StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenPersonalmanagement (berufsbegleitend)AKAD UniversityProfilMaster
Studienprofil

Personalmanagement (berufsbegleitend)

AKAD University / AKAD University
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Beste Entwicklungschancen für Ihre HR-Karriere

Ein Unternehmen steht und fällt mit seinen Angestellten. In Zeiten des demografischen Wandels und des „War for Talents“ ist eine effektive Mitarbeiterführung ausschlaggebend für den Erfolg eines Unternehmens. Zentrale personalwirtschaftliche Kompetenzen sind gefragter denn je. Die Zufriedenheit der Belegschaft und den unternehmerischen Erfolg miteinander zu verknüpfen, ist das Ziel jedes Personalmanagers.

Persönliche Beratung

Sie wollen Ihre Entscheidung für ein Fernstudium auf sichere Füße stellen. Wir wissen, dass es dabei im Vorfeld vieles zu klären gibt.

  • Welcher Studiengang passt zu meinen Zielen?
  • Welche Zulassungsvoraussetzungen benötige ich?
  • Wie funktioniert das Fernstudium?        
  • Wie vereinbare ich Beruf und Fernstudium?        
  • Wann kann ich mit dem Studium beginnen?        
  • Kann man frühere Studienleistungen anrechnen lassen?        
  • Welche Möglichkeiten der Förderung gibt es?

Gerne informieren Sie unsere Beraterinnen und Berater ausführlich über das Fernstudium an der AKAD University und Ihren Studiengang.

Anmelden und 4 Wochen kostenlos testen >

Nehmen Sie sich vier Wochen Zeit, um in Ruhe und völlig unverbindlich Ihren Studiengang oder Ihre Weiterbildung kennenzulernen. Denn wir wollen, dass Sie von unseren Leistungen zu hundert Prozent überzeugt sind!

Hier geht's zum kostenlosen Download des Fernstudium-eBooks >

 

Studienprofil Infos

Lernen Sie die AKAD University kennen:

Studienberatung

Wir sind persönlich für Sie da von montags-freitags von 8 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr.

Rufen Sie uns an: 0711/81495-400 oder
schreiben Sie uns eine Mail an: beratung@akad.de

Bei Fragen können Ihnen auch unsere FAQ weiterhelfen.

Zur Webseite >

 

Studienaufbau

Ihr Studiengang Personalmanagement (B.A.) ist strukturiert in drei Abschnitte, die Sie gezielt zu Ihrem Abschluss bringen:

  • Erster Studienabschnitt
    Die Grundlagen des Wirtschaftens, der Betriebswirtschaftslehre, des Marketings sowie des Personalmanagements stehen im Mittelpunkt Ihres Studienbeginns. Darauf aufbauend erlernen Sie unter anderem Methoden der Wirtschaftsinformatik, der Kosten- und Leistungsrechnung sowie des Rechts.
  • Zweiter Studienabschnitt
    Nachdem Sie sich ein fundiertes Wissen angeeignet haben, vertiefen Sie Ihr Know-how auf den Themengebieten Mitarbeitergewinnung und -führung, Berufsausbildung, Beurteilung, Personalentwicklung, Arbeitsrecht und Projektmanagement – immer in einem sehr engen Bezug zur Praxis.
  • Dritter Studienabschnitt
    Schließlich spezialisieren Sie sich auf zwei frei wählbaren Fachgebieten. Je nach Interesse eignen Sie sich dabei Wissen in den Bereichen strategisches Personalmanagement, Coaching und Changemanagement, Leadership, Digitalisierung im Personalmanagement oder International Business an.

    Ihr Know-how überprüfen Sie in einer praxisbezogenen Projektarbeit, deren Wege und Lösungen Sie schriftlich dokumentieren – alleine oder im Team.
  • Abschlussarbeit
    Sie bearbeiten eigenständig eine Fragestellung zu einem bestimmten Themenbereich Ihres Studiums und dokumentieren dies in einer eigenständig angefertigten Bachelorarbeit.

Studienprofil Infos

Lernen Sie die AKAD University kennen:

Studienberatung

Wir sind persönlich für Sie da von montags-freitags von 8 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr.

Rufen Sie uns an: 0711/81495-400 oder
schreiben Sie uns eine Mail an: beratung@akad.de

Bei Fragen können Ihnen auch unsere FAQ weiterhelfen.

