Wie erzeugt man das perfekte Produkterlebnis? Lerne Geräte und Anwendungen jeglicher Art richtig zu verstehen und zu gestalten
Die Digitalisierung bestimmt die Entwicklung in nahezu allen Wirtschafts- und Gesellschaftsbereichen. Auch die Komplexität vieler digitaler Produkte steigt durch den technologischen Fortschritt. Erfolgreiche Produkte sind einfach und intuitiv zu bedienen und wecken beim Nutzer positive Emotionen. Die User Experience wird daher ein zunehmend wichtiges Alleinstellungsmerkmal solcher Produkte und Services. Hier braucht es immer mehr Experten, die in der Lage sind, die individuellen Erwartungen der User zu erfüllen. Neben einem guten Gespür für Ästhetik kommt es vor allem darauf an, praktische Designerfahrung in unterschiedlichen Anwendungsbereichen mit einzubeziehen – das macht UX Design aus.
Im Fernstudium UX Design wirst Du im Bereich Interaction und Experience Design fundiert ausgebildet. Außerdem hast Du die Möglichkeit, Dich mit den Kursen User Research & Testing, UX-Konzeption und Usability Engineering in stark nachgefragten Berufsfeldern zu spezialisieren.
Dein Studium kurz und knapp
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Credits: 180 ECTS
Sprache: Deutsch
Studiendauer: Regelstudienzeit 36 Monate / Verschiedene Zeitmodelle
Studienstart: jederzeit möglich
Studiengebühren: Ab 239 Euro im Monat
Akkreditierung: AR-Siegel, ZFU 1110420
Zulassung: Mit Abitur und ohne Abitur möglich
Inhalte
1. Semester
Desinggrundlagen: sehen und verstehen
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Produktentwicklung 4.0
Gestaltung interaktiver Medien
Einführung in User Research
User Experience
2. Semester
Human Computer Interaction
Kollaboratives Arbeiten
Agiles Projektmanagement
Gestaltung und Ergonomie von User Interfaces
UX-Prototyping
Projekt: Webdesign
3. Semester
Experience Psychology
Requirements Engineering
Einführung in User Testing
Usability Evaluation
Mobile Media Design
Projekt: Mobile Design
4. Semester
Interaktionsgestaltung
Spezifikation
Digitale Business-Modelle
Seminar: Gesellschaft und Digitale Medien
Design Thinking
Projekt: User Interface von Unternehmenssoftware
5. Semester
Grundlagen der Web-Programmierung
Medienplattformen und -systeme
Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen
Wahlpflichtfach A
6. Semester
Wahlpflichtfach B
Wahlpflichtfach C
Bachelorarbeit
Spezialisierungen
Im fünften und sechsten Semester wählst Du Deine drei Spezialisierungen im Umfang von 30 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für jeweils eine Spezialisierung aus verschiedenen Bereichen. Einige beispielhafte Spezialisierungen sind:
- Applied UX: E-Health
- Applied UX: Smart Devices
- Applied UX: Smart Mobility
- IT- und Medienrecht
- Global Commerce II
Deine Karriereaussichten im UX Design
Das Bachelorstudium UX Design hält viele Einsatzmöglichkeiten bereit, z.B. im Bereich User Interface oder Usability Engineering. Egal, ob im öffentlichen, privaten oder selbstständigen Sektor, als Experte bist Du sowohl im In- als auch Ausland sehr gefragt.
Nach Deinem Abschluss im Fernstudium UX Design arbeitest Du zum Beispiel als...
