Wesentlichen Kenntnisse zur Führung von Unternehmen in Zeiten des gesellschaftlich-technologischen Wandels
Der radikale Wandel rund um technologischen Fortschritt, Digitalisierung, Demographie, Urbanisierung und Verschiebung globaler politischer Kräfteverhältnisse stellt Unternehmen vor zunehmende Herausforderungen. Die Geschwindigkeit, mit der diese Veränderungen voranschreiten, hat sich in den vergangenen Jahren jedoch enorm gesteigert, weshalb eine nie dagewesene Dynamik im wirtschaftlichen Umfeld vorherrscht und einen zunehmenden Anpassungsdruck für Unternehmen bedingt. Damit gehen auch steigende Anforderungen an (angehende) Führungskräfte einher, da insbesondere in innovationsintensiven Umgebungen ein immer breiteres Kompetenzbild erwartet wird.
Der Masterstudiengang „Master of Business Administration in Management and Innovation” setzt genau hier an. Der Studiengang ist im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster verortet und vermittelt die wesentlichen Kenntnisse zur Führung von Unternehmen in Zeiten des gesellschaftlich-technologischen Wandels. Hier finden Sie das Konzept und alle Inhalte des Studiengangs.
Fakten
Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
Fachbereich: Wirtschaftswissenschaften
Universität: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Nächster Starttermin: 04. November 2022
Bewerbungsfrist: 12. Oktober 2022
Unterrichtsort: Münster
Unterrichtssprache: Deutsch
Teilnahmeentgelt: 17.900,- €
Zielgruppe: (Nachwuchs-) Führungskräfte in Forschung und Technik mit Interesse an einer breiten Management-Ausbildung & dem Schwerpunkt Innovation, Prüfer*innen, Berater*innen, Fachexpert*innen, Dienstleister*innen sowie Gründer*innen
Veranstalter: WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
Freie Plätze: 24
Konzept
Der interdisziplinäre MBA-Studiengang Management & Innovation bringt (Nachwuchs-) Führungskräfte, Manager*innen aus Forschung und Technik sowie Gründer*innen zusammen: Gemeinsam erlernen sie das grundlegende als auch weiterführende wirtschaftliche Fachwissen sowie die neusten Erkenntnisse von Praktiker*innen am Markt. Absolvent*innen des Studiengangs werden für folgende Aspekte befähigt:
- Vertiefung von betriebswirtschaftlichem Sachverstand
- Schärfung von unternehmerischem Denken
- Stärkung von Technologie- und Innovationsverständnis
- Entwicklung und Ausbau von Führungskompetenzen
- Vermittlung von kommunikativen Fähigkeiten
- Bildung von branchenübergreifenden Netzwerken
Der Studiengang verschafft den Teilnehmenden somit einen breiten Einblick in sämtliche Prozesse und Vorgänge innerhalb eines Unternehmens (= General Management) und setzt dabei einen Fokus auf Innovationen.
Zielgruppe
Das Programm richtet sich an
- (Nachwuchs-) Führungskräfte mit Interesse an einer breiten Management-Ausbildung & dem Schwerpunkt Innovation,
- Führungskräfte in Forschung und Technik, wie bspw. Naturwissenschaftler*innen und Ingenieur*innen
- Prüfer*innen, Berater*innen Fachexpert*innen sowie weitere Dienstleister*innen
- Unternehmer*innen in Unternehmen, die im Spannungsfeld zwischen Exploration und Effizienzdruck agieren
- Gründer*innen, die ihr Start-up erfolgreich aufbauen und voranbringen möchten
Dabei sind bewusst Profile aus allen Branchen erwünscht, sofern bereits ein Interesse am Thema Innovationsmanagement und dessen Fragestellungen besteht. Gute Englischkenntnisse sind ebenfalls förderlich.
Ihre Vorteile
- Echter MBA-Abschluss mit Spitzenprofessorinnen und -professoren aus den Wirtschaftswissenschaften
- Ergänzt durch Workshops von Praxisdozierenden mit direkt umsetzbaren Insights und Best-Practices
- Live-Diskussionen zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen von Mittelstand bis zum Großkonzern
- Aufbau eines einzigartigen Netzwerks an unternehmerisch handelnden Professionals
Aufbau
Das Masterstudium „MBA in Management and Innovation“ besteht aus insgesamt elf Modulen (inkl. Projekt- und Masterarbeit) und wird berufsbegleitend absolviert. Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester (30 Monate). Diese Zeit schließt die Abschlussprüfungen mit ein. Das Masterprogramm umfasst 90 Leistungspunkte (ECTS).
