Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft vertieft
Der Master-Studiengang Staatswissenschaften vereinigt die drei staatswissenschaftlichen Disziplinen:
- Rechtswissenschaft,
- Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie) und
- Wirtschaftswissenschaft.
Mit diesem Studienangebot soll Absolvent*innen von einschlägigen BA-Studiengängen die Möglichkeit geboten werden, eine interdisziplinäre Perspektive auf gesellschaftliche Problemstellungen herauszubilden oder zu vertiefen. Der Studiengang zeichnet sich insbesondere durch ein hohes Maß an Flexibilität aus: Die Studierenden können aus einem breiten Kursangebot wählen, um so eigenständig ihre Schwerpunkte zu setzen.
Ziel des Studiengangs ist es, die Studierenden zu einer selbstständigen, interdisziplinär reflektierten Analyse der politischen, sozialen und marktwirtschaftlichen Ordnung der Bundesrepublik einschließlich ihrer europäischen und internationalen Verknüpfungen zu befähigen.
Das Master-Programm vermittelt dafür die methodisch-theoretischen Grundlagen und ihre anwendungsbezogene Umsetzung sowie fachwissenschaftliche und disziplinübergreifende Kenntnisse.
Im Master-Studium können zwei Varianten studiert werden:
1. Variante: Studium mit dem disziplinären Schwerpunkt
- Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie) oder
- Wirtschaftswissenschaft (Organisation und Wirtschaftspolitik sowie Theoretische und empirische Grundlagen)
2. Variante: Studium mit zwei disziplinären Schwerpunkten in
- Rechtswissenschaft und Sozialwissenschaften oder
- Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft oder
- Wirtschaftswissenschaft und Rechtswissenschaft
Inhalt und Aufbau des Studiengangs
Die viersemestrige Regelstudienzeit des Master-Studiengangs Staatswissenschaften umfasst eine dreisemestrige Studienphase (90 Leistungspunkte) und ein Semester zur Erstellung der Master-Arbeit (30 LP).
Variante 1: ein disziplinärer Schwerpunkt
- 72 LP im disziplinären Schwerpunkt
- 12 LP im Wahlbereich*
- 6 LP mindestens ein Ergänzungsmodul außerhalb des Schwerpunktbereichs und
- 30 LP Master-Arbeit
Varinate 2: zwei disziplinäre Schwerpunkte
- jeweils 36 LP in beiden disziplinären Schwerpunkten,
- davon je 27 LP in einem der jeweiligen Studienbereiche der Rechtswissenschaft (R) und/oder Sozialwissenschaften (S) sowie weitere aus beiden der jeweiligen Studienbereiche frei wählbare 9 LP bzw. für den Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaft (W) je 12 LP aus beiden Studienbereichen sowie weitere frei wählbare 12 LP aus diesen,
- 18 LP Wahlbereich*
- 30 LP Master-Arbeit
*Im Wahlbereich können Module aus allen drei Studienrichtungen absolviert werden, die nicht bereits für die Schwerpunktbildung angerechnet werden, sowie ggf. fachnahe Module aus einer ausländischen Universität. Der Wahlbereich ermöglicht somit eine Spezialisierung in einer der beiden Studienrichtungen oder eine interdisziplinäre Erweiterung.
Lehrprogramm
Das Lehrprogramm der disziplinären Schwerpunkte gliedert sich in jeweils zwei Studienbereiche mit einer Reihe von Wahlpflicht- und Wahlmodulen:
Rechtswissenschaft (R):
- Öffentliches Recht und Grundlagen
- Wirtschafts- und Steuerrecht
Sozialwissenschaften (S):
- Politikwissenschaft
- Soziologie
Wirtschaftswissenschaft (W):
- Organisation und Wirtschaftspolitik
- Theoretische und empirische Grundlagen
Karrierechancen
Durch die interdisziplinäre Ausrichtung verfügen Sie als Absolventin und Absolvent zum einen über eine breite, theoretisch und methodisch fundierte Perspektive in mindestens zwei der drei Staatswissenschaften (Rechts-, Wirtschaft- oder Sozialwissenschaften). Zum anderen eröffnen Ihnen die individuelle Wahlmöglichkeit der Kurse sowie der Einbau von Selbststudieneinheiten die Möglichkeit, sich ganz ihren Interessen entsprechend zu spezialisieren. Dabei bieten sich insbesondere Spezialisierungen im Schnittfeld zwischen den drei staatswissenschaftlichen Disziplinen an.
Unsere Absolvent*innen arbeiten auf nationaler und internationaler Ebene in folgenden Berufsfeldern:
- in der Wissenschaft und Forschung,
- in Unternehmen,
- in NGOs,
- in Verbänden,
- bei Gewerkschaften,
- in der öffentlichen Verwaltung.
Um einen nahtlosen Übergang ins Berufsleben zu erleichtern, besteht neben der Anrechnung von Praktika vor allem die Möglichkeit, bereits die Master-Arbeit in Zusammenarbeit mit einer Forschungseinrichtung, einem Unternehmen oder einer Organisation zu schreiben.
Bewerbung
Bewerben Sie sich für das Wintersemester jeweils vom 1. Januar bis 15. Juli und für das Sommersemester vom 1. September bis 15. Januar!
Informationen über Bewerbungsfristen und Bewerbungsmodalitäten, Zulassung, Einschreibung finden Sie unter:
Jetzt für den Master Staatswissenschaften bewerben >
Wir senden Ihnen gern Info-Material kostenlos per Post zu.
Nutzen hierfür bitte dieses Bestellformular >