StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenCorporate Communication ManagementHS PforzheimProfilBachelor
Studienprofil

Corporate Communication Management

Hochschule Pforzheim / HS Pforzheim
Master of Science / Master of Science

Unternehmenskommunikation studieren: Master Corporate Communication Management an der Business School in Pforzheim

Einzigartiger Master für Unternehmenskommunikation mit ganzheitlichem Blick auf Kommunikationsmanagement, Public Relations und Interne Kommunikation. Kommunikationswissenschaft eingebettet in die Business School Pforzheim.

Der M.Sc. Corporate Communication Management (MCCM) beschäftigt sich mit der Kommunikation von und in Organisationen, mit Schwerpunkt auf Unternehmenskommunikation.

Warum Sie Unternehmenskommunikation und Kommunikationsmanagement in Pforzheim studieren sollten:

1. Ganzheitliche Ausbildung durch umfassenden Blick auf Unternehmenskommunikation
2. Strategische Managementperspektive durch ausgezeichnete, staatliche Business School
3. Kompaktes Studium durch klar strukturiertes Programm
4. Hohe Employability durch konsequente Praxisorientierung und Vernetzung
5. Englischsprachiges Studium mit globaler Perspektive und der Option eines integrierten Auslandssemesters

 

In einem Video stellen wir vor, wofür die Business School Pforzheim steht: unsere fünf Werte (persönlich, praxisnah, interdisziplinär, international & nachhaltig).

Studieninhalte

Der Vollzeitstudiengang umfasst 90 ECTS-Punkte, die verteilt über drei Semester in zehn Modulen und der abschließenden Master-Thesis erworben werden. Kurse finden sowohl in deutscher und englischer Sprache statt. Im Modulplan sehen Sie, wie sich der Weg durch das Studium gestaltet.

Der Studienplan gibt Ihnen einen näheren Überblick, welche Fächer Sie in den jeweiligen Modulen erwarten

Der Masterstudiengang Corporate Communication Management zeichnet sich durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus und bietet daher viele Möglichkeiten, Praxiserfahrungen zu sammeln und das Gelernte in Projekten anzuwenden.

Zulassung

Um für den Master Corporate Communication Management zugelassen zu werden, benötigen Sie

  • einen Hochschulgrad (Bachelor- oder Diplom-Abschluss) in einem betriebswirtschaftlichen oder kommunikationswissenschaftlichen Studiengang (oder einem gleichartigen Studiengang) mit der Abschlussnote 2,2 oder besser;
  • grundsätzlich bestehend aus 210 ECTS-Punkten, mindestens jedoch 180 ECTS-Punkten*;
  • Englischkenntnisse, die für die aktive Teilnahme an englischsprachigen Lehrveranstaltungen hinreichend sind – nachgewiesen durch Sprachniveau B2 bezogen auf den europäischen Referenzrahmen;
  • das erfolgreiche Bestehen der zweistufigen hochschuleigenen Eignungsprüfung.

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Der Masterstudiengang MCCM beginnt jeweils zum Wintersemester. Bewerbungsfrist ist am 15. Juni eines jeden Jahres.

Im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung über das Master-Bewerbungsportal der Hochschule Pforzheim halten Sie bitte folgende Unterlagen bereit:

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung
  • Nachweis des Erststudiums (Bachelor-/Diplomzeugnis sowie -urkunde)
  • Motivationsschreiben (maximal zwei Seiten)
  • Nachweis über Berufserfahrung in Vollzeit (falls vorhanden)
  • Nachweis Englischkenntnisse (Sprachniveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen)*
  • ggf. Nachweis Deutschkenntnisse (für Bewerber, deren Muttersprache nicht die deutsche ist)

Bitte bewerben Sie sich digital-papierlos über das Master-Bewerbungsportal. Bitte registrieren Sie sich dort zunächst mit Ihren persönlichen Daten, um Ihre Zugangsdaten für das Bewerbungsportal zu erhalten.

Im Laufe des Bewerbungsvorgangs werden Sie aufgefordert, Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format hochzuladen. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung nur fortgesetzt werden kann, wenn das jeweilige Dokument hochgeladen wurde. Wir empfehlen daher, die Bewerbung erst durchzuführen, wenn alle Dokumente vorliegen. Für die Bewerbungsphase genügt der vollständige PDF-Upload Ihrer Dokumente; beglaubigte Nachweise sind nicht erforderlich. Im Falle eines Zulassungsangebots erhalten Sie dann im Bewerberportal nähere Informationen, welche Dokumente mit der Immatrikulation in beglaubigter Form einzureichen sind. 

