Fernstudium für Wirtschaftsinformatiker mit Führungsambitionen
Mit dem Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik und IT-Management – Master of Science erhalten Sie zukunftssichere Qualifikationen, um sich an der Schnittstelle von technologischen und wirtschaftlichen Prozessen zu spezialisieren. Dieser berufsbegleitende Fernstudiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, das Know-how zu erwerben, das für branchenübergreifende Fach- und Führungspositionen benötigt wird, und die digitale Transformation aktiv mitzugestalten. Mit der Verzahnung von Betriebswirtschaftslehre und Informationstechnik können Sie sich für reizvolle künftige Karriereschritte qualifizieren und diese unternehmerisch, innovationsorientiert und kreativ vorantreiben. Sie sind in der Lage, Managementwissen und IT-Fachkompetenz effektiv und ergebnisorientiert einzusetzen, um komplexe IT-Strategien zu entwickeln. Als Leitungs- und Führungskraft sind Ihre Aufgabenbereiche: IT-gestütztes Kundenmanagement, Verkauf komplexer Systeme und Dienstleistungen, Entwicklung & Strategieplanung, Projektmanagement und Unternehmensberatung.
Key Facts
Abschlussart: Master of Science (M.Sc.)
Dauer: 24 bis 42 Monate
ECTS-Punkte: 120 CP
Studienmodell: 100% Online-Fernstudium inkl. Prüfungen
Studienbeginn: Jederzeit möglich
Bewerbungsfrist: Ganzjährig möglich
Sprache: Deutsch
Akkreditierung: Staatlich anerkannt und akkreditiert
Studiengebühren: ab 319€ mtl.
AKAD Vorstellung
Die AKAD University gehört als erste staatlich anerkannte private Fernhochschule Deutschlands zu den größten Bildungsanbietenden im Fernstudium. Sie bietet mehr als 80 Bologna-Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und MBA sowie Dual-Studiengänge, Hochschulzertifikate und Vorbereitungskurse für staatlich anerkannte Prüfungen in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales an. Das digitale AKAD-Fernstudienmodell ist speziell auf Berufstätige ausgerichtet, die flexibel, individuell und effizient zum Abschluss kommen – der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Mit über 65 Jahren Erfahrung und über 72.000 erfolgreichen Alumni ist die AKAD University der ausgewiesene Spezialist für das nebenberufliche digitale Fernstudium. Die AKAD University ist staatlich anerkannt und durch den Wissenschaftsrat institutionell sowie systemakkreditiert. Ihre Studiengänge sind einzeln von den Akkreditierungsstellen ACQUIN und ZEvA akkreditiert und von der ZFU – Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen.
Besonderheiten der AKAD
- Pionier des Fernstudiums: Deutschlands breitestes Angebot für Fernstudium und Weiterbildung in Digitalisierung & Innovation. Ein Medien- und Methodenmix, der höchste Flexibilität bietet.
- Einzigartiges Fernstudium – Konzept: Das Konzept der AKAD ist wissenschaftlich auf Berufstätige spezialisiert. Durch das innovative Lernkonzept und die Online – Klausuren, wird maximale Flexibilität in allen Studienbereichen gewährleistet.
- Ausgezeichneter virtueller Campus: An der AKAD erlebe Sie ein Fernstudium mit persönlicher Nähe. Der AKAD Campus ist flexibel, innovativ und erfolgsorientiert.
Was bedeutet ein Master in Wirtschaftsinformatik und IT-Management für Ihre berufliche Zukunft?
IT-Prozessmanager:in
Sie begutachten die strategischen, taktischen und operativen Organisationsprozesse Ihres Unternehmens, identifizieren Fehlentwicklungen und entwickeln Lösungsansätze, um die internen IT-Prozesse zu optimieren.
Business Intelligence Manager:in
Sie sammeln und werten elektronische Daten aus, um Optimierungspotenziale in unterschiedlichen Unternehmensbereichen aufzuzeigen.
Technologiemanager:in
Sie verfolgen die Trends und Entwicklungen in der IT-Branche, um die Technologien nahtlos in die Unternehmensprozesse zu integrieren.
IT-Consultant
Sie unterstützen Ihre Kundschaft bei der Umsetzung von IT-Projekten, z. B. bei der Einführung einer computerbasierten Lagerverwaltung oder einer Cloud-Infrastruktur.
Zulassungsvoraussetzungen
Notwendig:
Voraussetzung für die Einschreibung in den Studiengang ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in
- Wirtschaftsinformatik
- Informatik
- Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
- Betriebswirtschaftslehre sowie das erfolgreiche Absolvieren des Propädeutikums B gemäß Studien- und Prüfungsplan
- Wirtschaftsingenieurwesen sowie das erfolgreiche Absolvieren des Propädeutikums B gemäß Studien- und Prüfungsplan
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
- DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang),
- C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen),
- TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
- ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.
Modulübersicht
Semester 1
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
- Integriertes Masterprojekt 1: Ist-Analyse und Requirements-Engineering
- Innovative Konzepte der Wirtschaftsinformatik und Anwendungsszenarien
- Prozess-Analyse und IT-gestütztes Prozessmanagement
- IT-gestütztes Kunden- und Dienstleister-Management
- Management von Teamwork, Kollaboration und Veränderungsprozessen
Semester 2
- International management and intercultural communication
- Integriertes Masterprojekt 2: Lösungskonzeption und Umsetzung
- IT-Architektur und IT-Sicherheitsmanagement
- IT-Strategie und kennzahlengestütztes IT-Management
- Usability-Konzepte für mobile und stationäre Systeme
- Digitalisierung und ethische Verantwortung von Unternehmen
Semester 3
- Vertiefung 1
Semester 4
- Masterarbeit und Kolloquium
- Existenzgründung und Marktpositionierung von Technologie-Unternehmen
- Integriertes Masterprojekt 3: Empirische Untersuchungen und analytische Statistik
- Vertiefung 2
Vertiefungen
- Mobile Computing und Embedded Systems
- Prozess- und IT-Beratung
- Management agiler und klassischer IT-Projekte
- Konzeption und Weiterentwicklung komplexer Web-Anwendungen
- Electronic Entrepreneurship
- Digitales B2B-Marketing und Technischer Vertrieb