Du bist offen, neugierig, hast ein Faible für Wort und Sprache und willst eine abwechslungsreiche Karriere starten?
Der Testbericht zum Produkt ist online, nun muss als Reaktion eine Pressemitteilung dazu verfasst werden. Das neue Angebot ist auf dem Markt und soll auch über Fachjournalisten verbreitet werden: Gibt es da gute Kontakte? Und der Unternehmens-Newsletter steht auch wieder an – welche Themen könnten dieses Mal spannend für die Leser sein?
PR ist vielseitig. Mit einer Fülle von Aufgaben vom Texten über Netzwerkaufbau und -pflege bis hin zur Themenrecherche gleicht kaum ein Tag dem anderen. Als Public Relations Manager gestaltest Du die öffentliche Kommunikation einer Organisation oder eines Unternehmens maßgeblich mit, Du bist also mit dafür verantwortlich, wie Dein Unternehmen wahrgenommen wird.
Neben klassischer Öffentlichkeitsarbeit liegt heute der Fokus auch zunehmend auf Digitalisierung: PR-Spezialisten müssen also auch Know-how zu Online-Strategien mitbringen.
Unser Fernstudium Public Relations ist deutschlandweit der erste Fernstudiengang in diesem Bereich und bereitet Dich mit einer umfassenden Mischung aus betriebswirtschaftlichem und medialem Grundlagenwissen, klassischen PR-Fachkenntnissen und Know-how aus der Online-Welt auf spannende Aufgaben vor.
Dein Studium kurz und knapp
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Credits: 180 ECTS
Sprache: Deutsch
Studiendauer: Regelstudienzeit 36 Monate / Verschiedene Zeitmodelle
Studienstart: jederzeit möglich
Studiengebühren: Ab 239 Euro im Monat
Akkreditierung: AR-Siegel, ZFU 1103619
Zulassung: Mit Abitur und ohne Abitur möglich
Inhalte
1. Semester
Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaften
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Marketing
Computer Training
Betriebswirtschaftslehre
Projekt: Schreibwerkstatt
2. Semester
Kommunikation und Public Relations
Seminar: Kommunikation und PR
Marktforschung
Typografie: Schrift anwenden
Storytelling
Projekt: Pressemappe
3. Semester
Medienrecht
Grundlagen audio-visuelle Medien
Kollaboratives Arbeiten
Corporate Publishing
Kosten- und Leistungsrechnung
Projekt: Public Speaking
4. Semester
Medienpsychologie
Digital und Mobile Campaigns
Content Management Systeme
Pressestrategie und PR Controlling
Seminar: Aktuelle Themen in der PR
Projekt: Pressestrategie
5. Semester
Interkulturelle Handlungskompetenz
Publikationsprozesse und Workflows
Digitales Redaktionsmanagement
Professionelles Texten
1 Spezialisierung zur freien Wahl
6. Semester
2 Spezialisierung zur freien Wahl
Bachelorarbeit
Spezialisierungen
Im fünften und sechsten Semester wählst Du Deine drei Spezialisierungen im Umfang von 30 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für jeweils eine Spezialisierung aus verschiedenen Bereichen. Einige beispielhafte Spezialisierungen sind:
- Public Diplomacy and PR
- Public Affairs and PR
- Big Data und Datenschutz
- Sport Media Management
Karriereaussichten Public Relations
Die meisten Unternehmen leisten sich mittlerweile Fachleute für den Bereich Public Relations. Zunehmend werden auch Fach- und Führungskräfte benötigt, die nicht nur in der Lage sind, Öffentlichkeitsarbeit auf klassische Weise zu steuern, sondern sie auch mit innovativen Zugängen auszufüllen.
Nach Deinem Abschluss im Fernstudium Public Relations arbeitest Du zum Beispiel als...