Wenn Sie mehr über das Masterstudium an der Business School Pforzheim erfahren möchten, treffen Sie uns persönlich auf der Messe "Master and More" am 21.11.2025 in Stuttgart.

Save the date: Die Masterinfoabende der Business School finden 2026 am 20. Januar (online) und am 15. April (auf dem Campus) statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, die Rahmenbedingungen für ein Master- oder MBA-Studium an der Business School kennenzulernen und sich über ihre Wunschstudiengänge zu informieren.

 

 

Der Masterstudiengang Corporate Communication Management (MCCM) qualifiziert zu

  • Leitenden Tätigkeiten in der Unternehmenskommunikation von großen und mittelständischen Unternehmen, Non-Profit-Organisationen, der Öffentlichen Hand und in Strategischen Kommunikationsberatungen und -Agenturen
  • Spezialisten im Kommunikationsmanagement, z.B. in Fachfunktionen wie Interne Kommunikation, PR, Nachhaltigkeits- oder Innovationsmanagement
  • Forschungsstarken Positionen in der Praxis, in denen analytische Fähigkeiten gefragt sind oder als Promovenden, denn mit dem Master of Science stehen Absolventen die Türen zu einer Dissertation offen

    Wandel im Berufsfeld: veränderte Anforderungen

    Organisationen stehen immer stärker unter öffentlicher Beobachtung. Auf den steigenden Legitimationsdruck reagieren sie mit dem Ausbau und der Aufwertung der Unternehmenskommunikation, die sich längst zu einer Managementfunktion entwickelt hat. In Zeiten, in denen sich die massenmedialen Kanäle vervielfacht haben, wachsen gesellschaftsorientierte Kommunikation (PR), Marketing- und interne Kommunikation als ehemals getrennte Disziplinen verstärkt zusammen. Inhalte werden themenzentriert für konvergente Medien geplant und zielgruppenspezifisch entsprechend neuer Rezeptionsmuster geplant, gestaltet und evaluiert. Daraus ergeben sich neue Anforderungen an die Qualifikation von Kommunikationsfachleuten:

    • Gesucht werden verstärkt Corporate Communication Manager, die integriert planen, beraten und evaluieren können. Angehende Kommunikatoren benötigen dafür kommunikations- und wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen. Sie sollten vernetzt denken und Kommunikation unabhängig von disziplinären Grenzen steuern können.
    • Kommunikationsmanager werden als breit ausgebildete Generalisten mit Spezialwissen tätig. Das erfordert eine Ausbildung spezifischer Medien-, Schnittstellen- und Transferkompetenz. Zugleich werden Spezialisten für Tätigkeitsfelder gesucht, die derzeit ausgebaut oder in den nächsten Jahren von der Corporate Communication systematisch erschlossen werden.
    Übersicht Hochschule

