Studium Fachbereiche Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsrecht Wirtschaftsrecht (berufsbegleitend) Uni Münster Profil
Studienprofil

Wirtschaftsrecht (berufsbegleitend) (LL.M)

Westfälische Wilhelms-Universität Münster / Uni Münster
Master of Laws / Master of Laws

Ausgezeichnete Karrieremöglichlkeiten für Wirtschaftsexperten

Das Wirtschaftsrecht gewinnt insbesondere aufgrund der in den letzten Jahren rasant anwachsenden internationalen Wirtschaftsbeziehungen mehr und mehr an Bedeutung. Neuer Gestaltungs- und Handlungsbedarf wird in den klassischen Wirtschaftsbereichen hervorgerufen. Aber auch das Feld der Restrukturierung und Sanierung darf angesichts der aktuellen Marktlage nicht vernachlässigt werden; es stellt daher den zweiten zentralen Themenbereich des Studiengangs dar.

Zahlreiche Synergieeffekte von Wirtschafts- und Insolvenzrecht tragen zu neuen Impulsen und damit zu neuen Herausforderungen bei. Mit den komplexer werdenden Fragestellungen steigen aber auch die Erwartungen an hochqualifizierte Expertinnen und Experten mit fachübergreifendem Know-how. Den Anforderungen einer kompetenten Beratung wird nur derjenige gerecht werden können, der sich nicht ausschließlich auf ein Fachgebiet konzentriert, sondern Kenntnisse aus allen Bereichen des Wirtschaftsrechts vorweisen kann.

Vermittelt werden fundierte Kenntnisse im Gesellschafts-, Steuer- und Insolvenzrecht. Darüber lernen die Studierenden Schnittstellen zu ausgewählten Bereichen des Wirtschaftsrechts kennen und werden auf diese Weise für verschiedene Fragestellungen sensibilisiert. Der Masterstudiengang kombiniert die Vermittlung von wissenschaftlich fundiertem Fachwissen mit dem für den beruflichen Alltag entscheidenden Praxisbezug. Ziel des Studiengangs ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu befähigen, juristische Problemstellungen auch vor dem Hintergrund betriebswirtschaftlicher Praktikabilität zu strukturieren. Gleichzeitig betonen internationale Inhalte der Lehrveranstaltungen die globale Orientierung dieses Studiengangs. Fallstudien runden ergänzend und unterstützend die Vorlesungen ab.

Bei erfolgreichem Abschluss wird den Absolventinnen und Absolventen der Hochschulgrad eines „Master of Laws“ (LL.M.) verliehen. Der Studiengang ermöglicht zudem nach Besuch eines kostenlosen Zusatzkurses den juristischen Teilnehmenden den Erwerb und Nachweis der besonderen theoretischen Kenntnisse im Sinne der FAO für die Bezeichnung „Fachanwalt/Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht“.

Vorteile für die Karriere

  • Erwerb eines international anerkannten und akkreditierten akademischen Mastergrads
  • Vermittlung fundierter Beratungskompetenz auf dem Gebiet des Wirtschafts- und Insolvenzrechts und deutliche Erleichterung des Einstiegs bzw. Aufstiegs in die Führungsebenen von beratenden Unternehmen, Kanzleien sowie in Restrukturierungsabteilungen von Groß- bzw. mittelständischen Unternehmen
  • Erwerb von Wissen und Fachkompetenz an einer der renommiertesten Universitäten Deutschlands, basierend auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Praxis
  • Erwerb der besonderen theoretischen Kenntnisse im Sinne der Fachanwaltsordnung (FAO) für die Verleihung der Bezeichnung „Fachanwalt/Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht“
  • Einrichtung und Förderung eines Netzwerkes – ein Gewinn über den Studiengang hinaus

Studienprofil Infos

Zusätzliche Zertifikatslehrgänge und Tagesseminare! Nähere Informationen dazu unter www.jurgrad.de

Kontakt

Ansprechpartnerin
Rechtsanwältin Nina Israel
Telefon: 0251 620 77-13
nina.israel@jurgrad.de

JurGrad gGmbH
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Picassoplatz 3, 48143 Münster
Tel: 0251-62077-0
info@jurgrad.de
www.jurgrad.de

zur Webseite >

 

