Vermittlung einer konsequenten Perspektive der marktorientierten Unternehmensführung im Handel
Das Ziel des neuen - und in Deutschland einzigartigen - MBA-Programms ist die Vermittlung einer konsequenten Perspektive der marktorientierten Unternehmensführung im Handel. In unserem MBA lernen Sie:
- Handelsbetriebe markt- und insbesondere kundenorientiert zu führen,
- Kundenbedürfnisse zu identifizieren und die für die Bedürfnisbefriedigung relevanten Managementprozesse zu beherrschen,
- Innovationspotenziale zu erkennen, Innovationsprozesse im Unternehmen zu initiieren und voranzutreiben,
- die für eine digitale Transformation von Handelsbetrieben notwendigen Kompetenzen anzuwenden, da Kunden immer mehr in digitalen Strukturen agieren.
Ein besonderer Fokus liegt neben der Digitalisierung auch auf der Identifikation und Realisierung von Wachstumschancen der Unternehmen sowie der Identifikation innovativer Differenzierungsmöglichkeiten in den gesättigten Konsumgütermärkten.
Darüber hinaus ist die Entwicklung neuer Managementqualitäten gefragt, um den veränderten Rahmenbedingungen und Aufgabenstellungen erfolgreich zu begegnen. Hierzu zählen auch Schlüsselqualifikationen von Führungskräften. Neben prozessorientiertem, betriebswirtschaftlichem und unternehmerischem Sachverstand sind gute Führungskompetenz und kommunikative Fähigkeiten erforderlich.
Zielgruppe für das berufsbegleitende MBA-Programm sind (Nachwuchs)-Führungskräfte insbesondere aus dem Handelssektor, die ein Wissensupdate in den Kernbereichen des Handelsmanagements wünschen und gleichzeitig vom gezielten Austausch untereinander und mit den jeweiligen Dozent*innen profitieren möchten.
Aufbau
Der MBA erstreckt sich auf einen Zeitraum von insgesamt 26 Monaten inkl. Masterarbeit und umfasst insgesamt 44 Präsenztage (teilweise online). Der Unterricht findet ganztägig und in mehrtägigen Blöcken statt.
Die Module 1 bis 6 setzen sich grundsätzlich aus drei Bausteinen zusammen, nämlich einer halbtägigen Kick-Off-Online-Veranstaltung, einem Präsenzblock von 5 Tagen und drei Onlinesessions als Abendveranstaltung, die begleitend zum Selbststudium erfolgen. In den Selbststudiumsphasen haben die Studierenden die Gelegenheit, die Präsenzphasen anhand der zur Verfügung gestellten Lernmaterialien vor- und nachzubereiten sowie zu den bereits vermittelten Modulinhalten Lösungskonzepte für ergänzende Aufgabenstellungen und Fallstudien zu erarbeiten. Diesbezüglich stehen den Studierenden die Nutzung der Lernplattform der WWU (Learnweb) sowie Zoom-Meetings zur Verfügung (über die Campus-Lizenz der WWU). Jedes Modul schließt mit einer Prüfungsleistung ab. Modul 7 und 8 beinhalten eine Projektarbeit sowie die abschließende Masterarbeit mit mündlicher Prüfung.
Die Präsenzlehrveranstaltungen finden in kleinen Gruppen mit maximal 25 Teilnehmenden statt. Dies ermöglicht eine intensive fachliche Kommunikation zwischen Dozierenden und Teilnehmenden.
