StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenWirtschaftsingenieurwesenWirtschaftsingenieur MaschinenbauUni MagdeburgProfil
Studienprofil

Wirtschaftsingenieur Maschinenbau (Vollzeit / dual)

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg / Uni Magdeburg
Bachelor of Science / Bachelor of Science
study profile image
study profile image

Bestens vorbereitet an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft

Studium auch in der dualen Verlaufsform möglich

Nach Abschluss des Bachelorstudiums Wirtschaftsingenieur Maschinenbau verfügen Sie über

  • fundiertes Grundlagenwissen in Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaft
  • breites Anwendungswissen für die Gestaltung und Optimierung von effizienten und wirtschaftlichen Betriebsabläufen
  • umfassende Fähigkeiten für einen nachhaltigen sowie effizienten Ressourceneinsatz beim Entwurf und Betrieb von Produktionssystemen.

Die duale Verlaufsform kombiniert das Bachelorstudium mit einer inhaltlich zugeordneten Facharbeiterausbildung.

Daten zum Studiengang WMB-B

  • Profilierungen: Produktionstechnik und Organisation | Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit
  • Abschluss: Bachelor of Science (B. Sc.)
  • Regelstudienzeit: 7 Semester / 9 Semester in der dualen Verlaufsform
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch
  • Studienort: Magdeburg - Campus Universitätsplatz
  • Zulassungsfrei: ja
  • Modulhandbuch und -katalog

Studienberatung

Dipl.-Ing. Arnhild Gerecke
Tel. +49 391 67 52629
E-Mail: wmb@ovgu.de

Bewerbung

  • mit deutschem Hochschulabschluss 
    via OVGU
    zum Wintersemester: 15.09.  
  • mit internationalem Hochschulabschluss 
    via uni-assist
    zum Wintersemester: 15.07.  

Weitere Ingenieurstudiengänge in Magdeburg

Studienabschlüsse

 

Studieninhalte und -verlauf

In den ersten vier Semestern werden im Wesentlichen Grundlagen der Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften vermittelt. Dazu gehört auch ein 4-wöchiges Grundpraktikum (technisch-praktische Tätigkeit) in einem maschinenbauorientierten Betrieb, welches schon möglichst vor Studienbeginn absolviert werden sollte.

Entsprechend ihrer Interessen wählen Sie am Anfang des 5. Semesters eine der zwei Profilierungen

  • Produktionstechnik und Organisation
  • Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit.

Über die praxisorientierte Projektarbeit im Team erlangen die Studierenden erste Kenntnisse zum Projektmanagement und erwerben Kompetenzen, die es ermöglichen, Teamarbeit zu organisieren sowie die Ergebnisse zu dokumentieren und vor Fachpublikum zu verteidigen.

In jeder Profilierungsrichtung steht den Studierenden ein weiteres profilierungsspezifisches Projekt zur Wahl zur Verfügung.

Bestandteil des Studiums ist außerdem ein Fachpraktikum von insgesamt 12 Wochen. Abgeschlossen wird das Studium mit einer Bachelorarbeit im 7. Semester, mit der Sie nachweisen, dass Sie in der Lage sind, innerhalb einer vorgegebenen Bearbeitungszeit eine Problemstellung selbständig, wissenschaftlich und kompetent zu bearbeiten.

Der Bachelorstudiengang ist so konzipiert, dass das Studium einschließlich der Anfertigung der Bachelorarbeit und deren Präsentation in einem Kolloquium in der Regelstudienzeit von sieben Semestern abgeschlossen werden kann.
Der Studienaufwand wird mit Leistungspunkten (Creditpoints [CP]) beschrieben. Er beträgt insgesamt 210 CP.

Modulhandbuch und -katalog

Studienberatung

Dipl.-Ing. Arnhild Gerecke
Tel. +49 391 67 52629
E-Mail: wmb@ovgu.de

Bewerbung

  • mit deutschem Hochschulabschluss 
    via OVGU
    zum Wintersemester: 15.09.  
  • mit internationalem Hochschulabschluss 
    via uni-assist
    zum Wintersemester: 15.07.  

Weitere Ingenieurstudiengänge in Magdeburg

Studienabschlüsse

 

Für eine Immatrikulation in die duale Verlaufsform müssen Sie vor Studienstart einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen abschließen. Gerne unterstützen wir Sie dabei. Während des Studiums sind Sie gleichzeitig im Unternehmen angestellt und entwickeln Ihre praktische Fähigkeiten in den studienfreien Zeiten.

Inhalt und Verlauf des Bachelorstudiums entsprechen dem ohne duale Verlaufsform. Nach dem 4. Semester wird es für die betriebliche Ausbildungsphase zwei Semester unterbrochen, um Ihnen die Facharbeiterprüfungen zu ermöglichen. Für Grund- und Fachpraktikum werden die praktischen Tätigkeiten im Unternehmen bzw. der Nachweis des Facharbeiterabschlusses anerkannt.

Durch die zwei Semester Unterbrechung ergibt sich eine verlängerte Regelstudienzeit von neun Semestern. Es bleibt aber bei einem ausgewiesenen Studienaufwand von 210 CP.

Modulhandbuch und -katalog

Studienberatung

Dipl.-Ing. Arnhild Gerecke
Tel. +49 391 67 52629
E-Mail: wmb@ovgu.de

Bewerbung

  • mit deutschem Hochschulabschluss 
    via OVGU
    zum Wintersemester: 15.09.  
  • mit internationalem Hochschulabschluss 
    via uni-assist
    zum Wintersemester: 15.07.  

Weitere Ingenieurstudiengänge in Magdeburg

Studienabschlüsse

 

Eine Ausbildung, viele Anwendungsgebiete

Das Studium eröffnet den Absolvent:innen ein breites Berufsfeld und eine große berufliche Perspektive im In- und Ausland, speziell in Industrie- und Wirtschaftsunternehmen.

Typische Einsatzbereiche sind dabei: Controlling, Projektmanagement, Investition und Finanzierung, Technischer Einkauf, Technischer Vertrieb und Unternehmensmanagement. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Führungsaufgaben zu übernehmen und komplexe Problemstellungen der industriellen Produktion gemeinsam mit Spezialisten zu lösen.

Die duale Verlaufsform des Studiums kann direkt in ein Beschäftigungsverhältnis übergehen.
Der Abschluss der dualen Verlaufsform befähigt genau wie der des Vollzeitstudiums zur Fortführung der akademischen Ausbildung im Rahmen eines Masterstudiengangs.

Studienberatung

Dipl.-Ing. Arnhild Gerecke
Tel. +49 391 67 52629
E-Mail: wmb@ovgu.de

Bewerbung

  • mit deutschem Hochschulabschluss 
    via OVGU
    zum Wintersemester: 15.09.  
  • mit internationalem Hochschulabschluss 
    via uni-assist
    zum Wintersemester: 15.07.  

Weitere Ingenieurstudiengänge in Magdeburg

Studienabschlüsse

 

Informieren

  • Was kann ich studieren? Welcher Studiengang passt zu mir?
    Auf dieser Seite finden Sie alle Info-Veranstaltungen
  • Bei allen Fragen rund ums Ingenieurstudium helfen unsere Studienberater

Studienstart in Magdeburg

Landeshauptstadt Magdeburg

  • zwischen Hannover und Berlin
  • optimale Stadtgröße, nicht zu groß und nicht zu klein
  • Günstig und uninah wohnen und leben
  • Grüne Stadt an der Elbe
  • Aktive Studierendenszene
  • mehr Infos...

Studienberatung

Dipl.-Ing. Arnhild Gerecke
Tel. +49 391 67 52629
E-Mail: wmb@ovgu.de

Bewerbung

  • mit deutschem Hochschulabschluss 
    via OVGU
    zum Wintersemester: 15.09.  
  • mit internationalem Hochschulabschluss 
    via uni-assist
    zum Wintersemester: 15.07.  

Weitere Ingenieurstudiengänge in Magdeburg

Studienabschlüsse

 