 

Studieninhalte

1. Semester

  • Einführung in das Wirtschaftsrecht (Vorschalttag für Ökonomen)
  • Einführung in das Steuerrecht
  • Personengesellschaften und mittelbare Unternehmensbeteiligungen
  • Kapitalgesellschaften: GmbH
  • Kapitalgesellschaften: AG, KGaA, SE
  • Internationales und Europäisches Gesellschaftsrecht
  • Grundlagen des Kapitalmarktrechts

2. Semester

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Grundlagen des Konzernrechts
  • Vergaberecht
  • Finanzierung: Kredit, Kreditbesicherung und sonstige Instrumente der Unternehmensfinanzierung
  • Buchführung und Bilanz
  • Einkommensbesteuerung
  • Grundlagen des Europäischen und Deutschen Kartellrechts
  • Grundlagen der Umsatzsteuer
  • Besteuerungsverfahren
  • Grundlagen des internationalen Steuerrechts
  • Besteuerung von Personengesellschaften
  • Gewerbesteuerrecht und Besteuerung von Körperschaften
  • Grundlagen des Insolvenzrechts

3. Semester

  • Drittrechte/Sicherheiten
  • Insolvenzarbeitsrecht
  • Anfechtungsrecht
  • Steuern in der Insolvenz
  • Verwertung unbeweglichen Vermögens/Zwangsverwaltung
  • Insolvenzplanverfahren (ESUG)
  • Materielles Umwandlungsrecht
  • Unternehmenskauf und Management
  • Gesellschaftsrechtliche Strukturierung

Studienprofil Infos

Zusätzliche Zertifikatslehrgänge und Tagesseminare! Nähere Informationen dazu unter www.jurgrad.de

Kontakt

Ansprechpartnerin
Rechtsanwältin Nina Israel
Telefon: 0251 620 77-13
nina.israel@jurgrad.de

JurGrad gGmbH
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Picassoplatz 3, 48143 Münster
Tel: 0251-62077-0
info@jurgrad.de
www.jurgrad.de

zur Webseite >

 

 

Zielgruppe

Dieser Masterstudiengang ist speziell auf Berufstätige zugeschnitten und richtet sich an berufserfahrene Jurist:innen und Ökonom:innen ebenso wie an junge Absolventinnen und Absolventen, Berufseinsteiger:innen und Referendar:innen, deren Ziel eine Führungsposition in den Bereichen des Wirtschafts-, Insolvenz- und Steuerrechts ist. Juristinnen und Juristen können zudem bei Absolvierung eines kostenfreien, einwöchigen Zusatzkurses auch die theoretischen Kenntnisse erwerben, die im Sinne der Fachanwaltsordnung (FAO) Voraussetzung für den „Fachanwalt/Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht“ sind.

Dozierende

Hierzu zählen Expertinnen und Experten renommierter Hochschulen ebenso wie Praktiker:innen aus Banken, Unternehmensberatungen, Finanzgerichten sowie national und international agierenden Kanzleien. Sie alle verfügen über exzellente Reputation, langjährige Berufserfahrung und tiefgehende Kenntnisse in ihrem Tätigkeitsbereich.

Alumniverein

Die Teilnahme am Masterstudiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, neue berufliche Kontakte zu knüpfen und sich mit „Gleichgesinnten“ fachlich auszutauschen. Der gemeinnützige „JurGrad Alumni e. V.“ fördert die Forschung und Lehre der angebotenen Masterstudiengänge und soll zugleich der Vernetzung von Lehrenden, Studierenden und Absolvent:innen dienen. Zu diesem Zweck organisiert der Verein jedes Jahr im September ein großes Alumnitreffen. Das Treffen bietet nicht nur Gelegenheit für interessante Diskussionen mit den Vortragenden, sondern auch für ein Wiedersehen mit zahlreichen Studienkolleginnen und -kollegen.

Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Studium

Die Aufnahme eines berufsbegleitenden Masterstudiums ist nicht nur eine organisatorische Herausforderung, sondern immer auch eine zeitliche Belastung. Dabei lassen sich Überschneidungen mit wichtigen beruflichen oder familiären Terminen nicht immer verhindern. Wir bieten Ihnen die Flexibilität, die Sie benötigen: Wenn Sie die Masterarbeit vorziehen oder zu einem späteren Zeitpunkt schreiben möchten, können wir gerne einen individuellen Termin vereinbaren. Auch wenn der Kurs als Präsenzstudium konzipiert ist und vom Austausch mit Kommiliton:innen und Dozierenden lebt, besteht keine Anwesenheitspflicht. Falls Sie an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, senden wir Ihnen die Kursunterlagen gerne per Post zu. Versäumte Inhalte können auf Wunsch kostenfrei im Rahmen des nächsten Studienjahrgangs nachgehört werden. In besonderen Fällen, wie z. B. Krankheit, beruflich bedingten Auslandsaufenthalten, Schwangerschaft usw., beurlauben wir Sie gerne. Sie können Ihr Studium dann im folgenden Studienjahr an gleicher Stelle wieder aufnehmen. Sprechen Sie uns an: Wir finden gemeinsam den passenden Weg zu Ihrem Ziel.

Die JurGrad

Die JurGrad gGmbH wurde im Sommer 2002 gegründet und ist Trägerin des Fortbildungsangebotes der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Die als gemeinnützig anerkannte GmbH fördert die wissenschaftliche Aus-, Fort- und Weiterbildung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und bietet derzeit acht berufsbegleitende Masterstudiengänge in den Bereichen „Arbeitsrecht“, „Erbrecht & Unternehmensnachfolge“, „Immobilienrecht“, „Medizinrecht“, „Mergers & Acquisitions“, „Steuerwissenschaften“, „Versicherungsrecht“ und "Wirtschaftsrecht" an.

Studienprofil Infos

Zusätzliche Zertifikatslehrgänge und Tagesseminare! Nähere Informationen dazu unter www.jurgrad.de

Kontakt

Ansprechpartnerin
Rechtsanwältin Nina Israel
Telefon: 0251 620 77-13
nina.israel@jurgrad.de

JurGrad gGmbH
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Picassoplatz 3, 48143 Münster
Tel: 0251-62077-0
info@jurgrad.de
www.jurgrad.de

zur Webseite >

 

 

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudiengang „Wirtschaftsrecht“ ist ein erfolgreich abgeschlossenes rechts- oder wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium mit den Abschlüssen:

  • Staatsexamen
  • Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss unter den besten 50 % aller Absolvent:innen an einer Hochschule mit mindestens 240 ECTS-Punkten. Bis zu 60 ECTS-Punkte können aufgrund beruflicher Qualifikationsleistungen angerechnet werden.

Bewerberinnen und Bewerber mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss sollten im Rahmen ihres Studiums einen rechtlichen Schwerpunkt gewählt haben und diesen bei einer Bewerbung nachweisen können.

Kosten

Die Studiengebühren können in maximal drei Raten beglichen werden, die jeweils zu Beginn eines Semesters fällig werden. Wenn Sie sich bis zum 1. Juli anmelden, können Sie einen Frühbucherrabatt in Höhe von EUR 1.200 in Anspruch nehmen.

Im Überblick:

  • Anmeldung bis zum 1. Juli: EUR 11.700 (drei Raten à EUR 3.900)
  • Anmeldung nach dem 1. Juli: EUR 12.900 (drei Raten à EUR 4.300)

In den Studiengebühren sind die Kosten für die Teilnahme an den Veranstaltungen und Prüfungen, die Studienunterlagen sowie die Nutzung der digitalen Datenbanken der WWU enthalten.

Studienprofil Infos

Zusätzliche Zertifikatslehrgänge und Tagesseminare! Nähere Informationen dazu unter www.jurgrad.de

Kontakt

Ansprechpartnerin
Rechtsanwältin Nina Israel
Telefon: 0251 620 77-13
nina.israel@jurgrad.de

JurGrad gGmbH
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Picassoplatz 3, 48143 Münster
Tel: 0251-62077-0
info@jurgrad.de
www.jurgrad.de

zur Webseite >

 

 

