StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenKI im Management (berufsbegleitend)AKAD UniversityProfilMaster
Studienprofil

KI im Management

AKAD University / AKAD University
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts

Management neu denken durch smarte Technologien

Der zunehmende Einsatz von KI-Technologien verändert bisherige Unternehmenskulturen und Geschäftsprozesse. In diesem Studium lernen Sie, diese Entwicklung zu verstehen und Unternehmen bei der Transformation auf neue Technologien zu unterstützen.   

Dabei liegt der Schwerpunkt in diesem betriebswirtschaftlichen Studiengang darin, das innovative Potenzial von KI zu erkennen und es durch die strategische Integration von KI-Technologien in Unternehmen bestmöglich auszuschöpfen.   

Sie untersuchen die Besonderheiten und Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz auf die Wirtschaft und speziell im betrieblichen Umfeld. Dabei erkennen Sie, wie der Einsatz von KI die Effizienz und Produktivität steigern kann bzw. innovative Geschäftsmodelle entstehen, und lernen, entsprechende Strategien und Funktionen einzuführen oder umzugestalten.

Warum ein Bachelor in KI im Management?

Sie entscheiden sich mit dem betriebswirtschaftlichen Studium für eine klassische Wissenschaft, die Sie mit Fokus auf KI studieren. Damit verbinden Sie Grundlagen mit aktuellem Anwendungswissen.

Sie lernen anhand direkter Anwendungsfälle, welche speziellen Auswirkungen KI-Systeme auf die Gesellschaft und Arbeitswelt haben.

Sie erwerben die notwendigen Skills, um sich als Fach- oder Führungskraft aktiv an der Gestaltung der digitalen Zukunft mit KI im Unternehmen zu beteiligen.

Als Berufstätige:r können Sie bereits während des Studiums Ihre Kenntnisse anwenden, z. B. bei der Einführung von KI-Tools im Unternehmen.

Studienprofil Infos

Lernen Sie die AKAD University kennen:

Studienberatung

Wir sind persönlich für Sie da von montags-freitags von 8 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr.

Rufen Sie uns an: 0711/81495-400 oder
schreiben Sie uns eine Mail an: beratung@akad.de

Bei Fragen können Ihnen auch unsere FAQ weiterhelfen.

Zur Webseite >

 

1. Semester

  • Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf | 5 ECTS
  • Studiengangsmodul - Orientierung im Studium - Bachelor KI im Management | 5 ECTS
  • Grundlagen des Wirtschaftens | 5 ECTS
  • Künstliche Intelligenz: Einführung in Technologie und Anwendungen | 5 ECTS
  • Anwendung von KI in Wirtschaft und Gesellschaft | 5 ECTS
  • English for professional purposes C1 | 5 ECTS
  • BWL-Grundlagen | 5 ECTS

2. Semester

  • Strategisches Management und Digitalisierung | 5 ECTS
  • Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik in Deutschland | 5 ECTS
  • Grundlagen des Marketingmanagements | 5 ECTS
  • Management der digitalen Transformation in der Praxis I: Digitale Motivation | 5 ECTS
  • Management der digitalen Transformation: Theoretische Grundlagen | 5 ECTS
  • Netzwerk, Unternehmenskultur und Führung | 5 ECTS

3. Semester

  • Investition und Finanzierung | 5 ECTS
  • Projektwerkstatt KI | 5 ECTS
  • Wirtschaftsmathematik | 5 ECTS
  • KI-Strategie und -Management | 5 ECTS
  • Klassisches und agiles Projektmanagement | 5 ECTS
  • Grundlagen und Anwendungen der Wirtschaftsinformatik | 5 ECTS

4. Semester

  • Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung | 5 ECTS
  • Management der digitalen Transformation in der Praxis II: Tools und Services | 5 ECTS
  • Unternehmensplanspiel | 5 ECTS
  • Ethik, Gesellschaft und KI | 5 ECTS
  • Statistik | 5 ECTS
  • Operatives Controlling | 5 ECTS

5. Semester

  • KI und Innovation | 5 ECTS
  • KI-Qualität, Recht und Standards | 5 ECTS
  • Projekt | 20 ECTS

6. Semester

  • Kultur, Führung und KI | 5 ECTS
  • Bachelorarbeit | 10 ECTS
  • Vertiefung | 15 ECTS
    • Logistik und KI
    • Personalmanagment und KI
    • Marketing und KI
    • Data Science

Studienprofil Infos

Lernen Sie die AKAD University kennen:

Studienberatung

Wir sind persönlich für Sie da von montags-freitags von 8 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr.

