In sozialen Wirtschaftsunternehmen oder Einrichtungen aktiv werden
Der interdisziplinär ausgerichtete Master-Studiengang Theologie und Wirtschaft richtet sich an Studierende, die in christlichen Kirchen, karitativen Einrichtungen oder in sozialen Wirtschaftsunternehmen aktiv werden wollen. Dies umfasst beispielsweise Verwaltungs- und Geschäftsführungsaufgaben in Kirchen, christlichen Dienstleistungsunternehmen, bei Non-Profit-Organisationen und im Social Business. Das Master-Programm baut auf den Bachelor-Studiengängen der Theologie und der Wirtschaftswissenschaften auf und vermittelt fachliche Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen.
Die künftigen Entscheidungsträger sollen dazu befähigt werden, wesentliche Bereiche der christlichen Theologie und ihrer kirchlichen sowie sozialen Organisationsformen reflektiert zu analysieren sowie Handlungsstrategien und Konzepte von Unternehmen vor dem Hintergrund der marktwirtschaftlichen und sozialen Ordnung Deutschlands, einschließlich ihrer globalen Verknüpfung, zu entwickeln.
Mit diesem Master-Programm wird eine über die rein konfessionelle Theologie-Ausbildung hinausgehende, theologische Qualifikation für den kirchlich-caritativen Arbeitsmarkt und das gesamte Social Business angeboten.
Profil des Studiums
Abschluss: Master of Arts (M. A.)
Studienstart: Wintersemester/Sommersemester
Studiendauer: 4 Semester (120 ECTS-Punkte)
Fakultät: Katholisch-Theologische und Staatswissenschaftliche Fakultät
Akkreditierung: Erstakkreditierung durch ACQUIN
Studienorientierung: konsekutiv und forschungsorientiert
Studiengebühren: keine (nur Semesterbeitrag)
Studieninhalte
In den beiden Studienbereichen Theologie und Wirtschaft müssen Module im Umfang von je 36 Leistungspunkten absolviert werden, 18 weitere können in einem Wahlbereich individuell belegt werden, um einen oder beide Bereiche zu vertiefen. Hinzu kommt die Master-Arbeit in einer theologischen Disziplin.
Pflichtmodule: Theologie
- Biblische Exegese und Theologie I und II (Altes und Neues Testament)
- Christliche Sozialethik
- Theologie aus historischer und liturgischer Sicht
- Praktische Theologie (Kirchenrecht und Pastoralthrologie)
- Systematische Theologie I (Fundamentaltheologie, Philosophie, Moraltheologie, Dogmatik)
Wahlpflichtmodule: Theologie
- Biblische Theologie
- Historische Theologie
- Praktische Theologie
- Systematische Theologie
- Christliche Sozialethik
- Dogmatik
- Fundamentaltheologie
- Kirchenrecht
- Moraltheologie
- Philosophie
Pflichtmodule: Wirtschaft
- Makroökonomie I und II
- Mikroökonomie I und II
- Ökonometrie I und II
- Finanzwissenschaft I und II
- Organisation I und II
- Wirtschaftspolitik I und II
Wahlpflichtmodule: Wirtschaft
- Angewandte Wirtschaftsforschung
- Internationale Ökonomie I und II
- Makroökonomie Vertiefung
- Mikroökonomie III
- Ökonomie
- Finanzsoziologie
- History of Economic Thought
- Strategisches Management I und II
- Wirtschaftsethik
- Wirtschaftspolitik
- Wirtschaftsgeschichte
Berufliche Tätigkeitsfelder
Mit dem Master-Programm Theologie und Wirtschaft erwerben Sie einen Abschluss, der zu Verwaltungs- und Geschäftsführungsaufgaben, aber auch zur Beratung folgender Organisationen befähigt:
- Social Business sowie Non-Profit-Organisationen und NGOs
- christliche Kirchen
- christliche Dienstleistungsunternehmen wie z.B. Caritas oder Diakonie
- Wohlfahrtsverbände
- gemeinnützige Organisationen
- staatliche und andere Institutionen mit gemeinnütziger Ausrichtung
Zugangsvoraussetzung
Voraussetzung für die Zulassung zum MA Theologie und Wirtschaft sind ein BA-Studium mit theologischen sowie wirtschaftswissenschaftlichen Haupt- oder Nebenstudienrichtungen, bzw. vergleichbare Studien:
BA-Abschluss in den Studienfächern (im Umfang eines Nebenfachs = 60 LP):
- Christliche Theologie und
- Wirtschaftswissenschaften (VWL/BWL/Management)
Bei fehlenden Voraussetzungen
Bei fehlenden Voraussetzungen entscheidet der MA-Prüfungsausschuss über Ausnahmen und ggf. nachzuholende BA-Module. Diese können dann im Rahmen des Wahlbereichs abgedeckt werden.
Bewerbung
Informationen über Bewerbungsfristen, Bewerbungsmodalitäten, Zulassung, Einschreibung unter >
Bewerben Sie sich für das Wintersemester jeweils vom 1. Januar bis 15. Juli und für das Sommersemester vom 1. November bis 15. Januar.
Wir senden Ihnen gern Info-Material kostenlos per Post zu.
Nutzen hierfür bitte dieses Bestellformular >