Du brennst für Informatik und Software-Entwicklung?
Die Informatik ist ein Fachgebiet, das sich mit schnellem Tempo wandelt und doch immer am Puls der Zeit liegt. Dabei prägen die digitale Entwicklung und andere IT-Themen wie Big Data die Zukunft unserer Gesellschaft. Seit Jahren besteht ein hoher und bislang ungedeckter Bedarf an Experten für diesen Bereich. Ob in der IT oder einer Anwender-Branche: Der Bachelor Computer Science vermittelt Dir alle nötigen Kenntnisse und Skills, um auf dem Arbeitsmarkt für Informatiker erfolgreich durchzustarten.
Ein besonderer Schwerpunkt des englischsprachigen Programms für den Bachelor Computer Science liegt auf dem Software Engineering, der in der Praxis derzeit wichtigsten Teildisziplin. Aufbauend auf einem breiten Grundlagenwissen wird dieser Fokus durch Kurse zu IT-Sicherheit, Data Science und Künstlicher Intelligenz ergänzt. Darüber hinaus schärfst Du Dein Karriereprofil durch zusätzliche Kompetenzen in Datensicherheit, Projektmanagement und IT-Recht.
Dein Studium kurz und knapp
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Credits: 180 ECTS
Sprache: Englisch
Studiendauer: Regelstudienzeit 36 Monate / Verschiedene Zeitmodelle
Studienstart: jederzeit möglich
Studiengebühren: Ab 239 Euro im Monat
Akkreditierung: AR-Siegel, ZFU 1113720
Zulassung: Mit Abitur und ohne Abitur möglich
Inhalte
1. Semester
Introduction to Computer Science
Introduction to Academic Work
Mathematics I
Object-oriented Programming with Java
Data structures and Java class library
Intercultural and Ethical Decision-Making
2. Semester
Mathematics II
Web Application Development
Collaborative Work
Statistics - Probability and Descriptive Statistics
Computer Architecture and Operating Systems
Project: Java and Web Development
3. Semester
Database Modeling and Database Systems
Project: Build a Data Mart in SQL
Requirements Engineering
Computer Networks and Distributed Systems
Algorithms, Data Structures, and Programming Languages
IT-Service Management
4. Semester
Project: IT Service Management
Theoretical Computer Science and Mathematical Logic
Introduction to Programming with Python
Software Quality Assurance
Specification
Project: Software Engineering
5. Semester
Seminar: Current Topics in Computer Science
Introduction to Data Protection and IT Security
Cryptography
Electives A
Electives B
6. Semester
Electives B
Agile Project Management
IT Law
Computer Science and Society
Bachelor Thesis
Spezialisierungen
Im fünften und sechsten Semester wählst Du Deine beiden Spezialisierungen im Umfang von 20 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für jeweils eine Spezialisierung aus verschiedenen Bereichen. Beispielhafte Spezialisierungen sind:
- IT project and architecture management
- Big Data and Cloud Technologies
- Software Engineering with Python
- Mobile Software Engineering
- Salesforce Platform Development
Deine Karriere in Computer Science
Egal ob im Öffentlichen Dienst, in der Privatwirtschaft oder als Selbstständiger: Dein Bachelorstudium Computer Science ebnet Dir viele Wege in eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
Nach dem Abschluss des Fernstudiums Computer Science arbeitest Du zum Beispiel als...
- Projektleiter (m/w/d) Software-Entwicklung
Die Tätigkeit des Projektleiters zählt zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Software. Dabei arbeitest Du an der Schnittstelle zwischen dem Kunden und dem Unternehmen, das die Software entwickelt. Zudem stellst Du sicher, dass der Austausch zwischen den verschiedenen Abteilungen im Arbeitsprozess funktioniert. In diesem Rahmen übernimmst Du die Rolle des verantwortlichen Projektmanagers, der sich um einen reibungslosen Ablauf kümmert. - Business Analyst (m/w/d)
Als Business Analyst kümmerst Du Dich um Geschäftsprozesse und bist für das Anforderungsmanagement zuständig. Das heißt: Du analysierst und priorisierst alle Prozess- und Systemanforderungen, die erfüllt werden müssen, um aus Unternehmens- und Kundenperspektive wirtschaftliche Lösungen anzubieten. Dabei identifizierst Du vorhandene Probleme und entwirfst Konzepte sowie IT-Richtlinien, um diese zu beheben. - Softwareentwickler (m/w/d)
Als Softwareentwickler konzipierst und entwickelst Du Software – von einzelnen Bausteinen bis hin zu vollständigen Anwendungen. In Abstimmung mit unterschiedlichen Fachabteilungen programmierst Du Lösungen, die auf spezifische Anforderungen und Nutzerbedürfnisse zugeschnitten sind. Dabei behältst Du immer die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Blick und achtest darauf, dass diese auch eingehalten werden.
Zulassungsvoraussetzungen
Wir machen's möglich: An der IU Internationalen Hochschule kannst Du Dein Wunschstudium starten – ganz ohne NC, staatlich anerkannt, mit oder ohne allgemeines Abitur!
Studieren mit Abitur
Mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur: schulischer und praktischer Teil) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten
Studieren ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
- Einen Meisterbrief oder
- Eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt) oder
- Eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung mit fachlichem Bezug (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten.
Bachelor of Science (ID 278257)
1. Semester
- Data Structures and Java Class Library (5 CP)
- Intercultural and Ethical Decision-Making (5 CP)
- Introduction to Academic Work (5 CP)
- Introduction to Computer Science (5 CP)
- Mathematics I (5 CP)
- Object-oriented Programming with Java (5 CP)
2. Semester
- Collaborative Work (5 CP)
- Computer Architecture and Operating Systems (5 CP)
- Mathematics II (5 CP)
- Project: Java and Web Development (5 CP)
- Statistics: Probability and Descriptive Statistics (5 CP)
- Web Application Development (5 CP)
3. Semester
- Algorithms, Data Structures, and Programming Languages (5 CP)
- Computer Networks and Distributed Systems (5 CP)
- Database Modeling and Database Systems (5 CP)
- IT Service Management (5 CP)
- Project: Build a Data Mart in SQL (5 CP)
- Requirements Engineering (5 CP)
4. Semester
- Introduction to Programming with Python (5 CP)
- Project: IT Service Management (5 CP)
- Project: Software Engineering (5 CP)
- Software Quality Assurance (5 CP)
- Specification (5 CP)
- Theoretical Computer Science and Mathematical Logic (5 CP)
5. Semester
- Cryptography (5 CP)
- Elective A (10 CP, W)
- Big Data and Cloud Technologies (10 CP, W)
- Business Intelligence (10 CP, W)
- Internship (10 CP, W)
- IT project and architecture management (10 CP, W)
- Mobile Software Engineering (10 CP, W)
- Salesforce Platform Development (10 CP, W)
- Salesforce Platform Management (10 CP, W)
- Software Engineering with Python (10 CP, W)
- Studium Generale (10 CP, W)
- Elective B (10 CP, W)
- Introduction to Data Protection and Cyber Security (5 CP)
- Seminar: Current Topics in Computer Science (5 CP)
6. Semester
- Agile Project Management (5 CP)
- Bachelor Thesis (10 CP)
- Computer Science and Society (5 CP)
- IT Law (5 CP)