    HS Pforzheim › Bachelor › Studienangebot

    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Accessoire Design
    Im Design PF-Studium wirst du zum Spezialisten für alle Bereiche der Damen- und Herren-Accessoires: gestaltet werden Schuhe, Taschen und Gepäck, Gürtel und Kleinlederwaren, Brillen, Tücher, Schals, Hüte und dazugehörende Details wie Schließen, Knöpfe und andere schmückende Elemente.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Allgemeiner Maschinenbau
    Die beiden Kernprozesse der industriellen Wertschöpfung stehen im Fokus: die Produktentwicklung und die industrielle Produktion. Alles unter dem Motto: „Von der Idee bis zum fertigen Produkt“.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Angewandte Informatik
    Wir gestalten Systeme, die den Alltag positiv prägen und helfen, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Vom Krankenhaus bis zur Fabrik, vom Laptop bis zum Cloud-System - unsere Codes erwecken Ideen zum Leben.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Angewandte Mathematik
    Wie kann der Energieverbrauch in der Industrie gesenkt werden? Wie werden E-Bikes sicherer? Lerne mit mathematischen Methoden und Werkzeugen technische Systeme zu modellieren, verstehen und optimieren.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    BBA/Digital Business Management
    Digital Business Management: Die Integration digitaler Technologien in die Betriebswirtschaftslehre Unser Studiengang verbindet Betriebswirtschaftslehre mit modernstem digitalen Technologiemanagement und bereitet Sie so optimal auf die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt vor. Wir bieten umfangreiche praktische Erfahrungen, vermitteln essentielle Fähigkeiten und befähigen Sie, innovative digitale Lösungen in realen Projekten zu entwickeln. Starten Sie Ihre Karriere in den Bereichen Wirtschaftsinformatik und Digital Business Management an einer der besten Business Schools in Deutschland!
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    BBA/International Business
    Eine einzigartige Kombination, die betriebswirtschaftliche Grundlagen mit spezifischem Wissen der internationalen Betriebswirtschaftslehre (International Business Administration) verknüpft. Mit der Spezialisierung auf internationale Beziehungen im Studium, beziehungsweise einem Studium des internationalen Managements (International Management Study) studieren Sie auf Deutsch und zwei Fremdsprachen und können weltweit in allen Bereichen der BWL und des internationalen Managements tätig werden. Ausbildung in drei Sprachen: Englisch ist selbstverständlich. Daneben werden Sie professionell in Französisch oder Spanisch geschult. Sie hören Vorlesungen in allen drei Sprachen und lernen, vor allem die Fremdsprachen fachgerecht anzuwenden. Der Studiengang vermittelt Ihnen die sprachlichen Kenntnisse und interkulturellen Kompetenzen wissenschaftlich fundiert und praxisnah. Am Ende Ihres Studiums sprechen Sie Englisch auf mindestens einem C1 Niveau und Französisch oder Spanisch auf mindestens einem B2+ Niveau. Das Fundament: Ein breites BWL-Studium, das vom 1. bis zum 7. Semester die wichtigen Grundlagen schafft.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    BBA/International Marketing
    Internationales Marketing studieren in Pforzheim bietet die einzigartige Kombination aus spezifischem Fachwissen in Marketing, einem breiten BWL Studium und dem internationalen Austausch. Ein Global Management Studium wie der Bachelor International Marketing bietet als Bachelor mit Double Degree Option die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufsstart in einem sich stets wandelnden globalen Umfeld.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Biomechanik und Engineering
    Der Studiengang „Biomechanik und Engineering“ verknüpft Ingenieurwissenschaften mit Medizin und Biologie. Die Bewegungsabläufe von Mensch und Tier werden in die Entwicklung technischer Lösungen mit einbezogen.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    BWL/Controlling, Accounting und Finanzmanagement
    Ein Unternehmen zu führen, ohne dessen Finanzen im Griff zu haben, ist unmöglich. Im Rechnungs- und Finanzwesen erhalten Sie einen tiefen Einblick in sämtliche Bereiche eines Unternehmens und unterstützen das unternehmerische Handeln. Ob Sie Ihren beruflichen Einstieg im Controlling, Accounting oder Corporate Finance planen, im Consulting oder auch im Investment Banking tätig sein möchten – mit unserem Bachelor sind Sie bestens gerüstet.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    BWL/Einkauf, Logistik und Supply Chain Management
    Logistikmanagement studieren an der Hochschule Pforzheim - eingebettet in ein breites BWL-Studium erlernen Sie Einkauf, Logistik und Supply Chain Management in Theorie und Praxis. Dies schafft hervorragende Karrierechancen in einer Vielzahl von interessanten Tätigkeitsfeldern entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    BWL/Konsumentenpsychologie und Marktforschung
    Ein in Deutschland nahezu einzigartiges Studium, das die Konsumentenpsychologie als Teildisziplin der Wirtschaftspsychologie mit einem fundierten BWL Studium verknüpft. Mit Ihrem Bachelorabschluss haben Sie beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    BWL/Marketing
