StudiumFachbereicheKunst, Gestaltung und MusikGestaltung, DesignTransportation DesignHS PforzheimProfilMaster
Studienprofil

Transportation Design

Hochschule Pforzheim / HS Pforzheim
Master of Arts / Master of Arts
study profile image
study profile image
study profile image

Gestalte die Transportmittel von morgen! 

Der Studiengang Master of Arts im Fach Transportation Design wendet sich an international graduierte Industrie- oder Transportation Designer mit den Abschlüssen Bachelor oder Diplom. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

Das Absolvieren unseres Masterprogramms versetzt dich in die Lage, sofort nach deinem Abschluss in der Fahrzeug- beziehungsweise Automobilindustrie in einer über deine eigene Entwurfsarbeit hinaus verantwortlichen Position zu arbeiten. Im Gegensatz zu den Absolventen des Bachelor-Kurses erfüllt der Master of Arts im Fach Transportation Design die nötigen Voraussetzungen, ein Projektteam zu strukturieren und leiten, ein Designprojekt zu planen und seine Durchführung zu überwachen. 

Die Einsatzbereiche unserer Absolvent*innen umfassen den Entwurf in Seriendesign oder Advanced Design, die Modellbaubetreuung sowie die Arbeit in einem gemischten Team (Entwicklung, Marketing, Design).

Kontakt

Ansprechpartnerin MATD
Monika Markert
Tel.: +49 (0)7231 28-6892
E-Mail: monika.markert@hs-pforzheim.de

StudiCenter Gestaltung
Tel.: +49 (0)7231 28 6724
E-Mail: gstudsek@hs-pforzheim.de 

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Studieninhalt

Das Masterstudium teilt sich thematisch in drei Hauptteile. Das erlangte Wissen aller Fächer wird grundsätzlich an der laufenden Projektarbeit angewandt.

1. Im Modul ‚Professional Studies‘ werden auf den Fahrzeugentwurf spezialisiertes und für diesen typisches theoretisches Wissen sowie automotiv-typische Darstellungstechniken vermittelt. Insbesondere für Industrial Designer*innen beinhaltet dieses Modul die bis dahin noch nicht bekannten fahrzeugspezifischen Methoden und Kenntnisse.

2. Das Modul ‚Automotive Exterieur‘ beinhaltet einen vollständigen Fahrzeug-Exterieur-Entwurf. Als Studienarbeit im Sinne eines Prüfungsbeleges erstellen die Kursteilnehmer*innen ein 3D-Datenmodell ihres Entwurfs und erzeugen daraus Renderings. Auf dem Wege dahin durchlaufen sie alle dafür notwendigen Stadien wie Konzeption, Packaging, Ideenphase, Taping, Modeling und Rendering.

3. Das Modul ‚Automotive Interieur‘ hat den prinzipiell gleichen Ablauf wie das vorherige, jedoch in höheren Komplexität. Das für die Erstellung eines Interieur-Entwurfs notwendige Wissen wird innerhalb des Moduls vermittelt. Die Studienarbeit im Sinne eines Prüfungsbeleges wird in derselben Technologie wie im vorherigen Modul erstellt. Ergänzend stellen die Kursteilnehmer*innen hier in Form von Computeranimationen (bewegten Bildern) mechanische Funktionen einzelner Elemente des Entwurfs dar.

Die für die Erstellung von 3D-Datenmodellen und Renderings und Animationen notwendigen Kenntnisse (Alias AutoStudio, Adobe After Effects etc.) in verschiedenen Ausbaustufen sind ebenfalls Bestandteile der Module. 