- User Requirements Engineer (m/w/d)
Als Experte an der Schnittstelle von Gebrauch und Realisierung verstehst Du den Nutzungskontext und legst diesen fest. Im nächsten Schritt erarbeitest Du entsprechende Gestaltungslösungen. Außerdem entwickelst Du Methoden zur Vermeidung von Fehlern in Bezug auf die Gebrauchstauglichkeit. Du verstehst es, die Sicht des Nutzers im Entwicklungsprozess jederzeit mit einzubeziehen. Das macht Dich für die Branche nicht nur unabdingbar, sondern einzigartig, da Du zum Erfolg eines Produktes entscheidend beiträgst – und das bereits weit im Vorfeld. - User Interface Designer (m/w/d)
Als UI Designer beschäftigst Du Dich hauptsächlich mit dem User Interface, also der Oberfläche, mit der der User agiert. Du sorgst vor allem dafür, dass die Interaktion zwischen Mensch und Maschine auf jeder Plattform reibungslos funktioniert. Ziel der Interaktion ist immer die effektive Steuerung der Anwendung durch den Menschen. Der Nutzer kann so seine operativen Entscheidungen leichter treffen. Als Experte stellst Du daher sicher, dass das User Interface in erster Linie seinen Zweck und seine Funktion erfüllt. Dazu muss es intuitiv, effizient und angenehm zu bedienen sein. - Usability Engineer (m/w/d)
Als Usability Engineer analysierst Du Computersysteme bezüglich ihrer Benutzerfreundlichkeit und lieferst Vorschläge zur Optimierung. Im Vordergrund steht dabei nicht die visuell ästhetische Gestaltung, sondern die zielgruppengerechte Verständlichkeit. Das beinhaltet die nutzungsfreundliche visuelle Aufbereitung und Darstellung von Informationen (Usability). Du befasst Dich bei der Erarbeitung mit den Themen Konzeption, Evaluierung und Realisierung von Benutzeroberflächen für unterschiedliche Endgeräte. Das können Bankomaten, Ticketautomaten, Leitsysteme, Tablets oder andere Geräte sein.
Zulassungsvoraussetzungen
Wir machen's möglich: An der IU Internationalen Hochschule kannst Du Dein Wunschstudium starten – ganz ohne NC, staatlich anerkannt, mit oder ohne allgemeines Abitur!
Studieren mit Abitur
Mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur: schulischer und praktischer Teil) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten
Studieren ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
- Einen Meisterbrief oder
- Eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt) oder
- Eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung mit fachlichem Bezug (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten.
Bachelor of Arts (ID 277569)
1. Semester
- Designgrundlagen: sehen und verstehen (5 CP)
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (5 CP)
- Einführung in User Research (5 CP)
- Gestaltung interaktiver Medien (5 CP)
- Projekt: User Interface Design (5 CP)
- User Experience (5 CP)
2. Semester
- Agiles Projektmanagement (5 CP)
- Gestaltung und Ergonomie von User Interfaces (5 CP)
- Human-Computer Interaction (5 CP)
- Kollaboratives Arbeiten (5 CP)
- Projekt: Webdesign (5 CP)
- UX-Prototyping (5 CP)
3. Semester
- Einführung in die Usability Evaluation (5 CP)
- Experience Psychology (5 CP)
- Mobile Media Design (5 CP)
- Projekt: Mobile Design (5 CP)
- Requirements Engineering (5 CP)
- Usability Evaluation (5 CP)
4. Semester
- Design Thinking (5 CP)
- Digitale Business-Modelle (5 CP)
- Interaktionsgestaltung (5 CP)
- Projekt: User Interface von Unternehmenssoftware (5 CP)
- Seminar: Gesellschaft und Digitale Medien (5 CP)
- Spezifikation (5 CP)
5. Semester
- Grundlagen der Web-Programmierung (5 CP)
- Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen (5 CP)
- Medienplattformen und -systeme (5 CP)
- Projekt: Web-Programmierung (5 CP)
- Wahlpflichtmodul A (10 CP)
- Applied UX: E-Health (10 CP, W)
- Applied UX: Smart Devices (10 CP, W)
- Applied UX: Smart Factory (10 CP, W)
- Applied UX: Smart Mobility (10 CP, W)
6. Semester
- Bachelorarbeit (10 CP)
- Wahlpflichtmodul B (10 CP)
- Applikationsdesign (10 CP, W)
- Audio-visuelles Design (10 CP, W)
- Augmented, Mixed und Virtual Reality (10 CP, W)
- Handwerkszeug in der Medienpädagogik (10 CP, W)
- Programmierung Java und Web-Anwendungsflächen (10 CP, W)
- Wahlpflichtmodul C (10 CP)
- Advanced Project Management (10 CP, W)
- Big Data und Datenschutz (10 CP, W)
- Business Consulting (10 CP, W)
- Business Intelligence (10 CP, W)
- Fremdsprachen (10 CP, W)
- Global Commerce II (10 CP, W)
- Internationales Marketing und Branding (10 CP, W)
- IT- und Medienrecht (10 CP, W)
- Markt- und Werbepsychologie (10 CP, W)
- Mobile Software Engineering (10 CP, W)
- Organisationsentwicklung und Change Management (10 CP, W)
- Smart Services (10 CP, W)
- Studium Generale (10 CP, W)
- Unternehmensgründung (10 CP, W)