- PR-Berater (m/w/d)
Organisationsgeschick, Kreativität und Spaß am Beraten – diese Skills solltest Du als PR-Berater unbedingt mitbringen. In der Regel arbeitest Du auf Agentur- oder Unternehmensseite für einen oder mehrere Kunden und hast Freude daran, Dir Konzepte auszudenken, die Deine Kunden bestmöglich in der Öffentlichkeit repräsentieren. Wichtig für den Job ist, einerseits auf die Wünsche Deiner Auftraggeber einzugehen, andererseits mit Deiner Beratungsleistung Erfolge für deren Image zu erzielen. Als Schnittstelle zwischen Deinen Kunden und den Medien kommt in diesem Metier nie Langeweile auf: Du bist für das Texten und Versenden von Pressemitteilungen, Einladungen zu PR-Events oder Pressekonferenzen und deren Organisation zuständig. Darüber hinaus erstellst Du mitunter Magazine, Broschüren und Geschäftsberichte, wofür meist auch gestalterische und konzeptionelle Fähigkeiten gefragt sind. Wer als PR-Berater arbeiten möchte, braucht ein Gespür für Trends, klare Kommunikation und die Bereitschaft, sich schnell in unbekannte Themen einzuarbeiten. Last but not least solltest Du die Dienstleister-Rolle für Dich verinnerlichen können – inklusive spontanen Aufträgen, telefonischer Erreichbarkeit und Einsätzen bei Abend- oder Wochenendterminen. Belohnt wirst Du mit Abwechslungsreichtum und spannenden, verantwortungsvollen Projekten. - Pressesprecher (m/w/d)
Eine Zeitung benötigt dringend ein druckfähiges Foto, ein Magazin einen Text, ein Radiosender ein Statement – und am besten alles gleichzeitig. Als Pressesprecher bist Du Meister im Priorisieren, bleibst auch in stressigen Zeiten die Ruhe selbst und reagierst in jeder Situation freundlich und serviceorientiert. Jeder Arbeitstag eines Pressesprechers ist anders: Du hast die aktuelle Nachrichtenlage stets im Blick und leitest daraus PR-Maßnahmen ab, die Dein Unternehmen in ein positives Licht rücken – von der Pressemitteilung über PR-Kampagnen bis hin zur Pressekonferenz. Du beantwortest schriftliche und telefonische Presseanfragen und gibst Interviews für Radio oder Fernsehen. In der Regel sitzt Du nah an der Geschäftsführung, um unternehmensrelevante Neuigkeiten in Höchstgeschwindigkeit an die Medien weiterzugeben oder Presseanfragen schnell und souverän zu beantworten. Als kreativer Allrounder und Netzwerker mit Interesse für die Medienlandschaft, Kommunikationsstärke und Schreibtalent bist Du genau die richtige Person für den vielseitigen Job. - Online-Redakteur (m/w/d)
Content is king! Im Zuge der Digitalisierung sind Online-Redakteure eine gesuchte Spezies. Immer mehr Firmen leisten sich eigene Online-Redakteure, die ihre Websites pflegen und mit spannendem Content füllen, um potenzielle Kunden oder die Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen. In Deinem Arbeitsalltag verfasst Du meist suchmaschinenoptimierte Texte, die Du mit aussagekräftigen Bildern, Grafiken, Videos oder Animationen ergänzt. Dein Tätigkeitsfeld bewegt sich – je nach Arbeitgeber – zwischen Journalismus und Webdesign, wobei Dein Fokus ganz klar auf Textproduktion liegt. Gebraucht wirst Du in klassischen Zeitungs-, Magazin-, Radio- und TV-Redaktionen, aber häufig auch in Agenturen oder im Bereich Public Relations und Werbung auf Unternehmensseite. Wichtig in der der zukunftsträchtigen Branche des Online-Journalismus ist eine flotte Schreibe, Trendscout-Qualitäten, Interesse für die Medienlandschaft sowie eine gewisse techn
Zulassungsvoraussetzungen
Wir machen's möglich: An der IU Internationalen Hochschule kannst Du Dein Wunschstudium starten – ganz ohne NC, staatlich anerkannt, mit oder ohne allgemeines Abitur!
Studieren mit Abitur
Mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur: schulischer und praktischer Teil) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten
Studieren ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
- Einen Meisterbrief oder
- Eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt) oder
- Eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung mit fachlichem Bezug (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten.