StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikMathematikMathematikingenieur/inUni MagdeburgProfilBachelor
Studienprofil

Mathematikingenieur/in

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg / Uni Magdeburg
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Mathematik trifft Technik – interdisziplinär und praxisnah

Der Bachelorstudiengang Mathematikingenieur/in ist interdisziplinär und forschungsorientiert. Studierende erwerben gleichermaßen fundierte Kenntnisse sowohl in einer Ingenieurwissenschaft als auch in der Mathematik. Zwei Modellierungsmodule stellen eine Besonderheit des neuen Studiengangs dar und trainieren in besonderer Weise die Fähigkeit zu interdisziplinärer Arbeit. Fähigkeiten zur Programmierung und zum Umgang mit mathematisch-technischer Software werden ebenfalls vermittelt, stehen aber nicht im Vordergrund des Studienprogramms.

Mögliche Studienrichtungen

  • Elektrotechnik und Informationstechnik
  • Maschinenbau
  • Verfahrenstechnik

Die Spezialisierungen wird in Zusammenarbeit mit den Fakultäten für Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau und Verfahrens- und Systemtechnik durchgeführt.

Die Festlegung auf eine der Studienrichtungen erfolgt zu Beginn des zweiten Studienjahres, kann auf Grund eines hohen Anteils an allgemeinen Ingenieurfächern aber noch bis zum Beginn des dritten Studienjahres ohne großen zusätzlichen Aufwand geändert werden.

Kurzinfo

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Zulassungsbeschränkung: kein N.C.
Zulassungsvoraussetzung: Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife
Unterrichtssprache: Deutsch
Bewerbungsfrist

  • Bewerbung mit deutschem Schulabschluss an der OVGU bis 15. September  
  • Bewerbung mit internationalem Schulabschluss über uni-assist bis 15. Juli

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Thomas Richter
Tel.: +49 391 67-57162
E-Mail: thomas.richter@ovgu.de 

Zur Webseite >

 

Spätere Berufsfelder

Absolventinnen und Absolventen sind sowohl Ingenieure als auch Mathematiker. Sie sind aufgrund ihrer Qualifizierung Brückenbauer zwischen den Fachdisziplinen und verfügen dadurch in besonderer Weise über die Fähigkeit zu interdisziplinärer Arbeit in der Elektrotechnik und Informationstechnik, im Maschinenbau oder der Verfahrenstechnik. Als hochqualifizierte Fachkräfte können sie in der Verkehrsplanung oder der Logistikbranche Prozesse gestalten, Navigationssysteme entwickeln oder Optimierungsverfahren in der Industrie. Auch in den Entwicklungsabteilungen der Elektronikindustrie, im Fahrzeugbau, der Kommunikations- und Sicherheitstechnik, im Anlagen- und Apparatebau oder in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie können sie erfolgreich tätig sein. Darüber hinaus ermöglicht der Abschluss die Aufnahme eines Masterstudiums in der Mathematik oder - je nach Studienrichtung – in einer Ingenieurwissenschaft.

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Thomas Richter
Tel.: +49 391 67-57162
E-Mail: thomas.richter@ovgu.de 

Zur Webseite >

 

Optimale Bedingungen durch Universität mit technischem Schwerpunkt und Universitätsklinikum

  • Die Otto-von-Guericke-Universität bietet einzigartige und optimale Voraussetzungen für den Studiengang Biomechanical Engineering. Eine Universität mit technischem Schwerpunkt und ein Universitätsklinikum in der gleichen Stadt können nur wenige Standorte vorweisen. 
  • In beiden Einrichtungen wird seit mehreren Jahren an medizintechnischen Schwerpunkten intensiv gearbeitet und geforscht. Dies führte zur Entstehung zahlreicher interdisziplinärer Kooperationen und Forschungsprojekte, wovon der gesamte Studiengang profitiert. Eine daraus resultierende enge Absprache zwischen den Dozierenden der verschiedenen Fachbereiche fördert deine optimale Ausbildung. 
  • Unsere Studierenden profitieren daher von ausgezeichneten Studienbedingungen: eine exzellenten Ausstattung der universitären Lehr- und Forschungsräume und eine optimale Betreuung während des Studiums.