Die Lehrveranstaltungen finden als Blockveranstaltungen, i.d.R. von 9.00 - 18.00 Uhr, an insgesamt 37 Präsenztagen statt. Jede Modulveranstaltung besteht aus 4 Präsenztagen, die an zwei Mal zwei aufeinander folgenden Tagen stattfindet.
Die maximale Teilnehmendenanzahl für das Masterstudium beträgt 25, dies ermöglicht die unmittelbare Einbindung eines jeden Teilnehmenden in die Vermittlung der fachlichen Inhalte sowie eine intensive Kommunikation einerseits zwischen Lehrenden und Teilnehmenden, andererseits unter den Teilnehmenden selbst. Der Veranstaltungsort ist Münster.
Die Projektarbeit stammt idealerweise aus dem eigenen betrieblichen Umfeld, behandelt eine Fragestellung, zu welcher die hier betrachteten Gebiete notwendig sind, und wird begleitend zu den restlichen Modulen absolviert. Aufbauend auf den in den Modulen erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten behandelt die Masterarbeit eine wissenschaftliche Problemstellung, die nach wissenschaftlichen Kriterien selbstständig bearbeitet wird.
Zur Erlangung des Masterabschlusses ist insgesamt mit folgendem zeitlichen Aufwand zu rechnen:
- 7 Module à 4 Präsenztage (aufgeteilt auf zwei Wochenenden), 1 Modul à 2 Präsenztage und 1 Modul à 6 Präsenztage (aufgeteilt auf zwei Wochenenden) in Münster
- Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen
- Anfertigung der Projektarbeit und Anfertigung der Masterarbeit
Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsprozess
Zugelassen werden Bewerber*innen,
- die an einer Hochschule im In- oder Ausland einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss erworben haben (als ein erster berufsqualifizierender Abschluss werden anerkannt: Bachelor, Diplom, Master, Magister oder ein gleichwertiger Abschluss in einem wissenschaftlichen Studiengang an einer Hochschule; vergleichbare Abschlüsse an einer ausländischen Hochschule werden ebenfalls anerkannt)
- über eine mindestens einjährige Berufserfahrung verfügen, die wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse voraussetzt,
- die die deutsche Sprache in Wort und Schrift ausreichend beherrschen (§ 49 Abs. 12 HG) sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache besitzen.
Wenn Sie sich bei uns bewerben möchten, füllen Sie bitte unser Anmeldeformular aus und senden dieses zusammen mit Ihrem tabellarischen Lebenslauf sowie einer beglaubigten Kopie Ihres Hochschulabschlusszeugnisses an die untenstehende Adresse. Nach einer Prüfung der Zugangsvoraussetzungen durch den Prüfungsausschuss und Erfüllung dieser, erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung sowie den Zulassungsbescheid, vorbehaltlich der Akkreditierung zum Sommer 2022.
Bewerbungsfrist für den nächsten Durchgang: 12.10.2022
WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
Masterstudium "MBA in Management & Innovation"
Königsstr. 47
48143 Münster
E-Mail: julia.scheidt(at)uni-muenster.de
Anmeldeformular
Hier finden Sie das Anmeldeformular für den Studienstart zum Wintersemester 2022/23:
Anmeldeformular MBA in Management & Innovation
Studierendenstatus
Die Teilnehmenden des MBA-Studiums haben den Status als Weiterbildungsstudierende der Universität Münster. Damit erhalten Sie eine persönliche Nutzerkennung, mit der Sie Zugriff auf die Online-Angebote haben, eine E-Mail-Adresse der Universität erhalten und sich einen Bibliotheksausweis ausstellen lassen können.
Teilnahmeentgelt
Das Teilnahmeentgelt für das MBA-Studium Management & Innovation beträgt 17.900,- €.
Darin enthalten sind die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen, die Seminarunterlagen sowie die Prüfungsleitungen.
Die Weiterbildungsangebote sind umsatzsteuerbefreit gemäß § 4 Nr. 21a (bb) UStG.
REACH-Euregio Start-up Center
Spezielle Förderungen für Gründer:innen und Innovatorinnen/ Innovatoren im Mittelstand werden über unseren Kooperationspartner REACH-Euregio Start-up Center vergeben. Zu den genauen Bedingungen der Fördermöglichkeiten melden Sie sich gerne beim Coaching-Team des REACH. Hier geht es zur Website: