StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenWirtschaftsingenieurwesenWirtschaftsingenieurwesen Produktion, Logistik, ProdukteUni MagdeburgProfil
Studienprofil

Wirtschaftsingenieurwesen Produktion, Logistik, Produkte

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg / Uni Magdeburg
Master of Science / Master of Science
study profile image
study profile image

Die Komplexität von Wertschöpfungssystemen beherrschen

Es interessiert Sie,

  • wie hochwertige Produkte effizient und ressourcenschonend hergestellt und transportiert werden.
  • wie hohe Mobilität und reduziertes Verkehrsaufkommen erreicht werden kann.
  • wie Produkte, die ökologischen und ökonomischen Anforderungen genügen, entwickelt werden.

Dann ist das Studium Wirtschaftsingenieurwesen Produktion, Logistik, Produkte genau das richtige für Sie!

Absolventinnen und Absolventen des Studienganges sind gerade in der Zeit der Umgestaltung der Arbeitswelt  - durch Digitalisierung, Klimaneutralität, Ressourcenschonung, Neudefinition von Mobilität und wirtschaftlichem Arbeiten - Garanten für die Gestaltung und Etablierung nachhaltiger Systemlösungen für Wirtschaft und Gesellschaft.

Entsprechend der gewählten Profilierung kann der Studierende eigene Schwerpunkte im Studium setzen. 

Der Masterstudiengang kann in der Verlaufsvariante „berufsintegriert“ studiert werden.

Daten zum Studiengang WPLP-M

  • Profilierungen: Produktion und Logistik | Nachhaltige Mobilität | Ressourceneffiziente Produkte
  • Abschluss: Master of Science (M. Sc.)
  • Regelstudienzeit: 3 Semester / / berufsintegrierte Verlaufsvariante: 5 Semester
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch/Englisch
  • Studienort: Magdeburg - Campus Universitätsplatz
  • Zulassungsfrei: ja
  • Zum Studiengangs-Steckbrief
  • Modulhandbuch und -katalog (PDF)

Studienberatung

Dipl.-Ing. Arnhild Gerecke
Tel. +49 391 67 52629
E-Mail: wplp@ovgu.de

Zum Studiengangs-Steckbrief

Bewerbung

  • mit deutschem Hochschulabschluss 
    via OVGU
    zum Wintersemester: 15.09.
    zum Sommersemester: 15.03. 
  • mit internationalem Hochschulabschluss 
    via uni-assist
    zum Wintersemester: 15.07.
    zum Sommersemester: 15.01. 

Weitere Ingenieurstudiengänge in Magdeburg

 

Studieninhalte und -verlauf

Mit Immatrikulation in den Studiengang wählen Sie eine der drei Profilierungen

  • Produktion und Logistik,
  • Nachhaltige Mobilität,
  • Ressourceneffiziente Produkte.

Damit wird die Grundausrichtung Ihres Studiums fixiert. Das Studium gliedert sich in drei Bereiche.
Der Pflichtbereich von insgesamt 45 CP kombiniert den Bereich der Wirtschaftswissenschaft (15 CP) mit der gewählten technisch-organisatorisch orientierten Profilierungsrichtung (30 CP). Aus dieser gewählten Profilierung sind aus den beiden zugehörigen Inhaltsbereichen jeweils Module im Umfang von mindestens 10 CP zu wählen. Die verbleibenden 10 CP können beliebig aus beiden Inhaltsbereichen zusammengestellt werden.
Der 15 CP-umfassende Wahlpflichtbereich ermöglicht es, individuellen Neigungen und Interessen nachzugehen bzw. sich auf fachspezifische Erfordernisse des späteren Tätigkeitsfeldes zu orientieren. So steht es Ihnen frei, Module zur eigenen fachlichen Vertiefung oder zur Erweiterung des individuellen Kompetenzportfolios in diesen Bereich einzubringen.

Mit der Masterarbeit und dem Kolloquium (30 CP) wird das Studium abgeschlossen.