Module
- Modul 1 - Marktorientiertes Retail Management
- Modul 2 - Retail Customer & Analytics
- Modul 3 - Digitale Transformation im Handel
- Modul 4 - Management des kundenorientierten Marktauftritts
- Modul 5 - Marktorientiertes Innovationsmanagement
- Modul 6 - Führung in marktorientierten Organisationen
- Modul 7 - Projektarbeit und Präsentation
- Modul 8 - Masterarbeit
Prüfungen und Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs erlangen die Teilnehmenden den Abschlussgrad "Master of Business Administration in Retail Management (MBA)", verliehen von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Hierzu sind folgende Prüfungsleistungen zu erbringen:
- 3 x 90-minütige Klausur
- 1 x 30-minütiger Vortrag zu einer Fallstudie
- 1 x Hausarbeit und Präsentation in Einzelarbeit (vier Wochen Bearbeitungszeit, ca. 12 Seiten Umfang, ca. 10 Minuten Präsentation)
- 1 x Hausarbeit und Präsentation in Gruppenarbeit (vier Wochen Bearbeitungszeit, ca. 10 Seiten Umfang, max. 30 Minuten Präsentation)
- Anfertigung und Präsentation einer Projektarbeit (acht Wochen Bearbeitungszeit, ca. 20 Seiten Umfang, ca. 30 Min. Präsentation)
- Masterarbeit und Disputation (sechs Monate Bearbeitungszeit, ca. 50 Seiten Umfang, ca. 45 Min. Disputation)
Sie sichern sich mit unserem MBA-Studiengang die besten Karrierechancen mit einem international AACSB akkreditierten Masterabschluss der Universität Münster. National ist der Executive MBA bei der Akkreditierungsagentur AQAS akkreditiert.
Fakten
- Abschluss: MBA in Retail Management
- Fachbereich: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Universität: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Einstiegstermin: zum Wintersemester
- Bewerbungsfrist: 6 Wochen vor Beginn
- Unterrichtssprache: Deutsch mit englischsprachigen Anteilen
- Unterrichtsort: WWU Weiterbildung gGmbH, Königsstraße 47, 48143 Münster
- Teilnahmeentgelt: 19.900,- €
- Zielgruppe: (Nachwuchs-) Führungskräfte aus Handelsunternehmen
- Freie Plätze: 25
- Nächstmöglicher Einstieg: Frühjahr 2023
Zugangsvoraussetzungen
Sie werden auf Ihren Antrag hin und vorbehaltlich der Akkreditierung des Studiengangs zum "MBA in Retail Management" zugelassen, sofern Sie
- einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einem wissenschaftlichen Studium (z. B. Bachelor, Magister, Diplom, Staatsexamen) erworben haben,
- mindestens einjährige Berufserfahrung besitzen sowie
- Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen.
Vergleichbare Abschlüsse ausländischer Hochschulen werden ebenfalls anerkannt.
Die Aufnahme in den berufsbegleitenden MBA in Retail Management setzt zudem ein erfolgreich geführtes Bewerbungsgespräch voraus. Darin müssen Sie als Bewerber*in den Nachweis erbringen, dass Sie ein Grundverständnis in den für das Studium relevanten betriebswirtschaftlichen Gebieten besitzen und über Englischkenntnisse verfügen, die benötigt werden für das Lesen und Verstehen der im Studium verwendeten englischsprachigen Literatur sowie für die aktive Teilnahme an englischsprachigen Lehrveranstaltungen.
Bewerbung
Der Einstieg in den Retail Management MBA ist jährlich zum Wintersemester möglich - freie Kapazitäten vorausgesetzt.
Wenn Sie sich bei uns bewerben wollen, füllen Sie bitte unser Anmeldeformular aus, welches in Kürze zur Verfügung stehen wird.
Um bereits jetzt Ihre Zugangsunterlagen prüfen zu lassen, senden Sie uns bitte Ihren Lebenslauf, eine beglaubigte Kopie Ihres Hochschulabschlusszeugnisses sowie einen Nachweis Ihrer Englischkenntnisse an die untenstehende Adresse. Nach einer Prüfung der Zugangsvoraussetzungen durch den Prüfungsausschuss erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung vorbehaltlich der Akkreditierung durch die Akkreditierungsagentur.
WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
MBA in Retail Management
Königsstr. 47
48143 Münster
E-Mail: m.zylla@uni-muenster.de
Teilnahmeentgelt
Das Teilnahmeentgelt für das Studium beträgt 19.900,- €.
Im Teilnahmeentgelt enthalten sind die Kosten für die Teilnahme, die Prüfungen und die Seminarunterlagen. Diese werden den Teilnehmenden in digitaler Form zur Verfügung gestellt. In der Regel wird das Teilnahmeentgelt in drei Raten geleistet. Ein individuelles Zahlungsmodell ist bei Bedarf möglich. Sprechen Sie uns gerne an!
Der Studiengang ist umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a (bb) UStG.