StudiumBeruf und KarriereBerufe Wirtschaft/RechtTourismus: Arbeiten wo andere Urlaub machen

Tourismusmanagement: Damit der Urlaub bestmöglich in Erinnerung bleibt

Die Tourismuswirtschaft eines jeden Landes setzt auf Beförderung, Unterkunft und Verköstigung. Das große Fernweh wird in dieser Branche weniger gestillt, es geht eher darum auf die Bedürfnisse der Tourist*innen vor Ort einzugehen. Ein paar Ausnahmen gibt es aber doch.

"Lust auf Reisen", "Interesse für andere Kulturen" "viel im Ausland unterwegs sein" steht ganz oben auf der Liste, wenn es um Neigungen bei der Berufswahl geht. Schnell fällt die Wahl dann auf einen Studiengang im Bereich Tourismus. Theoretisch könnten die persönlichen Vorlieben in diesem Bereich leicht abgedeckt werden.

In der Praxis spielt sich die Berufstätigkeit dann aber meistens in Deutschland am Schreibtisch ab, vor allem wenn es sich bei dem*der zukünftigen Arbeitgeber*in um einen der großen Reiseveranstalter oder Touristikkonzerne (TUI, Thomas Cook) handelt. Weitere Jobs sind in der inländischen Tourismuswirtschaft an Flughäfen, bei Bus und Bahn, im Hotelgewerbe, bei Messen und Tagungsstätten sowie den Fremdenverkehrsgesellschaften (Touristinformationen, Kurverwaltungen) zu finden.

Das sind die Jobs für Weltenbummler >

Arbeiten im Tourismus mit Studium

Im Ausbildungsbereich, der im Tourismus immer noch der klassische Berufseinstieg ist, werden Luftverkehrs- und Reiseverkehrskaufleute, Hotel- und Restaurantfachleute und Köche und Köchinnen gesucht. Betätigungsfelder, die einen akademischen Hintergrund voraussetzen, werden von den Reiseveranstalter*innen gerne mit Absolvent*innen eines tourismuswirtschaftlichen Studiengangs besetzt. Diese Schnittstellen-Studiengänge sind genau auf die Branche zugeschnitten. Benötigt werden Spezialist*innen aus den Bereichen Marketing, Controlling oder Human Resources. Da funktionieren die Touristikkonzerne genau wie andere Unternehmen.

Produktmanager*innen bei einem Touristikkonzern denken sich neue Reisen aus, finden Hotels und Partner*innen vor Ort, mit denen zusammengearbeitet wird, und überprüfen, ob die Qualitätsstandards des eigenen Unternehmens eingehalten werden. Hin und wieder fällt dann auch ein Besuch im Urlaubsland an, aber wie gesagt, das ist eher selten der Fall.

Auch Geisteswissenschaftler*innen können ihre Nische finden

Wer wirklich vor Ort zum Einsatz kommen will, der ist mit dem Beruf des*der Reiseleiter*in besser bedient. In diesem Segment haben auch Geisteswissenschaftler*innen eine gute Chance unterzukommen. Ethnolog*innen, Kunsthistoriker*innen und Archäolog*innen fällt es leicht, die Highlights im Urlaubsland einer Reisegruppe nahezubringen. Während ihres Studiums haben sie ausreichend Wissen angesammelt.

Die inhaltliche Präsentation des Reiselandes in Form von Reiseliteratur ist ebenfalls eine Sparte des akademischen Arbeitsmarktes. Arbeitgeber*innen sind bei Verlagen zu finden, die sich auf Reiseführer spezialisiert haben.

Weltweit gesehen ist die Tourismusbranche ein großer Wachstumsmarkt. In keiner anderen Wirtschaftsbranche stehen mehr Arbeitsplätze zur Verfügung als im Tourismus. Auch 2016 war für den Tourismus wieder ein Jahr der Rekorde: Nie war Deutschland als Reiseziel beliebter, nie zählten deutsche Flughäfen mehr Passagiere, nie wurde international mehr gereist.

Wo kann ich Tourismus studieren? >

Auch interessant

Logistik

"Am richtigen Ort zur richtigen Zeit." Unternehmen, die neben internationaler Konkurrenz bestehen wollen, tun gut daran, sich an diesen Grundsatz zu halten. Versorgungs-Spezialist*innen, denen die Planung übertragen werden kann, sind deshalb sehr begehrt. Mehr >

Non-Profit-Bereich: Im Dienste der Gemeinnützigkeit

Du willst für etwas arbeiten, mit dem Du Dich identifizieren kannst? Die Ziele von Non-Profit-Organisation haben eine gesellschaftliche Bedeutung. Im Vergleich zur freien Wirtschaft geht es hier nicht nur um Zahlen – ganz ohne Management funktioniert es aber auch nicht. Mehr >

Technische Betriebswirtschaft: Arbeiten an der Schnittstelle

Unternehmensstrukturen sind komplex und nur mit branchenspezifischem Know-how durchschaubar. Das Arbeiten an der Schnittstelle von Technik und Betriebswirtschaft erfordert Fachwissen. Ein*e gut ausgebildete*r technische*r Betriebswirt*in kann in beiden Bereichen mitreden – und Entscheidungen treffen. Mehr >

Marketing: Der*die Kund*in steht im Mittelpunkt

"Was will der*die Kund*in?" Wenn ich das weiß, kann ich eine Strategie entwickeln. "An welche Zielgruppe komme ich mit welchen Mitteln heran?" Das ist die grundlegende Frage, wenn es ums Verkaufen von Produkten geht. Mehr >

Betriebswirtschaft: Was mit Wirtschaft machen

Betriebswirt*innen müssen analytisch denken können, eine Vorliebe für Zahlen haben und dennoch mit vielen Soft Skills punkten. Die Konkurrenz am Arbeitsmarkt ist sehr groß und die Auswahl an Studiengängen ebenfalls. Mehr >