Modulhandbuch und -katalog (PDF)

Studienberatung

Dipl.-Ing. Arnhild Gerecke
Tel. +49 391 67 52629
E-Mail: wplp@ovgu.de

Zum Studiengangs-Steckbrief

Bewerbung

  • mit deutschem Hochschulabschluss 
    via OVGU
    zum Wintersemester: 15.09.
    zum Sommersemester: 15.03. 
  • mit internationalem Hochschulabschluss 
    via uni-assist
    zum Wintersemester: 15.07.
    zum Sommersemester: 15.01. 

Weitere Ingenieurstudiengänge in Magdeburg

 

Für eine Immatrikulation in die berufsintegrierte Verlaufsvariante müssen Sie die Berufstätigkeit nachweisen.

Diese Variante fokussiert das Präsenzstudium auf zwei Studientage pro Woche, um den Studierenden zu ermöglichen, weiterhin ihrer Berufstätigkeit nachzugehen.
Dabei wird allerdings keine völlig freie Wahl von Modulen in den Pflichtbereichen möglich sein, sie ist den Gegebenheiten - wie den mögliche Anwesenheitstagen und der Lage der Module an den Wochentagen - anzupassen. Die Lage der Module ist im veröffentlichten Stundenplan des jeweiligen Semesters einsehbar.

Die Regelstudiendauer in dieser Verlaufsvariante beträgt insgesamt 5 Semester, 4 Fachsemester mit einem Arbeitsaufwand von je 15 CP, was einem Teilzeitstudium entspricht,  und ein 5. Semester zur Bearbeitung der Masterarbeit mit einem Gesamtarbeitsaufwand von 30 CP.

Studienberatung

Dipl.-Ing. Arnhild Gerecke
Tel. +49 391 67 52629
E-Mail: wplp@ovgu.de

Zum Studiengangs-Steckbrief

Bewerbung

  • mit deutschem Hochschulabschluss 
    via OVGU
    zum Wintersemester: 15.09.
    zum Sommersemester: 15.03. 
  • mit internationalem Hochschulabschluss 
    via uni-assist
    zum Wintersemester: 15.07.
    zum Sommersemester: 15.01. 

Weitere Ingenieurstudiengänge in Magdeburg

 

Eine Ausbildung, viele Anwendungsgebiete

Den Absolventen und Absolventinnen stehen attraktive Arbeitsplätze in einerseits leitenden und selbständigen Tätigkeiten der Investitions- und Konsumgüterindustrie sowohl in Anwendung, Dienstleistung, Logistik und technischen Vertrieb als auch in der Forschung zur Verfügung. Andererseits sind entsprechende Tätigkeiten in Wissenschaft, Bildungswesen und im Öffentlichen Dienst möglich.

Produktion und Logistik: Produktion und Logistik sind zwei untrennbar miteinander verbundene Elemente in jedem Unternehmen, die entscheidend für den reibungslosen Ablauf von Geschäftsprozessen und die Erfüllung von Kundenanforderungen sind. In der heutigen globalisierten Wirtschaft ist eine effektive Produktions- und Logistikstrategie entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unternehmen müssen hochwertige Produkte herstellen, diese schnell und verlässlich, ökologisch verträglich sowie kostengünstig zu ihren Kunden bringen und dabei Verschwendung reduzieren, Ressourcen schonen und die Effizienz steigern.

Nachhaltige Mobilität: Mobilität und Erreichbarkeit sind zentrale Voraussetzungen für Teilhabe, wirtschaftlichen Austausch, Beschäftigung und Wohlstand. Die nachhaltige Mobilität zielt darauf ab, Mensch und Umwelt zu schonen. Das vorrangige Ziel besteht nicht darin, den Verkehr zu verhindern, sondern vielmehr darin, die Verkehrswege durch veränderte Siedlungs- und Produktionsstrukturen zu verkürzen oder die Auslastung der Fahrzeuge zu erhöhen. Das Ziel ist also, eine höhere Mobilität bei gleichzeitig reduziertem Verkehrsaufkommen zu erreichen.