Ablauf des Studiums

Die Regelstudienzeit zur Erlangung des Abschlusses Master of Arts beträgt drei Semester, wobei das letzte Semester für die Erarbeitung der Masterthesis vorgesehen ist. Die Masterthesis kann in Zusammenarbeit mit einem Industrieunternehmen erarbeitet werden. Ein Industriepraktikum gehört nicht zum formal vorgesehenen Ablauf, kann aber während des Studiums stattfinden. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

Kontakt

Ansprechpartnerin MATD
Monika Markert
Tel.: +49 (0)7231 28-6892
E-Mail: monika.markert@hs-pforzheim.de

StudiCenter Gestaltung
Tel.: +49 (0)7231 28 6724
E-Mail: gstudsek@hs-pforzheim.de 

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Perspektiven 

Unsere Absolvent*innen sind praktisch sofort nach ihrem Studienabschluss dazu fähig in der Fahrzeug- beziehungsweise Automobilindustrie in einer verantwortlichen Position zu arbeiten. Im Gegensatz zu den Absolventen des Bachelor-Kurses erfüllen die Absolventen des Master of Arts in Transportation Design die nötigen Voraussetzungen, ein Projektteam zu strukturieren, Designprojekte zu planen und ihre Durchführung zu organisieren und zu überwachen.

Die Einsatzbereiche umfassen den Entwurf in Seriendesign oder Advanced Design, die Modellbau-Betreuung sowie die Arbeit in gemischten Teams (Entwicklung, Marketing, Design).

Karrierewege

Die Absolvent*innen des Studiengangs arbeiten weltweit zum überwiegenden Teil in den Designabteilungen von Fahrzeugherstellern. Neben dem Schwerpunktthema Automobil sind sie erfolgreich in vielen Bereichen des Fahrzeugdesigns wie dem öffentlichen Transport auf Straße und Schiene, der Luftfahrt und dem Yachtbau. Mehrere Absolvent*innen des Studiengangs erreichten in ihrem Unternehmen die Position der/des Designleiter*in/Chefdesigner*in.

Der Studiengang pflegt ein enges und familiäres Verhältnis zu seinen Absolvent*innen, schafft durch verschiedene Aktivitäten Raum und Gelegenheit zu Kontakt und Kommunikation zwischen den bereits erfahrenen und den werdenden Designern.

Kontakt

Ansprechpartnerin MATD
Monika Markert
Tel.: +49 (0)7231 28-6892
E-Mail: monika.markert@hs-pforzheim.de

StudiCenter Gestaltung
Tel.: +49 (0)7231 28 6724
E-Mail: gstudsek@hs-pforzheim.de 

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Bewerbungsunterlagen MATD

Bitte bereite folgende Dokumente vor:

  • ausgefülltes Bewerbungsformular MATD 
  • Sprachnachweis Englisch: Für Bewerber, deren Muttersprache NICHT Englisch ist, gelten Sprachnachweise gemäß § 3g): TOEFL (IBT Minimum 87 Points, ITP Minimum 560 Points), IELTS (ab 6,5), oder TOEIC (ab 785 Pte.) oder Äquivalent (European Reference CEFR Level B2). Weitere Informationen für internationale Studierende
    Grundkenntnisse in Deutsch werden empfohlen!
  • ein zum Masterstudium qualifizierendes Bachelor- / Diplomzeugnis. Das Zeugnis muss aus den Bereichen Transportation Design / Industrial Design sein, mindestens 180 ECTS und einen Notendurchschnitt besser als 2,5 aufweisen.
  • ein Portfolio: die Anzahl der Arbeiten ist frei wählbar 
  • ein Motivationsschreiben
  • ein oder mehrere Empfehlungsschreiben
  • ggf.: Tätigkeitsnachweise

Bewerbungsfristen

Du kannst dich sowohl im Frühjahr als auch im Herbst bewerben – der Studienbeginn für den MATD ist jedes Semester möglich. 
Bewerbungsfristen für deutsche Bewerber*innen: 30. April und 30. Oktober
Bewerbungsfristen für internationale Bewerber*innen: 30. März und 30. September.
Die genannten Bewerbungsfristen sind Ausschlussfristen, d.h. alle Bewerbungen, die bis zu diesem Termin nicht hochgeladen wurden, können nicht mehr berücksichtigt werden. Unvollständige Bewerbungen werden nicht bearbeitet.