    Das Marketing Studium in Pforzheim bietet einen umfassenden Einblick in eine der zentralsten Funktionen der Unternehmensführung, nämlich in die Positionierung und Vermarktung von Produkten, Unternehmen und Marken. Der Bachelor Marketing kombiniert die verschiedenen Bereiche des Marketing (wie z.B. das Produktmanagement, das Digitale Marketing oder das Markenmanagement) mit einem breiten BWL-Studium und schafft so die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg im Marketing Management. Im Studiengang Bachelor Marketing erhalten Sie umfassende Kenntnisse klassischer und moderner Marketingmethoden, -strategien und -maßnahmen, wissenschaftlich fundiert und praxisnah. Das facettenreiche Feld des Marketing ist bei uns der zentrale Schwerpunkt der akademischen Ausbildung.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    BWL/Marketingkommunikation und Digital Marketing
    Ihre Möglichkeit einer einzigartigen Hochschulausbildung im Bereich Kommunikationsmanagement und digitale Marktkommunikation. Das Studium kombiniert BWL und Kommunikationswissenschaft und bereitet Sie so perfekt auf Ihren Berufseinstieg vor.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    BWL/Media Management und Digital Media
    Die attraktive Kombination aus Medienmanagement und Digitalen Medien, eingebettet in ein fundiertes BWL-Studium. Das schafft die besten Voraussetzungen für den erfolgreichen Berufsstart nach dem Studium.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    BWL/Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz
    Im Studium BWL/Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz setzt Du Dich intensiv mit zukunftsweisenden Themen und Fragestellungen rund um die Themen Nachhaltigkeit im Allgemeinen sowie dem betrieblichen Umweltmanagement und der Ressourceneffizienz im Besonderen auseinander. Es geht um das nachhaltige Management.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    BWL/Personalmanagement
    Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt des wirtschaftlichen Handelns und damit auch im Zentrum unserens Personalmanagement-Studiums. Durch ein grundlegendes Studium der BWL mit Schwerpunkt Personalmanagement bist Du perfekt auf den Einstieg ins Berufsleben im HRM (Human Resource Management) vorbereitet.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    BWL/Steuern und Wirtschaftsprüfung
    Ihr Berufsziel ist Steuerberater/in oder Wirtschaftsprüfer/in? Ein Studium in Betriebswirtschaft / Steuern und Wirtschaftsprüfung ist der erste Schritt dazu: Auf Basis eines breit gefächerten BWL-Grundlagenstudiums erlangen Sie im weiteren Studienverlauf spezifische Fachkenntnisse in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Steuerrecht. Ein Studium dieser Art erleichtert sowohl die Vorbereitung auf die anstehenden Berufsexamina in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung als auch den Einstieg in das Berufsleben.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    BWL/Wirtschaftsinformatik
    Der Studiengang verbindet betriebswirtschaftliche Aspekte mit Methoden der Informatik. Durch Einblicke in betriebswirtschliche und technische Fragestellungen lernen Sie zwischen beiden Welten zu vermitteln. Aus diesem Blick über den Tellerrand einer Fachdisziplin hinaus qualifiziert Sie das Studium zu unterschiedlichsten beruflichen Aufgaben. Viele unserer Absolventen arbeiten später in der Beratung, im IT-Management oder in der Software-Entwicklung.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Elektrotechnik / Informationstechnik
    Hinter alltäglichen Anwendungen wie dem Internet, Mobiltelefonen und Navigationssystemen verbergen sich hochkomplexe technische Systeme. Wir nutzen diese Systeme ganz selbstverständlich – aber wer sorgt für deren Weiterentwicklung oder zeigt ganz neue Lösungen auf? Ein ganz entscheidendes Gebiet ist die Elektrotechnik und hier insbesondere die Informationstechnik (IT), die den Grundstein für moderne Entwicklungen legt.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Industrial Design
    Wir sind umgeben von Produkten: Die Kaffeemaschine, das Gartengerät, der Stuhl, der MP3-Player und vieles mehr. Industrial Designer*innen setzen sich mit dreidimensionalen Gegenständen des täglichen Gebrauchs auseinander – sie schaffen Dinge, die das Leben erleichtern, und unter nachhaltigen Gesichtspunkten verbessern.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Künstliche Intelligenz
    Künstliche Intelligenz ist die Technik, die alle Lebensbereiche grundlegend verändern wird. Du lernst, Künstliche Intelligenz in der Medizintechnik, Robotik oder Bildverarbeitung anzuwenden und innovative Lösungen zu schaffen.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Mechatronik
    Immer mehr technische Produkte bestehen aus komplexen mechanischen Komponenten, die durch eine aufwändige, intelligente Elektronik gesteuert werden. In einem modernen Auto sind neben den klassischen mechanischen und elektrischen Komponenten eine Vielzahl von vernetzten Computern verbaut. Diese bilden die Grundlage für viele intelligente Systeme, beginnend von Sicherheitssystemen wie ABS, ESP und Airbag über moderne Fahrerassistenzsysteme bis hin zum Funktionen zum automatisierten Fahren.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
