichtig, so schnell wie möglich in das Berufsleben als Ingenieur:in zu starten? Dann ist dieses Studium dank des breiten Spektrums an elektrotechnischen und technisch-wissenschaftlichen Kenntnissen ideal, um sich auf viele Aufgaben im Entwicklungs- oder Projektmanagement vorzubereiten. Damit erweitern Sie Ihre technischen Fähigkeiten in der Elektrotechnik und qualifizieren sich für eine Führungsposition in vielen Unternehmen. Auch wenn Sie sich beruflich neu orientieren möchten, ist dieser Studiengang bestens für Sie geeignet.
Master of Business Administration / MBA
Entrepreneurship und Innovation (berufsbegleitend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Ernährungswissenschaften (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Fachübersetzen Technik (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Fachübersetzen Wirtschaft (berufsbegleitend)
Europa und der Rest der Welt sind sehr vielfältig, einschließlich ihrer Sprachen. In einer immer mehr globalisierten Wirtschaftsgemeinschaft sind hervorragende Fachübersetzungen der Schlüssel zur Förderung erfolgreicher internationaler Handelsbeziehungen. Steigern Sie Ihre Sprachkenntnisse auf eine professionelle Ebene und verbinden Sie durch Ihren fachmännischen Übersetzungsdienst Menschen und Märkte im wirtschaftlichen Kontext!
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Fahrzeugtechnik (berufsbegleitend)
Fühlen Sie sich von Themen wie „Future Mobility“, „Elektromobilität“ oder „Smart Factory“ begeistert? Treibt Sie alles an, was sich motorgetrieben bewegt? Unser Bachelor-Studiengang Fahrzeugtechnik bietet Ihnen die optimale Gelegenheit, um Ihren nächsten Karriereschritt zu machen. Sie sind nah an den aktuellen Entwicklungen in Industrie und Gesellschaft und sammeln Wissen und Kompetenzen, um in Automotive-Projekten nachhaltig und wirksam Akzente zu setzen.
Master of Business Administration / MBA
General Management (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Gesundheitsmanagement (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Gesundheitspädagogik (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Global Management und Communication (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Heilpädagogik (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik (berufsbegleitend)
Bei uns erhalten Sie mit dem Studiengang Informatik (B.Sc.) alle nötigen Kompetenzen, Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie zu einer geschätzten Fachkraft für allgemeine Informatik und Informationsverarbeitung in Industrie und Wissenschaft machen. Sie werden sowohl in Theorie als auch in der Praxis ausgebildet, um die Kernkompetenzen zu erlangen, die Sie für Ihren Arbeitseinstieg und Ihre berufliche Weiterentwicklung benötigen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
International Business Communication (IBC) (berufsbegleitend)
Der Fernstudiengang „International Business Communication“ qualifiziert Sie für eine Karriere als Fachkraft in der wirtschaftsbezogenen Kommunikation. Die interdisziplinäre Art des Studiengangs bereitet Sie auf verschiedene Berufsfelder vor, beispielsweise Aus-, Fort- und Weiterbildung, Unternehmenskommunikation, Personalwesen, Marketing, PR, Übersetzen und Dolmetschen sowie Qualitäts-, Prozess- und Diversitätsmanagement. Als Fachkraft für internationale Wirtschaftskommunikation sind Sie mit diesem Abschluss flexibel in vielen verschiedenen Bereichen einsetzbar.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
International Management (berufsbegleitend)
In den letzten Jahren sind durch Produkt- und Prozessinnovationen, technische Fortschritte sowie die Globalisierung des Welthandels enorme Wachstumschancen entstanden. Gleichzeitig stellen diese Umstände neue Herausforderungen für Unternehmen dar. Fachkräfte, die auch im internationalen Geschäft agil agieren, sind aufgrund der veränderten internationalen Rahmenbedingungen stark gefragt. Als International Manager:in haben Sie eine bedeutende Rolle für Ihr Unternehmen und sind als Fachkraft sehr begehrt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
KI im Management (berufsbegleitend)
Sie lernen in diesem betriebswirtschaftlichen Studium, welches Potenzial im Einsatz von KI-Technologien in Unternehmen steckt und wie dieses ausgeschöpft werden kann, um ganze Unternehmenslandschaften positiv umzugestalten. Hierfür analysieren Sie Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools, um innovative Modelle zu entwickeln, die die Effizienz einzelner Geschäftsprozesse steigern können. Mit praxisnahen Anwendungsfällen erkennen Sie die Auswirkungen von KI auf Wirtschaft und Gesellschaft.
