StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenTheologieTheologie und WirtschaftUni ErfurtProfilBachelor und Master
Studienprofil

Theologie und Wirtschaft

Universität Erfurt / Uni Erfurt
Master of Arts / Master of Arts
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

In sozialen Wirtschaftsunternehmen oder Einrichtungen aktiv werden

Der interdisziplinär ausgerichtete Master-Studiengang Theologie und Wirtschaft richtet sich an Studierende, die in christlichen Kirchen, karitativen Einrichtungen oder in sozialen Wirtschaftsunternehmen aktiv werden wollen. Dies umfasst beispielsweise Verwaltungs- und Geschäftsführungsaufgaben in Kirchen, christlichen Dienstleistungsunternehmen, bei Non-Profit-Organisationen und im Social Business. Das Master-Programm baut auf den Bachelor-Studiengängen der Theologie und der Wirtschaftswissenschaften auf und vermittelt fachliche Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen.

Die künftigen Entscheidungsträger sollen dazu befähigt werden, wesentliche Bereiche der christlichen Theologie und ihrer kirchlichen sowie sozialen Organisationsformen reflektiert zu analysieren sowie Handlungsstrategien und Konzepte von Unternehmen vor dem Hintergrund der marktwirtschaftlichen und sozialen Ordnung Deutschlands, einschließlich ihrer globalen Verknüpfung, zu entwickeln.

Mit diesem Master-Programm wird eine über die rein konfessionelle Theologie-Ausbildung hinausgehende, theologische Qualifikation für den kirchlich-caritativen Arbeitsmarkt und das gesamte Social Business angeboten.

Profil des Studiums

Abschluss: Master of Arts (M. A.)
Studienstart: Wintersemester/Sommersemester
Studiendauer: 4 Semester (120 ECTS-Punkte)
Fakultät: Katholisch-Theologische und Staatswissenschaftliche Fakultät
Akkreditierung: Erstakkreditierung durch ACQUIN
Studienorientierung: konsekutiv und forschungsorientiert
Studiengebühren: keine (nur Semesterbeitrag)

Kontakt

Prof. Dr. Jörg Seiler
Tel.: +49 (0)361 737 2526
Email: ma-tuw@uni-erfurt.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalte

In den beiden Studienbereichen Theologie und Wirtschaft müssen Module im Umfang von je 36 Leistungspunkten absolviert werden, 18 weitere können in einem Wahlbereich individuell belegt werden, um einen oder beide Bereiche zu vertiefen. Hinzu kommt die Master-Arbeit in einer theologischen Disziplin.

Pflichtmodule: Theologie

  • Biblische Exegese und Theologie I und II (Altes und Neues Testament)
  • Christliche Sozialethik
  • Theologie aus historischer und liturgischer Sicht
  • Praktische Theologie (Kirchenrecht und Pastoralthrologie)
  • Systematische Theologie I (Fundamentaltheologie, Philosophie, Moraltheologie, Dogmatik)

Wahlpflichtmodule: Theologie

  • Biblische Theologie
  • Historische Theologie
  • Praktische Theologie
  • Systematische Theologie
  • Christliche Sozialethik
  • Dogmatik
  • Fundamentaltheologie
  • Kirchenrecht
  • Moraltheologie
  • Philosophie

Pflichtmodule: Wirtschaft

  • Makroökonomie I und II 
  • Mikroökonomie I und II
  • Ökonometrie I und II 
  • Finanzwissenschaft I und II 
  • Organisation I und II 
  • Wirtschaftspolitik I und II

Wahlpflichtmodule: Wirtschaft

  • Angewandte Wirtschaftsforschung
  • Internationale Ökonomie I und II
  • Makroökonomie Vertiefung
  • Mikroökonomie III
  • Ökonomie 
  • Finanzsoziologie
  • History of Economic Thought
  • Strategisches Management I und II
  • Wirtschaftsethik
  • Wirtschaftspolitik
  • Wirtschaftsgeschichte

Kontakt

Prof. Dr. Jörg Seiler
Tel.: +49 (0)361 737 2526
Email: ma-tuw@uni-erfurt.de

Zur Webseite >

 

Berufliche Tätigkeitsfelder

Mit dem Master-Programm Theologie und Wirtschaft erwerben Sie einen Abschluss, der zu Verwaltungs- und Geschäftsführungsaufgaben, aber auch zur Beratung folgender Organisationen befähigt:

  • Social Business sowie Non-Profit-Organisationen und NGOs
  • christliche Kirchen
  • christliche Dienstleistungsunternehmen wie z.B. Caritas oder Diakonie
  • Wohlfahrtsverbände
  • gemeinnützige Organisationen
  • staatliche und andere Institutionen mit gemeinnütziger Ausrichtung

Kontakt

Prof. Dr. Jörg Seiler
Tel.: +49 (0)361 737 2526
Email: ma-tuw@uni-erfurt.de

Zur Webseite >

 

Zugangsvoraussetzung

Voraussetzung für die Zulassung zum MA Theologie und Wirtschaft sind ein BA-Studium mit theologischen sowie wirtschaftswissenschaftlichen Haupt- oder Nebenstudienrichtungen, bzw. vergleichbare Studien:

BA-Abschluss in den Studienfächern (im Umfang eines Nebenfachs = 60 LP):

  • Christliche Theologie und
  • Wirtschaftswissenschaften (VWL/BWL/Management)

Bei fehlenden Voraussetzungen

Bei fehlenden Voraussetzungen entscheidet der MA-Prüfungsausschuss über Ausnahmen und ggf. nachzuholende BA-Module. Diese können dann im Rahmen des Wahlbereichs abgedeckt werden.

Bewerbung

Informationen über Bewerbungsfristen, Bewerbungsmodalitäten, Zulassung, Einschreibung unter >

Bewerben Sie sich für das Wintersemester jeweils vom 1. Januar bis 15. Juli und für das Sommersemester vom 1. November bis 15. Januar.

Wir senden Ihnen gern Info-Material kostenlos per Post zu.
Nutzen hierfür bitte dieses Bestellformular >

Kontakt

Prof. Dr. Jörg Seiler
Tel.: +49 (0)361 737 2526
Email: ma-tuw@uni-erfurt.de

Zur Webseite >

 

Übersicht Universität

Uni Erfurt › Studienangebot

Deine Suche ergab leider keine Treffer