Wo Strategie und Teamgeist gemeinsam gewinnen
Im Spannungsfeld zwischen Sport, Wirtschaft und Management verbindet dieses interdisziplinäre Bachelor-Fernstudium Sportmanagement verschiedene Fachbereiche miteinander, die in dieser Kombination in keinem fachverwandten Studium behandelt werden.
Die Studierenden erwerben wirtschaftliche, psychologische und sportspezifische Kompetenzen sowie Medien- und Sozialkompetenzen, die sie adäquat in der Praxis anwenden können. Sie qualifizieren sich für vielfältige Aufgaben im Gebiet der Vermarktung, Organisation und Planung von Sport und entwickeln sich zu sportkompetenten, unternehmerischen und verantwortungsbewussten Sportmanager:innen, die die Aufgaben und Herausforderungen in den Bereichen Sport und Gesellschaft auf nationaler und internationaler Ebene bewältigen können.
Key Facts
Abschlussart: Bachelor of Arts (B.A.)
Dauer: 36 bis 72 Monate
ECTS-Punkte: 180 CP
Studienmodell: 100% Online-Fernstudium inkl. Prüfungen
Studienbeginn: Jederzeit möglich
Bewerbungsfrist: Ganzjährig möglich
Sprache: Deutsch
Akkreditierung: Staatlich anerkannt und akkreditiert
Studiengebühren: ab 219€ mtl.
AKAD Vorstellung
Die AKAD University gehört als erste staatlich anerkannte private Fernhochschule Deutschlands zu den größten Bildungsanbietenden im Fernstudium. Sie bietet mehr als 65 Bologna-Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und MBA-Studiengänge, Hochschulzertifikate und Vorbereitungskurse für staatlich anerkannte Prüfungen in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales an. Das digitale AKAD-Fernstudienmodell ist speziell auf Berufstätige ausgerichtet, die flexibel, individuell und effizient zum Abschluss kommen – der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Mit über 65 Jahren Erfahrung und über 72.000 erfolgreichen Alumni ist die AKAD University der ausgewiesene Spezialist für das nebenberufliche digitale Fernstudium. Die AKAD University ist staatlich anerkannt und durch den Wissenschaftsrat institutionell sowie systemakkreditiert. Ihre Studiengänge sind einzeln von den Akkreditierungsstellen ACQUIN und ZEvA akkreditiert und von der ZFU – Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen.
Besonderheiten der AKAD
- Pionier des Fernstudiums: Deutschlands breitestes Angebot für Fernstudium und Weiterbildung in Digitalisierung & Innovation. Ein Medien- und Methodenmix, der höchste Flexibilität bietet.
- Einzigartiges Fernstudium – Konzept: Das Konzept der AKAD ist wissenschaftlich auf Berufstätige spezialisiert. Durch das innovative Lernkonzept und die Online – Klausuren, wird maximale Flexibilität in allen Studienbereichen gewährleistet.
- Ausgezeichneter virtueller Campus: An der AKAD erlebe Sie ein Fernstudium mit persönlicher Nähe. Der AKAD Campus ist flexibel, innovativ und erfolgsorientiert.
Was bedeutet ein Bachelor in Sportmanagement für Ihre berufliche Zukunft?
Sportmarketing Manager:in
Outdoor- und Sportequipment ist eine milliardenschwere Branche, die Sie aktiv mitgestalten. Dabei gilt es, Ereignisse, Disziplinen, Artikel und Dienstleistungen im Sportsektor zu vermarkten.
Vereinsmanager:in
Durch unterschiedliche Vereinsgrößen ist Ihre Tätigkeit hier sehr vielfältig ausgeprägt und reicht von Verwaltung und Betreuung der Mitglieder, Gremien-Management, Rechtsfragen bis hin zum Marketing.
Projektmanager:in Sponsoring
In Unternehmen, Verbänden oder Agenturen koordinieren Sie die Wünsche und Leistungen der Sponsor:innen. Dabei sind Sie für Planung und Durchführung der Sponsoringpakete verantwortlich.
Zulassungsvoraussetzungen
Mit Hochschulreife
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife
- gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung aus dem Ausland
Ohne Hochschulreife
Mit beruflicher Aufstiegsfortbildung
Anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in) berechtigen ebenfalls zum Studium.
Mit einer Berufsausbildung und entsprechender Berufserfahrung
- über die Hochschuleignungsprüfung zum fachlich entsprechenden Studium oder
- ohne Teilnahme an der Hochschuleignungsprüfung zum Probestudium anmelden.
Deutschkenntnisse von ausländischen Studieninteressierten
Für das reguläre Studium benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
- DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
- C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
- TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
- Probestudium
Modulübersicht
Semester 1
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
- Grundlagen des Wirtschaftens
- BWL-Grundlagen
- Einführung in die Sportwissenschaft und in das Sportmanagement
- Einführung in das Dienstleistungsmanagement
- Grundlagen für Sport in der Praxis
Semester 2
- Grundlagen des Personalmanagements
- Personalführung und -entwicklung
- Kommunikation, Kooperation und Beratung
- Sportökonomie, Sportmanagement und Sportrecht
- Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik in Deutschland
- Wirtschaftsmathematik
Semester 3
- Statistik
- Investition und Finanzierung
- Vereins- und Verbandsmanagement in der Sportbranche
- Grundlagen des Marketingmanagements
- Finanzierung in der Sportbranche, Sportmarketing und Sportsponsoring
- Persönlicher Verkauf in der Dienstleistung
Semester 4
- Phasenorientiertes Management und Organisation
- Projektmanagement
- Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im Sport
- Operatives Controlling
- Interkulturelle Kompetenz - Organisationspsychologie und Konfliktmanagement
- Grundlagen des Vertragsrechts
Semester 5
- Projekt
- Vertiefung 1
Semester 6
- Bachelorarbeit
- Vertiefung 2
Vertiefungen
- Sektorales Marketing
- Coaching und Changemanagement
- Gründungsmanagement
- Dienstleistungsmanagement
- Sporttourismus
- Strategisches Personalmanagement
- Gesundheitspsychologie und Gesundheitsmanagement
- Grundlagen des strategischen Marketings und Marketingmix
- Leadership















