Einreichen der Bewerbung

Alle Dokumente (inklusive Portfolio) müssen in unser Mappenportal hochgeladen (s.u.) werden – internationale Bewerber*innen laden ihre Bewerbung bitte zwischen 15. und 30. März / September hoch, deutsche Bewerber*innen zwischen 15. und 30. April / Oktober. 

Bitte bereite die Dateien deiner Bewerbung folgendermaßen vor:

  • Bewerbungsformular MATD, HZB, Bachelor-/Diplomzeugnis, und Sprachnachweise bitte als EINE pdf-Datei (inklusive Übersetzungen)
  • Empfehlungsschreiben (1 pdf)
  • Motivationsschreiben (1 pdf)
  • CV (1 pdf)
  • Portfolio (1 pdf)

Bitte bezeichne die Dateien nach diesem System: NachnameVorname_Portfolio.pdf usw.

Unter dem Menüpunkt 'Mappenportal' kannst du dir vorab in Ruhe durchlesen, wie du deine Bewerbung bei uns hochlädst.

Kontakt

Ansprechpartnerin MATD
Monika Markert
Tel.: +49 (0)7231 28-6892
E-Mail: monika.markert@hs-pforzheim.de

StudiCenter Gestaltung
Tel.: +49 (0)7231 28 6724
E-Mail: gstudsek@hs-pforzheim.de 