Rufen Sie uns an: 0711/81495-400 oder
schreiben Sie uns eine Mail an: beratung@akad.de

Bei Fragen können Ihnen auch unsere FAQ weiterhelfen.

Zur Webseite >

 

Was bedeutet ein Bachelor in KI im Management für Ihre berufliche Zukunft?

  1. Artificial Intelligence (AI) Consultant
    Mit spezifischem Wissen unterstützen Sie als externe:r Berater:in Unternehmen optimal bei der erfolgreichen Einführung von KI-Technologien und deren Nutzung.
  2. KI-Manager:in
    Sie definieren die KI-Strategie in Unternehmen oder in der Verwaltung und setzen diese um, indem Sie dazugehörige KI-Projekte koordinieren und überwachen.
  3. Expert:in in Verwaltungsdigitalisierung
    Als Treiber:in des digitalen Wandels in der öffentlichen Verwaltung entwickeln Sie Lösungen, um Verwaltungsprozesse durch Einführung von KI-Technologien effizient und nutzerfreundlich zu gestalten.
  4. HR-Manager:in
    Sie verantworten die Mitarbeitergewinnung, - entwicklung und -bindung sowie arbeitsrechtliche Angelegenheiten und stellen eine datenschutzkonforme, transparente, faire und ethisch vertretbare Nutzung von KI-Tools laut KI-Verordnung sicher.

Studienprofil Infos

Lernen Sie die AKAD University kennen:

Studienberatung

Wir sind persönlich für Sie da von montags-freitags von 8 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr.

Rufen Sie uns an: 0711/81495-400 oder
schreiben Sie uns eine Mail an: beratung@akad.de

Bei Fragen können Ihnen auch unsere FAQ weiterhelfen.

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

Notwendig:

Um den Studiengang direkt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.

Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?

Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.

Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.

Deutschkenntnisse von ausländischen Studieninteressierten 

Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.

  • DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
  • C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
  • TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
  • ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.

Studienprofil Infos

Lernen Sie die AKAD University kennen:

Studienberatung

Wir sind persönlich für Sie da von montags-freitags von 8 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr.

Rufen Sie uns an: 0711/81495-400 oder
schreiben Sie uns eine Mail an: beratung@akad.de

Bei Fragen können Ihnen auch unsere FAQ weiterhelfen.

