StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenPädagogikPrimarpädagogikUni ErfurtProfilBachelor und Master
Studienprofil

Primarpädagogik

Universität Erfurt / Uni Erfurt
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Professionell Unterrichten lernen

Der Bachelor-Studiengang Primärpädagogik (Grundschullehramt) vermittelt Einsichten in die pädagogischen, soziologischen und psychologischen Grundlagen der Kindheit und dient dem Verständnis der Lehr- und Lernprozesse von Kindern im Übergang vom Vor- zum Grundschulalter sowie im Grundschulalter. Ziel der Studienrichtung ist die Aneignung fachlicher Grundlagen für kindliche Bildungs- und Erziehungsprozesse. So werden im Studium Kenntnisse über die kindliche Entwicklung sowie pädagogische Werte vermittelt.

Primärpädagogik kann in zwei Varianten studiert werden: die Variante „Grundschule“ dient dem Erwerb fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Grundlagen schulischen Lernens. Schwerpunkt liegt auf den Grundschulunterrichtsfächern Deutsch, Mathematik sowie Heimat- und Sachkunde. In der Variante „Vor- und Außerschulische Bildung“ erwerben die Studierenden die Grundlagen der primären Bildung in den Bereichen Sprache, mathematisches Denken, Weltwissen sowie der vor- und außerschulischen Medienpädagogik und werden damit auf Berufsfelder der vor- und außerschulischen Bildung vorbereitet.

Kombinationsmöglichkeiten

Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Erfurt: Der STUDIMAT unterstützt Sie bei der Kombination der Hauptstudienrichtung mit der Nebenstudienrichtung. Probieren Sie es aus!

Auslandsstudium

Es ist empfehlenswert, mindestens ein Semester an einer der zahlreichen ausländischen Partner-Universitäten zu absolvieren. Das Internationale Büro unterstützt gern bei der Organisation des Auslandsaufenthalts.

Kontakt

Cindy Winkelmann/Dr. Dagmar Brand
+49 361 737-2153/-2123
peb-fachberatung@uni-erfurt.de

Zur Webseite >

 

Studienaufbau und -inhalte

Der Bachelor-Studiengang an der Universität Erfurt umfasst eine Haupt- und Nebenstudienrichtung (Zwei-Fach-Bachelor) sowie das Studium Fundamentale. Er hat das Ziel, Fachinhalte und Berufsfeldorientierung sowie fachübergreifende Kompetenzen zu vermitteln. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, davon entfallen auf die Orientierungsphase zwei Semester und auf die Qualifizierungsphase vier Semester. Der Studiengang gliedert sich in Module, die aus einer oder mehreren Lehr- und Prüfungseinheiten bestehen.

Die Orientierungsphase führt in die Pädagogik der Kindheit sowie in psychologische Grundlagen des Lernens, Lehrens und der kindlichen Entwicklung ein. In der Qualifizierungsphase erwerben die Studierenden u.a. Fachkenntnisse in Deutsch, Mathematik sowie Heimat- und Sachkunde. Das Studium wird mit einer Bachelor-Arbeit abgeschlossen.

Kontakt

Cindy Winkelmann/Dr. Dagmar Brand
+49 361 737-2153/-2123
peb-fachberatung@uni-erfurt.de

Zur Webseite >

 

Karriere und Zukunft

In diesen Berufsfeldern sind unsere Alumni tätig:

  • im Unterricht an Grundschulen,
  • in Freizeit- und Medieneinrichtungen,
  • im Theater,
  • in Institutionen mit wissenschaftlichem Anspruch wie Archiven, Museen oder Verlagen.

Kontakt

Cindy Winkelmann/Dr. Dagmar Brand
+49 361 737-2153/-2123
peb-fachberatung@uni-erfurt.de

Zur Webseite >

 

Zugangsvoraussetzungen

  • allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung

Zulassungsbeschränkung

Für den Studiengang Primarpädagogik steht nur eine begrenzte Anzahl von Studienplätzen zur Verfügung (universitätsinterne Zulassungsbeschränkung, Numerus clausus). Die Platzkapazität wird für jedes Wintersemester neu festgesetzt. Die Studienplätze werden auf der Grundlage der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) vergeben.

Bewerbung

Informationen über Bewerbungsfristen, Bewerbungsmodalitäten, Zulassung, Einschreibung hier >

Die Studienrichtung Primare und Elementare Bildung ist zulassungsbeschränkt (Numerus Clausus). Jede Bewerbung für ein Bachelor-Studium mit mindestens einer zulassungsbeschränkten Studienrichtung erfolgt vom 1. Mai bis 15. Juli zentral über das Bewerbungsportal hochschulstart.de.

Wir senden Ihnen gern Info-Material kostenlos per Post zu.
Nutzen hierfür bitte dieses Bestellformular >

Kontakt

Cindy Winkelmann/Dr. Dagmar Brand
+49 361 737-2153/-2123
peb-fachberatung@uni-erfurt.de

Zur Webseite >

 

Übersicht Universität
poster

Uni Erfurt › Studienangebot

Deine Suche ergab leider keine Treffer