Sehr gute Studienbedingungen in der Stadt Magdeburg

Informieren

  • Was kann ich studieren? Welcher Studiengang passt zu mir?
    Auf dieser Seite finden Sie alle Info-Veranstaltungen
  • Bei allen Fragen rund ums Ingenieurstudium helfen unsere Studienberater

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Thomas Richter
Tel.: +49 391 67-57162
E-Mail: thomas.richter@ovgu.de 

Zur Webseite >

 

Notwendige Kenntnisse / Erfahrungen / Interessen

Studieninteressenten sollten fundierte technisch-naturwissenschaftliche Kenntnisse mitbringen und sich für Mathematik und Technik begeistern können.

Alle Informationen zu Bewerbung und zur Zulassung findest du hier >

Bewirb dich jetzt!

Kontakt

Studienfachberatung
Prof. Dr. Thomas Richter
Tel.: +49 391 67-57162
E-Mail: thomas.richter@ovgu.de 

Zur Webseite >

 

Übersicht Universität
poster

Uni Magdeburg › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
AI Engineering - Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften
Im Studiengang AI Engineering – Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften erwerben die Studierenden unterschiedliche Kompetenzen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und der Ingenieurwissenschaften. Die Studierenden trainieren über unterschiedliche Fallbeispiele, zu beurteilen, ob KI-Ansätze bei der Lösung von technischen Problemstellungen helfen können.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Unser Bachelorstudiengang BWL vermittelt dir die Fähigkeiten, Unternehmen erfolgreich zu führen, Märkte zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Hier legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Welt der Wirtschaft.
Bachelor of Science / B.Sc.
Bilinguale Informatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Biomedical Sciences
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biosystemtechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemieingenieurwesen: Molekulare und Strukturelle Produktgestaltung
Bachelor of Science / B.Sc.
Computervisualistik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektromobilität
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Bachelor of Science / B.Sc.
Energieprozesstechnik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Engineering Science
Der Bachelor-Studiengang für den technik-affinen Allrounder mit umfassender Ingenieur-Ausbildung vertieft durch Praxismodule.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpädagogik
Im Studiengang Bildungswissenschaft lernen Studierende, wie sie Bildungs-, Lern- und Lehrprozesse theoretisch behandeln und praktisch vermitteln. Der Bachelor Bildungswissenschaft punktet mit seiner Vielfältigkeit. Studieninteressierte, die das Lehren und Lernen gleichermaßen interessiert, treffen mit diesem Studium die richtige Wahl.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
European Studies
Habt ihr euch auch schon gefragt, welche Folgen der Brexit hat? Welche Kompetenzen die EU in der Asylpolitik hat? Ob wir bald in den „Vereinigten Staaten von Europa“ leben? Oder wie in Europa heute die wichtigsten Entscheidungen getroffen werden? Dann seid ihr beim Bachelorstudiengang European Studies an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg genau richtig! European Studies Studierende aus Magdeburg sind wissenschaftlich versierte, weltoffene und erfolgreiche Vordenker:innen. Der interdisziplinäre Studiengang European Studies bildet euch aus, Europa von verschiedenen Seiten zu beleuchten und als Ganzes zu begreifen. Das Studienprogramm legt einen interdisziplinären sozialwissenschaften Schwerpunkt und schließt auch Module aus den Geschicht- und Wirtschaftswissenschaften mit ein. Zudem bietet der B. A. European Studies eine hervorragende Fremdsprachenausbildung. Und: Aufgrund eures vielseitigen wissenschaftlichen Profils habt ihr nach Abschluss eures Studiums viele Berufsperspektiven: Internationale Organisationen, PR-Agenturen, multinationale Konzerne, NGOs, öffentliche Verwaltungen oder die Medien.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Germanistik mit interdisziplinärem Profil
Der Magdeburger Studiengang „Germanistik mit interdisziplinärem Profil“ bietet neben einem grundständigen Studium der Germanistik eine interdisziplinäre Fundierung sowie eine fachergänzenden Vertiefung. Die Studierenden haben die Wahl zwischen den Vertiefungsrichtungen Medien, Kulturwirtschaft, Deutsch-englische Studien, Sprache und Informatik sowie Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache. Dies ermöglicht es, frühzeitig Studienschwerpunkte zu finden und Kompetenzen auszubilden, die in bestimmten Berufsfeldern besonders nützlich sind.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ingenieurinformatik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