Ressourceneffiziente Produkte: Der Entwurf von Produkten mit der Prämisse eines nachhaltigen sowie effizienten Ressourceneinsatzes unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten ist heute aktueller und wichtiger denn je. Das Ziel ist es, alle Beteiligten zu sensibilisieren, Produkte zu entwickeln, die sich am technischen Fortschritt orientieren, die verantwortungsbewusst und ressourcenschonend hergestellt werden können, eine lange Haltbarkeit aufweisen und am Produktlebensende wieder recyclebar - also in den Stoffkreislauf zurückzuführen sind.

Wirtschaftsingenieur:innen sind aufgrund ihrer interdisziplinären Ausbildung prädestiniert, diese Herausforderungen mit einer integrierten, ganzheitlichen Betrachtungsweise anzugehen und im Team zu lösen.

    Studienberatung

    Dipl.-Ing. Arnhild Gerecke
    Tel. +49 391 67 52629
    E-Mail: wplp@ovgu.de

    Zum Studiengangs-Steckbrief

    Bewerbung

    • mit deutschem Hochschulabschluss 
      via OVGU
      zum Wintersemester: 15.09.
      zum Sommersemester: 15.03. 
    • mit internationalem Hochschulabschluss 
      via uni-assist
      zum Wintersemester: 15.07.
      zum Sommersemester: 15.01. 

    Weitere Ingenieurstudiengänge in Magdeburg

     

    Studienstart in Magdeburg

    Landeshauptstadt Magdeburg

    • zwischen Hannover und Berlin
    • optimale Stadtgröße, nicht zu groß und nicht zu klein
    • Günstig und uninah wohnen und leben
    • Grüne Stadt an der Elbe
    • Aktive Studierendenszene
    • mehr Infos...

    Studienberatung

    Dipl.-Ing. Arnhild Gerecke
    Tel. +49 391 67 52629
    E-Mail: wplp@ovgu.de

    Zum Studiengangs-Steckbrief

    Bewerbung

    • mit deutschem Hochschulabschluss 
      via OVGU
      zum Wintersemester: 15.09.
      zum Sommersemester: 15.03. 
    • mit internationalem Hochschulabschluss 
      via uni-assist
      zum Wintersemester: 15.07.
      zum Sommersemester: 15.01. 

    Weitere Ingenieurstudiengänge in Magdeburg

     

