Fernstudium mit Spezialisierung aus fünf Schwerpunkten der BWL
Dieser Bachelor-Studiengang bietet anwendungsorientiertes BWL-Wissen in überschaubarer Studienzeit. Sie erwerben breite Qualifikationen in Produktion, Marketing, Rechnungswesen, Personal und Schlüsselkompetenzen.
Berufstätige profitieren von flexiblen Spezialisierungen in Personalmanagement, Marketing, Controlling, Logistik oder E-Commerce. Der von ACQUIN akkreditierte Studiengang qualifiziert Sie für Fach- und Führungspositionen im mittleren Management – branchenunabhängig und vielseitig einsetzbar, vom IT-Projektmanagement bis zur Leitung internationaler Niederlassungen.
Key Facts
Abschlussart: Bachelor of Arts (B.A.)
Semester: 6 - 8
ECTS-Punkte: 180 CP
Studienmodell: 100% Online-Fernstudium inkl. Prüfungen
Studienbeginn: Jederzeit möglich
Bewerbungsfrist: Ganzjährig möglich
Sprache: Deutsch
Akkreditierung: Staatlich anerkannt und akkreditiert
Studiengebühren: ab 219€ mtl. / ab 14.004€ ges.
AKAD Vorstellung
Die AKAD University gehört als erste staatlich anerkannte private Fernhochschule Deutschlands zu den größten Bildungsanbietenden im Fernstudium. Sie bietet mehr als 80 Bologna-Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und MBA sowie Dual-Studiengänge, Hochschulzertifikate und Vorbereitungskurse für staatlich anerkannte Prüfungen in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales an. Das digitale AKAD-Fernstudienmodell ist speziell auf Berufstätige ausgerichtet, die flexibel, individuell und effizient zum Abschluss kommen – der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Mit über 65 Jahren Erfahrung und über 72.000 erfolgreichen Alumni ist die AKAD University der ausgewiesene Spezialist für das nebenberufliche digitale Fernstudium. Die AKAD University ist staatlich anerkannt und durch den Wissenschaftsrat institutionell sowie systemakkreditiert. Ihre Studiengänge sind einzeln von den Akkreditierungsstellen ACQUIN und ZEvA akkreditiert und von der ZFU – Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen.
Besonderheiten der AKAD
- Pionier des Fernstudiums: Deutschlands breitestes Angebot für Fernstudium und Weiterbildung in Digitalisierung & Innovation. Ein Medien- und Methodenmix, der höchste Flexibilität bietet.
- Einzigartiges Fernstudium – Konzept: Das Konzept der AKAD ist wissenschaftlich auf Berufstätige spezialisiert. Durch das innovative Lernkonzept und die Online – Klausuren, wird maximale Flexibilität in allen Studienbereichen gewährleistet.
- Ausgezeichneter virtueller Campus: An der AKAD erlebe Sie ein Fernstudium mit persönlicher Nähe. Der AKAD Campus ist flexibel, innovativ und erfolgsorientiert.
Karriereperspektiven
Ein Bachelor in Betriebswirtschaftslehre eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten: Ob als Controller, der wirtschaftliche Analysen durchführt und Optimierungspotenziale aufdeckt, als Projektmanager, der Projekte effizient plant und steuert, oder als Qualitätsmanager, der Prozesse mit hohen Standards in Einklang bringt – dieser Abschluss legt das Fundament für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Karriere. Ihre Zukunft: flexibel, vielseitig und erfolgsorientiert
Steigen Sie direkt ein als:
- Controller:in
- Projektmanager:in
- Qualitätsmanager:in
Zulassung
Für die Zulassung benötigen Sie die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Auch anerkannte Fortbildungsabschlüsse (z. B. Meister:in, Fachwirt:in) berechtigen in Verbindung mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Einstieg ohne Abitur
Der Einstieg ist auch mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und Berufserfahrung nach einer Hochschuleignungsprüfung möglich. Internationale Bewerber:innen benötigen einen Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (z. B. DSH-2, C1, TestDaF 4).
Modulübersicht
Semester 1
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
- Grundlagen des Wirtschaftens
- BWL – Grundlagen
- Grundlagen des Marketingmanagements
- Grundlagen des Personalmanagements
- Grundlagen des Produktions- und Materialmanagements
Semester 2
- Personalführung und -entwicklung
- Buchführung
- Wirtschaftsmathematik
- Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
- Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik in Deutschland
- Grundlagen und Anwendungen der Wirtschaftsinformatik
Semester 3
- Statistik
- Investition und Finanzierung
- Operatives Controlling
- Grundlagen des Vertragsrechts
- Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht
- Phasenorientiertes Management und Organisation
Semester 4
- Systemorientiertes Management und Internationalisierung
- Steuerlehre
- Projektwerkstatt
- Unternehmensplanspiel
- English for professional purposes C1
- Projektmanagement
Semester 5
- Projekt
- Vertiefung 1
Semester 6
- Bachelorarbeit
- Vertiefung 2
Strategisches Personalmanagement, Englische Wirtschaftskommunikation, Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen, Dienstleistungsmanagement, Gründungsmanagement, Logistik- und Supply-Chain-Management usw.