Zur Webseite >

 

Perspektiven

Als Personalmanager kümmern Sie sich um alle Belange der Mitarbeiterführung und -entwicklung innerhalb von Unternehmen, Organisationen oder Behörden. Dabei verknüpfen Sie Ihr psychologisches Wissen mit rechtlichem und betriebswirtschaftlichem Know-how. Ihre Aufgaben hängen dabei stark von der Unternehmensgröße ab. Im produzierenden Gewerbe mit großem Facharbeiteranteil stehen zum Beispiel das Azubi-Recruiting und die Weiterbildung im Vordergrund. In anderen Unternehmen suchen Sie weltweit nach den besten Führungskräften. In manchen Personalabteilungen kümmern Sie sich um das Diversity Management und die Mitarbeiterzufriedenheit und -entwicklung. Sie übernehmen die Leitung in personalwirtschaftlichen Projekten und steuern operative sowie strategische Tätigkeiten im Personalmanagement.

Als HR-Manager arbeiten Sie eng mit der oberen Führungsebene zusammen und planen, zusätzlich zum Alltagsgeschäft, auch die zukünftigen Unternehmensziele bei der Personalentwicklung mit ein. Auch das Controlling und Personaldatenmanagement gehören zu Ihren Aufgaben. Neben dem Angestelltenverhältnis ist nach dem Abschluss Ihres Studiums auch eine beratende Tätigkeit auf selbstständiger Basis denkbar. Als Coach oder Personalentwicklungsberater unterstützen Sie unterschiedliche Unternehmen bei der Optimierung ihres Personalmanagements.

Studienprofil Infos

Lernen Sie die AKAD University kennen:

Studienberatung

Wir sind persönlich für Sie da von montags-freitags von 8 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr.

Rufen Sie uns an: 0711/81495-400 oder
schreiben Sie uns eine Mail an: beratung@akad.de

Bei Fragen können Ihnen auch unsere FAQ weiterhelfen.

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

Eine fachgbundene oder allgemeine Hochschulreife (oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg) ist Voraussetzung für den Studiengang Personalmanagement (B.A.).

Studienmodelle im Detail

Standardvarianten

  • Studienbeginn: jederzeit
  • Studiendauer: 72 Monate
  • Monatliche Studiengebühren: ab 219,– EUR
  • Gesamtstudiengebühren: 15.768,- EUR
  • Einmalige Prüfungsgebühr: 960,- EUR
  • Credits: 180
  • ZFU Zulassungsnummer: 175118
  • Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.)
  • Studienbeginn: jederzeit
  • Studiendauer: 48 Monate
  • Kostenlose Betreuungsfrist: 12 Monate
  • Monatliche Studiengebühren: 309,- EUR
  • Gesamtstudiengebühren: 14.832,- EUR
  • Einmalige Prüfungsgebühr: 960,- EUR
  • Credits: 180
  • ZFU Zulassungsnummer: 175118
  • Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.)

Sprintvariante

  • Studienbeginn: jederzeit
  • Studiendauer: 36 Monate
  • Kostenlose Betreuungsfrist: 24 Monate
  • Monatliche Studiengebühren: 369,- EUR
  • Gesamtstudiengebühren: 13.284,- EUR
  • Einmalige Prüfungsgebühr: 960,- EUR
  • Credits: 180
  • ZFU Zulassungsnummer: 175118
  • Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.)

Studiengebühren und Weiterbildungskosten können in der Regel komplett von der Steuer abgesetzt werden.

Weiterführende Links:

Studienprofil Infos

Lernen Sie die AKAD University kennen:

Studienberatung

Wir sind persönlich für Sie da von montags-freitags von 8 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr.

Rufen Sie uns an: 0711/81495-400 oder
schreiben Sie uns eine Mail an: beratung@akad.de

Bei Fragen können Ihnen auch unsere FAQ weiterhelfen.