Uni Magdeburg › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Advanced Semiconductor Nanotechnologies
Bachelor of Science / B.Sc.
AI Engineering - Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften
Master of Science / M.Sc.
Betriebliche Berufsbildung und Berufsbildungsmanagement
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Master of Science / M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre / Business Economics
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Bildungswissenschaft
Bachelor of Science / B.Sc.
Bilinguale Informatik
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Biomechanical Engineering
Im Fokus des Studiengangs steht die Herausbildung von fachlichen und methodischen Kompetenzen zur ganzheitlichen Betrachtung biomedizinisch-technischer Zusammenhänge mit einem Schwerpunkt auf medizinischen Assistenzsystemen sowie Medizinprodukten.
Bachelor of Science / B.Sc.
Biomedical Sciences
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biosystemtechnik
Master of Science / M.Sc.
Chemical and Energy Engineering
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemieingenieurwesen: Molekulare und Strukturelle Produktgestaltung
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Computational Methods in Engineering
Ein Studium für künftige Spezialist:innen numerischer Analysen und Simulationen komplexer technischer Probleme
Bachelor of Science / B.Sc.
Computervisualistik
Master of Science / M.Sc.
Data and Knowledge Engineering
Master of Science / M.Sc.
Digital Engineering
Master of Science / M.Sc.
Economic Policy Analysis
Master of Science / M.Sc.
Electrical Engineering and Information Technology
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektromobilität
Elektromobilität in verschiedenen Ingenieurdisziplinen studieren.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Bachelor of Science / B.Sc.
Energieprozesstechnik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Engineering Science
Der Bachelor-Studiengang für den technik-affinen Allrounder mit umfassender Ingenieur-Ausbildung vertieft durch Praxismodule.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
European Studies
Master of Science / M.Sc.
Financial Economics
Bachelor of Arts / B.A.
Germanistik mit interdisziplinärem Profil
Master of Science / M.Sc.
Immunologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ingenieurinformatik
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Integrated Design Engineering
Ein interdisziplinärer Studiengang für ganzheitliche Produktentwicklung mit individuellem Profil.
Master of Science / M.Sc.
Integrative Neuroscience
Bachelor of Science / B.Sc.
International Business and Economics
Master of Science / M.Sc.
International Management, Marketing, Entrepreneurship
Master of Science / M.Sc.
International Taxation and Public Finance
Bachelor of Science / B.Sc.
Internationales Management
Master of Science / M.Sc.
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Bachelor of Science / B.Sc.
Lehramt - Bildung - Berufs (allgemeinbildend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Lehramt - Bildung - Berufs (berufsbildend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Lehramt an allgemeinbildenden Schulen
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an berufsbildenden Schulen
Master of Education / M.Ed.
Lehramt an Gymnasien
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Lehramt an Sekundarschulen
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Der Bachelor-Studiengang als Wissensbasis für Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Bauteilen bis zu komplexen Anlagen.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Science / B.Sc.
Mathematikingenieur/in
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mechatronik
Master of Science / M.Sc.
Medical Systems Engineering
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Medienbildung - Audiovisuelle Kultur und Kommunikation
Master of Arts / M.A.
Mediengermanistik
Staatsexamen / Staatsexamen
Medizin
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizintechnik
Master of Science / M.Sc.
Nachhaltige Energiesysteme
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Nachhaltige Verfahrens- und Umwelttechnik
Master of Science / M.Sc.
Operations Research and Business Analytics
Master of Arts / M.A.
Peace and Conflict Studies
Master of Science / M.Sc.
Performance Analysis of Sport
Bachelor of Arts / B.A.
Philosophie - Neurowissenschaften - Kognition
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Master of Science / M.Sc.
Process Safety and Environmental Engineering
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Sicherheit und Gefahrenabwehr
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sozialwissenschaften
Bachelor of Science / B.Sc.
Sporttechnologien
Bachelor of Arts / B.A.
Sportwissenschaft
Master of Science / M.Sc.
Statistik
Bachelor of Science / B.Sc.
Statistik & Datenanalyse
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Systems Engineering for Manufacturing
Ein Master-Studiengang für den interdisziplinären Entwurf, Betrieb und Rückbau cyber-physischer Systeme
Master of Science / M.Sc.
Systemtechnik und Technische Kybernetik
Master of Science / M.Sc.
Visual Computing
Bachelor of Science / B.Sc.
Volkswirtschaftslehre - Wirtschaft und Gesellschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieur Logistik
Ein interdisziplinärer Studiengang, der Wirtschaftswissenschaft und Logistik vereint.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieur Maschinenbau
Ein interdisziplinärer Bachelor-Studiengang an der Schnittstelle von Technik, Wirtschaft, Forschung und Entwicklung.
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen für Elektrotechnik und Informationstechnik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen für Verfahrens- und Energietechnik
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen Produktion, Logistik, Produkte
Ein interdisziplinärer Studiengang mit Fokus auf ressourcenschonende Gestaltung von Wertschöpfungs- und Mobilitätssystemen.