International Business and Economics
Der Studiengang führt dich methodisch in die Wirtschaftswissenschaft ein und vermittelt dir ein umfassendes Verständnis für betriebs- und volkswirtschaftliche Zusammenhänge. Dabei liegt der Fokus auf der Verbindung von fachlicher Kompetenz, Mehrsprachigkeit und einer internationalen Perspektive, unterstützt durch ein Fachpraktikum oder Auslandssemester.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Internationales Management
Der praxisorientierte Studiengang Internationales Management vermittelt dir fundierte Kenntnisse in internationalen Managementstrategien, Marketing, Finanzen und digitaler Transformation und bereitet dich gezielt auf die Herausforderungen des globalen Arbeitsmarkts vor. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Entwicklung interkultureller Kompetenz und analytischem Denken, um Lösungsstrategien für international agierende Unternehmen zu entwickeln.
Bachelor of Science / B.Sc.
Lehramt - Bildung - Berufs (allgemeinbildend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Lehramt - Bildung - Berufs (berufsbildend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Lehramt an allgemeinbildenden Schulen
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Lehramt an Sekundarschulen
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Der Bachelor-Studiengang als Wissensbasis für Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Bauteilen bis zu komplexen Anlagen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Das Studium vermittelt Konzepte, Methoden und Einsatzmöglichkeiten der modernen Mathematik sowie fundierte Kenntnisse wesentlicher mathematischer Teildisziplinen. Es werden Kompetenzen wie strukturiert-logisches Denken, Abstraktionsvermögen und Kreativität gefördert sowie in die effektive Nutzung von Computern und mathematischer Software eingeführt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Mathematik (Lehramt)
Der Studiengang verbindet die fachspezifische Ausbildung im Unterrichtsfach Mathematik und dem zweiten gewählten Unterrichtsfach, inklusive der für das jeweilige Fach spezifischen Fachdidaktik, mit einer bildungswissenschaftlichen Ausbildung, in welcher grundlegendes Wissen in der pädagogischen Psychologie, allgemeinen Pädagogik und Berufsorientierung vermittelt wird.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Mathematikingenieur/in
Der Bachelorstudiengang Mathematikingenieur/in ist interdisziplinär und forschungsorientiert. Studierende erwerben gleichermaßen fundierte Kenntnisse sowohl in einer Ingenieurwissenschaft als auch in der Mathematik. Zwei Modellierungsmodule stellen eine Besonderheit des neuen Studiengangs dar und trainieren in besonderer Weise die Fähigkeit zu interdisziplinärer Arbeit. Fähigkeiten zur Programmierung und zum Umgang mit mathematisch-technischer Software werden ebenfalls vermittelt, stehen aber nicht im Vordergrund des Studienprogramms.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mechatronik
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Medienbildung - Audiovisuelle Kultur und Kommunikation
Du möchtest unter die Oberfläche von Online-Phänomenen, Social Media und Digitalisierung schauen? Wissen, welche Bildungspotentiale in Filmen, Computerspielen und KI stecken? Eigene Projekte im Bereich Bildung und Medien auf die Beine stellen? Dann bist du hier richtig! Der Studiengang "Medienbildung: Audiovisuelle Kultur und Kommunikation" fokussiert den aktuellen gesellschaftlich-technologischen Wandel der Digitalisierung und Mediatisierung und die damit zusammenhängende zentrale Bedeutung von Medien - und insbesondere den Bereich der Bildung in einer digitalen Welt. Im Zentrum stehen digital-vernetzte Medien und audiovisuelle Medienkulturen sowie ihre gesellschaftliche und individuelle Bedeutung für Bildung und Sozialisation. Ausgehend von aktuellen Online-Phänomenen, von Social Media, Computerspielen, Film, Fotografie, KI und anderen Medien wird diese Bedeutung analysiert und reflektiert.
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizintechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Nachhaltige Verfahrens- und Umwelttechnik
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Philosophie - Neurowissenschaften - Kognition
Der Studiengang Philosophie-Neurowissenschaften-Kognition (PNK) wird vom Bereich Philosophie der Universität Magdeburg angeboten. Er behandelt im Kern das moderne Gehirn-Geist-Problem. Philosophische Inhalte werden mit neurowissenschaftlichen und psychologischen Inhalten sowie Forschungsfragen zur KI integriert. Ziel ist, eine reflektierte und interdisziplinäre Perspektive auf das Forschungsfeld Gehirn und Geist zu erlangen und eine kritisch-informierte Auseinandersetzung mit moderner empirischer Forschung zu fördern. Der Studiengang ermöglicht wissenschaftliche wie auch außerwissenschaftliche Karrierewege.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Sicherheit und Gefahrenabwehr
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sozialwissenschaften
Der „B. A. Sozialwissenschaften“ ist ein Kombinationsstudiengang aus Soziologie und Politikwissenschaft. Studierende lernen, wie Gesellschaft und Politik funktionieren, wie sie sich verändern und vor welchen Herausforderungen sie heute stehen. Das Grundstudium vermittelt in Vorlesungen und Seminaren, wie Sozialwissenschaftler:innen denken (Theorien, Modelle und Konzepte) und forschen (Methoden der Sozialforschung). Im weiteren Studienverlauf können die Studierenden nach ihren eigenen Interessen Schwerpunkte in den Themen (1) Umwelt und Nachhaltigkeit, (2) Lebensqualität und Gesundheit, (3) Europäische Integration und Globalisierung sowie (4) Wissen und gesellschaftlicher Wandel setzen. Darüber hinaus können die Studierenden in angrenzende Disziplinen wie Geschichte, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften hineinschnuppern oder Sprachzertifikate erwerben. Eine Besonderheit des Studiengangs ist die doppelte Methodenausbildung in qualitativen und quantitativen Methoden. Außerdem können Studierende besondere Kompetenzen im Bereich der öko-sozialen Transformation erwerben und sich diese durch das „Nachhaltigkeitszertifikat“ bescheinigen lassen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Sporttechnologien
Der Studiengang Sporttechnologien ist ein interdisziplinärer Studiengang, der die Ausbildung von Fachleuten fokussiert, die sowohl über Detail- als auch Überblickswissen aus den ingenieur- und sportwissenschaftlichen Fachgebieten verfügen und diese integrativ auf Problemstellungen der Messtechnik und Gerätekonstruktion im Sport anwenden. Studierende erwerben hierfür grundlegende Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Sportwissenschaft, der Ingenieurwissenschaft sowie der Mathematik. Zudem erwerben sie Handlungskompetenzen in den Bereichen der Sportgerätetechnik und Sportinformatik und sind in der Lage, sich nach wissenschaftlichen Methoden selbstständig in vielfältige Aufgaben einzuarbeiten und häufig wechselnden Anforderungen des beruflichen Alltags adäquat nachzukommen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
Sportwissenschaft
Das Bachelorstudium Sportwissenschaft an der OVGU vermittelt ein umfassendes und integratives Grundlagen- und Anwendungswissen im Bereich Sport und Gesundheit. Die Studierenden erwerben ein reflektiertes und kritisches Verständnis zu aktuellen Fragen des Faches auf der Grundlage relevanter Theorien, Methoden, Prinzipien und Modelle in Bezug auf körperliche Aktivität, Sport, Bewegung, Leistung und Gesundheit. Sie qualifizieren sich mit diesem sportwissenschaftlichen Studium zur:zum Expert:in im Sport- und Gesundheitssystem, so dass sie in unterschiedlichen Settings und Zielgruppen Sport-, Bewegungs- und Gesundheitsangebote zielgerichtet entwickeln, planen, durchführen und evaluieren können.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Statistik & Datenanalyse
Das Studium vermittelt fundierte Fachkenntnisse im Bereich statistischer Methodik und Modellierung sowie deren Anwendung auf interdisziplinäre Fragestellungen. Ergänzend dazu lernen die Studierenden, Daten computergestützt zu analysieren. Hierzu erwerben sie grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Mathematik mit vertieften Kenntnissen in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik und sammeln Erfahrungen in der Programmierung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Volkswirtschaftslehre - Wirtschaft und Gesellschaft
Wie lässt sich Arbeitslosigkeit und Armut effektiv bekämpfen? Welche Wege gibt es, um die Wirtschaft klimafreundlich umzubauen und die Globalisierung gerechter zu gestalten? Im Studiengang Volkswirtschaftslehre - Wirtschaft und Gesellschaft findest du Antworten auf diese und viele weitere zentrale Fragen unserer Zeit.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieur Logistik
Ein interdisziplinärer Studiengang, der Wirtschaftswissenschaft und Logistik vereint.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieur Maschinenbau
Ein interdisziplinärer Bachelor-Studiengang an der Schnittstelle von Technik, Wirtschaft, Forschung und Entwicklung.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen für Verfahrens- und Energietechnik