    Medizintechnik
    Durch den demografischen Wandel, das verstärkte Gesundheitsbewusstsein und den medizinisch-technischen Fortschritt ist die Medizintechnik-Branche seit Jahren im Aufwind. Die Bundesregierung hat die Gesundheitswissenschaften bereits zur Schlüsseltechnologie für Deutschland erklärt und als den Wachstumsmotor der Zukunft identifiziert.  
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Mode
    Die Mode-, Bekleidungs- und Textilindustrie gehört zu den größten Industriezweigen weltweit – gerade die Mode baute in den letzten Jahren ihren Aktionsradius innerhalb der Gegenwartskultur aus und verstärkte die Allianz sowohl zu Sport und Kunst als auch zu Fotografie und Medien.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Engineering / B.Eng.
    Produktentwicklung und Technisches Design
    Technik und Design verbinden und ästhetisch ansprechend und nachhaltig Produkte für die Lebenswelt von morgen entwickeln.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Schmuck
    Sich zu schmücken ist ein ganz ursprüngliches Bedürfnis des Menschen. Die Sehnsucht nach Identität, Selbstwert sowie einer bestimmten Zugehörigkeit sind Bestandteile des menschlichen Seins. Mit dem Tragen eines Objekts am Körper wird dieser zum Katalysator: wir kommunizieren explizit oder implizit durch die gewählten Stücke eine Haltung, wir positionieren uns. Durch ihre Kunst geben Schmuckgestalter*innen diesen unausgesprochenen Qualitäten des Seins Form und Ausdruck.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Transportation Design
    Studierende des BA in Transportations Design werden zum professionellen Einstieg in die Position eines/r Junior-Designer*in in der Fahrzeugindustrie und angrenzenden bzw. verwandten Branchen ausgebildet. Graduierte sind in der Lage, ein Designprojekt eigenverantwortlich oder im Team bis zur Übergabe innerhalb des Entwicklungsteams zu bearbeiten und die weitere Umsetzung des Entwurfs in ein Vormodell bzw. Produktionsmodell zu begleiten. 
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Visuelle Kommunikation
    Visuelle Kommunikation dient der Gestaltung von Information. Von der App bis zum Plakat, von der Werbekampagne bis zum Messestand, von der Illustration bis hin zur Schrift — sie bedient sich einer Vielzahl an Medien. Sie vermittelt nicht nur reine Information, sondern dient immer auch als visuelles Ausdrucksmittel einer persönlichen oder institutionellen Auseinandersetzung mit einem Thema. 
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Wirtschaftsingenieurwesen / Circular Economy Engineering
    Solide Grundlagen des Wirtschaftsingenieurwesens kombiniert mit innovativen, nachhaltigkeitsorientierten Ansätzen der „Circular Economy“, um Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Wirtschaftsingenieurwesen / Intelligent Mobility
    Mobilität bewegt auch Sie? Dann sind Intelligente Syteme der Mobilität aus interdisziplinärer Perspektive Ihr Fach! Verknüpfe die breite Ausbildung des Wirtschaftsingenieurwesen mit der Spezialisierung in intelligenten Mobilitätssystemen.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Wirtschaftsingenieurwesen / International Management
    Sowohl große als auch kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland sind in hohem Maß international ausgerichtet. Hier ist internationale und interkulturelle Managementkompetenz von Fachkräften an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft gefragt. International ausgebildete Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure verstehen Menschen und Märkte und gestalten Prozesse in Einkauf, Vertrieb, Produktentwicklung und Produktion. Das interdisziplinäre Profil befähigt zu zukunftsorientierten Problemlösungen unter Einbeziehung von Fragen der Nachhaltigkeit, digitalem Wandel und sozialer Verantwortung im globalen Kontext. 
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Wirtschaftsingenieurwesen / Management und Technik
    Die Unternehmenswelt wird immer komplexer – deswegen sind Führungskräfte gefragt, die eine integrierende Funktion übernehmen und bei der Steuerung der Geschäfte das gesamte Unternehmen im Blick haben. Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure sind solche Generalisten, die Brücken zwischen Wirtschaft und Technik bauen. Mit ihrer interdisziplinären Ausbildung sind sie in fast allen Unternehmensbereichen anzutreffen.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Wirtschaftsingenieurwesen/ Innovation und Design
    Technologischer und gesellschaftlicher Wandel sind die Herausforderung unserer Zeit. Unternehmen, die langfristig erfolgreich am Markt agieren wollen, müssen gefragte innovative Produkte und Geschäftsmodelle entwickeln und gestalten. Eine gute Idee muss bewertet und ihre Vermarktungschance ausgelotet werden. Unsere schnelllebige Welt führt zu kürzeren Produktlebenszyklen, so dass auch das kreative Design von Prozessen einen Wettbewerbsvorteil bringen wird.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Laws / LL.B.
    Wirtschaftsrecht
    Wer Recht und Wirtschaft im Studium vereinen möchte, um später mit dem Abschluss Bachelor of Laws (Bacherlor LL.B.) an dieser Schnittstelle in Unternehmen tätig zu sein, ist im Studiengang Wirtschaftsrecht, insbesondere an der Hochschule, genau richtig.