Aneignung betriebswissenschaftlicher Kenntnisse für Managementpositionen
Die Universität Münster Professional School bietet Young Professionals aus den Bereichen Management, Marketing, Strategische Planung und Dienstleistung den berufsbegleitenden MBA in Marketing an. Studierende lernen an einer der renommiertesten Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten in Deutschland im Rahmen des MBA die Philosophie der „Marktorientierten Unternehmensführung“ kennen.Wir sichern Ihnen die besten Karrierechancen mit einem international AACSB-akkreditierten berufsbegleitenden Studiengang der Universität Münster.
Ihre Vorteile auf einem Blick:
- Wir garantieren zukunftsweisendes Marketing- und Managementwissen aus Spitzenforschung und Praxis.
- Erleben Sie die Münsteraner Professoren des Marketing Center Münster in Teilnehmergruppen von max. 25 Personen und erfahren Sie einen intensiven Austausch mit Gastdozenten aus Praxis und Wissenschaft.
- Sie studieren berufsbegleitend an der traditionsreichen Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster am Marketing Center Münster.
- Wir bieten unseren Teilnehmern eine außergewöhnlich individuelle und persönliche Betreuung.
- Werden Sie Teil eines deutschlandweiten elitären Netzwerkes und profitieren Sie von unserer exklusiven Studierendengemeinschaft!
Der MBA-Studiengang umfasst acht Module, eine Praxisphase mit anschließender Projektarbeit sowie das Abschlussmodul mit Masterarbeit und Disputation. Erfolgreich Teilnehmende erhalten den Titel „Master of Business Administration“, verliehen durch die Universität Münster. Der Masterstudiengang berechtigt zur Promotion und eröffnet den Zugang zum höheren Dienst. Die Regelstudienzeit beträgt 24 Monate. Anmeldung und weitere Informationen zum Studium finden Sie unter https://weiterbildung.uni-muenster.de/masterstudiengaenge/mba-in-marketing/.
Aufbau
Der Studiengang wird berufsbegleitend absolviert. Die Regelstudienzeit beträgt 24 Monate und schließt die Abschlussprüfungen mit ein. Studierende mit einem Hochschulabschluss von mindestens 240 ECTS (z.B. FH-Diplom, Universitätsdiplom) können eine Reduzierung des Studienumfangs um bis zu zwei Module beantragen, sodass sich die Studiendauer auf 18 Monate verkürzt.
Präsenzphasen & Module
Das berufsbegleitende Masterstudium Marketing umfasst acht Module, eine Seminararbeit sowie abschließend die Masterarbeit mit mündlicher Prüfung. Ein Einstieg ist zu jedem Modul möglich. Sollten Sie bei einzelnen Modulen verhindert sein ist ein Nachholen der Module ohne Mehrkosten innerhalb der Regelstudiendauer möglich. Die Präsenzlehrveranstaltungen finden in kleinen Gruppen mit maximal 25 Teilnehmenden statt. Dies ermöglicht eine intensive fachliche Kommunikation zwischen Dozenten und Teilnehmenden.
Die einzelnen Module werden als Blockveranstaltungen an fünf aufeinander folgenden Tagen angeboten. Veranstaltungsort ist Münster. Die Seminararbeit wird parallel zum Veranstaltungszyklus absolviert. Der Auslandsaufenthalt findet in einem Sieben-Tage-Block (inkl. An-/Abreise) statt und wird vom Veranstalter organisiert. Die Studierenden sind lediglich für die Organisation der An- und Abreise sowie des ggf. notwendigen Visums zuständig.
Zugangsvoraussetzungen
Zugelassen werden Bewerber/-innen,
- die an einer Hochschule im In- oder im Ausland einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss erworben haben,
- über eine qualifizierte, mehrjährige Berufserfahrung verfügen, die
- wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse voraussetzt,
- die die deutsche Sprache in Wort und Schrift ausreichend beherrschen (§ 49 Abs. 12 HG) sowie Basiskenntnisse der englischen Sprache besitzen
- und die die Prüfung zum Executive MBA nicht endgültig nicht bestanden haben und hierüber eine entsprechende Erklärung abgeben.
Als ein erster berufsqualifizierender Abschluss werden anerkannt:
- Bachelor in einem wissenschaftlichen Studiengang an einer Hochschule (z.B. in Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Geisteswissenschaften),
- Diplom, Master, Magister oder ein gleichwertiger Abschluss in einem wissenschaftlichen Studiengang an einer Hochschule
Vergleichbare Abschlüsse an einer ausländischen Hochschule werden ebenfalls anerkannt.
Teilnahmeentgelt
Die Teilnahmegebühren betragen 17.600,- € (18 Monate) bzw. 19.900,- € (24 Monate). Teilzahlungen sind nach Absprache möglich. Hinzu kommt eine Verpflegungspauschale für die Präsenzmodule in Münster i.H.v. 500,-€ bzw. 650,-€ . Diese umfasst die Tagungsgetränke, einen Mittagsimbiss, die Kaffeepausen sowie die Abendveranstaltungen.
Das Teilnahmeentgelt umfasst:
- das Bewerbungsverfahren
- alle Lehrveranstaltungen (Präsenzmodule und Kolloquien)
- einen Tablet-PC
- die umfangreichen Seminarunterlagen in digitaler Form.
- Verpflegung während der Präsenzveranstaltungen in Münster
Der Studiengang ist umsatzsteuerbefreit gemäß § 4 Nr. 21a UStG.
Die Universität Münster
Die Gründung der Universität Münster Professional School gGmbH (früher: WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH) im Jahre 2006 war ein wichtiger Schritt der Universität Münster (früher: Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU)) zum Ausbau und zur gezielten Bündelung der Weiterbildungsaktivitäten. Als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Universität Münster besteht der Gesellschaftszweck der Universität Münster Professional School in der unmittelbaren Förderung der Weiterbildung an der Universität Münster sowie der Verbindung von Wissenschaft und Praxis.
Die Universität Münster Professional School bietet Masterstudiengänge, Zertifikatslehrgänge, Lehrerfortbildungen und Seminare im Fächerspektrum der Universität Münster an. Die Universität Münster zählt zum Kreis der großen und traditionsreichen Universitäten Deutschlands. Die Universität Münster hat in den Geistes- und Sozialwissenschaften, der Mathematik, den Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften sowie Wirtschafts- und Rechtswissenschaften ein starkes Forschungsprofil entwickelt. Sie fördert gezielt die Spitzenforschung und den wissenschaftlichen Nachwuchs in diesen Fächern.