Kurzfakten

  • Abschluss: „Master of Laws“ (LL.M.)
  • Fachanwaltschaft: Erwerb der besonderen theoretischen Kenntnisse im Sinne der Fachanwaltsordnung (FAO) für die Verleihung der Bezeichnung „Fachanwalt/Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht“
  • Studiendauer: 3 Semester zzgl. 4 Monate Master Thesis (Umfang: 40–50 Seiten)
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Umfang: 8 Module mit insgesamt 374 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten)
  • Kurze Präsenzphasen: Eine Einführungswoche und 14 Präsenzwochenenden jeweils einmal im Monat in der Regel von Donnerstag bis Samstag
  • Prüfungen: 8 Klausuren à 3 Zeitstunden sowie eine Präsentationsprüfung; die Gesamtnote setzt sich zu 70 % aus den Klausurleistungen und zu 30 % aus der Note der Masterarbeit zusammen
  • Betreuung: Persönliche und individuelle Betreuung der Studierenden durch die gemeinnützige JurGrad gGmbH basierend auf jahrelanger Erfahrung seit 2002
  • Studienbeginn: September
  • Kosten: bei Anmeldung bis zum 1. Juli Frühbuchertarif i. H. v. EUR 11.700 (drei Raten à EUR 3.900), danach Normaltarif i. H. v. EUR 12.900 (drei Raten à EUR 4.300)
  • Keine Zusatzkosten: In den Gebühren sind die Teilnahme an den Veranstaltungen und Prüfungen, die Kursunterlagen, Gesetzestexte und die Nutzung der digitalen Datenbanken der WWU enthalten.
  • Einzureichende Unterlagen: Anmeldeformular, tabellarischer Lebenslauf, beglaubigte Kopien des Diplomzeugnisses (inkl. Einzelnotennachweis), des Master- bzw. Bachelorzeugnisses (inkl. Diploma Supplement) oder des Staatsexamens (soweit vorhanden: beider Staatsexamina) sowie ggf. der Promotionsurkunde
  • Einschreibung an der WWU: Es besteht die Möglichkeit, sich an der WWU einzuschreiben. Hierfür fallen Gebühren von derzeitig 307,97 Euro pro Semester an. Die Einschreibung beinhaltet das Semesterticket (NRW-Ticket).

Weitere Informationen zum Download

Studienprofil Infos

Zusätzliche Zertifikatslehrgänge und Tagesseminare! Nähere Informationen dazu unter www.jurgrad.de

Kontakt

Ansprechpartnerin
Rechtsanwältin Nina Israel
Telefon: 0251 620 77-13
nina.israel@jurgrad.de

JurGrad gGmbH
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Picassoplatz 3, 48143 Münster
Tel: 0251-62077-0
info@jurgrad.de
www.jurgrad.de

zur Webseite >

 

 

Uni Münster › Studienangebot

Bachelor of Arts / B.A.
Anglistik / Amerikanistik
Bachelor / Bachelor
Anglistik / Amerikanistik (Lehramt)
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Antike Kulturen Ägyptens und Vorderasiens
Master of Arts / M.A.
Antike Kulturen des östlichen Mittelmeerraumes
Info
profiles teaser klein_17-09-08_JurGrad_LQ-2068.jpg
Master of Laws / LL.M.
Arbeitsrecht (berufsbegleitend)
Das Arbeitsrecht ist ein umfassendes und weit verzweigtes Rechtsgebiet, das einem stetigen Wandel unterworfen ist. Immer wieder stellt es die mit ihm befassten Praktikerinnen und Praktiker vor neue Herausforderungen. Die Anforderungen der Rechtsprechung werden schnelllebiger, arbeitsrechtliche Gestaltungsformen vielfältiger, unbefristete Arbeitsverhältnisse seltener, Jobwechsel häufiger.
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Archäologie - Geschichte - Landschaft
Master of Science / M.Sc.
Arzneimittelwissenschaften
Info
profiles teaser _MG_8958_02.jpg
Master of Science / M.Sc.
Betriebswirtschaftliche Beratung
Das Programm qualifiziert die Teilnehmenden insbesondere für leitende und beratende Tätigkeiten, in denen spezifische Management- und Beratungskompetenzen erforderlich sind. Neben dem wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt integriert das Programm sowohl rechtliche als auch psychologische Aspekte, so dass eine ausgewogene Balance der gewählten Studieninhalte gewährleistet ist.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Bildungswissenschaften (Lehramt)
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Biologie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Biologie (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Biotechnologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biowissenschaften
Master of Arts / M.A.
British, American and Postcolonial Studies
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Chemie (Lehramt)
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Chinastudien
Master of Arts / M.A.
Christentum in Kultur und Gesellschaft
Master of Arts / M.A.
Classical Cultures
Master of Arts / M.A.
Comparative Public Governance
Info
profiles teaser wwuwb_07-02-2018_A8A6219_klein.jpg
Master of Science / M.Sc.
Data Science (berufsbegleitend)
Die Extraktion von Wissen aus Daten Einerseits erleichtert die Digitalisierung zahlreiche Prozesse und eröffnet Gestaltungsmöglichkeiten, die bis vor kurzem nicht denkbar gewesen wären, andererseits stehen Unternehmen und Institutionen dadurch vor neuen Herausforderungen, die die Digitalisierung und die damit einhergehenden Datenmengen mit sich bringen. Zahlreiche Unternehmen erkennen bereits den enormen Wert, den die Nutzung dieser Daten beispielsweise für Produktentwicklung, Produktion, Marketing, Kundenbeziehungsmanagement und letztlich Umsatz haben können.
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Deutsch
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Deutsch (Lehramt)
Master of Laws / LL.M.
Deutsches Recht
Bachelor of Laws / LL.B.
Deutsches und Französisches Recht
Info
profiles teaser E-Gov_Titelbild_Flyer__1_von_1_.jpg
Master of Science / M.Sc.
E-Government
"Als Mitarbeiter*in oder Führungskraft stehen Sie in Ihrer Behörde vor umfangreichen Digitalisierungsprozessen?  Sie wollen diese meistern und sich berufsbegleitend das hierfür notwendige Know How erarbeiten? Wir bringen Sie auf den aktuellen wissenschaftlichen Stand und vermitteln Ihnen anwendungsbezogenes Wissen in der Kleingruppe. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Public Sector und studieren Sie an der WWU."
Master of Arts / M.A.
Empirische und Angewandte Sprachwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Englisch (Lehramt)
Info
profiles teaser 17-05_02JurGrad-6580.jpg
Master of Laws / LL.M.
Erbrecht & Unternehmensnachfolge (berufsbegleitend)
Erben und Vererben betrifft jeden im Laufe des Lebens irgendwann einmal – privat oder auch im unternehmerischen Kontext. Ob Vermögen ungeschmälert auf die nächste Generation übergehen kann, ob Unternehmen nach dem Erbfall weiter bestehen und prosperieren können oder aus Liquiditätsmangel in die Insolvenz abdriften, hängt in hohem Maße von Entscheidungen ab, die heute getroffen werden.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Erziehungswissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Erziehungswissenschaft (Lehramt)
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Evangelische Religionslehre
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Evangelische Religionslehre (Lehramt)
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Französisch
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Französisch (Lehramt)
Info
profiles teaser _MG_7167_klein.jpg
Master of Arts / M.A.
Führung und Personalmanagement
Personalmanagement wird immer stärker zu einem der wichtigsten strategischen Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Der demographische Wandel, die Digitalisierung und die unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Genrationen an den Arbeitsplatz stellen eine große Herausforderung für Führungskräfte und Personalabteilung dar. Sie müssen die relevanten Entwicklungen im Blick haben und diese einschätzen können, um in der Lage zu sein, strategische Entscheidungen zu treffen.
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Geographie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geographie (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Geoinformatics and Spatial Data Science
Bachelor of Science / B.Sc.
Geoinformatik
Master of Science / M.Sc.
Geospatial Technologies
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geowissenschaften
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Arts / B.A., B.Sc., M.A.
Germanistik
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Arts / B.A., B.Sc., M.A.
Geschichte
Master of Education / M.Ed.
Geschichte (Lehramt)
Master of Education / M.Ed.
Griechisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Griechische Philologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Hebammenwissenschaft (dual)
Info
profiles teaser TatjanaJentsch-photography-8405.jpg
Master of Arts / M.A.
Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (berufsbegleitend)
Das Master- Programm „Hochschul- und Wissenschaftsmanagement“ Die Hochschul- und Wissenschaftsverwaltung spielt in unserer Gesellschaft eine wichtige Rolle. Ihre Führungskräfte gestalten gesellschaftlichen Wandel und managen komplexe Veränderungsprozesse. Dafür müssen sie auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand der modernen betriebswirtschaftlichen, rechtlichen, sozialen und psychologischen Entwicklungen und Methoden im Hochschul- und Wissenschaftsbereich sein. Sie müssen die relevanten Entwicklungen im Blick haben und diese analysieren und einschätzen, um strategisch entscheiden zu können.
Bachelor of Science / B.Sc.
Human Movement in Sports and Exercise
Master of Science / M.Sc.
Humangeographie - Raumkonflikte, Raumplanung, Raumentwicklung
Info
profiles teaser 17-05_02JurGrad-6352.jpg
Master of Laws / LL.M.
Immobilienrecht (berufsbegleitend)
Die Immobilienbranche befindet sich seit einigen Jahren im Umbruch. Für den gesamten Wirtschaftsbereich besteht ein wachsender Bedarf an hoch spezialisierten Beraterinnen und Beratern. Qualifizierten Consultants, die die wesentlichen rechtlichen und ökonomischen Aspekte des Marktes beurteilen können, eröffnen sich ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten in der Wirtschaft sowie in Anwaltssozietäten, Banken, Versicherungen, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Unternehmensberatungen und im öffentlichen Dienst.
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Science / B.A., B.Sc., M.Sc.
Informatik
Master of Education / M.Ed.
Informatik (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Information Systems
Master of Arts / M.A.
Interdisziplinäre Mittelalterstudien
Master of Arts / M.A.
Interdisziplinäre Niederlandistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Internationale und Europäische Governance
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Islamische Religionslehre
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Islamische Religionslehre (Lehramt)
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Islamische Theologie
Master of Arts / M.A.
Islamwissenschaft und Arabistik
Info
profiles teaser wwuwb_07-02-2018_A8A6061.jpg
Master of Science / M.Sc.
IT Management
Informationssysteme durchziehen alle Prozesse innerhalb eines Unternehmens. Die strategische Ausrichtung dieser Systeme stellt somit ein wesentliches Aufgabengebiet für das Management dar. Ziel des weiterbildenden Masterstudiengangs „IT-Management“ ist es, theoretische Perspektiven auf die Gestaltung der Informationssysteme darzustellen und praktische Ratschläge für den effizienten Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zu vermitteln.
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Italienisch
Master of Education / M.Ed.
Italienisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Katholische Religionslehre
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Katholische Religionslehre (Lehramt)
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Arts / B.A., B.Sc., M.A.
Klassische und Christliche Archäologie
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Arts / B.A., B.Sc., M.A.
Kommunikationswissenschaft
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Kultur- und Sozialanthropologie
Master of Arts / M.A.
Kulturanthropologie
Master of Arts / M.A.
Kulturpoetik der Literatur und Medien
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Arts / B.A., B.Sc., M.A.
Kunstgeschichte
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Landschaftsökologie
