StudiumBeruf und KarriereBerufe Wirtschaft/Recht

Berufe Wirtschaft/Recht

Mit einem Abschluss aus dem wirtschaftlichen Bereich stehen Dir praktisch alle Karrieretüren offen – ob in großen oder kleinen Unternehmen. Berufschancen gibt es in allen Abteilungen, die ein Unternehmen zu bieten hat.

Vom Einkauf über das Marketing bis hin zu IT und den Rechtsabteilungen. Du managest, leitest Teams oder bist in der Beratung tätig.

Spannende Berufe
article image

Non-Profit-Bereich: Im Dienste der Gemeinnützigkeit

Du willst für etwas arbeiten, mit dem Du Dich identifizieren kannst? Die Ziele von Non-Profit-Organisation haben eine gesellschaftliche Bedeutung. Im Vergleich zur freien Wirtschaft geht es hier nicht nur um Zahlen – ganz ohne Management funktioniert es aber auch nicht. Mehr >

article image

Technische Betriebswirtschaft: Arbeiten an der Schnittstelle

Unternehmensstrukturen sind komplex und nur mit branchenspezifischem Know-how durchschaubar. Das Arbeiten an der Schnittstelle von Technik und Betriebswirtschaft erfordert Fachwissen. Ein*e gut ausgebildete*r technische*r Betriebswirt*in kann in beiden Bereichen mitreden – und Entscheidungen treffen. Mehr >

article image

Produktmanagement: Erfolgreich durch strategisches Handeln

Produktmanager*innen betreuen "ihre" Produkte von der Ideenfindung bis zur Vermarktung. Da Unternehmen ihre Produktpaletten kontinuierlich erweitern müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, gibt es für diesen branchenübergreifenden Beruf immer etwas tun. Doch auch der Erfolgsdruck ist Teil des Berufsbilds. Mehr >

article image

Unternehmensberatung: Überholte Strukturen optimieren

Unternehmensberater*in oder Consultant ist ein Job, der einen hohen Leistungs- und Termindruck mit sich bringt, aber dafür auch Abwechslungsreichtum und die Möglichkeit bedeutende wirtschaftliche Entscheidungen vorzubereiten und umzusetzen zu bieten hat. Mehr >

article image

Betriebswirtschaft: Was mit Wirtschaft machen

Betriebswirt*innen müssen analytisch denken können, eine Vorliebe für Zahlen haben und dennoch mit vielen Soft Skills punkten. Die Konkurrenz am Arbeitsmarkt ist sehr groß und die Auswahl an Studiengängen ebenfalls. Mehr >

article image

Marketing: Die Kundschaft steht im Mittelpunkt

„Was wollen die Kunden?“ Wenn ich das weiß, kann ich eine Strategie entwickeln. „An welche Zielgruppe komme ich mit welchen Mitteln heran?“ Das ist die grundlegende Frage, wenn es ums Verkaufen von Produkten geht. Mehr >

article image

Eventmanagement: Wie werde ich Eventmanager*in?

Für Viele ein Traumjob: Als Veranstaltungsmanager*in dafür verantwortlich sein, dass ein Event ein unvergessliches Erlebnis wird und alle Beteiligten einen guten Abend haben. Weil selten alles glatt über die Bühne geht, müssen Eventmanager*innen belastbar und flexibel sein. Mehr >

article image

Tourismus: Arbeiten wo andere Urlaub machen

Die Tourismuswirtschaft eines jeden Landes setzt auf Beförderung, Unterkunft und Verköstigung. Das große Fernweh wird in dieser Branche weniger gestillt, es geht eher darum auf die Bedürfnisse der Tourist*innen vor Ort einzugehen. Ein paar Ausnahmen gibt es aber dennoch. Mehr >

article image

Facility Management

Facility Manager*innen sind Spezialist*innen für das professionelle Management von Gebäuden. Durch ihr technisches Know-how und ihr betriebswirtschaftliches Wissen werden sie im Erfolg von Unternehmen immer wichtiger - sie kümmern sich um die Basis. Mehr >

article image

E-Business / E-Services studieren

Online-Handel und E-Commerce sind weiterhin ein absoluter Wachstumsmarkt. Nach wie vor boomt das E-Business weltweit – und eine Flaute ist noch lange nicht in Sicht. Für reibungslose Vorgänge werden an der Schnittstelle von Informatik und Wirtschaft Expert*innen gesucht, welche die Abläufe effektiv und kostensparend umsetzen können. Mehr >

article image

Medienwirtschaft

Welche Formate sind finanzierbar? Der*die Medien-Kaufmann oder Medien-Kauffrau kann diese Frage beantworten und übernimmt als Expert*in für die Planung von neuen und zeitgemäßen Produkten eine Schlüsselposition in modernen Medienunternehmen. Mehr >

article image

Logistik

"Am richtigen Ort zur richtigen Zeit." Unternehmen, die neben internationaler Konkurrenz bestehen wollen, tun gut daran, sich an diesen Grundsatz zu halten. Versorgungs-Spezialist*innen, denen die Planung übertragen werden kann, sind deshalb sehr begehrt. Mehr >