Bachelor of Arts / B.A.
Kindheitspädagogik (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Künstliche Intelligenz (berufsbegleitend)
Bachelor / Bachelor
Logistikmanagement (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Management (berufsbegleitend)
Sie haben durch Ihr erstes Studium ohne BWL-Kenntnisse interessante Aufgaben erfüllt, aber jetzt möchten Sie mehr aktuelles Wissen in Theorie und Praxis über Betriebswirtschaft erhalten, um weitere Berufsfelder zu erschließen? Unser Management-Master-Studiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, neben allgemeinen Kenntnissen, ein fundiertes Wissen über Wirtschaft und Management zu erwerben. Dies wird Ihnen helfen, sich für Führungspositionen in verschiedenen Bereichen zu qualifizieren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Marketing (berufsbegleitend)
In diesem Studium lernen die Studierenden, die Perspektive der Kundin:innen einzunehmen, um damit ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen und sie im Unternehmensangebot zu erfüllen. Hierfür lernen Studierende konzeptionelle Methoden von der Marktanalyse über die Konfiguration des Marketings entlang der einschlägigen Instrumente bis hin zum Marketingcontrolling.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau (berufsbegleitend)
Wenn Sie den Bachelor-Studiengang Maschinenbau mit der Absicht, an der Industrie 4.0 mitzuwirken, abschließen, sind Sie auf dem richtigen Weg. Deutschland ist nach wie vor weltweit führend in der Entwicklung von hochmodernen Maschinen und Anlagen. Als modern ausgebildete Fachkraft haben Sie in diesem Bereich die besten Chancen, sich zu etablieren und einen bleibenden Einfluss zu nehmen.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronik – Robotik und Automatisierung (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Mechatronik (berufsbegleitend)
Ob Automotive, Büro- und Medizintechnik oder Robotik: Innovationen aus der Verbindung von Mechanik, Elektrik und Elektronik begegnen uns überall – und machen den privaten wie beruflichen Alltag sicherer und leichter. Mit der Bachelor-Studiengangsvariante Mechatronik erwerben Sie Know-how aus Elektro- und Informationstechnik, Informatik und Maschinenbau und nutzen es zur technischen Optimierung bestehender mechatronischer Systeme.
Master of Business Administration / MBA
Medical Leadership (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Nachhaltigkeit und Systemisches Management (berufsbegleitend)
Sie möchten nach Ihrem erfolgreichen Erststudium in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre / Management, Natur-/Ingenieurwissenschaften oder Informatik erweiterte Kenntnisse im Bereich des systemischen Managements und des nachhaltigen Handelns erwerben, um anspruchsvolle Führungsaufgaben und Projektleitungstätigkeiten in komplexen Aufgabenbereichen übernehmen zu können?
Bachelor of Arts / B.A.
Online Marketing (berufsbegleitend)
Master of Business Administration / MBA
Personalmanagement (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Personalmanagement (berufsbegleitend)
Ein Unternehmen steht und fällt mit seinen Angestellten. In Zeiten des demografischen Wandels und des „War for Talents“ ist eine effektive Mitarbeiterführung ausschlaggebend für den Erfolg eines Unternehmens. Zentrale personalwirtschaftliche Kompetenzen sind gefragter denn je. Die Zufriedenheit der Belegschaft und den unternehmerischen Erfolg miteinander zu verknüpfen, ist das Ziel jedes Personalmanagers.
Bachelor of Arts / B.A.