Master of Education / M.Ed.
Latein (Lehramt)
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Lateinische Philologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Lebensmittelchemie
Info
profiles teaser P1000988_Portal.jpg
Master of Business Administration / MBA
Management and Innovation
Der radikale Wandel rund um technologischen Fortschritt, Digitalisierung, Demographie, Urbanisierung und Verschiebung globaler politischer Kräfteverhältnisse stellt Unternehmen vor zunehmende Herausforderungen. Die Geschwindigkeit, mit der diese Veränderungen voranschreiten, hat sich in den vergangenen Jahren jedoch enorm gesteigert, weshalb eine nie dagewesene Dynamik im wirtschaftlichen Umfeld vorherrscht und einen zunehmenden Anpassungsdruck für Unternehmen bedingt. Damit gehen auch steigende Anforderungen an (angehende) Führungskräfte einher, da insbesondere in innovationsintensiven Umgebungen ein immer breiteres Kompetenzbild erwartet wird.
Info
profiles teaser Fotolia_107420424_L_01.jpg
Master of Business Administration / MBA
Management in der Medizin
Das Gesundheitswesen steht unter einem starken Anpassungs- und Wettbewerbsdruck. Das Verständnis von grundlegenden betriebswirtschaftlichen und ökonomischen Zusammenhängen wird für Ärzte und (Nachwuchs-)Führungskräfte im Gesundheitswesen immer wichtiger. Hinzu kommen hohe Anforderungen an die Führungs- und Sozialkompetenz.
Info
profiles teaser _MG_6699.jpg
Master of Business Administration / MBA
Marketing
Die hohe Dynamik in fast allen Märkten hat für etliche Unternehmen zu einer deutlichen Veränderung der Rahmenbedingungen geführt. Dabei hat sich gezeigt, dass die Grenzen des klassischen Marketing schnell erreicht werden. Das Wissen und die Fähigkeit im Umgang mit wissenschaftlich fundierten, innovativen Methoden und Verfahren im Marketing sind daher für Unternehmen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Unternehmen erwarten heute von ihren Mitarbeitern und insb. von ihren Führungskräften, dass sie sich permanent mit neuen Entwicklungen und Techniken des Managements auseinandersetzen. Die Zeit und die Möglichkeiten, sich das erforderliche Wissen im Berufsalltag anzueignen, sind allerdings für die meisten Führungskräfte begrenzt. Aus diesem Grunde bietet das Marketing Center Münster (MCM) seit Herbst 2000 das Marketing Executive Program (MEP) an, bei dem die Teilnehmenden mit den neuesten Methoden und Techniken des Marketing vertraut gemacht werden. In kompakten Seminarmodulen werden aktuelle En
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Mathematik
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Mathematik (Lehramt)
Staatsexamen / Staatsexamen
Medizin
Info
profiles teaser Medizinrecht_1_klein.jpg
Master of Laws / LL.M.
Medizinrecht (berufsbegleitend)
Das vergleichsweise junge Rechtsgebiet des Medizinrechts gewinnt aufgrund der demographischen Entwicklung, des technischen Fortschritts und neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse im Bereich des Gesundheitswesens immer größere Bedeutung.
Info
profiles teaser Mergers_1_klein.jpg
Master of Laws / LL.M.
Mergers & Acquisitions (berufsbegleitend)
Der Mergers & Acquisitions-Markt hat alleine in Deutschland jedes Jahr ein Volumen von ca. 200 Milliarden Euro. Dadurch ist ein immenser Bedarf an kompetenten M&A-Beratern entstanden, der auf absehbare Zeit weder durch die regulären Studiengänge der Universitäten noch durch Juristen oder Ökonomen mit praktischer Erfahrung abgedeckt werden kann.
Master of Science / M.Sc.
Molekulare Biomedizin
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Musik (Lehramt)
Bachelor of Music, Master of Music / B.Mus., M.Mus
Musik und Kreativität
Bachelor of Music, Master of Music / B.Mus., M.Mus
Musik und Vermittlung
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Musikpraxis und neue Medien
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Arts / B.A., B.Sc., M.A.
Musikwissenschaft
Master of Arts / M.A.
National and Transnational Literature and Culture
Master of Arts / M.A.
National and Transnational Studies: Literature, Culture, Language
Info
profiles teaser Studenten_Studieren.de__002_.JPG
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Niederlande - Deutschland - Studien
Die in Deutschland einmaligen Studienangebote des Zentrums für Niederlande-Studien zielen darauf ab, die Studierenden optimal auf den deutsch-niederländischen Arbeitsmarkt vorzubereiten, der aufgrund der intensiven Austauschbeziehungen zwischen beiden Ländern eine hohe und in den letzen Jahren weiterhin stetig wachsende Zahl an flexibel und international einsetzbaren Arbeitskräften fordert
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Niederländisch
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Niederlandistik
Info
profiles teaser _A8A1499.jpg
Master / Master
Nonprofit Management and Governance (berufsbegleitend)