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule
poster

AKAD University › Master › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Betriebswirtschaftslehre (berufsbegleitend)
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre vermittelt breites betriebswirtschaftliches Wissen und ist für Berufstätige aus allen Branchen geeignet. Neben dieser umfassenden Grundlagenausbildung wählen Sie bei der Spezialisierung aus fünf Schwerpunkten der BWL. Besonders interessant ist dieser Studiengang für Sie, wenn Sie einen anwendungsorientierten Abschluss anstreben. Erfolgreiche Führungskräfte können vor allem sich selbst und andere führen und organisieren. Deshalb vermittelt der Studiengang neben betriebswirtschaftlichen Kompetenzen auch fundierte Schlüsselqualifikationen, die für einen Aufstieg ins mittlere Management notwendig sind.
Master of Science / M.Sc.
Controlling (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Digital Business Management (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Digital Health (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
Digital Management und Leadership (berufsbegleitend)
Mit brandaktuellen Themen und Inhalten, angefangen bei Teamwork, Kollaboration und Veränderungsprozessen über Digital Business und Digital Transformation bis hin zu Anforderungen an eine Führungskraft in einer digitalisierten Welt stehen Sie für eine hohe Sachkompetenz und vertiefte Methodenkenntnisse.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Elektrotechnik (berufsbegleitend)
Sie möchten keinerlei Zeit verschwenden und möglichst schnell in das Berufsleben eines Ingenieurs starten? Dann sind Sie nach diesem Studium dank des breiten Portfolios an elektrotechnischen sowie ingenieurswissenschaftlichen Kenntnissen bestens vorbereitet auf viele Aufgaben in den Bereichen Entwicklung oder Projektmanagement.
Master of Business Administration / MBA
Entrepreneurship und Innovation (berufsbegleitend)
Master of Business Administration / MBA
General Management (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Global Management und Communication (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik (berufsbegleitend)
Mithilfe des neuen Studiengangs Informatik (B.Sc.) werden Sie bei uns zum Spezialisten für allgemeine Informatik. Die gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten machen Sie so zu einem gefragten Experten für Informationsverarbeitung in Industrie und Wissenschaft.
Master of Science / M.Sc.
Künstliche Intelligenz (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Management (berufsbegleitend)
Fundierte BWL-Kenntnisse gewinnen auch für Akademiker nicht ökonomischer Fachrichtungen an Bedeutung. Das gilt für leitende Positionen sowohl in Konzernen und mittelständischen Unternehmen als auch in Behörden und Organisationen. Der anwendungsorientierte, nicht konsekutive Master-Studiengang "Betriebswirtschaftslehre für Nicht-Ökonomen" erweitert Ihre fachlichen und methodischen Kenntnisse aus Ihrem nicht ökonomischen Erststudium zunächst um breites Grundlagenwissen in allen Zweigen der Allgemeinen BWL. Im Anschluss erwerben Sie im dritten und vierten Semester Kompetenzen in den wichtigsten Bereichen der Managementlehre. Im vierten Studiensemester spezialisieren Sie sich auf eines der drei in der Wirtschaft am häufigsten nachgefragten Tätigkeitsfelder (Personalmanagement, Marketing oder Bilanzierung und Controlling).
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau (berufsbegleitend)
Die Maschinenbaubranche nimmt eine Schlüsselrolle in der Industrie ein. Dies bedeutet, dass an Ingenieure des Maschinenbaus hohe Anforderungen gestellt werden, sei es an die Breite ihres Wissens oder an ihre persönlichen Qualifikationen. Der Studiengang Maschinenbau mit dem Abschluss Bachelor of Engineering vermittelt in erster Linie breit gefächerte Ingenieurkenntnisse und deren praktische Anwendung zur Lösung interdisziplinärer Aufgabenstellungen.
Master of Business Administration / MBA
Medical Leadership (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Nachhaltigkeit und Systemisches Management (berufsbegleitend)
Sie möchten nach Ihrem erfolgreichen Erststudium in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre / Management, Natur-/Ingenieurwissenschaften oder Informatik erweiterte Kenntnisse im Bereich des systemischen Managements und des nachhaltigen Handelns erwerben, um anspruchsvolle Führungsaufgaben und Projektleitungstätigkeiten in komplexen Aufgabenbereichen übernehmen zu können?
Master of Business Administration / MBA
Personalmanagement (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Projektmanagement (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Technologie- und Innovationsmanagement (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsinformatik und IT-Management (berufsbegleitend)
Der Master-Studiengang "Wirtschaftsinformatik" bereitet Sie auch optimal auf eine Tätigkeit als Berater oder als Unternehmer in der IT-Branche vor. Mit dem Erwerb des Master of Science sind Sie grundsätzlich zur Aufnahme eines Promotionsstudiums berechtigt. Der Studiengang eröffnet außerdem den Zugang zum höheren Dienst.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend)
Der Bachelor of Wirtschaftsingenieurwesen ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Ihnen Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Medienkompetenz, Sozialkompetenz, Persönlichkeitskompetenz und Kommunikationskompetenz auf den Gebieten der Ingenieurwissenschaften, der Betriebswirtschaft und der Schlüsselqualifikationen vermittelt.