    Uni Magdeburg › Studienangebot

    Master of Science / M.Sc.
    Advanced Semiconductor Nanotechnologies
    Bachelor of Science / B.Sc.
    AI Engineering - Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften
    Master of Science / M.Sc.
    Betriebliche Berufsbildung und Berufsbildungsmanagement
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Betriebswirtschaftslehre
    Master of Science / M.Sc.
    Betriebswirtschaftslehre / Business Economics
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Bildungswissenschaft
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Bilinguale Informatik
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Biomechanical Engineering
    Im Fokus des Studiengangs steht die Herausbildung von fachlichen und methodischen Kompetenzen zur ganzheitlichen Betrachtung biomedizinisch-technischer Zusammenhänge mit einem Schwerpunkt auf medizinischen Assistenzsystemen sowie Medizinprodukten.
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Biomedical Sciences
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Biosystemtechnik
    Master of Science / M.Sc.
    Chemical and Energy Engineering
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Chemieingenieurwesen: Molekulare und Strukturelle Produktgestaltung
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Computational Methods in Engineering
    Ein Studium für künftige Spezialist:innen numerischer Analysen und Simulationen komplexer technischer Probleme
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Computervisualistik
    Master of Science / M.Sc.
    Data and Knowledge Engineering
    Master of Science / M.Sc.
    Digital Engineering
    Master of Science / M.Sc.
    Economic Policy Analysis
    Master of Science / M.Sc.
    Electrical Engineering and Information Technology
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Elektromobilität
    Elektromobilität in verschiedenen Ingenieurdisziplinen studieren.
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Elektrotechnik und Informationstechnik
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Energieprozesstechnik
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Engineering Science
    Der Bachelor-Studiengang für den technik-affinen Allrounder mit umfassender Ingenieur-Ausbildung vertieft durch Praxismodule.
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    European Studies
    Master of Science / M.Sc.
    Financial Economics
    Bachelor of Arts / B.A.
    Germanistik mit interdisziplinärem Profil
    Master of Science / M.Sc.
    Immunologie
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Informatik
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Ingenieurinformatik
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Integrated Design Engineering
    Ein interdisziplinärer Studiengang für ganzheitliche Produktentwicklung mit individuellem Profil.
    Master of Science / M.Sc.
    Integrative Neuroscience
    Bachelor of Science / B.Sc.
    International Business and Economics
    Master of Science / M.Sc.
    International Management, Marketing, Entrepreneurship
    Master of Science / M.Sc.
    International Taxation and Public Finance
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Internationales Management
    Master of Science / M.Sc.
    Klinische Psychologie und Psychotherapie
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Lehramt - Bildung - Berufs (allgemeinbildend)
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Lehramt - Bildung - Berufs (berufsbildend)
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Lehramt an allgemeinbildenden Schulen
    Master of Education / M.Ed.
    Lehramt an berufsbildenden Schulen
    Master of Education / M.Ed.
    Lehramt an Gymnasien
    Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
    Lehramt an Sekundarschulen
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Maschinenbau
    Der Bachelor-Studiengang als Wissensbasis für Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Bauteilen bis zu komplexen Anlagen.
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Mathematik
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Mathematikingenieur/in
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Mechatronik
    Master of Science / M.Sc.
    Medical Systems Engineering
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Medienbildung - Audiovisuelle Kultur und Kommunikation
    Master of Arts / M.A.
    Mediengermanistik
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Medizin
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Medizintechnik
    Master of Science / M.Sc.
    Nachhaltige Energiesysteme
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Nachhaltige Verfahrens- und Umwelttechnik
    Master of Science / M.Sc.
    Operations Research and Business Analytics
    Master of Arts / M.A.
    Peace and Conflict Studies
    Master of Science / M.Sc.
    Performance Analysis of Sport
    Bachelor of Arts / B.A.
    Philosophie - Neurowissenschaften - Kognition
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Physik
    Master of Science / M.Sc.
    Process Safety and Environmental Engineering
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Psychologie
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Sicherheit und Gefahrenabwehr
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Sozialwissenschaften
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Sporttechnologien
    Bachelor of Arts / B.A.
    Sportwissenschaft
    Master of Science / M.Sc.
    Statistik
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Statistik & Datenanalyse
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Systems Engineering for Manufacturing
    Ein Master-Studiengang für den interdisziplinären Entwurf, Betrieb und Rückbau cyber-physischer Systeme
    Master of Science / M.Sc.
    Systemtechnik und Technische Kybernetik
    Master of Science / M.Sc.
    Visual Computing
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Volkswirtschaftslehre - Wirtschaft und Gesellschaft
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Wirtschaftsinformatik
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Wirtschaftsingenieur Logistik
    Ein interdisziplinärer Studiengang, der Wirtschaftswissenschaft und Logistik vereint.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Wirtschaftsingenieur Maschinenbau
    Ein interdisziplinärer Bachelor-Studiengang an der Schnittstelle von Technik, Wirtschaft, Forschung und Entwicklung.
    Master of Science / M.Sc.
    Wirtschaftsingenieurwesen für Elektrotechnik und Informationstechnik
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Wirtschaftsingenieurwesen für Verfahrens- und Energietechnik
    Info
    profiles teaser
    Master of Science / M.Sc.
    Wirtschaftsingenieurwesen Produktion, Logistik, Produkte
    Ein interdisziplinärer Studiengang mit Fokus auf ressourcenschonende Gestaltung von Wertschöpfungs- und Mobilitätssystemen.