Das Studium "Nonprofit Management and Governance" vermittelt sowohl die rechtlichen, politischen und ökonomischen Grundlagen als auch die relevanten Managementtechniken für eine erfolgreiche Personal-, Freiwilligen- und Öffentlichkeitsarbeit in gemeinnützigen Organisationen.
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Oekonomik
Master of Education / M.Ed.
Pädagogik (Lehramt)
Staatsexamen / Staatsexamen
Pharmazie
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Arts / B.A., B.Sc., M.A.
Philosophie
Master of Education / M.Ed.
Philosophie/Praktische Philosophie (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Physik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Physik (Lehramt)
Bachelor of Arts / B.A.
Politik und Recht
Bachelor of Arts / B.A.
Politik und Wirtschaft
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Politikwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Praktische Philosophie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Psychologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Public Governance across Borders
Master of Science / M.Sc.
Public Sector Innovation and eGovernance
Staatsexamen / Staatsexamen
Rechtswissenschaft
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Religionswissenschaft
Info
profiles teaser WWU-WB_21-08-2021_TE_3438.jpg
Master of Business Administration / MBA
Retail Management (berufsbegleitend)
Das Ziel des neuen - und in Deutschland einzigartigen - MBA-Programms ist die Vermittlung einer konsequenten Perspektive der marktorientierten Unternehmensführung im Handel
Master of Arts / M.A.
Romanistik trilingual
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Skandinavistik
Master of Arts / M.A.
Social Anthropology/Sozialanthropologie
Master of Education / M.Ed.
Sozialwissenschaften (Lehramt)
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Arts / B.A., B.Sc., M.A.
Soziologie
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Spanisch
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Spanisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Bachelor of Science / B.A., B.Sc.
Sport
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Sport (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Sports, Excercise and Human Performance
Master of Arts / M.A.
Sprachen und Kulturen Ägyptens und Altvorderasiens
Info
profiles teaser 17-05_02JurGrad-6776_01.jpg
Master of Laws / LL.M.
Steuerwissenschaften (berufsbegleitend)
In der Praxis der Rechts- und Unternehmensberatung kommt dem Steuerrecht größte Bedeutung zu. Entscheidend für Beratung und Fallbearbeitung auf höchstem Niveau ist dabei nicht nur das steuerliche Fachwissen, sondern auch die Frage, wie man es für seine Klientinnen und Klienten ökonomisch und zielgerichtet einsetzen kann.
Master of Arts / M.A.
Strategische Kommunikation
Master of Arts / M.A.
Ur- und Frühgeschichte
Info
profiles teaser Versicherungsrecht_1_klein.jpg
Master of Laws / LL.M.
Versicherungsrecht (berufsbegleitend)
Während das Versicherungsrecht in der universitären Ausbildung nur ein Schattendasein fristet, eröffnet es dem spezialisierten Juristinnen und Juristen in der Praxis attraktive Betätigungsfelder.
Master of Arts / M.A.
Visual Anthropology, Media and Documentary Practices
Bachelor of Science / B.Sc.
Volkswirtschaftslehre
Master of Science / M.Sc.
Wasserwissenschaften
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaft und Recht
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftschemie
Info
profiles teaser WINF.png
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik (Information Systems)
Die Wirtschaftsinformatik verbindet als fächerübergreifender Studiengang die Inhalte der BWL und Informatik. An der Schnittstelle zwischen diesen beiden Fächern beschäftigt sich die WI mit dem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen und Verwaltungen. Unser Studiengang bietet spannende Lehrveranstaltungen und zahlreiche Praxismöglichkeiten, um die digitale Transformation der Zukunft mitzugestalten! Das Studium an der Universität Münster umfasst eine Regelstudienzeit von 6 Semestern in Vollzeit und wird mit dem “Bachelor of Science” abgeschlossen.
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Wirtschaftslehre / Politik (Lehramt)
Info
profiles teaser Wirtschaftsrecht_1_klein.jpg
Master of Laws / LL.M.
Wirtschaftsrecht (berufsbegleitend)
Das Wirtschaftsrecht gewinnt insbesondere aufgrund der in den letzten Jahren rasant anwachsenden internationalen Wirtschaftsbeziehungen mehr und mehr an Bedeutung. Neuer Gestaltungs- und Handlungsbedarf wird in den klassischen Wirtschaftsbereichen hervorgerufen. Aber auch das Feld der Restrukturierung und Sanierung darf angesichts der aktuellen Marktlage nicht vernachlässigt werden; es stellt daher den zweiten zentralen Themenbereich des Studiengangs dar.
Master of Arts / M.A.
Wissenschaftsphilosophie
Staatsexamen / Staatsexamen
Zahnmedizin