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule

AKAD University › Master › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Betriebswirtschaftslehre (berufsbegleitend)
Dieser Bachelor-Studiengang bietet anwendungsorientiertes BWL-Wissen in überschaubarer Studienzeit. Sie erwerben breite Qualifikationen in Produktion, Marketing, Rechnungswesen, Personal und Schlüsselkompetenzen. Berufstätige profitieren von flexiblen Spezialisierungen in Personalmanagement, Marketing, Controlling, Logistik oder E-Commerce. Der von ACQUIN akkreditierte Studiengang qualifiziert Sie für Fach- und Führungspositionen im mittleren Management – branchenunabhängig und vielseitig einsetzbar, vom IT-Projektmanagement bis zur Leitung internationaler Niederlassungen.
Master of Science / M.Sc.
Controlling (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Digital Business Management (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Digital Health (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
Digital Management und Leadership (berufsbegleitend)
Mit brandaktuellen Themen und Inhalten, angefangen bei Teamwork, Kollaboration und Veränderungsprozessen über Digital Business und Digital Transformation bis hin zu Anforderungen an eine Führungskraft in einer digitalisierten Welt stehen Sie für eine hohe Sachkompetenz und vertiefte Methodenkenntnisse.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Elektrotechnik (berufsbegleitend)
Sie möchten keinerlei Zeit verschwenden und möglichst schnell in das Berufsleben eines Ingenieurs starten? Dann sind Sie nach diesem Studium dank des breiten Portfolios an elektrotechnischen sowie ingenieurswissenschaftlichen Kenntnissen bestens vorbereitet auf viele Aufgaben in den Bereichen Entwicklung oder Projektmanagement.
Master of Business Administration / MBA
Entrepreneurship und Innovation (berufsbegleitend)
Master of Business Administration / MBA
General Management (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Global Management und Communication (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik (berufsbegleitend)
Mithilfe des neuen Studiengangs Informatik (B.Sc.) werden Sie bei uns zum Spezialisten für allgemeine Informatik. Die gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten machen Sie so zu einem gefragten Experten für Informationsverarbeitung in Industrie und Wissenschaft.
Master of Science / M.Sc.
Künstliche Intelligenz (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Management (berufsbegleitend)
Fundierte BWL-Kenntnisse gewinnen auch für Akademiker nicht ökonomischer Fachrichtungen an Bedeutung. Das gilt für leitende Positionen sowohl in Konzernen und mittelständischen Unternehmen als auch in Behörden und Organisationen. Der anwendungsorientierte, nicht konsekutive Master-Studiengang "Betriebswirtschaftslehre für Nicht-Ökonomen" erweitert Ihre fachlichen und methodischen Kenntnisse aus Ihrem nicht ökonomischen Erststudium zunächst um breites Grundlagenwissen in allen Zweigen der Allgemeinen BWL. Im Anschluss erwerben Sie im dritten und vierten Semester Kompetenzen in den wichtigsten Bereichen der Managementlehre. Im vierten Studiensemester spezialisieren Sie sich auf eines der drei in der Wirtschaft am häufigsten nachgefragten Tätigkeitsfelder (Personalmanagement, Marketing oder Bilanzierung und Controlling).
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau (berufsbegleitend)
Die Maschinenbaubranche nimmt eine Schlüsselrolle in der Industrie ein. Dies bedeutet, dass an Ingenieure des Maschinenbaus hohe Anforderungen gestellt werden, sei es an die Breite ihres Wissens oder an ihre persönlichen Qualifikationen. Der Studiengang Maschinenbau mit dem Abschluss Bachelor of Engineering vermittelt in erster Linie breit gefächerte Ingenieurkenntnisse und deren praktische Anwendung zur Lösung interdisziplinärer Aufgabenstellungen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Mechatronik (berufsbegleitend)
Ob Automotive, Büro- und Medizintechnik oder Robotik: Innovationen aus der Verbindung von Mechanik, Elektrik und Elektronik begegnen uns überall – und machen den privaten wie beruflichen Alltag sicherer und leichter. Mit der Bachelor-Studiengangsvariante Mechatronik erwerben Sie Know-how aus Elektro- und Informationstechnik, Informatik und Maschinenbau und nutzen es zur technischen Optimierung bestehender mechatronischer Systeme.
Master of Business Administration / MBA
Medical Leadership (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Nachhaltigkeit und Systemisches Management (berufsbegleitend)
Sie möchten nach Ihrem erfolgreichen Erststudium in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre / Management, Natur-/Ingenieurwissenschaften oder Informatik erweiterte Kenntnisse im Bereich des systemischen Managements und des nachhaltigen Handelns erwerben, um anspruchsvolle Führungsaufgaben und Projektleitungstätigkeiten in komplexen Aufgabenbereichen übernehmen zu können?
Master of Business Administration / MBA
Personalmanagement (berufsbegleitend)
Master of Arts / M.A.
Projektmanagement (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Technologie- und Innovationsmanagement (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsinformatik und IT-Management (berufsbegleitend)
Der Master-Studiengang "Wirtschaftsinformatik" bereitet Sie auch optimal auf eine Tätigkeit als Berater oder als Unternehmer in der IT-Branche vor. Mit dem Erwerb des Master of Science sind Sie grundsätzlich zur Aufnahme eines Promotionsstudiums berechtigt. Der Studiengang eröffnet außerdem den Zugang zum höheren Dienst.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend)
Der Bachelor of Wirtschaftsingenieurwesen ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Ihnen Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Medienkompetenz, Sozialkompetenz, Persönlichkeitskompetenz und Kommunikationskompetenz auf den Gebieten der Ingenieurwissenschaften, der Betriebswirtschaft und der Schlüsselqualifikationen vermittelt.