Pflegemanagement (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Pflegepädagogik (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Projektmanagement (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie (berufsbegleitend)
Sobald Menschen miteinander interagieren – ob im Arbeitsumfeld oder im privaten Raum, können psychologisch analysierbare Probleme entstehen. Genau dort, wo das Erleben oder Verhalten von Menschen an neue Situationen angepasst werden muss, ist die Psychologie gefordert. Mithilfe von statistischen und experimentellen Methoden sowie modernen Beobachtungs- und Befragungsverfahren erlernen Sie die Erforschung und Erklärung menschlichen Verhaltens und Erlebens.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Software Engineering (berufsbegleitend)
In diesem modular aufgebauten Bachelor-Studium erhalten unsere Studierenden nicht nur das nötige Wissen rund um praktische Informatik und Programmierung. Sie werden auch zu Experten im Management komplexer Softwareprojekte für unterschiedlichste Industrien und Branchen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit (berufsbegleitend)
In diesem Studium erlernen Sie bis zu Ihrem Bachelor-Abschluss auch besonders die für Sozialberufe wichtigen Kompetenzen der Pädagogik, Gesundheits- und Humanwissenschaften. Begleitet werden Sie im Laufe des Studiums von berufs- und lehrerfahrenen sowie akademisch versierten Expertinnen und Experten der Sozialpädagogik und Sozialarbeit. Werden Sie so zum gesuchten Experten, bzw. zur gesuchten Expertin auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit, die mit ganzheitlichem Blick und wirtschaftlichem Geschick unsere Gesellschaft im Großen wie im Kleinen mitgestaltet.
Bachelor of Arts / B.A.
Sozialmanagement (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Sportmanagement (berufsbegleitend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Technische Betriebswirtschaftslehre (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Technologie- und Innovationsmanagement (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Verfahrenstechnik (berufsbegleitend)
Ganz egal, was produziert wird: Im Herzen jedes Prozesses steht die Verfahrenstechnik. Sie ist das entscheidende Element beim Bierbrauen, der Herstellung von Stahl, Glas oder Papier bis hin zur Energieerzeugung oder der Produktion von Impfstoffen in der pharmazeutischen Industrie. Diese stark interdisziplinäre Ingenieursdisziplin hat in den nächsten Jahrzehnten große Aufgaben zu lösen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend)
Nach der Vermittlung solider Grundlagenkenntnisse in den wichtigsten Bereichen der Betriebswirtschaftslehre, Informatik und Wirtschaftsinformatik stehen die IT-Lösungen im betrieblichen und zwischenbetrieblichen Bereich im Mittelpunkt des Fernstudiums. Hier werden insbesondere die Vorgehensweise bei der Entwicklung, Konzeption und Einführung dieser Systeme sowie die Wirtschaftlichkeit und die gesellschaftlichen Auswirkungen des Betriebs derartiger Systeme erarbeitet. Vertiefungsmöglichkeiten zum Prozess- und IT-Berater oder zum Projektmanager bei der Entwicklung und Einführung komplexer IT-Systeme runden den ganzheitlichen Kompetenzerwerb ab.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsinformatik und IT-Management (berufsbegleitend)
Der Master-Studiengang "Wirtschaftsinformatik" bereitet Sie auch optimal auf eine Tätigkeit als Berater oder als Unternehmer in der IT-Branche vor. Mit dem Erwerb des Master of Science sind Sie grundsätzlich zur Aufnahme eines Promotionsstudiums berechtigt. Der Studiengang eröffnet außerdem den Zugang zum höheren Dienst.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend)
Der Bachelor of Wirtschaftsingenieurwesen ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Ihnen Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Medienkompetenz, Sozialkompetenz, Persönlichkeitskompetenz und Kommunikationskompetenz auf den Gebieten der Ingenieurwissenschaften, der Betriebswirtschaft und der Schlüsselqualifikationen vermittelt.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen Energiesysteme mit Erneuerbaren Energien (berufsbegleitend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie (berufsbegleitend)