StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenPsychologiePsychologieUni ErfurtProfilBachelor und Master
Studienprofil

Psychologie

Universität Erfurt / Uni Erfurt
Master of Science / Master of Science

Schwerpunkt Lehren, Lernen und Kompetenzentwicklung

Der Master-Studiengang Psychologie mit dem Schwerpunkt Lehren, Lernen und Kompetenzentwicklung ermöglicht eine vertiefte Beschäftigung mit den wissenschaftlichen Grundlagen der Psychologie und ihren nicht-klinischen Anwendungsformen.

Der Studiengang verfolgt das Ziel, die Wissensgrundlagen und die Methodenkompetenz zur selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit in der Psychologie zu vermitteln. Darüber hinaus vermittelt der Studiengang die Kenntnisse und Fertigkeiten zur Analyse komplexer Problemstellungen im Bereich des Lehrens und Lernens, zur Diagnose und Steuerung von Entwicklungsprozessen, Lehr/Lernprozessen und von Entscheidungsprozessen in wirtschaftlichen und organisationalen Kontexten.

Mit seiner prononcierten methodischen Ausrichtung bereitet der Studiengang seine Absolventen sowohl auf die akademische Karriere als auch auf eine Reihe außeruniversitärer Berufsfelder vor allem im Bereich der Erwachsenenbildung, der Personal- und Wirtschaftspsychologie vor. Bei überdurchschnittlichen Leistungen besteht die Möglichkeit zur Promotion.

Kontakt

Prof. Dr. Tilmann Betsch
+49(0)361/737-2221
ma-psychologie@uni-erfurt.de

Zur Webseite >

 

Studienaufbau und -inhalte

Das Master-Programm Psychologie mit dem Schwerpunkt Lehren, Lernen und Kompetenzentwicklung gliedert sich in eine dreisemestrige Studienphase und in eine Abschlussphase von einem weiteren Semester, in der die Master-Arbeit angefertigt wird.

Pflichtmodule:

  • Statistik
  • Mechanismen der menschlichen Entwicklung
  • Lernen, Gedächtnis und Denken (Grundlagenvertiefung)
  • Entwicklung und Regulation der Persönlichkeit (Grundlagenvertiefung)
  • Entscheiden und Urteilen (Grundlagenvertiefung)
  • Praktikum
  • Forschungsmethoden
  • Modelle mit latenten Variablen
  • Psychologische Didaktik

Wahlpflichtmodule:

  • Erfassung von Entwicklungsprozessen
  • Lehr- und Lernforschung
  • Potenzialmanagement
  • Adaptives Entscheiden
  • Optimierung individueller Entwicklungsprozesse
  • Instruktionsdesign
  • Diagnostische Technologien
  • Präskriptive Entscheidungsforschung

Selbstständige Vertiefungsarbeit:

  • Praktische Methodenanwendung in der Psychologie
  • Überblicksarbeit zu einem ausgewählten Thema der Psychologie

Hinweis: Das MA-Programm Psychologie erfüllt nicht die Voraussetzungen für die postgraduale Weiterbildung nach dem Psychotherapeutengesetz.

Kontakt

Prof. Dr. Tilmann Betsch
+49(0)361/737-2221
ma-psychologie@uni-erfurt.de

Zur Webseite >

 

Karriere und Zukunft

Unsere Alumni arbeiten in folgenden Berufsfeldern:

  • in der Personal- und Organisationsentwicklung,
  • in der anwendungsorientierten Forschung in Betrieben und Institutionen,
  • bei diagnostischen Tätigkeiten in schulischen, behördlichen und betrieblichen Kontexten,
  • in der Forschung und Wissenschaft.

Kontakt

Prof. Dr. Tilmann Betsch
+49(0)361/737-2221
ma-psychologie@uni-erfurt.de

Zur Webseite >

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Abschluss in einem fachlich einschlägigen Studiengang (Psychologie oder andere Studiengänge mit psychologischen Anteilen)

Bewerbung

Informationen über Bewerbungsfristen und Bewerbungsmodalitäten, Zulassung, Einschreibung hier >

Bewerbungen nimmt die Universität Erfurt (Abteilung Studium und Lehre | Nordhäuser Straße 63 | 99089 Erfurt) jeweils vom 1. Januar bis 15. Juli entgegen.

Wir senden Ihnen gern Info-Material kostenlos per Post zu.
Nutzen hierfür bitte dieses Bestellformular >

Kontakt

Prof. Dr. Tilmann Betsch
+49(0)361/737-2221
ma-psychologie@uni-erfurt.de

Zur Webseite >

 

Master of Science (ID 16856)

1. Semester

  • Entwicklung und individuelle Unterschiede (9 CP)
  • Kognitionspsychologische Grundlagen (12 CP)
  • Komplexe Forschungs- und Analysemethoden I (9 CP)

2. Semester

  • Konpetenzentwicklung (9 CP)
  • Psychologie praktizieren und vermitteln (12 CP)
  • Spezifische Forschungs- und Anwendungsfelder (9 CP)

3. Semester

  • Diagnostische Praxis in der Psychologie (9 CP)
  • Komplexe Forschungs- und Analysemethoden II (12 CP)
  • Projektstudie (9 CP)

4. Semester

  • Abschlussmodul (30 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

 

 

Übersicht Universität
poster

Uni Erfurt › Studienangebot

Deine Suche ergab leider keine Treffer