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Übersicht Hochschule

HS Pforzheim › Master › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Advanced Information Technology
Sie erkunden die weitreichenden Möglichkeiten der Informations-verarbeitung und -technologien: Sie gestalten Zukunft und sind vorbereitet für Forschungs- und Führungsaufgaben. Willkommen beim Masterstudiengang Advanced Information Technology.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Controlling, Finance and Accounting
Der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern im Rechnungs- und Finanzwesen steigt stetig. Das wirtschaftliche Umfeld zeichnet sich durch zunehmende Regulierungen, komplexer werdende Finanzmärkte sowie steigende Anforderungen in den Bereichen der Rechnungslegung und des Controlling aus. Analog zu diesen Entwicklungen nimmt die Nachfrage nach Hochschulabsolventen mit adäquatem Fachwissen und Kompetenzen in diesen Gebieten zu. Die Arbeit im Rechnungs- und Finanzwesen erfordert die Fähigkeit, ein breit gefächertes und spezialisiertes Wissen zielgerecht und korrekt einzusetzen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Corporate Communication Management
Der M.Sc. Corporate Communication Management (MCCM) beschäftigt sich mit der Kommunikation von und in Organisationen, mit Schwerpunkt auf Unternehmenskommunikation. 
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Creative Communication and Brand Management
Der MCM ist interdisziplinär: Der MCM bringt Absolvent*innen mit Bachelorabschluss in BWL/Marketing und Design-Studiengängen zusammen und bildet sie zu Markenexperten aus. Der MCM ist praxisorientiert: Sie lernen die Theorie der Markenführung von Professor*innen, die Expert*innen auf ihren Gebieten sind, sowie von erfahrenen Lehrbeauftragte aus der Wirtschaft. Zusätzlich wenden Sie Ihre Kenntnisse direkt in „real-life“ Praxisprojekten in Zusammenarbeit mit Unternehmen an.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Creative Direction
Nicht nur Führungspositionen im Design beinhalten den Umgang mit Themenfeldern, die weit über die Kompetenz der reinen Formentwicklung hinaus gehen. Bessere Gestaltung in unterschiedlichsten Bereichen erfordert tieferes Denken und einen ganzheitlichen konzeptionellen Ansatz. Im Master-Studium Creative Direction lernst Du die neuen Wirkungsräume des Designs kennen.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Design & Future Making
Sie sind neugierig, offen für kritisches Experimentieren, praxisorientiert und möchten die Möglichkeiten und Grenzen des Machens zwischen Handwerk und digitalen Technologien erforschen? Erproben, was Sie als GestalterIn für eine mögliche Zukunft bewegen können? Sie möchten in einem interdisziplinären Umfeld kreativ und kritisch arbeiten und ihre individuellen und kollektiven Fähigkeiten entwickeln?
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Digital Business Management
The Digital Management module aims to build up basic knowledge of IT management, digital management and digital platforms. In Modern Sustainable Leadership, students learn about change management and intercultural management. One of the main topics will be the acquisition of know-how in the field of Data Science, Artificial Intelligence and Data Analytics with R in order to gain new insights through advanced data analysis.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Embedded Systems (berufsbegleitend)
Mit diesem Studium erwerben Sie die Fähigkeit, komplexe eingebettete Rechnersysteme zu entwerfen. Fachliche Schwerpunkte sind die Entwicklung von Automatisierungs-, Informations- und Kommunikationssystemen. Bei den überfachlichen Qualifikationen liegen Schwerpunkte auf Projektmanagement und rechtlichen Aspekten. Sie vertiefen Ihre theoretischen und praktischen Grundlagen und setzen sich mit anspruchsvollen Projekten auseinander.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Engineering and Management
Als interdisziplinäre Brückenbauer sind Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Engineering and Management in der Lage, unterschiedliche Wissens- und Aufgabenbereiche miteinander zu verzahnen, sowie fächerübergreifend zu denken und zu handeln. Sie besitzen sowohl kaufmännische als auch technische Kompetenzen und können diese für alle Beteiligten in Unternehmen gewinnbringend einsetzen. Mit ihrem vertieften Wissen und ihrem auf Managementaufgaben ausgerichteten Profil sind sie bestens auf die Anforderungen im Berufsleben vorbereitet.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Human Resources Management
Insgesamt steht unser Masterstudiengang​​​​​​​ unter der Überschrift "Theorie und Praxis des HRM", denn bei uns können Sie eine fundierte wissenschaftliche HR Ausbildung mit den Herausforderungen aus Forschung und Praxis verbinden.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Industrial Management
Interdisziplinärer Master für Ingenieure und BWLer (m/w/d) - Verantwortung übernehmen und gestalten – Menschen zusammenbringen – Technik und Management verbinden.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Information Systems
Der M. Sc. Information Systems​​​​​​​ (MIS) beschäftigt sich mit der innovativen Ausgestaltung der digitalen Transformation durch IT-Services, -Strategie und -Organisation. Im Fokus stehen Lösungen für zukunftsgerichtete Geschäftsmodelle und Cloud-basierte End-to-End Geschäftsprozesse.
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
International Management
Our international MBA program integrates generalist management education with most relevant future topics: Innovation Management, Sustainability Management and Digital Transformation.  Benefit from the following advantages: Various electives offered in Marketing, Finance & Accounting, and Consulting.  Small class-size (max. 25 students) Cross-cultural atmosphere in class  Distinct focus on management soft skills Strong linkages to companies and alumni network Good value for money at a public university German language classes integrated Personal mentoring by our experienced faculty members International guest lecturers
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Jewellery
Der neue Master of Arts in Jewellery ist einzigartig positioniert im Spannungsfeld zwischen traditionellem Know-how und Handwerk, modernster Technologie und zukunftsweisender Forschung und Entwicklung. Experimentieren, Analysieren und kritische Reflexion schärfen das ästhetische Selbstvertrauen, das unabhängige Denken und das souveräne Handwerk.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Life Cycle & Sustainability
Mit dem Denken in Lebenszyklen von Produkten werden die ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte der Nachhaltigkeit konkretisiert. Welche Umweltprobleme treten bereits bei der Rohstoffgewinnung auf, welche sozialen bei der Entsorgung? In einer globalisierten Welt müss
Info
profiles teaser
Master of Business Administration / MBA
Management (berufsbegleitend)
Der Master of Business Administration in Management ist der einzige international akkreditierte Weiterbildungs-Master in der Region Stuttgart/Pforzheim/Karlsruhe. Der Studiengang der Fakultät für Wirtschaft und Recht der Hochschule Pforzheim wird in Zusammenarbeit mit der Württembergischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie durchgeführt. Der Studiengang ist international durch AACSB akkreditiert und national durch die AQAS.
Master of Science / M.Sc.
Management and Engineering
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Marketing Intelligence
Der Master Marketing Intelligence macht Sie zum Konsumentenversteher, Experience Manager, Data driven Marketingspezialisten und Datenanalysten. Dazu vermitteln wir Ihnen folgende Inhalte: Grundlagen-, Vertiefungswissen und anwendungsorientierte Kompetenzen in Datenanalyse und Statistik Grundlagen in Datenbanken, IT-Systeme, KI und Big Data Analytics, Webanalytics und Programmierung. User Experience Methoden und Management sowie Consumer Neuroscience oder Meßverfahren wie Face Reader und Eyetracker. Ganzheitliche Perspektive über Wirtschaftsethik und Rechtsfragen Anwendungsorientierung durch die Einbindung von Praktikern aus Unternehmen. 
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Mechatronische Systementwicklung
Die zunehmende Komplexität und Vernetzung mechatronischer Systeme erfordert hochqualifizierte Experten, die in der Lage sind, Maschinen, Anlagen und Produkte ganzheitlich zu entwickeln – mittels moderner Methoden und Werkzeuge sowie Techniken aus unterschiedlichen Domänen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Medizintechnik
Durch den demografischen Wandel, das verstärkte Gesundheitsbewusstsein und den medizinisch-technischen Fortschritt ist die Medizintechnik-Branche seit Jahren im Aufwind. Die Bundesregierung hat die Gesundheitswissenschaften bereits zur Schlüsseltechnologie für Deutschland erklärt und als den Wachstumsmotor der Zukunft identifiziert.  
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Produktentwicklung
Die Produktentwicklung zählt zu den Kernprozessen eines Unternehmens. Der Erfolg eines Unternehmens ist sehr eng mit dem Erfolg seiner Produkte am Markt verbunden. Wenn Menschen verschiedener Disziplinen zusammenarbeiten, lassen sich erfolgreiche Produkte für die Märkte von heute realisieren – die Aufgaben in der Produktentwicklung verlangen also ein ausgeprägtes interdisziplinäres Verständnis. Der Studiengang nutzt die herausragenden interdisziplinären Möglichkeiten der Hochschule Pforzheim und bietet wichtige Inhalte der Ingenieurwissenschaften, des Designs, der Betriebswirtschaft und des Rechts. Ein interdisziplinäres Projekt ist daher fester Bestandteil des Studiums: Im Team mit Studierenden anderer Fachbereiche entwickeln Sie innovative Konzepte. 
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Strategisches Innovationsmanagement (berufsbegleitend)
Innovationsfähigkeit spielt heute eine Schlüsselrolle für die Erhaltung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die Erneuerung des Leistungsangebots und der zugehörigen Leistungserstellungsprozesse ist inzwischen zur beherrschenden Daueraufgabe der Unternehmensführung geworden. Dabei werden die angebotenen Produkte und Dienstleistungen komplexer, müssen Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit gerecht werden und unterliegen im Zuge der Digitalisierung immer schnelleren Veränderungsprozessen.
Info
profiles teaser
Master of Laws / LL.M.
Taxation, Auditing and Law
Der MTAL bietet Studierenden die Möglichkeit durch mehrere Wahlpflichtblöcke in den Bereichen des Steuerrechts, der Wirtschaftsprüfung / Rechnungslegung sowie dem Wirtschafts- recht ihre Studieninhalte anhand ihrer persönlichen Interessen individuell auszugestalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Transportation Design
Studierende des BA in Transportations Design werden zum professionellen Einstieg in die Position eines/r Junior-Designer*in in der Fahrzeugindustrie und angrenzenden bzw. verwandten Branchen ausgebildet. Graduierte sind in der Lage, ein Designprojekt eigenverantwortlich oder im Team bis zur Übergabe innerhalb des Entwicklungsteams zu bearbeiten und die weitere Umsetzung des Entwurfs in ein Vormodell bzw. Produktionsmodell zu begleiten.